Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Peter-Karl »

Hallo, mein Name ist Peter ich, komme aus Guntershausen bei Aadorf und habe nachstehendes Problem;
Die Hinterradnabe meiner BSA A10 Goldflash 1954/55 hat Spiel, es sind nicht die Kugellager sondern das Spiel ist zwischen Naben-Innen und Naben-Aussenteil.Weiss einer wo(lassen) oder wie(wenn selbst) man sowas reparieren kann oder wo könnte man sowas neu kaufen, egal wenn es auch ein ganzes neues Rad wäre.
Gruss Peter
Dateianhänge
Hinterradnabe hier hat es Spiel.jpg
Hinterradnabe hier hat es Spiel.jpg (92.86 KiB) 2061 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Peter-Karl am 15.01.2011 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Paul de Groot
Beiträge: 143
Registriert: 13.10.2005 14:45
Wohnort: Region Luzern

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Paul de Groot »

Hoi Peter
Ein Metallspritzwerk kann dies erledigen, z.B. www.jost-ag.ch in Reussbühl bei Luzern. Nicht gleich bei Dir um die Ecke, aber kompetent. Vielleicht gibt es eine Firma bei Dir in der Nähe die dies auch kann.
Gruss Paul

Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Peter-Karl »

Hi Paul de Grot,
danke für deine Antwort, muss ich für eine solche Reparatur die ganze Nabe freilegen das heisst ohne Speichen, Kugellager usw.?
Gruss Peter

Paul de Groot
Beiträge: 143
Registriert: 13.10.2005 14:45
Wohnort: Region Luzern

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Paul de Groot »

Hoi Peter
Dachte, Du hättest Spiel zwischen Steckachse und der inneren Lagerschale, DANN ist Fa. Jost eine gute Adresse.

Einen umfangreichen Teilekatalog gibt es hier: http://www.draganfly.co.uk/catal.html Unter price list kann der Katalog heruntergeladen werden. Wirklich ein sehr praktischer Katalog, viel weniger Sucherei als in den Original Ersatzteillisten. Habe selber schon mehrmals dort bestellt (Vorauskasse).
Weitere Möglichkeit für Ersatzteile: www.britishparts.ch in Flawil.
Auch Pius Kaufmann ist für Ersatzteile/Reparaturarbeiten zu empfehlen: www.bsa-classic.ch in Sempach zwischen Luzern und Sursee.
Hoffe das hilft nun weiter...
Gruss Paul

Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Peter-Karl »

Danke für alle Hinweise und Ratschläge sie haben mir sehr geholfen, ich werde entweder einen neuen bei british parts de. kaufen oder eine spezialwerkstatt in der nähe von mir wird ihn reparieren, die Kosten sind am Ende in etwa gleich so ck. 250-300 SFR.mit allem drum und dran.
Peter

Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Peter-Karl »

Meine BSA läuft wieder, ich habe bei Hässig in Flawil eine neue alte Nabe gekauft, das Rad habe ich auf einem von mir extra hergestellten Speichenbock selbst aus und wieder eingespeicht.Materialkosten der ganzen Uebung Fr. 250.- jedoch ohne meine Arbeit gerechnet.
Speichenbock Anschläge 500 KB.jpg
Speichenbock Anschläge 500 KB.jpg (57.26 KiB) 1785 mal betrachtet
rad einspeichen 500 KB.jpg
rad einspeichen 500 KB.jpg (81.8 KiB) 1785 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Reparatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von RuediKehl »

Bravo!
Hast Du das erste Mal ein Rad eingespeicht?
Ruedi

Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Peter-Karl »

Hallo Ruedi,
vor ck. 50 Jahren habe ich das letzte mal ein Rad eingespeicht, davor aber sicher über 30 mal, früher als Hobby Motocrössler war das eine normale Arbeit nach misslungenen Manövern und Gewalltsstürtzen.
Wie sagt man so schön; gelernt ist gelernt
Gruss Peter

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von RuediKehl »

Peter-Karl hat geschrieben:.. vor ck. 50 Jahren ... als Hobby Motocrössler ...
Hattest Du da eine Lizenz? Bist Du da gegen Hubler, Rapin und Konsorten gefahren oder nur zum Plausch in der nächsten Grube?

Der Ex-Crössler Ruedi
196700_Metisse_03.png
196700_Metisse_03.png (293.04 KiB) 1546 mal betrachtet

Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Re: Reperatur einer BSA A10 Hinterradnabe

Beitrag von Peter-Karl »

Ich hatte keine Lizenz, wir fuhren auf von uns selbst abgesteckten Pisten auf dem Lande von befreundeten Bauerntöchtern/Söhnen wo dann nicht selten auch die damals häufigen Miststöcke als Sprunghügel dienten.Auch in zwei Kiesgrube durften wir Rennen abhalten da gings dann weil ohne Kontrolle des SAM um einiges verrückter zu und her als bei den Offiziellen.
Ich hatte kein Geld für eine Crossmaschine, als Ausweg kaufte ich alte Strassenmaschinen und baute sie zu Crosszwecken um das waren am Ende starke aber viel zu schwere Maschinen aber für uns wilden Burschen gerade recht, alle gingen den gleichen Weg, sie wurden auf unseren Pisten durch viel zu weite und viel zu hohe Sprünge oder oft auch durch Zusammenstösse zu schande geritten.Heute würden diese Motorräder ein kleines Vermögen darstellen denn da waren BSA,Condor,Motosac.Zehnder,Ariel Four,RoyalE.Vincent usw.darunter.
Peter

Antworten