Kenner gefragt, Schaefersohn?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Schmid »

Habe in einem Katalog von 1928 die Motorradmarke "Schaeferson" gefunden. Wer weiss was dazu????

Gruss Ueli
Dateianhänge
Schaefersohn.JPG
Schaefersohn.JPG (285.05 KiB) 2510 mal betrachtet

Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Alex Meyer »

Sali Ueli
Allzu viele Kenner der Marke Schaefersohn wirst du kaum aufstöbern können. Ich bin leider auch keiner. Aber beim Wühlen in meiner Altpapiersammlung habe ich doch etwas Weniges gefunden.
In deinem Motorrad-Kalender (Bern) 1928 ist auf Seite 50 unten auch noch die 350er ohv erwähnt, als "Sporttype". Im 1927er Motorradkalender sind die 500er sv und ohv beschrieben, sowie die 350er sv und ohv (alle mit JAP-Motoren). Das 500er-"Rennfahrzeug" hat einen Doppelport-Motor.
In einem alten Prospekt von "SCHAEFERSOHN MOTOCYCLES, BASEL 18" ist eine einzige Foto zu sehen. Das abgebildete ohv-Modell "Sport S.S. 350 ccm" mit dem "Dogear"-JAP-Motor hat eine Beleuchtung mit Radlauf-Dynamo, eine Ballhupe und offensichtlich einen Tachometer. Die beiden 350er Modelle sind beschrieben; sie bestehen hauptsächlich aus englischen Komponenten. Der Rahmen und die Tanks wurden wohl von Herrn Schaefersohn selber hergestellt oder in seinem Auftrag fabriziert. Die beschriebenen Motorräder waren auch in 500 ccm erhältlich, ja sogar als 500er und 1000er Zweizylinder! Gegen Aufpreis gab es eine M.L.-Lichtmaschine und einen Stossdämpfer. Einigermassen originell (wenn auch nicht exklusiv!) war der niedrige Doppelschleifenrahmen, Zitat: "Spezialdreieckkonstruktion mit sehr tiefliegendem Schwerpukt. Stromlinie (...) tiefliegende, sehr komfortable Sattelstellung."
Das tönt alles nach einer bedeutenden Motorradfabrik mit einem reichhaltigen Programm, mit deutlich mehr Auswahl als etwa gleichzeitig BMW anbot! Na ja, mindestens ein Töff war wahrscheinlich schon realisiert worden, das beweist die Prospektfoto. Vielleicht war das ein Einzelstück, welches Herr Schaefersohn für sich zusammengebaut hat? Alle anderen Modelle existierten zumindest auf Papier. Ich bin ja gespannt, ob noch weitere Spuren der Marke auftauchen, vielleicht gar ein überlebendes Exemplar?!
Alex Meyer
Dateianhänge
Schaefersohn.jpg
Schaefersohn.jpg (248.33 KiB) 2395 mal betrachtet

Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Schmid »

Vielen Dank Alex, auch wenn du kein Kenner bist, bist du doch der einzige der mir bis jetzt geholfen hat. Auch im " Erwin Tragatsch" ist die Marke nicht erwähnt. Im Motorradkalender 1930 ist Schaefersohn schon nicht mehr aufgeführt. Wenn überhaupt, gab es nur eine sehr kurze Produktionszeit.
In meinem " Schweizerisches Ragionenbuch 1927" ist in Basel die Firma Schäfer&Sohn, Güterstr. 282 aufgeführt. Ob die die "Schaefersohn" gebaut haben?
Ich hoffe unsere Baslerfreunde können uns etwas weiterhelfen.
Ueli Schmid
Dateianhänge
Schäfer%Sohn.JPG
Schäfer%Sohn.JPG (98.02 KiB) 2280 mal betrachtet

PRohrer
Beiträge: 43
Registriert: 26.12.2007 21:19
Wohnort: Sachseln

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von PRohrer »

Ich habe noch Werbung von 1926 gefunden, und die Adresse von Schäfer & Sohn ist Güterstr. 282

Gruss
Peter
Dateianhänge
Schäfersohn 1926 350ccm.JPG
Schäfersohn 1926 350ccm.JPG (44.15 KiB) 2191 mal betrachtet
Schäfersohn 1926 350ccm   02.JPG
Schäfersohn 1926 350ccm 02.JPG (108.39 KiB) 2191 mal betrachtet

Sandmann
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2013 16:02
Wohnort: Meisterschwanden

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Sandmann »

Frag doch mal beim VFV nach ...

Großserienmotoren in aufwändigen Fahrwerken
Diese Firmen konstruierten und bauten das Fahrwerk mit Rahmen, Radaufhängung sowie Anbauteilen und bauten zugelieferte Triebwerke ein, die von Motorenherstellern in Großserie günstig gefertigt wurden. Vor dem Krieg kamen häufig Viertakter von JAP, MAG oder Bark zum Einsatz, nach dem Krieg bedienten sich die deutschen Konfektionäre vor allem bei den Zweitaktern von Ilo und Sachs.

"Eigentlich denkt man an die großen Namen BMW, DKW, Horex, MZ, NSU und Zündapp. Dass aber oft gerade kleinere Hersteller den Fortschritt beförderten, und genau das bauten, was ihre Kunden wollten, merkt man umso mehr, je tiefer man in die Materie einsteigt", erklärt Martin Grundmeyer vom Veteranen Fahrzeug Verband (VFV), der für die Bremen Classic-Sonderschau verantwortlich zeichnet.
Mein kleiner Fuhrpark
BildBild

Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Schmid »

Hallo Sandmann
beim VFV habe ich ohne Erfolg schon nachgefragt. Zum Glück gibt es ja gute Leute in der Schweiz die sich mit unseren Töffs bestens auskennen.
Viel mehr als bis jetzt gesagt wurde werde ich wohl kaum über diesen selten CH Hersteller erfahren.

Oder weiss noch jemand was interessantes zu Schaefersohn?
gruss Ueli

Sandmann
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2013 16:02
Wohnort: Meisterschwanden

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Sandmann »

Ich bitte tausend mal um Entschuldigung das ich dich nach Deutschland verwiesen habe da du bei den guten Leuten aus der Schweiz auch nichts in Erfahrung bringen konntest. Nächstes mal erspare ich mir einen vielelicht erfolgreichen Tip wo man noch fragen könnte

schönen Abend noch ...
Mein kleiner Fuhrpark
BildBild

Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Schmid »

???????

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von bad_friday »

Sandmann hat geschrieben:Ich bitte tausend mal um Entschuldigung das ich dich nach Deutschland verwiesen habe da du bei den guten Leuten aus der Schweiz auch nichts in Erfahrung bringen konntest. Nächstes mal erspare ich mir einen vielelicht erfolgreichen Tip wo man noch fragen könnte

schönen Abend noch ...
Auch ich ????
Fritz

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von 105.694 »

Eine Prinzessin?!

Sandmann
Beiträge: 23
Registriert: 04.02.2013 16:02
Wohnort: Meisterschwanden

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Sandmann »

Ganz sicher gibt es in der Schweiz viele die sich mit Töffs auskennen. Aber die Schweiz ist recht klein und die Kenner dem entsprechend wenige. Der VfV hat Mitglieder, insbesondere diesen Herrn Grundmeyer, der sich wohl massiv mit Konfektionsfahrzeugen beschäftigt. Und von den Konfektionären hab es Unmengen. Die meissten von ihnen haben es kaum über das Prototypendasein geschafft. So auch bei Schäfer & Sohn (Schäfersohn). Bei solchen Fahrzeugen sollte man jeden Hinweis nutzen bzw. nach jedem Strohhalm greifen. Der obige Satz drückt eine gewissen Antipatie aus, die unter Schweizern sehr oft gegenüber Deutschen herrscht. Er tönt, so wie die allgemeine Meinung über die Deutschen, "arrogant" das ein, nicht gerechtfertigtes, Minderwertigkeitsgefühl kaschieren soll. Statt einem "miteinander" und gegenseitige Hilfe damit ein Stück Geschichte nicht verloren geht, geht der eine in seine Schmollecke mit solchen Äusserungen wie "Zum Glück gibt es ja gute Leute in der Schweiz die sich mit unseren Töffs bestens auskennen" und der andere zeigt die kalte Schulter.

Nationalstolz ist eine feine Sache, aber in manchen Dingen sollte man diesen ausser Acht lassen denn eines ist sicher. Ich würde mich freuen wenn die Schäfersohn wieder auf die Strasse kommt, aber tut sie es nicht und die Geschichte von Schäfersohn gerät in Vergessenheit, ist es nur ein imaginärer Verlusst von vielen.

Sollte ich es falsch verstanden haben, dann bitte ich um Entschuldigung!
Mein kleiner Fuhrpark
BildBild

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von bad_friday »

Sandmann hat geschrieben:
... Sollte ich es falsch verstanden haben
Ich denke schon. Ich für meinen Teil kann jedenfalls in der Antwort von Ueli auf Deine erste Antwort nichts finden was gegen Dich gerichtet wäre. Daher ist Deine zweite Antwort für mich unverständlich.
Fritz

Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Re: Kenner gefragt, Schaefersohn?

Beitrag von Schmid »

nur Kurz: zuerst habe ich im VFV Forum nachgefragt, dort gibt es ein enormes Fachwissen und die Leute sind immer sehr hilfsbereit. Da aber keine Antwort kam habe ich die selbe Frage im FAM Forum gestellt und siehe da......

hat jemand die Adresse von Herrn Grundmeier? wenn nicht werde ich im VFV Forum nach ihm suchen.

gruss Ueli

Antworten