Rahmennummern

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Rahmennummern

Beitrag von apriprod »

hallo zusammen,
da ich neu bin in dieser szene, bin ich ein greenhorn. :-( Entschuldigt mich also dieser frage: wie kann man/frau eine rahmennummer (fahrgestellnummer)entziffern oder interpretieren? Ist dies von marke zu marke unterschiedlich oder gibt es da gewisse parallelen?
Z.B. Honda CB 250 Jg. 1968 K0 mit der Nr. CB2 501 003 648 was kann man/frau aus dieser Nummer sehen? Vielen Dank für eure Infos!!! Gruss Angelo Prinz, Zürich

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Rahmennummerentschlüsselung

Beitrag von Reto Burkhalter »

Sali Angelo,
von so einem Wunsch träume ich auch, leider geht es nicht. Die vielen Hersteller haben sich leider nicht untereindander abgesprochen, sondern jeder hat sein eigenes System gehabt. Viele haben mit der Nummer 1 angefangen. Du könntest also in einem Museum 20 Töffs finden, und alle haben die Rahmennummer 1.

Einige Hersteller sind bei Nummern geblieben. BMW zum Beispiel hat 1923 - 1960 (eventuell bis heute??) nur fortlaufende Zahlen verwendet. Indian hatte ursprünglich keine Rahmennummern, doch als die in den frühen 30er Jahren eingeführt wurden, haben sie noch ein paar Buchstaben vorangestellt. Die Buchstaben waren dann für das Modell und für das Jahr. Da gibt es Listen und Bücher, wo man für Indian die Rahmennummer aufschlüsseln kann.

Wieder andere Firmen haben Kreuz und Queer alles verwendet. Dufaux hat von diversen Herstellern seine Fahrgestelle zugekauft. Da wurden die Rahmennummern schon vom Fahrgestellhersteller eingeschlagen, und Dufaux hat die Nummern einfach übernommen. Als Dufaux dann in Motosacoche umbenannt wurde, haben sie noch einmal mit ganz tiefen Rahmennummern angefangen. Und um es kompliziert zu machen, hat die französische Filiale noch ihre eigenen Nummern gehabt.

Nee, Angelo, da gibt es kein weltweit gültiges System. Wenn du etwas über deine eigenen Rahmennummern wissen willst, dann musst du dich an einen Markenspezialisten wenden, oder ein Markenbezogenes Buch kaufen, und dort so eine Aufschlüsselung suchen.

Wie es heute bei Neufahrzeugen ist, weiss ich nicht. Eventuell sind ja inzwischen die Rahmennummern von irgend einer Orgaisation standartisiert worden, und die Herseller halten sich daran. Bei unseren Oldtimern war das jedenfalls noch nicht der Fall

Ich selbst kann dir nur bei den Rahmennummern von BMW, Indian, Condor, Dufaux und Motosacoche helfen. Bei anderen Marken musst du dich an andere Leute wenden.

Hoffe, dass du mit dieser Antwort etwas anfangen kannst.

Gruss, Reto Burkhalter

Benutzeravatar
xl500
Beiträge: 45
Registriert: 15.03.2006 09:43
Wohnort: Basel
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von xl500 »

über honda gibts hier eine gute seite:

http://www.kleinjung.de/techdata/index.htm

und hier: http://www.honda-club.net/honda_50ccm_480ccm.htm

gruss peter

Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Rahmennummern

Beitrag von apriprod »

Vielen Dank an euch für die Hilfe. Scheint wohl ein sehr schwieriges Thema zu sein, so quasi die Genealogie für's "Alteisen"!
Speziellen Dank an dich Reto für deine fundierte Ausführung, hat mir viel geholfen. Auch für die Links herzlichen Dank!!!
Da werde ich mich mal auf die Suche machen im Dschungel des Internets, ist ja auch spannend - nicht nur das Fahren sondern auch etwas zu erFahren über sein Bike.
Gruss Angelo
PS: Reto, vielleicht begegnen wir uns ja mal zwischen 8049 und 8050 ;-)

Antworten