Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Don Claudio
Beiträge: 13
Registriert: 24.01.2011 13:38
Wohnort: Samstagern
Wohnort: Samstagern

Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von Don Claudio »

Hallo Zusammen,

Vornweg: Jeder darf sich zu dem hier geschilderten Vorfall seine eigene Meinung bilden. Ich möchte nur bisschen zum nachdenken anregen und ev. liege ich mit meiner empfindung auch daneben. vieleicht wurde ich vom felgenhersteller ja tatsächlich übers ohr gehauen.

sicherlich ist jeder von euch schon einmal in die lage gekommen in welcher er beim unterhalt oder bei der wiederherstelung seines motorrades hilfe eines spezialisten einholen musste (sprich teile auswärts geben). Nun, bislang ging ich davon aus, dass firmen welche auf der FAM homepage gelistet sind seriös, unkompliziert und auch enthusiasten wie uns gegenüber mitfühlend sind oder wenigstens ein wenig empathie zeigen

in meinem fall handelt es sich um eine Laverda 1000/1 Jg. 1974 mit doppelscheibenbremse vorne und trommel hinten mit borrani hochschulter alufelgen.
bis vor kurzem waren die räder mit chromstahl speichen eingespeicht. wie es eben so ist brechen die chromstahlspeichen gerne weg.
In meinem fall sind am hi-rad 5 speichen geborsten und ich entschied mich - der sicherheit zu liebe - das rad auf stahl (wie original) umzuspeichen.
Bild
Bild

in dem zuge stellte ich auch fest das die bremsbeläge gewechselt werden sollten.

Bei der alten felge handelt sich im übrigen um den typ:
BORRANI / WM3 / 18 / RECORD RM01 4613

bei borrani habe ich nach selber nummer bestellt

in der neuen felge eingestanzt ist wie folgt:
BORRANI / WM3 2.5-18 /36 RECORD RM01 4613

Laut den Unterlagen von Borrani gehört diese felge auch original auf die 750er & 1000er laverdas mit trommelbremse


also voller elan an die arbeit:

Rad ausbauen
alles schön dokumentieren/fotografieren
speichen entfernen
trommelbremse zu derendinger briungen und ausdrehen/neu beziehen lassen(welcher einen super job gemacht hat)
prüfen wie man an ordentliche stahlspeichen rankommt. (hier habe ich mich an die firma orlando calonder gewendet welche im netz einen guten eindruck macht und bei einigen meiner freunde positiv bekannt ist).

Ich habe herrn calonder angerufen und meinen fall geschildert. kein problem meinte er ihm liegen die notwendigen daten zur 1000er vor und er könne dies, auch wenn es anspruchsvoll sei aufgrund der sehr kurzen speichen und winkel, machen.

am selben tag stellte ich fest das die felge in ihrer lebzeit einmal einen heftigen schlag abbekommen haben musste und beinahe oval ist.
ahhh daher also auch die heftige spannung auf den alten speichen, das rad wurde regelrecht in form gezogen! hinzu kamen weitere mängel welche den austausch oder das herrichten der felge nötig machten ( arbeitsauswand vs. neue felge .... ich entschloss mich für zweiteres

eine neue felge musste her! (notabene eine einzelanfertigung weil die nachfrage für diesen typ felgen nicht vorhanden ist)
ich habe diese über die firma borrani http://www.ruoteborrani.com/de/drahtspe ... entizitat/ in mailand bestellt.
so weit so gut.
produktionsdauer für eine typengleiche felge betrug 3 wochen. der preis war i.o.

zwischenzeitlich wieder ein telefonat mit der bekannten firma calonder in buchs sg (am telefon sagte mir die dame ich solle die sachen einfach zusenden, besprochen habe ich es ja schon vornab mit dem chef)

Post aus Mailand
Alles klar, endlich war die felge im haus, typ passt felge sieht gut aus, meiner ansicht nach saubere verarbeitung also nichts wie ab auf die post damit (felge&nabe)

kaum eine woche später (also heute) ist das paket wieder bei mir angekommen - wow, dachte ich - so schnell super arbeit , zusammenbauen und ab zum 30 jährigen laverda club treffen am 15.8

leider enthielt das paket meine felge und die radnabe mit einem begleitschreiben aus welchem ich nicht wirklich schlau werde.... kundendienst sieht bei mir hald einfach anders aus.
lest selbst und macht euch euer bild

Bild



nachdem sich bei mir der erste schock gelegt hat stehe ich nun mit einigen fragen da auf welche ich keine antwort weis.
eventuell gibt es im forum leute die mir diesbezüglich die graue wand vor welcher ich nun stehe aufhellen können

A) Ist es tatsächlich so, dass die firma borrani - so entnehme ich es dem schreiben - von welcher ich die felge bezogen habe ein FAKE sein soll ?
B) kann es sein das diese firma in asien produzieren lässt und "made in italy" einstämpfelt? was wieder gegen asia produktion spricht ist die tatsache mit den 3 wochen / einzelanfertigung usw. ebenfalls sehe ich es kritisch und schwer vertretbar bei einem allfälligen gerichtsfall made in italy vs made in china (wer zahlt dann wohl die zeche)
C) so wie ich das schreiben interpretiere soll meine felge aus stahl bestehen (allerdings habe ich es geprüft und magnetisch ist sie schonmal nicht)
D) was soll ich generell von der firma calonder halten welche sich auf ihrer internetplatform als ziemlich seriös un kompetent anbietet

und E) Die frage welche mich am meisten beschäftig : warum werden solche firmen offiziell im FAM als "gute adressen" angegeben? (notabene ist es nicht das erste mal bei dem ich schlechte erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen firmen mache)

F) Bin ich der einzige der dauern solchen SCHEISS mitmachen muss oder gehts auch andern so?
G) was soll ich generell von so einem schreiben halten? hat dies einfach eine frustrierte persönlichkeit verfasst? ich bin wirklich sehr sehr verwirrt ab diesem brief...
H) Liege eventuell ICH total daneben und lasse mich von der firma borrani blenden? man nehme an diese firma nutz einfach einen teil des legendären namen BORRANI und nennt sich fortan RUOTE BORRANI ? sowas gibts ja auch zu genüge - firmennamen die nicht rausgerückt werden , ok ich eröffne gleich mal ne firma welche einen teil des ursprünglichen namens beinhaltet um zu blenden - fertig ....

Fazit:
Leider kann ich die firma calonder sa entgegen den vielen positiven aussagen von kollegen nicht weiterempfehlen. als potenzieller kunde erwarte ich wenigstens einen kurzen anruf mit der schilderung des sachverhaltes und nicht ein schreiben wie oben....


macht euch euer eigenes bild. ich persönlich habe mit angaben zu handwerkern aus der FAM liste abgeschlossen und werde mich in zukunft wieder an firmen halten bei welchen ich selber vorbeigehen und mit den mitarbeitern face to face sprechen kann. (wie die firma derendinger in adliswil)

Viele grüsse und allzeit gute fahrt

Ciao
claudio

PS: Aus dem schreiben wird für mich klar ersichltich das der liebe herr calonder sehr gerne seine morad/akront felgen verkaufen würde. allerdings verhält es sich beim STVA. so, dass laverdas NUR DANN TYPENGENEHMIGT werden wenn BORRANI (OEM) verbaut sind.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von RuediKehl »

 
Mit dem Herrn Calonder habe ich angenehme Erfahrungen gemacht.
Bei einer Anfrage hat er mich sehr kompetent beraten und mich dabei von
einem Auftrag abgeraten, an welchem er nota bene guites Geld verdient hätte.

Dass er mit der schriftlichen Abfassung seines Rates nicht mit bestem Deutsch und verständlichster
Formulierung aufwartete, hat mich wenig gestört.
Auch Dein Text ist diesbezüglich keine Meisterleistung.

Die Veröffentlichung Calonders Schreiben verstösst gegen die Datenschutzbestimmungen,
nimm den schnell wieder raus!

Die Linksammlung der FAM ist eine sehr statische Sache. Dynamik bekommt man aber nicht mit Motzen hinein.
Meine Erfahrung ist, dass sämtliche Meldungen über tote Links oder veraltete Adressen und Telefonnummern vom
Webmaster und von Bea Kern entgegen genommen und umgehend korrigiert werden.

Deine Erfahrung mit Calonder mag ärgerlich sein und möglicherweise den einen oder anderen interessieren.
Das wäre aber wesentlich sachlicher und kürzer zu erzählen.

Für Dein Felgenproblem schlage ich Dir ein anderes Vorgehen vor.
Schildere Dein Problem im Diskussionsforum in drei kurzen Sätzen.
Frage nach Erfahrungen und Hilfe.

Hoffe auf kompetente Antworten.

E Gruess us em Dreiländeregg
Ruedi

reeve
Beiträge: 65
Registriert: 19.02.2011 17:14
Wohnort: Balzers

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von reeve »

Hoi Claudio

Schade, dass du diese Erfahrung machen musstest. Persönlich finde ich es schade, dass du Dich zuerst ans Forum wendest, ststt das Gespräch mit O. zu suchen. Ich selbst kann nur Gutes berichten. Er liebt Motorräder, nimmt sich auch Zeit für die persönliche Beratung und hält sich an Absprachen (auch wenn diese per Handschlag gemacht wurden). Ich konnte mein neu eingespeichtes Rad auch nach 6 abholen (war dann aber noch über einer Stunde bei ihm, da er vieles zu erzählen weiss und dies auch gerne tut - welcher Selbstständige macht dies heute noch gerne?). MeinRad war leider falsch eingespeicht, was er gleich sah und vorschlag, dies zu korrigieren. Mein Rad läuft nun perfekt! Ich werde meine Räder gerne wieder zu ihm bringen.

Allerdings finde ich Deine letzten Worte im Beitrag sehr wichtig:
Don Claudio hat geschrieben:macht euch euer eigenes bild. ich persönlich habe mit angaben zu handwerkern aus der FAM liste abgeschlossen und werde mich in zukunft wieder an firmen halten bei welchen ich selber vorbeigehen und mit den mitarbeitern face to face sprechen kann.
Wer ein solches Hobby betreibt, muss oft auch Zeit investieren, und selber beim Lieferanten/Zulieferer vorbeischauen.

Ich wünsche Dir/Euch eine schöne (rest) Saison!

Gruss
Badonnablau

Niki Sadkowski
Beiträge: 150
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von Niki Sadkowski »

orlando kenne ich seit 1974,damals noch mit postauto als bultaco importeur und mit verlaub ist er ein wertvoller & äusserst kompetenter lieferant für speichen nippel felgen kabelzügen lötnippel und vieles andere lustige sachen mehr;da du offenbar eine verbohrte oder sonstwie vergrümpelte neufelge angeliefert hast zur montage ist es nicht mehr als verständlich wenn er sich dieses leid nicht antun will und den seich von anderen ausbaden mag. ausser das du nicht ans treffen kannst sehe ich eigentlich kein potential für deinen frust- das problem liegt eher ennet dem gotthard

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von Andi »

Hoi D. Claudio. Ganz kurz: Besprich Das Vorgehen mit dem vorhandenen Material am 15.8 in Aarburg. ev auch mit laverda@bluewin.ch. Nimm das Material mit falls du mit dem Auto unterwegs bist.
Wir haben Borranis neu in Italien gekauft . Es bleiben aber Fragen zu Bohrungen der rel flachen Kurzspeichen hinten etc. Vermutlich ist letzteres auch die Solution aus dem Brief.
X hat gebohrt und Y soll einspeichen. Checke einmal die neuen Bohrungen/ Winkel mit der alten Originalfelge.
Die nexten Märkte wären bald Imola danach Linate... Die Alternative sind natürlich Accront aber die original...
ev gibt es auch noch gebrauchtes von LCS-Membern mit kl Kampfspuren. Es gibt ein Forum/Markt bei der LCS Site
Check ebenso die Lav.-Mechs im CH Raum.
Dateianhänge
Die mittig eigepackten Acrontfelgen kennt auch O. C. gut. Hier in Linate jeweils in einer  Seitenhalle...
Die mittig eigepackten Acrontfelgen kennt auch O. C. gut. Hier in Linate jeweils in einer Seitenhalle...
P2190418.JPG (333.3 KiB) 4166 mal betrachtet
Neue Borranis aus Alu südlich der Alpen in der Frühlingssonne. hier draussen in Imola auf der F1-Piste
Neue Borranis aus Alu südlich der Alpen in der Frühlingssonne. hier draussen in Imola auf der F1-Piste
P2190286.JPG (468.95 KiB) 4167 mal betrachtet
forget the grascutting and ride your bike

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von RuediKehl »

 
Bonschorno Massimo

Diese Motom gefällt mir!
Kann ich das Original-Bild haben für motorraeder.funracer.ch?
Vielleicht noch mit ein paar Angaben zu Jahrgang, Leistung etc.

Merci villmool
Ruedi

Senden an : ruedi@funracer.ch

harris
Beiträge: 25
Registriert: 08.11.2010 11:46
Wohnort: zollikofen

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von harris »

Hallo Claudio
Diese Briefe mit Japan, China etc. Schrott habe ich auch schon von O bekommen. Scheint ein Streckenpferd von ihm zu sein. Solche Schreiben veröffentliche ich jedoch nicht, sondern suche mir gleich einen anderen Fachbetrieb.
Gebe meine Felgen seit Jahren SWC in D-71254 Ditzingen. Top Service, anständige Preise, nur zu empfehlen.
@RuediKehl: Ich weiss, dass auch dieser Text keine Meisterleistung ist, sollte jedoch nicht das Thema in diesem Forum sein, oder?

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von bad_friday »

[quote="harris"
@RuediKehl: ...Text keine Meisterleistung ist, sollte jedoch nicht das Thema in diesem Forum sein, oder?[/quote]
Stimmt!
Fritz

inter38
Beiträge: 14
Registriert: 12.04.2013 09:39
Wohnort: Naters

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von inter38 »

hallo

ich hätte angst solche rufschädigenden aussagen zu publizieren........verletzter stolz!
aber zum glück behält calonder je seinen guten ruf..... zu recht!
irgend jemand muss ja dafür letztendlich den grind herhalten.
ich denke man muss immer beide glocken leuten hören......

gruss

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Dubiose Erfahrungen mit vom FAM vorgeschlagenen Firmen

Beitrag von KalleWirsch »

Ich möchte mich auch einmal zu Wort melden da ich mich des öfteren mit "China-Schrott" befasse (befassen muss).

1. nicht alles alles was aus Chiana kommt ist Schrott und wenn, dann derart billig, das man sich locker 2 oder 3 das gleiche Teil zur Auswahl bestellt und sich das beste Teil heraussucht. Und selbst dann kommt es noch billiger als wenn man bei einem empfohlenen Lieferanten ein "Original"-Teil kauft.

2. weiss ich das sehr viele Boxer-BMW mit verbauten China Teilen unterwegs sind wie z.B. Rotor/Stator, externe Lichtmaschine. Sie sind z.T. besser als die Originalteile weshalb sie sogar als Originalteile angeboten werden ...

3. Sitzen leider zuviele Schweizer Unternehmen auf einem viel zu hohen Ross. Ich habe mal für ein Japanisches Töff zwei Zündspulen gebraucht. Ich landete klar bei einem bekannten Schweizer Japan-Bike-Verwerter. Ich fragte nach Zündspulen und bekam zur Antwort: Ja, die sind da, Kosten .... (glaube über 400.- Sfr). Als ich fragte, warum die denn so teuer sind bekam ich die Antwort "weil es nicht der übliche China-Schrott ist". Nun ja, ich verzichtete auf die edel Occasionsteile und hab bei einem deutschen Verwerter die beiden Zündspulen (überprüft mit Garantie) für 20,00 € gekauft. Die gleiche Erfahrung hat ein Kollege gemacht mit einer kompletten Verschalung für ein altes Japan-Töff... massiv überhöhter Preis, also in D gekauft ...

4. Eine Kollegin hat sich gerade eine gut erhaltene Yamaha FJ gekauft .. sie ist Anfängerin. Also machte sie sich bei einem Yamaha-Händler kundig was denn Sturzteile wie Griffe kosten. Seine Worte: Für ein 20jähriges Töff wird es richtig eng und Teile werden richtig teuer. Er lies offen heraus hängen das er sich mit so einem "alten Mist" nicht befassen will. Anderer seits wollte er ihr ein neues Töff sofort verkaufen. Ich setzte mich an den PC und siehe da, unmengen Teile (meisst neu) werden in D angeboten und speziell Kupplung und Bremsgriffe (danach hatte sie ja speziell gefragt) sind unter 5,00 €, sofort lieferbar.

5. Meine Frau suchte ein neues Töff. Sie setzte sich bei einem "Tag der offenen Tür" auf eine KTM Duke und war begeistert. Also wurde eine gekauft. Da sie recht klein geachsen ist, fragte sie ob sie noch tiefer gelegt werden kann. Der Verkäufer bot ihr diverse Umbauten an und das Töff wurde 5cm tiefer gelegt und ihr übergeben. Nur auf dem Seitenständer blieb es kaum stehen. Er wurde zwar auch gekürzt, aber nicht genug. Sie hat es sofort bemängelt. Man einigte sich darauf das der Ständer im Zuge der Erstinspektion noch weiter gekürzt wird. Bis zu der Erstinspektion viel das nagelneue Töff wegen des Ständers um und es entstanden Kratzer am Motor. Auf die Kratzer hingewiesen blafft der Händler meine Frau an "sie wollten doch das wir das Ding tiefer legen nicht wir und jetzt beschweren sie sich ..."
Zubehörteile für über 600.- hat er gerne verkauft, aber seine Arbeit schlampig gemacht und dann ist er noch frech ... Er wird meiner Frau nie mehr ein Töff verkaufen und zu einer Inspektion wird er das Töff auch nicht mehr sehen .....

Genau anders herum ...

1. ein Kollege ist ein begnadeter Töff-Mech. Nur möchte er mit den FAM-Leuten möglichst nicht zu tun haben. Seine Worte in etwa: Sie wollen top Arbeit die viel zeit kostet und wenn es fertig ist, wollen sie den Preis nicht zahlen oder ich renne meinem Geld Wochen oder Monate hinterher.

2. ein anderer Kollege hatte einen noch unangetasteten Vorkriegsmotor im Regal liegen. Ein FAM-Mitglied lieh ihn sich zwecks Bemassung aus .. er erhiel ihm mit den Worten "aber der wird nicht in seine Bestandteile zerlegt. Als er den Motor zurück bekam war er zerlegt und wieder zusammengesetzt. Sein Fazit: "ich gebe niemanden mehr ein Teil aus meinem Regal"
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Antworten