Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Guzziwerker
Beiträge: 76
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Guzziwerker »

Liebe Condor-Kenner

Bei meiner Condor 522 von 1929 ist auf der linken Seite des Tanks die Aussparung für ein weiteres Instrument mit einem runden Blech verschlossen. Es sieht aus, wie wenn das Blech angelötet worden wäre. Darunter befindet sich eine runde Büchse mit einer Tiefe von ca. 4 bis 5 cm (kann man durch den Einfüllstutzen sehen und erfühlen).

Nun meine Frage: war in dieser Büchse serienmässig ein Instrument eingebaut? Wenn ja: welches? Welche Marke? Wer hat ev. ein solches zum Verkauf? Wer kann mir ein Foto eines Tanks mit Original Instrumentierung zur Verfügung stellen?

Besten Dank für jeden Hinweis. Bin ein Condor Greenhorn, aber lernfähig.

Gruss Thomas
Dateianhänge
P1000982red.JPG
P1000982red.JPG (368.94 KiB) 2037 mal betrachtet

Walter Meury
Beiträge: 1910
Registriert: 16.10.2005 20:15
Wohnort: 4123 Allschwil

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Walter Meury »

Hallo Thomas

Da war auf Wunsch des Kunden eine "aufpreispflichtige Uhr verbaut.
Hab ich aber auch nicht.

Gruss

walter

Guzziwerker
Beiträge: 76
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Guzziwerker »

Hallo Walter

Habe vermutet, dass die Öffnung vom Werk aus verschlossen wurde. Sieht sehr professionell aus.

Vielleicht hat trotzdem jemand ein Foto eines Tanks mit der "aufpreispflichtigen Uhr" ? Es würde mich interessieren was das für eine Uhr war.

Besten Dank und Gruss Thomas

PRohrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.12.2007 21:19
Wohnort: Sachseln

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von PRohrer »

Meine "Condor" Uhr sieht so aus, ist von Omega

Gruss
Peter
Dateianhänge
Condor Uhr.jpg
Condor Uhr.jpg (105.51 KiB) 1793 mal betrachtet

Guzziwerker
Beiträge: 76
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Guzziwerker »

Hallo Peter

Besten Dank für das Bild.

Was hat die Uhr für einen Durchmesser? Möchte bei meinem Tank den Blinddeckel nicht aufschneiden um zu messen, wenn ich nicht weiss, ob ich jemals eine passende Uhr finde.

Wäre froh, wenn du noch messen könntest. Besten Dank.

Gruss Thomas

PRohrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.12.2007 21:19
Wohnort: Sachseln

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von PRohrer »

Thomas

Die Uhr hat Ø85mm und steht 12.5mm über den Tank vor
Das untere Teil hat Ø68.5mm, und ragt 30.5mm in den Tank rein
Höhe über alles ist 43mm
Die zwei Besfestigungslöcher sind Ø5.5mm mit Lochabstand 48.5mm

Die Muttern in meiner sind BA2 (Ø4.7 Steigung 0.81) da sie schön klemmen glaube ich das die Gewindestiffte M5 (Ø5 Steigung 0.8) sind. Eine etwas ungewönliche Art der Schraubensicherung oder eher da hatte einer, was er gerade zur Hand hatte, draufgewürgt.

Gruss
Peter

Guzziwerker
Beiträge: 76
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Guzziwerker »

Hallo Peter

Besten Dank für deine ausführliche Antwort mit allen Massen.

Gruss Thomas

Reto Burkhalter
Beiträge: 327
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Thomas,
es ist mir mal eine Condor gemeldet worden, wo ebenfalls eine Uhr im Tank war. Dort war es wie der Tacho eine Uhr von ALPHA. Diese Uhr konnte man auf die Rückseite drehen. Dort auf der Rückseite befindet sich drum der Knopf um sie wieder aufzuziehen. Schau dir die beiden Bilder an, dann siehst du was ich meine, auch wenn man den Aufziehknopf kaum erkennen kann. Selbstverständlich habe ich keine solche Uhr zu verkaufen, und weiss auch nicht, wo du so eine finden könntest. Ich weiss nicht einmal, ob diese ALPHA Uhr original war oder erst später rein kam.
Condoren hatten zu dieser Zeit den Tacho am Lenker. Gegen Aufpreis konnte man grössere Benzintanks bestellen und ebenfalls gegen Aufpreis gab es den Tacho im Tank. Wer die Aufpreisliste komplett bestellt hat, bekam die Uhr und den Tacho im grösseren Tank. Was es jedoch nicht gab, ist Uhr und Tacho im Normaltank, dieser war dazu schlicht und einfach zu schmal. Ich könnte mir nun vorstellen, dass alle "Grosstanks" serienmässig zwei Löcher hatten. Wer die Uhr nicht mitbestellt hat, also nur den grossen Tank mit Tacho, der hat dann wohl die Uhrenöffnung verschlossen gehabt. Vermutlich hat Condor den grossen Tank immer mit 2 Öffnungen gemacht, und einfach eine Öffnung verschlossen, wenn der Käufer die Uhr nicht mitbestellt hat.
Übrigens hat Condor in seinen Anfängen zuerst Uhrenteile hergestellt, bevor sie Fahrräder und Motorräder gebaut haben - dies nur so als Randbemerkung.
Vielen Gruss,
Reto Burkhalter
Dateianhänge
C 1932 Uhr gedreht.JPG
C 1932 Uhr gedreht.JPG (111.62 KiB) 1541 mal betrachtet
C 1932 Uhr 1.JPG
C 1932 Uhr 1.JPG (115.93 KiB) 1541 mal betrachtet

Guzziwerker
Beiträge: 76
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Guzziwerker »

Hallo Reto

Besten Dank für deine ausführlichen Angaben. So wie es tönt, ist es ziemlich aussichtslos, eine passende Uhr zu finden. Dann werde ich das Abdeckblech für das Loch wohl besser drauf lassen.

Gruss Thomas

PRohrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.12.2007 21:19
Wohnort: Sachseln

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von PRohrer »

Ich glaube es gab bei Condor noch andere Variationen
Ich habe einen grossen (14 Liter) Condor Tank gesehen der, nebst dem Einfüllöffnung, nur eine Tachovertiefung aber kein Uhrenloch hatte.

Auch gab es da noch eine gegossene Uhrenlochblende mit Condor drauf. Die hatte auch die drei Schrauben dran wie bei der ALPHA Uhr.

Gruss
Peter
Dateianhänge
Condor Uhr Deckel.JPG
Condor Uhr Deckel.JPG (244.22 KiB) 1482 mal betrachtet

Guzziwerker
Beiträge: 76
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Guzziwerker »

Hallo Peter

Auf meinem Tank ist die Vertiefung ja mit einem aufgelöteten Blech verschlossen. Wurde das serienmässig so ausgeliefert oder hat das jemand später so verschlossen?
Wie wurde das farblich gestaltet? Gleich wie der Tank oder in einer anderen Farbe? Es sieht bei mir so aus, wie wenn das Blechstück mal verchromt oder vernickelt gewesen wäre (rechts hängt noch ein Lappen Chrom oder Nickel).

Hat niemand ein Foto eines solchen Tanks mit Uhr resp. mit einer verschlossenen Öffnung wie sie mein Tank hat? Wäre super, wenn das da eingestellt werden könnte.

Danke und Gruss Thomas

PRohrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.12.2007 21:19
Wohnort: Sachseln

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von PRohrer »

Thomas,

Ich weiss nicht wie genau das bei Condor ausgeliefert wurde, hatte gedacht das die das Loch eher mit dem gegossenen Condor Deckel verschlossen hatten.
In der 1930 Condor Broschüre ist ein Bild des 14 Liter Tanks, im 1934er ist eine Aufpreisliste für Tacho, Uhr etc.

Gruss
Peter
Dateianhänge
Condor Tankuhr.jpg
Condor Tankuhr.jpg (177.02 KiB) 1373 mal betrachtet

Alexander Mischler
Beiträge: 236
Registriert: 18.10.2005 10:26
Wohnort: 3018 Bern

Re: Condor 522 - Armaturen auf dem Tank

Beitrag von Alexander Mischler »

Hallo Thomas

Seit paar Jahren steht bei mir diese Omega Uhr herum. eigentlich wollte ich sie immer auf meine Terrot montieren. Wie Du auf dem Bild sehen kannst, fehlt der Ring mit dem Glas und die Uhr läuft leider nicht mehr.
Die Uhr sieht aber sonst super aus und ich denke, dass nicht viel defekt sein kann. Das bestätigte mir auch ein Freund der schon paar solche Sachen gesehen hat. So wie es aussieht passen diese ja perfekt auf die Condors. Da ich nicht sehr viel am Hut habe mit Motosacoche und Condor ist es vielleicht besser wenn sie irgendwo wieder auf eine Maschine kommt als bei mir im Büchergestell und danach auf die Terrot. Auf jeden Fall könnte man diese Uhr kaufen (der Preis währe 350.- so wie sie auf dem Bild ist).
Falls du Interesse hast melde dich doch bei mir.

Masse: Ring aussen ca. 83 mm Schraubendistanz 50 mm Durchmesser des Uhrengehäuse 65 mm


Mit freundlichem Gruss

Alex
Dateianhänge
IMG_2612b.JPG
IMG_2612b.JPG (51.6 KiB) 1336 mal betrachtet
IMG_2613 b.JPG
IMG_2613 b.JPG (43.6 KiB) 1336 mal betrachtet

Antworten