Rückschlagventil für die Kurbelgehäuse Entlüftung

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Rückschlagventil für die Kurbelgehäuse Entlüftung

Beitrag von bad_friday »

Ich möchte bei meiner Commando 750/1973 modifizieren. nun habe ich unter http://www.nortonownersclub.org/support ... om-the-bob viel darüber gelesen und beschlossen das VW-Teil welches Thomas H. Allen beschreibt einzusetzen. Nun ist mir aber nicht klar, ob ich das alte entfernen muss, will sagen nur noch das Gehäuse, wegen dem Schlauchanschluss, wird benötigt.
Weiss jemand von Euch Bescheid?
Fritz

Benutzeravatar
Marius Pfister
Beiträge: 211
Registriert: 15.01.2006 19:00
Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Rückschlagventil für die Kurbelgehäuse Entlüftung

Beitrag von Marius Pfister »

Hallo Fritz,
ich würde das originale Rückschlagventil stilllegen um mögliche Störungen auszuschliesen, zwei hintereinander machen keinen Sinn.

Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Rückschlagventil für die Kurbelgehäuse Entlüftung

Beitrag von bad_friday »

Sali Marius,

Danke. Was Du sagst ist schlüssig ...zwei hintereinander...

Gruss
Fritz

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Rückschlagventil für die Kurbelgehäuse Entlüftung

Beitrag von bad_friday »

Sali Marius,

War keine gute Idee von mir, das original Ventil ausser Betrieb zu nehmen, da ist mir einer meiner Vorbesitzer zuvorgekommen. Ausser zwei Sieben war da nichts drin. Und neu montieren, bei eingebautem Motor, ein elendes Genfummel.
Als Rückschlagventil habe ich das Teil 191 611 933 von VW eingebaut. Das war eigentlich sehr einfach, Reduktion vor der Einführung in den Oeltank raus, neues Ventil anstelle davon rein. Fünf Minuten.
Gruss
Fritz

Benutzeravatar
Marius Pfister
Beiträge: 211
Registriert: 15.01.2006 19:00
Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Rückschlagventil für die Kurbelgehäuse Entlüftung

Beitrag von Marius Pfister »

Hallo Fritz,
wenn Du das Rückschlagventil richtig eingebaut hast, steht einer erfolgreichen Probefahrt ja nichts mehr im wege.
Sogar das Wetter ist mit Dir ;o)))
So ist das Betriebsklima im Motor auf jeden fall besser.
Viel Spass dabei.

Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Rückschlagventil für die Kurbelgehäuse Entlüftung

Beitrag von bad_friday »

Sali Marius,
Ausfahren mit der Norton ist noch nicht möglich. Ich habe die Interstate auf Roadster konvertiert, aber der Tank der, gemäss Ebay-Verkäufer und Bild, nach ein bisschen polieren einbaufertig sein sollte, ist zum neulackieren beim Maler. +Fr 850.––! Ich habe keine Ahnung wo der Gangster das Bild her hatte jedenfalls ist darauf nicht der Tank zu sehen den er geliefert hat!
Hab am 24. März für die Triumph Tiger Cub ein Tagesnummer gelöst und dann so ca. 25 km bewegt. Nach dem Bier bin ich nochmals zurück in die Garage weil ich vergessen habe den Benzinhahn zu schliessen. Da war dann bereits ein Oelpfütze unter dem Töff. Da ist keine Dichtung auf der Kickstarterwelle vorgesehen, und da läuft's raus. Also Norton in die Garage, Triumph in die Werkstatt im Keller. Der Gehäusedeckel muss runter und modifiziert werden damit ein Simmerring eingebaut werden kann. Werde ich voraussichtlich auch bei der Schalthebelwelle machen (lassen).
Gute Fahrt Euch allen.
Fritz
Dateianhänge
Die Commando auf dem Weg in die Garage
Die Commando auf dem Weg in die Garage
IMG_0077.JPG (42.35 KiB) 780 mal betrachtet

Antworten