Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

Hallo Leute,

Als ich mich voriges Jahr mitden Condor Militärmotorrädern beschäftigt habe, bin ich irgenwo über einen Beitrag gestolpert, wo jemand die Kopfdichtungen für die A580-I selber hergestellt hat.
Leider finde ich das nicht wieder :-(
Wer weis, welches Material in welcher Stärke man dazu verwenden kann? Bei der A250 wird Klingerit angegeben, aber nicht genau, welche Sorte.

MfG
Chris

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1740
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von RuediKehl »

 
Wir haben diese früher aus Kupferblech gemacht.
Wenn die Dichtung ausgeschnitten ist, weichglühen bei 700 Grad Celsius (wie ich mich erinnere).
Wir haben das in der Werkzeugmacherei im Härteofen veranstaltet; jeweils etwa 1/2 bis 1 Stunde.
Danach abgeschreckt; muss aber glaub ich nicht sein, kann auch auskühlen.

Da findet sich sicher ein aktiver Mechaniker, der das noch genauer weiss.

Ruedi

PS Der Link zu den Klingerit Werken

awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

Danke!
Ähnlich sind wir bei unsern AWOs vorgegangen.
Wobei ein Kollege seine Dichtungen aus Alublech gemacht hat, das war noch besser und vor allem hat man da keine Kontaktkorrosion. Allerdings ist das Weichglühen da noch kitzliger, denn zwischen noch zu hart und weggebrannt ist da wenig Raum. Härteofen hatten wir leider nicht zur Verfügung.

Weist Du noch, wie dick das Blech war?

MfG
Chris

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1740
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von RuediKehl »

 
Blechdicke?
Ich habe mal einen Fiat Motor 'entschärft'.
Da war die Dichtung 5mm dick.
Sonst 1.5mm (so weit ich mich erinnere; da ist so manches aus dem Speicher geschwemmt worden ..)

Ruedi

zaech111
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2012 16:42
Wohnort: Diepoldsau

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von zaech111 »

Hallo awo 425

Du kannst auch eine Neue bestellen, sehr gute Qualität!
Adresse:
Dichtung Schwarz GmbH
Am Galgenbuck 12
D-90613 Grosshabersdorf
Name der Dichtung ist ganz einfach "Zilinderkopfdichtung A580". Natürlich nur wenn es dir egal ist, dass du sie nicht selber machst!

Gruss Condorfreund

awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

Na da klingt doch gut!
Was kosten die Dichtungen denn dort?

MfG
Chris

racingman
Beiträge: 23
Registriert: 23.09.2011 21:32
Wohnort: Schnottwil
Wohnort: Bucheggberg Kt. SO

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von racingman »

Hallo zusammen

Ich denke zaech 111 meinte diese hier:

http://www.dichtungen-schwarz.de/epages ... 0-0520-210

Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Dichtungen?
Ist die Langlebigkeit höher als bei den originalen Dichtungen? Bei D.Giger kosten zwei Dichtungen 25 Fr.
Die Metalleinfassung Laufbahnseitig dürfte sicher etwas an Verbesserung bringen. Sind die Bolzenbohrungen wohl für m8 oder m10 Bolzen?

Gruss race, der die Zylinder zurzeit auch demontiert hat...
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (142.26 KiB) 2962 mal betrachtet

awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

Sackerlzement, 100 Teuronen, na das is ja mal was!
Die Dicke wäre jetzt noch interessant, die Originaldichtung ist ja recht dünn.
Wenn nan die dürftige Verdichtung noch mit einer dickeren Kopfdichtung verringert, ist das sicher auch keine gute Idee. Feuerbuchse ist bestimmt gut, keine Frage.

Wer würde mal die Dicke einer Originaldichtung messen und hier posten?
Ich frage derweil mal an, was die neumoderne Dichtung hat.

MfG
Chris

zaech111
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2012 16:42
Wohnort: Diepoldsau

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von zaech111 »

Hallo Miteinander

Ich kann euch leider nicht sagen wie die Lebensdauer ist, da ich Meine noch nicht lange eingebaut habe.
In diesem Fall hat der Preis aufgeschlagen, habe meine für 60.- Euro ergattert.

Gruss Jonny

racingman
Beiträge: 23
Registriert: 23.09.2011 21:32
Wohnort: Schnottwil
Wohnort: Bucheggberg Kt. SO

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von racingman »

Hallo zusammen

Habe mehrere Dichtungen ausgemessen und es variert von 0,7mm bis 1 mm.

Das Material meiner Dichtungen ist Klingerit 1000.

Gruss race
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (121.65 KiB) 2864 mal betrachtet

awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

So, Antwort kam, die neumodernen Dichtungen sind 1,8mm dick, damit indiskutabel bei original 0,7...1mm. Verdichtung hat man bei so einem SV Motor nicht zu verschenken, is eh kaum was da.
Also werde ich mich mal um Aludichtungen kümmern.
Wollte das eh mal für meine Falcone machen.

MfG
Chris

awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

Klingerit 1000 gint es nicht mehr, Klinger Quantum sollte der richtige Ersatz sein, hat es ab 0,8mm Dicke.

Hätte jemand eine alte, gebrauchte aber von der Form her intakte Dichtung für mich?
Danach könnte ich ne Schablone machen, vielleicht hätt ich auch ne Möglichkeit das professionell schneiden zu lassen.

MfG
Chris

racingman
Beiträge: 23
Registriert: 23.09.2011 21:32
Wohnort: Schnottwil
Wohnort: Bucheggberg Kt. SO

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von racingman »

Hallo Chris

Wieso willst du die Dichtung selber machen? Bei Dominik Giger in Vermes erhälst du zwei original Dichtungen für 25 Franken. (hat er mir bei meinem Besuch am 17. Januar 2013 so mitgeteilt)
Adresse hier aus dem wer/was/wo unter Condor http://www.fam-amv.ch/images/downloads/ ... ichnis.pdf

Er hat noch fast alle Teile für diese Motorräder und ein extrem grosses Wissen.

Gruss Race

awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

Ja, schon klar, aber ich wäre auch gern unabhängig, wenn es um derartige Verschleißteile geht.
Na mal sehen, mß sowieso noch Teile für mein A580-I ordern, da kommst es auf nen Satz Dichtungen auch nicht an.

MfG
Chris

awo425
Beiträge: 16
Registriert: 29.12.2012 22:16
Wohnort: Schöna

Re: Zylinderkopfdichtung A580-I, wie selber herstellen?

Beitrag von awo425 »

Da ich nun beide Deckel runternehmen musste und einer sogar ein neues Kerzengewinde brauchte, werde ich auch mal das mit den Aludichtungen in Angriff nehmen.
Hab leider keine Rückmeldung vom Händer aus CH bekommen wegen meiner Anfrage zu Deckel- und Zylinderfußdichtungen, letztere kann man ja recht einfach selber schneiden.

Für die Deckeldichtungen wird 0,8mm Alublech genommen, mit der alten Dekupiersäge und ganz feinem Sägeblättern geht das Ausschneiden zwar sehr langsam, aber die Kanten sind kaum gratig.
Mal sehen, wie ich das weichglühen realisiere. So wäre dann keine so großer Wärmeüberganswidersatd mehrt zwischen Zylinder und Deckel und man hat auch keine unterschiedlichen Metalle, wie beim Verwenden einer Kupferdichtung.

MfG
Chris

Antworten