Englische und Amerikanische Schrauben

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von bad_friday »

Ein paar Webadressen für Schrauben:

http://www.acmestainless.co.uk/
http://ccsfasteners.co.uk/
http://www.nutty.com/ (auch Werkzeug und Gewindetabellen)
http://www.namrick.co.uk/ (auch Recoil -ein Helicoil-Ersatz)
http://www.groveco.co.uk/
http://www.a2stainless.co.uk/

Fritz
Zuletzt geändert von bad_friday am 25.10.2010 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von RuediKehl »

Wie schön wäre nun eine Link-Seite, auf der man derartige Hinweise auffindbar deponieren könnte;o))
Ruedi

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Ruedi

Da bin ich mit Dir einig. Wenn es be "Wer, Was, Wo" erscheinen soll müsste man es dem Admin. und dem s`Moto melden. Allerdings wäre es gut wenn auch Adressen gemeldet werden, die nicht mehr Aktiv sind.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von bad_friday »

Entschuldigung, hab' ich da was falsch gemacht? Wo hätt' ich's denn veröffentlichen sollen?

Fritz

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Fritz.
Du hast überhaupt nichts falsch gemacht. Neuigkeiten gehören hier rein.
Was ich gemeint habe ist das:
http://www.fam-amv.ch/index.php?option= ... &Itemid=69
Da müsste man sich Beim Admin. melden, damit es eigetragen wird.

Dem Ruedi schwebt vielleicht eher ein wiki vor, wo jeder seine Links gleich selber eintragen könnte.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1736
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von RuediKehl »

.. ja, ich konnte es halt nicht lassen ...

Da war doch mal was?

Der grinsende Ruedi ;o))

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von s.c.roadrunners »

ironischerweise kriegt man die englischen WW Schrauben am einfachsten und schnellsten aus den USA bei Britishfasteners. Auch kleine Mengen mit Visa oder Pay Pal, 3 - 4 Tage Lieferzeit, YEP!

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von bad_friday »

s.c.roadrunners

In Bezug auf «schnellstens» muss ich widersprechen, üblicherweise dauert es zwei- bis dreimal solange bis eine unkomplizierte (ein Teil, korrekt deklariert) Sendung aus den USA bei mir ankommt, verglichen mit Absendern aus dem UK.
Drei bis vier Tage scheinen mir sehr optimistisch. Drei bis vier Wochen sind da schon eher realistisch. Ich habe jedenfalls mehrmals drei- und mehr Wochen auf Sendungen aus den USA gewartet. Allerdings nicht von Britishfasteners. Aber vieleicht überbringen's die persönlich. :-)

Fritz

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Englische und Amerikanische Schrauben

Beitrag von s.c.roadrunners »

Dafür krieg ich zuviel Post aus den USA... 2 Tage hats auch schon gegeben...
Vielleicht redest Du von grossen Sachen, oder solchen, die keine Wertangaben haben. Im lezteren Fall bleibt es wochenlang an der Schweizer Grenze...
Ansonsten schneller als des EU Land...

Antworten