Seite 1 von 1

Mobility pricing

Verfasst: 03.11.2005 12:09
von Thomas Kohler
Mobility pricing

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Unter diesem englischen Wort, gewählt, damit 80% der Bevölkerung nichts versteht und sich desinteressiert abwendet (Die machen das schon richtig...) verbirgt sich meiner Meinung nach ein neuer Anlauf, unsere restlichen Freiheiten auf der Strasse via neue Steuern und einschränkende Massnahmen zu beschneiden. Ich möchte Euch einladen, diese Ankündigung des ASTRA aufmerksam zu lesen und Euch zu informieren

:twisted:

Gruss
Thomas


http://www.astra.admin.ch/html/de/news/ ... iew&id=605

sinnloses Autofahren

Verfasst: 03.11.2005 13:27
von 105.694
Hoi Thomas, vielen Dank für den Denkstoff!

"unsere restlichen Freiheiten auf der Strasse"

klingt ein bisschen nach Autopartei .. aber nur ganz entfernt und verschwommen.

Lieber Thomas ich besitze kein Auto und fahre lediglich ein paar wenige Male im Jahr mit fremden PKWs ... ich bin fanatischer, eingefleischter, berbissener und ein wenig engstirniger Motorrad- und Velofahrer sowie Benutzer der ÖV!

Es ist meines Erachtens eine Schande mit ansehen zu müssen, wozu das Auto und gewisse Motorräder verkommen sind! Luxussymbole, übermotorisiertes Egomobil, Neuschwansteine auf vier Räder, zweites Heim für kulturlose Hedonisten, Objekt der Begierde für Massenmenschen ohne Idividualität.

Ich bin dafür, dass da ein Riegel vorgeschoben wird! Wozu 167 PS (Honda Fireblade)? Auf unseren Strassen? Sowas stand ja nicht einmal Taveri zur Verfügung ... wobei er ABER Rennfahrer war/ist.

Warum werden bloss moderne Kriege "gefeiert"? Damit wir alle mit unseren Superkarossen meistens alleine auf peinlich sauber gepflegten Strassen unser Ego füttern können?

Zur Sache: Mit meinen alten Motorrädern (200, 250 und 350 Kubik) verbrauche ich sehr wenig Benzin, so etwa 1 Lt = ca. 20-25 Km. Das soll mir heute einer nachmachen ... (bin aber trotzdem scnell, verseht sich mit einer Aermacchi)

Ich bin dafür, dass man den MIV (motorisierter Individualvekehr) massiv eingrenzt.

Motorräder mit geringem Benzinverbrauch sollen freie Fahrt haben. Der MIV hingegen mit hohem Benzinverbrauch soll nicht mehr frei sein.

Von mir aus nur noch eine begrenzte Anzahl Km pro Jahr, Sperrgebiete, Zeitenregelung wie in den 20er Jahren und gedrosselte Motoren (man wird mich hassen: noch teurere Benzinpreise, sprich höhere Steuern).

Fahrzeuge wie Hummer, alle 4X4 in städtischen Gefilden, Supersportmotorräder, Privatfahrzeuge mit mehr als 100 PS und andere Boliden sollten meiner Meinung nach verboten werden.

Warum? Weil die Ressourcen kostbar und begrenzt sind, weil ich meiner 6 Monate alten Tochter eine Welt hinterlassen möchte, zu der ich stehen kann. Damit ich sagen kann, schau dir die Welt an Kleine, ohne mich schämen zu müssen.

Ich hoffe das Feuer entfacht zu haben.

Lieben Gruss

Luis Saavedra :P

Verfasst: 04.11.2005 13:14
von Alain
Hallo zusammen,

Mir passt weder das eine, noch das andere. Mehr Gebühren und Steuern, mehr Vorschriften, braucht wieder mehr Bürokratie und Steuergeld, Kontrolle etc.....lieber nicht. Mich nervt aber auch das Gejammer über den bösen "Abzockerkontroll-Staat". Erinnert auch mich etwas an die Autopartei, auch das eher unsympathisch und undifferenziert.

Was mich auch beschäftigt sind Geschichten wie diese: Man nimmt an / weiss (Medien, Leute vom IKRK), dass zum Beispiel China Waffen und Geld an die Herrscher im Sudan liefert, um damit Zugang zu den Oelquellen zu haben. Die Zivilbevölkerung wird übelst terrorisiert etc. Ein Bekannter, der beim roten Kreuz arbeitet (IKRK), sagte mir einmal, für unser Oel müssen so viele ins Grass beissen, es sei kaum auszuhalten....

Als Mittelweg (typisch CH, oder?), würde ich Verbesserungen auf mehreren Ebenen sehen: Alternativenergien fördern wo es geht und Sinn macht, Oel (Benzin) fair einkaufen, so etwa wie Max-Havelaar-Bananen. Wäre doch toll, wenn ich bei der Tankstelle freiwillig das teurere, dafür "faire" Benzin wählen könnte. (Ev. auch eine Säule mit dem guten, alten Bleibenzin für uns?? Kleiner Scherz...!)

Nun denn, freue mich trotzdem an meinem Benzinhobby, wünsche allen gute, unfallfreie Fahrt.

Alain

Verfasst: 04.11.2005 15:25
von Rötsch
Mein Senf: Unterschied zwischen der Schweiz und DDR-?
die DDR hats hinter sich!

mobility road pricing oder versteckte Steuern

Verfasst: 07.11.2005 15:10
von Andi
Ja natuerlich ist es der bernische nimmermuede fiskushungrige Trupp um SP und SP nahe CVP, welche weiss dass man bei der Finanzbeschaffung ueber den Strassenverkehr einfacher zum Ziel kommt wie sonst via politischen Vorstoss. Jede erhoehung eines Zoll/Strassensteuer/Verbrauchszoll braucht kaum eine Gesetzesaenderung wenns nicht reicht , muss dann noch die MWst herhalten, das Duemmste in der jetzigen Kriesenzeit.
Euer einziges Rezept und Moeglichkeit sind Verbrauchsseitige Steuern zu minimieren. ZB Diesel: Ich schreibe jetzt nicht zum Thema Heizoel leicht, denke es aber . Fuer abgelegene Gebiete wie den Jura, s'Engadin und andere besstens geeignet. Bei uns gibts j aneuerdings den ALDI, Rapsoil Preise unbedingt abchecken LIDL und ALDI machen generell gute AKTIONEN. Zum Theme Rapsoil oder PurePlantOil gibts gute Links zB aus NL http://www.koolzaadolie.net . Hier gehts um Erfahrungen und Mischungen auch D bietet guten Forums-Support mit viel Turbodieselerfahrung. Nahtlos gehts dann zur Erdgasfraktion (Umbauen tut man derzeit in D und NL und I, die Komponenten kommen von www.tartarini.com oder it, die ECE-R110/115 Norm betrifft rein Umbaukomponenten. Umruester gibts Europaweit. 2007 soll dann endlich in der CH die Steuern fallen, sie sind auf Autogas immer noch 3!!!mal so hoch wie in D und 16!!!!!!!! mal so hoch wie in Italien. -Bern dankt

Verfasst: 07.11.2005 17:04
von Rötsch
Super Andi !
Die einte Seite ist unter konstruktion die andere holändisch!
Meine Erfahrung mit Dieselersatz Finger weg davon die High tech Pumpendüsen werdens dir Danken wenn Du aber einen alten Mecedes Diesel hast geht das sicher samt Pommesfritesoel.