Sandstrahlen, Glasstrahlen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von RuediKehl »

 
Wer benutzt zu welchem Zweck welches Strahlmittel und wie?

Sand, Glas, Korrund, Kunsststoff ...

Grösse 50 my, 100 my, 200 my ...

Strahldruck 5 bar, 6 bar ...

Wo kann welches Strahlgut bezogen werden?


Merci für viele interessante Antworten!

Ruedi

whisky
Beiträge: 67
Registriert: 19.04.2009 21:55
Wohnort: Reinach Aargau
Wohnort: Reinach Aargau

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von whisky »

hallo ruedi, hallo fam-ler

zuerst möchte ich euch alle begrüssen, bin schon einige zeit bei euch im fam, habe schon viel gelesen und gelernt! ich bin in reinach aargau zuhause und fahre motorräder seit ich 14 jahre alt bin, d.h. bis ich das "billet" hatte auf dem elterlichen bauernhof auf privatstrassen und felder. der name "whisky", habe ich mal geerbt (nicht wegen dem trinken) so nennen mich meine töff kollegen. einige von euch kennen mich vom bergrennen zetzwil - leutwil, da war ich jeweils im ok.

zum sandstrahlen

ich verwende glasperlen, 90 - 150 (steht auf dem gebinde). die glasperlen hat mir der verkäufer empfohlen für alu-teile und allgemeine arbeiten. wenns hartnäckig wird, muss wohl mit korundum gearbeitet werden. beim glasperlen ist auch wichtig zu wissen dass mann die strahldüse nicht direkt senkrecht aufs werkstück richtet, sondern leicht im winkel, so halten die glaskugeln länger! (sagte mir der verkäufer an einer gebrauchs einführung)

ich kaufte maschine und strahlmittel bei; Sandmaster AG | Mühlethalstrasse 67 | 4800 Zofingen | Schweiz
Telefon +41 62 746 92 02 | Telefax +41 62 746 92 05

da gibt es noch diese adresse für strahlmittel; www.sandstrahlmittel.ch

freundlich grüsst whisky
Whisky
Leutwyler Peter
Hintere Bergstrasse 49
5734 Reinach

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von RuediKehl »

 
Vielen Dank, whisky, Deine Antwort hilft etwas weiter.
Mit Korrund habe ich bereits Versuche gemacht, das scheint mir aber viel zu abrasiv.

Eigentlich hatte ich erst fast etwas Hemmungen, meine Frage zu stellen. Dachte ich
doch, dass Sandstrahlen bei vielen FAM zum Alltag gehört und ich mich mit meiner Frage
preisgebe.

Deshalb doch noch mal die Bitte an die offensichtlich wenigen, die da noch den einen oder
anderen Tipp hätten, diesen auch im Interesse all der 'unwissenden' doch noch einzustellen.

Ruedi

Urs Geiser
Beiträge: 55
Registriert: 06.03.2007 08:22
Wohnort: Suhr

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von Urs Geiser »

Lieber Ruedi
Ich bin am üben, mit einer Strahlkabine die ich auf den Tisch stellen kann. Bei der Entlüftung habe ich einen alten Staubsauger angeschlossen. Angefangen habe ich mit Glassplittern (150-250) von http://www.pm-maschinen.ch/ . Hat enorm gestaubt, und ständig die Düse verstopft (vom Wasserdampf aus dem Kompressor). Jetzt brauche ich australischen Granatsand (150-300, 80 Mesh, steht auf dem Sack) von Strahltechnik Bachmann, siehe http://www.strahltechnik.ch/index.php?page=142 Das geht sehr gut; stäubt kaum, kaum Verstopfung der Düse. Brauche es zum Reinigen des Zylinderblockes und -kopfes (aussen natürlich), auch Radnaben, Schrauben etc. Jetzt habe ich mir noch Glasperlen gekauft (150-250), siehe http://www.strahltechnik.ch/index.php?page=136 Damit will ich den Zylinderkopf innen reinigen (wenn ich mal Zeit hab). Beim Kompressor arbeite ich mit 5 Bar (aufgrund der Literatur, habe anderes nicht ausprobiert).
Gruss
Urs

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von RuediKehl »

 
Hallo Urs

Danke für die Infos.
Aktuell bin ich am Suchen nach Glasperlen. 150-250 my habe ich auch ausgelesen, quasi 'aus dem Bauch heraus'.
Auch ich habe neu eine Tisch-Kabine (90l) und ich habe mir daran eine verstellbare Druckreduzierstation montiert.
Ich habe mal auf 4 bar eingestellt, warte aber mit meinen Versuchen noch, bis ich die Glasperlen beschafft habe.

Die 'strahltechnik.ch' hatte ich selber noch nicht gefunden. Leider finde ich dort keine Preise etc. und Remetschwil
ist mir nicht gerade am Weg.
Dasselbe gilt auch für die pm-maschinen GmbH in Aathal.
Ich werde wohl den Toolking in Hägendorf besuchen;o))

E liebe Gruess

Ruedi

PS Was ich noch so gefunden habe:
http://www.sandstrahlmittel.ch/
http://www.abritec.ch/pages/
http://www.strahlmaschinen.ch/
http://www.carloag.ch
http://strahlmaxe.com

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von RuediKehl »

 
Auch mit Staubsauger und Kabine damit im Unterdruck?
Welches Modell/welche Art Staubmaske schlägst Du vor, Andreas?

E liebe Gruess

Ruedi

PS .. und auch noch in unserem Alter .. ?

Puchandi
Beiträge: 5
Registriert: 29.09.2011 21:05
Wohnort: 8832 Oberwölz (Oe)

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von Puchandi »

Hallo an alle Diskutierer dieses Themas

Ich finde diese Diskussion sehr interessant da ich mir selber eine Kabine gekauft habe.
Also die Glasperlen 150-210 my von denen hier geredet wird strahle ich mit max 3 bar da sonst die Standzeit enorm sinkt und ich auch so super Erfolge hatte bis jetzt .
Allerdings bin ich auch erst bei Einzelteilen und habe noch nicht so viel Erfahrung!
Eine ganze Maschiene werde ich in ca 2 Wochen Strahlen dann könnte ich schon mehr sagen.
Dabei werde ich alles bis auf die Aluteile mit Normalkorrund 0,25-0,5 mm vorstrahlen und wenn nötig mit den Glasperlen drübergehen da Glasperlen im Allgemeinen zur Oberflächenverdichtung verwendet werden.
(Normalkorun 2-6bar).
Zum Freistrahlen werde ich ein günstiges Allroundstrahlgut verwenden in meinem Fall 5-10 bar laut Hersteller,welches ich auch in der Kabine verwenden kann.
Habe ich aber noch nicht ausprobiert!
Nur noch ein Tip von mir ,wenn ihr mit Staub Probleme habt wie ich gelesen habe,achtet auf eure Lunge nicht nur Staubmasken sondern auch Granulate verwenden von denen man keine Silikose bekommt !!! (zB:Quarzsand)
Ich freue mich schon auf eine gute Diskussion.

Schöne Grüße aus Österreich Andreas

Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von Peter-Karl »

Hi Puchandi,
wenn du mit diesen Glasperlen Aluminium strahlst wie sieht dann die Oberfläche aus, glänzt sie wie poliert? Wenn du Blechteile strahlst wird die Oberfläche wie fein geschliffen ? Wenn die Blechteile vom Rost angegriffen sind gibt es mit den Glasperlen keine oder weniger Durchbrüche?
Im Voraus danke für deine Antwort
Peter

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von bad_friday »

Peter-Karl hat geschrieben: wenn du mit diesen Glasperlen Aluminium strahlst wie sieht dann die Oberfläche aus, glänzt sie wie poliert?
Die Aluteile (Zylinderkopf, Motorgehäuse) auf diesem Bild http://www.fam-amv.ch/phpBB3/download/file.php?id=3267 sind «Glasperlen gestrahlt», allerdings von einem Profi.

Fritz
Zuletzt geändert von bad_friday am 07.12.2011 09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Puchandi
Beiträge: 5
Registriert: 29.09.2011 21:05
Wohnort: 8832 Oberwölz (Oe)

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von Puchandi »

Hallo
Also die Aluteile bekomme ich auch so hin.
Mit Wasser habe ich keine Erfahrung aber meine Kabine ist auch nicht dafür ausgelegt.

Schöne Grüße Andreas

Peter-Karl
Beiträge: 80
Registriert: 24.10.2010 16:46
Wohnort: Guntershausen

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von Peter-Karl »

danke dir Fritz für das Beispielfoto, die Aluteile sehen wirklich gut aus.
Sind die billig Kabinen(Chinesen) wie sie in den einschlägigen Geschäften angeboten werden bei "weniggebrauch" gut genug, , oder sollte man besser eine Markenmaschine kaufen.
Wegen dem Staub mache ich mir weniger Sorgen da ich, bis bei mir die Silikose ausbricht, vermutlich gegen die hundert gehe, die Ausbruchszeit soll gegen die 30 Jahre sein. :-))
Peter

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von bad_friday »

RuediKehl hat geschrieben: 

Auch ich habe neu eine Tisch-Kabine (90l) und ich habe mir daran eine verstellbare Druckreduzierstation montiert.
Sali Ruedi,

Seit Deinem Beitrag ist einige Zeit vergangen. Hast Du bereits Erfahrungen gemacht mit der neuen Kabine? Wo hattest Du die her?

Fritz

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von RuediKehl »

 
Nein, Fritz, ich bin noch nicht über einen Versuch je mit Karborund und mit Glas heraus gekommen.
Bei der aktuellen Kälte fehlt mir jede Motivation dazu und ich verkriche mich hinter den Ofen.

Dafür habe ich für den Velo Club Costa Blanca eine schöne Webseite aufgebaut. Das war auch
sehr befriedigend.

Ruedi

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von bad_friday »

So. jetzt habe ich erste Erfahrungen mit einer Sandstrahlkabine.
Mit Glasperlen für Alu oder Vergaser funktioniert alles bestens, sogar mit dem kleinen Kompressor. Das ist so ein Mioelecric Teil von Anno Domini vielleicht so ca 80 Lt/min.
Da hab ich mir gedacht ich besorge mir einen grösseren Kompressor. Der schafft nun 135 lt/min am Ausgang. Gleichzeitig habe ich 25 kg Korund Strahlmittel besorgt.
Damit ein wirklich gut lackiertes Teil gesäubert werden kann, brauchte ich dann aber Stunden (Commando Seitendeckel), überlackiert, dicke Schicht Farbe. Nach drei Stunden hatte ich's noch nicht geschafft. Und dann die Sauerei in der Werkstatt. Trotz angeschlossenem Industriestaubsauger: Alles schwarz. Der Rücken schmerzt und trotzdem ist das Resultat unbefriedigend.
Fazit: Glasperlen, um Vergaser oder Aluteile optisch auszuwerten, bzw. zu reinigen ist das Verfahren auch mit einem kleinen Kompressor zu empfehlen, Teile welche beschichtet sind, bringe ich wieder zum Sandstrahlen (Ulrich, Sins).

Fritz
Zuletzt geändert von bad_friday am 22.06.2012 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Roli
Beiträge: 22
Registriert: 21.11.2010 19:41
Wohnort: Bürglen UR
Wohnort: 6463 Bürglen

Re: Sandstrahlen, Glasstrahlen

Beitrag von Roli »

Salü Fritz
zum Lackierte Teile zu Strahlen müsstest du Kunststoff Granulat verwenden,
ist für Farbe zu entfernen wohl die beste Lösung.
Gruss Roli

Antworten