Hallo Andy,
Habe eine Super Sport 422 von 1929 mit genau dem gleichen motor (mag 500 ioe mit duplex pumpe).
Hast du in der Zwischenzeit schon mehr Erfahrung bezüglich einstellen der Ölfördermenge?
Gruss
Fabian
Die Suche ergab 18 Treffer
- 03.01.2023 15:06
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Populaire 322, Ölmenge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12292
- 08.11.2018 20:17
- Forum: Diskussionen
- Thema: Bosch D1A LS39 Testen/Überholen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1358
Re: Bosch D1A LS39 Testen/Überholen
Super, Vielen Dank!
- 08.11.2018 18:33
- Forum: Diskussionen
- Thema: Bosch D1A LS39 Testen/Überholen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1358
Re: Bosch D1A LS39 Testen/Überholen
das wäre natürlich super!
- 30.09.2018 19:12
- Forum: Diskussionen
- Thema: Demontage Press-Kugellager mit Lagerpfanne (Condor Getriebe 1930)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 775
Re: Demontage Press-Kugellager mit Deckel
Hallo Walter, Volltreffer was den Getriebetyp angeht und natürlich mein fehler das nicht anzugeben, sorry. Vielen Dank für deinen Tip. Verstehe ich das richtig das du nur das Lager Entfernen würdest, dann abdichten (pingelige entfettung versteht sich von selbst) und ich somit auf das herauspressen d...
- 30.09.2018 12:00
- Forum: Diskussionen
- Thema: Demontage Press-Kugellager mit Lagerpfanne (Condor Getriebe 1930)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 775
Demontage Press-Kugellager mit Lagerpfanne (Condor Getriebe 1930)
Hallo Zusammen, Kennt sich jemand mit dieser Art Konstruktion aus (siehe Bilder)? Der runde Deckel auf der Aussenseite ist nicht wirklich dicht und ich frage mich ob man da ev. mit Dichtmasse optimieren könnte, falls man den demontieren würde. Da ich nicht genau weiss wie der genaue aufbau ist, konn...
- 30.08.2018 19:10
- Forum: Diskussionen
- Thema: Bosch D1A LS39 Testen/Überholen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1358
Bosch D1A LS39 Testen/Überholen
Hallo Zusammen,
Habe einen Bosch D1A LS39 Magneto der vermutlich etwas zuwendung vertragen könnte (Zündfunke macht eher einen schwachen Eindruck).
Kennt jemand eine Werkstatt welche die Dinger ausmessen und gegebenenfalls revidieren kann?
Gruss
Fabian
Habe einen Bosch D1A LS39 Magneto der vermutlich etwas zuwendung vertragen könnte (Zündfunke macht eher einen schwachen Eindruck).
Kennt jemand eine Werkstatt welche die Dinger ausmessen und gegebenenfalls revidieren kann?
Gruss
Fabian
- 07.04.2018 11:12
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
Condor Super-Sport 422 von 1929 - Tacho
Hier noch einige Infos zum Tacho:
http://www.iveteran.cz/inzerat/prodam-t ... raha/25844
Offenbar ein Tschechischer hersteller. Hat jemand eine Idee, wieso ausgerechnet ein Tschechischer Tacho an das Motorrad montiert wurde?
Hersteller: VDO Prahahttp://www.iveteran.cz/inzerat/prodam-t ... raha/25844
Offenbar ein Tschechischer hersteller. Hat jemand eine Idee, wieso ausgerechnet ein Tschechischer Tacho an das Motorrad montiert wurde?
- 07.04.2018 10:58
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
Re: Condor Super-Sport 422 von 1929
Vielen Dank für eure Beiträge zum Thema Beinschutz. Ich finde eure Argumentationen sehr schlüssig, vor allem die von Andy bezüglich Sichtbarkeit der Fälze macht absolut sinn. Ich denke also auch das die bei mir im moment vertauscht drauf sind. Hier sind die Bleche übrigens auch innen: http://www.mus...
- 03.04.2018 21:02
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
- 01.04.2018 18:16
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
Re: Condor Super-Sport 422 von 1929
Also wenn ich mir das Bild so anschaue, finde ich " Biel (Basell.)" könnte schon passen. Wenn man will kann man sogar einen Punkt am ende des zweiten "l" erkennen :-) Aus den Dokumenten vom Verkäufer/Fahrzeugausweis habe ich noch folgende Informationen: Besitzer ab 1939: Dr. Med dent. Eugen Giger (J...
- 01.04.2018 10:59
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
Re: Condor Super-Sport 422 von 1929
Hallo Luis, Die Maschine wurde ursprünglich zivil ausgeliefert und wurde für den 2. Weltkrieg von der Armee eingezogen und überlackiert. Anschließend war Sie wieder im Zivilen einsatz. Die Zoll-Plombe und der Einsatz als Militärfahrzeug schliessen sich also nicht unbedingt aus denke ich. Gruss Fabi...
- 01.04.2018 10:11
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
Re: Condor Super-Sport 422 von 1929
Hoi Fabian, ganz einfach: Die Plombe wurde angebracht, wenn du mit dem Töff über die Grenze fuhrst, damit der Zöllner bei der Rückfahrt wusste, dass das Motorrad nicht verzollt werden musste.Deshalb passen Militäreinsatz und Plombe meines Erachtens nicht zueinander. Warum sollte ein Schweizer Solda...
- 01.04.2018 09:55
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
- 01.04.2018 09:39
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
Re: Condor Super-Sport 422 von 1929
Hoi Fabian, meine Motosacoche hat auch noch eine Plombe dran. Auf der anderen Seite der Plombe ist die Zahl des Zollkreises ersichtlich. Militäreinsatz wohl kaum - ausser sie hat im Ausland Militärdienst geleistet. Dieses Bild stammt von einer AK, die ich vor Jahren irgendwo in ZH erworben habe. Li...
- 31.03.2018 11:59
- Forum: Diskussionen
- Thema: Condor Super-Sport 422 von 1929
- Antworten: 30
- Zugriffe: 6056
Re: Condor Super-Sport 422 von 1929
Kennt sich jemand mit Plomben aus? Könnte die noch aus dem Militäreinsatz stammen?