Schönes Wetter, schöner Vormittag

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von fritztengler »

Kleine Vormittags-Ausfahrt mit 80 Km heute im westlichen Wienerwald auf kleinen Strassen bei idealem Wetter. Lacht bitte nicht über die Militärkuh, die bayerische Gummikuh ist auch nicht besser. Mit dem Töff war ich schon in der Sowjetunion, später in St. Petersburg, England, Schweden, Finnland, Island, Baltikum, Polen.... rund 100 Alpenpässe in Frankreich, Schweiz, Italien, Österreich. Einmal 1000 Km im Stück von Korneuburg bei Wien bis in die Lüneburger Heide (vor 29 Jahren konnte man noch gefahrlos auf der Autobahn fahren). Natürlich gabs fallweise Pannen, aber das gehört beim alten Eisen dazu.
condor condor
fritz der tengler
20190818_104420.jpg
20190818_104420.jpg (414.39 KiB) 1808 mal betrachtet
20190818_104453.jpg
20190818_104453.jpg (431.5 KiB) 1808 mal betrachtet
20190818_112306.jpg
20190818_112306.jpg (484.9 KiB) 1808 mal betrachtet

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Fritz »

Sali Fritz
Schöne Bilder, schönes Motorrad. Danke!
Ich dachte du hast die grossen Touren mit dem 680er gemacht. Möchtest du uns etwas über die beiden Maschinen (580 vs 680) erzählen?
Wo siehst du die Vorteile und welches sind die Nachteile der beiden Maschinen?
Ich freue mich riesig auf deine wertvollen Infos.

Beste Grüsse

Paul
Dateianhänge
IMG_4550_2 (1).jpg
IMG_4550_2 (1).jpg (305.65 KiB) 1766 mal betrachtet

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von fritztengler »

Hallo Paul,
ich habe auch mit der 680er Touren gemacht: 1991 zum West Kent Run nach England. Ein paar Jahre später eine Tour zur Veteranimottoripyöräclubirally
in Finnland, dann zum Jogeva-Treff in Estland, anschliessend ein Besuch bei meinen Freunden in St.Petersburg und von dort mit der "Anna Karenina" (Fährschiff) nach Kiel... Einige Artikel von meinen Ausfahrten gabs im Veteranan-Motorrad vom FAM zu lesen. Natürlich kann ich meine Erfahrungen mit diesen beiden Töffs niederschreiben; wird wohl eine längere Abhandlung werden. Vielleicht bei nächster Gelegenheit.
condor condor
fritz der tengler

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Fritz »

Sali Fritz
Von Dir einen Vergleich zu lesen wäre hochinteressant
Lg Paul

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von fritztengler »

Hallo Paul,
habe gerade ein paar Minuten Zeit für die 680er. Die Maschine ist leicht zu fahren, wendig wie eine 250er. Schwachpunkt ist die Lima-Kette. Das Kugelventil der Ölpumpe wird sehr oft undicht, dann rinnt das Öl in das Kubelgehäuse, von dort in den Kettenkasten und dann auf den Garagenboden. Ist leicht zu reparieren: Die Kugel mit einem Durchschlag und leichtem Hammerschlag auf die Dichtfläche schlagen, dann die Kugel erneuern. Die Gabel kommt mir ein wenig schwach vor: bei einer Notbremsung hat sie sich unten beim Bremswiderlager verzogen, sodass ich sie austauschen musste. Ansonsten die Bremsen sind ausreichend, nach meinem Gefühl ein wenig besser als die grossen der 580er-Modelle. Ich fahre sie gerne. Als ich 1991 in England beim West Kent Run teilnahm, machte ich grösseres Aufsehen damit. Da wurde ein Video mit Interview für das Archiv des V.M.C.C. gedreht.
Ein Schweizer Teilnehmer sagte zu mir: "Ach, du bist mit dem Schweizer Steineklopfer hier!" Dafür bekam ich den Preis für die weiteste Anreise, den ich später noch mehrmals mit anderen Töffs einheimste. Anbei ein Foto von der Ausfahrt nach England 1991, da war ich gerade erst 52. Heute ist das anders.
20190820_183204.jpg
20190820_183204.jpg (207.45 KiB) 1514 mal betrachtet
condor condor
fritz
Über die 581er schreibe ich ein andermal.

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Ryser »

Hallo Fritz
Nach Ansicht Deiner Bilder klaube ich mir heute ein Motorrad raus und geniesse eine Pässefahrt. Da kann die Arbeit warten. Allerdings bleibt das A 750 Gespann in der Garage weil für die Pässe dann doch etwas schwach auf der Brust.
Lieber Gruss nach Niederösterreich.
Kaspar der Berner

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Fritz »

Guten Morgen Fritz
Besten Dank für Deine Infos betreffend A 680 und Bild mit einem wirklich "tollen Hecht". Oft werden Wahnsinnsgeschichten von Leuten über Motorräder erzählt, die max. 2,5 Kilometer damit gefahren sind. Bei Dir sieht es da ganz anders aus. Daher finde ich Deine Infos hoch interessant.

Die A 680 ist wirklich sehr schön zu fahren und auch sehr leicht zu starten (wie ein 2-Gang Töffli). Ich hatte mit den Bremsen nie Probleme und auch die Gabel finde ich sehr stabil. Es gibt einen Bericht in dem wird berichtet wie die Schweizer Armee dieses Motorrad vor dem Kauf ausgiebig getestet hat. Kennst du diesen Bericht?

Was genau ist mit der Lima-Kette und hast Du den Link zu dem erwähnten Video?

Noch einmal herzlichen Dank und beste Grüsse

Paul

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von fritztengler »

Hallo Paul,
die Limakette verschleisst ziemlich rasch, ich weiss auch nicht warum.- Die Bremsen sind ja ausreichend.- Zu dem Video habe ich keinen Zugriff, aber vielleicht kann man den V.M.C.C. anschreiben und nachfragen.
Nun zur 581er: sehr stabil; die Telegabel ist natürlich eine Modernisierung von 1950, da sind viele Parallelogramm-Gabeln besser - z.B. A580, DKW SB 500,...auch hinten das Hoppala hat nur bei Belastung - Sozius, Urlaubsgepäck - Wirkung. Ein Schwachpunkt beim Rahmen ist die Mittelständer-Befestigung, die reisst irgendwann, kann man aber problemlos schweissen. Der hintere Kotflügel lässt sich nur entfernen, wenn man die Kabel zum Rücklicht abzwickt und anschliessend mit Lusterklemmen wieder flickt. Ich habe da eine Klemmleiste hingebastelt und auch ein Massekabel zum Rücklicht eingezogen. Der Motor ist ja ganz gut, Kurbel- und Nockenwelle für die Ewigkeit. Nur das "Fetzenrad" muss öfter gewechselt werden. Das Aluminium der Zylinder und Köpfe ist eine Katastrophe. Lockere Gewindebolzen und Ventilsitzringe, die Köpfe reissen gerne; lässt sich alles reparieren, zum Teil auch unterwegs auf grosser Urlaubsfahrt. Da Boxer, leicht zugängig. Die OBA-Gasfabrik ist auch leicht zu warten, nur die langen Ansaugwege sind ein Nachteil, speziell mit dem 1. Geländegang bei Geschicklichkeitsbewerben, da dauert es Zehntelsekunden, bis der Motor reagiert. Das Getriebe hat 2 Schwachstellen: die Schaltgabel 3. und 4. Gang bricht gerne, und das Zahnrad und die Stahlbuchse des ersten Ganges reiben sich gerne an der Welle an. Sportliches Schalten geht bei diesem Getriebe nicht; muss es auch nicht, die 581er ist ja zum gemütlichen Fahren da. Beim Kardan ist der grosse Simmerring ein Problem, auch bei neuen sickert immer ein wenig Öl, trotz Drainageröhrchen kommt ein wenig Öl zu den Bremsen und die gehen dann "wie geschmiert". Ich könnte noch vieles darüber schreiben; trotzdem fahre ich gerne damit; einmal bin ich an einem Tag über 1000 Km gefahren.

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von fritztengler »

Fortsetzung:
Fahre sie seit 1983; war damit in der Sowjetunion, England, Schweden, Finnland, Baltikum, Island, über 100 Alpenpässe in Frankreich Schweiz, Österreich, Italien. Auch bei etlichen Oldie-Veranstaltungen habe ich den Preis für die weiteste Anreise empfangen. Unterwegs natürlich auch repariert, aber das gehört zu einem Töff. Hier ein Foto von 1990 mit vollem Urlaubsgepäck.
20190820_183330.jpg
20190820_183330.jpg (145.93 KiB) 1290 mal betrachtet
So das wars
condor condor
fritz der tengler


Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Fritz »

Sali Ruedi
Da hätte ich aber schon noch in Périgueux einige Trüffel gegessen!
Beste Grüsse
Paul

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 312
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Irish »

Sali Fritztengler,
alle deine Berichte, die schönen Fotos und deine vielen Ratschläge zu unserem Nationaltöff sind einfach Klasse!! Leider gibt es nicht mehr so viele begnadete Tengler wie du, dieser Menschenschlag ist am Aussterben. Schade das wir uns noch nie begegnet sind!
Es grüsst dich Irish

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Fritz »

Hallo Fritz
Danke Dir für die vielen Infos betreffend A 581. Dieses Motorrad bin ich leider noch nie gefahren. Bei meiner Körpergröße ist die A 680 jedoch passender, da ich gewisse Verstell Möglichkeiten habe. Die Limakette schmiere ich regelmäßig mit einem guten Kettenspray, die machte mir nie Probleme nur produziert sie ein wenig "Musik". Aber da ist die Primärkette noch etwas lauter. Wie es halt bei Ketten so ist, sie dürfen nicht zu lose und ja nicht zu gespannt sein.
Meine A 680 er sind mit AMAL Vergaser bestückt. Das kann ich nur empfehlen. Übrigens der Testbericht von ca. 1941 der Schweizer Armee ist sehr überzeugend. Mit der richtigen Übersetzung macht die A 680 etwas über 110 km/h (Tacho) und ich kann schon ab 50 h/km im 4. Gang ruckfrei beschleunigen.
Es gibt noch einige A 680er die von netten Leuten gefahren werden. Haben diese Damen und Herren auch etwas zu berichten? Das wäre mega!

Lg Paul
Dateianhänge
IMG_4315.jpg
IMG_4315.jpg (207.5 KiB) 1219 mal betrachtet

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von Fritz »

Wemmer met em A 680 ond em A 581 fertig send, chömmer den en anders Bike dore nä!

Zom Bischbel Bonneville T 120 vs Commando ca. Jg. 1970

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Schönes Wetter, schöner Vormittag

Beitrag von fritztengler »

Hallo mitnand,
ich dachte nicht, dass ich so ein Aufsehen mit meiner Sonntagsausfahrt gemacht hätte. Jedenfalls bedanke ich mich für die "Blumen". Hoffentlich hat Kaspar auch eine schöne Pässefahrt machen können. Dass die Tengler in meiner Linie am Aussterben sind, weiss ich, da ausser meinen Kindern und Neffen keine Tengler-Nachkommen in Sicht sind. Und ich denke noch nicht ans Aussterben, bin erst vor einem Monat 80 geworden, muss aber noch 40 Jahre durchhalten: als ich vor 10 Jahren zu meiner jetzigen Ehefrau gezogen bin, sagte sie:" Ich bin die nächsten 50 Jahre für dich da." 10 habe ich schon abgebogen, daher muss ich noch 40 durchhalten.
Da Paul meinte, Beschreibungen anderer Töffs wären auch interessant, könnte ich mit PUCH 125 TT (Irland), Puch 250 TF (Nordkap), DKW SB 500 (Schweden, Norwegen, Dänemark) dienen.
condor condor
töff töff
fritz der tengler

Antworten