öppis gfreuts....

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Horex
Beiträge: 352
Registriert: 18.06.2009 16:02
Wohnort: Niederhasli

öppis gfreuts....

Beitrag von Horex »

... nicht das "Vereinlimeiertheater" wegen der GV, ich fands übrigens gut.

Die nach Vorlage selbstgebastelte "ARIEL Schnelltankanlage" des Modelles 1928. Ausgerechnet so ein Jahrgang musste mir in die Finger laufen. Alles lässt sich selbst anfertigen, nur ist der Aufwand gigantisch.

Allen "Werkern" wünsche ich Mut und Standfestigkeit. Bis WBW, mir meiner Ariel.

Gruss Fredy
Dateianhänge
SDC10536.JPG
SDC10536.JPG (191.5 KiB) 976 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1823
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: öppis gfreuts....

Beitrag von RuediKehl »

 
Sieht aus wie aus einer Grosserie. Kompliment!
Welches Material hast Du für den Bügel verwendet?
Ist das volles Material?

Ruedi

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: öppis gfreuts....

Beitrag von Schorsch »

BRAVO, bin ganz Eurer Meinung.

Trotzdem kommt es auf auf den Blickwinkel an. Das Gebilde kommt mir vor, wie eine gut gelungene Zahnspange. Der Zahnarzt hat seine helle Freude am technisch ausgekügelten Ding. Das Mädchen, das mit dem Apparat im Gesicht herumlaufen muss, bringt kein Wort mehr heraus, weil der Fremdkörper stört.......

Horex
Beiträge: 352
Registriert: 18.06.2009 16:02
Wohnort: Niederhasli

Re: öppis gfreuts....

Beitrag von Horex »

Liebr Ruedi
der Bügel ist unten hohlgefräst, Wandstärke 2 mm. Im weiteren...die Randrierung der Deckel, da wurde eifach de Rolle schräg eingespannt, sieht ganz ordentlich aus.

Ich bin übrigens immer noch auf der Suche nach einer Sattelbefestigung.

Schöne Frühlingstage und Grüsse

Fredy

Antworten