RATLOS

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

RATLOS

Beitrag von apriprod »

Ratlos

ich besitze ein Kleinmotorrad welches ich restauriert habe und nun vorführen wollte. Der originale Fahrzeugausweis von 1961 ist ebenfalls in meinem Besitz.
Die erste Absage erhielt ich vom Strassenverkehrsamt in Regensdorf ZH. Das Fahrzeug könne nicht gefunden werden, denn im Fahrzeugausweis sei keine Stammnummer enthalten und deshalb könne es nicht geprüft werden. Gab es diese 1961 überhaupt schon?
Nun erhielt ich die Antwort vom ASTRA: Die DKW Hummel war nie in der Schweiz oder Lichtenstein zugelassen !?
Ja aber Hallo, ich habe doch den FAHRZEUGAUSWEIS ausgestellt von der Schweizerischen Eidgenossenschaft!!!
Kann ich das Töffli nun als Buchstütze benützen und mich so erfreuen oder besteht da eine Möglichkeit das Kleinmotorrad doch wieder auf die Strasse zu bringen?

...........................................................................................................................................................................................................................................
12.10.14

In der Zwischenzeit war ich auf dem Zollamt in Zürich mit dem originalen Fahrzeugausweis und habe mir ein Duplikat des 13.20 ausstellen lassen. Die ausführende Person machte es etwas widerwillig, aber dennoch bekam ich das Papier. Meinte sie doch zu Recht etwas genervt: Es wäre ganz klar die Aufgabe des ASTRA gewesen, das Fahrzeug sei doch offensichtlich verzollt worden, sonst gäbe es ja keinen originalen Fahrzeugausweis.

Somit sollte einer Prüfung wohl nichts mehr im Wege stehen. Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr dafür, aber der nächste Frühling kommt bestimmt.
Besten Dank nochmals an alle für die Hilfe.

Beste Grüsse
Angelo
Dateianhänge
DKW Hummel 59.jpg
DKW Hummel 59.jpg (192.64 KiB) 3176 mal betrachtet
Zuletzt geändert von apriprod am 12.10.2014 17:19, insgesamt 2-mal geändert.

jakob
Beiträge: 332
Registriert: 13.10.2005 09:31
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von jakob »

guten abend,
ist auf dem fz-ausweis die versicherung aufgeführt? die haben auch archive und arbeiten auch mit stammnummern, vielleicht lässt sich da jemand motivieren
gruss, jakob
00639054324995

verwertung
Beiträge: 432
Registriert: 29.03.2011 11:55
Wohnort: 4937 Ursenbach
Wohnort: 4937 Ursenbach

Re: RATLOS

Beitrag von verwertung »

Hoi.

Melde Dich bei Samuel Zwahlen Velos/Motos, in Weier i. E.
Säm hatte oder hat noch? einen Hummel Club mit mehreren Fahrzeugen welche ja auch Geprüft wurden.
Bin sicher das er Dir helfen kann.

mfg hanspeter

Thomas Stampfli
Beiträge: 6
Registriert: 05.12.2005 20:08
Wohnort: 4556 Aeschi
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von Thomas Stampfli »

Hallo Angelo
Die Stammnummer wird seit ca. 1950 vom Zollamt den Fahrzeugen zugeteilt. Da für deine Hummel bereits ein CH-Fahrzeugausweis ausgestellt wurde war diese ja in der Schweiz bereits eingelöst und du musst sicher nicht das selbe Prozedere wie ein neu importiertes Fahrzeug durchlaufen!
Anscheinend wurde es in der Vergangenheit unterlassen die Stammnummer einzutragen und wurde fürs einlösen des Fahrzeugs nicht vermisst.
Die Stammnummer kann gemäss ASTRA-Richtlinien „auch vom Prüfer“ zugeteilt werden. Probiere doch einmal mit dem Hallenchef der MFK zu sprechen (einfach per Tel. und diesen verlangen). Der wird dir sicher weiterhelfen, ansonsten gibt’s noch genügend andere Prüfstellen in der Schweiz wo du dein Fahrzeug vorführen kannst. Allerdings brauchen auch diese ein wenig Zuneigung und es ist eh immer besser wenn man das das Gespräch sucht und die Prüferlinge vorab miteinbezieht. Sonst kann es vorkommen, dass man bereits vom Empfangspersonal abgewiesen wird.
Ps. Sind halt keine Fachleute :-)

Gerne hoffe ich dir damit weitergeholfen zu haben, du deine Hummel einlösen und weiter damit Spass haben kannst.
Gruss Thomas

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: RATLOS

Beitrag von Walter Bachmann »

Und gib vorläufig den Fahrzeugausweis nicht aus der Hand. Mach, dass Du immer Kopien dabei hast.
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von apriprod »

Besten Dank an alle für die Tipps.


Eigentlich schon sehr eigenartig, denn die Stammnummer wurde nicht etwa vergessen einzutragen,
es gibt auf dem Ausweis nicht einmal eine Spalte dafür! Oder wäre es ev. der Typenschein?

Beste Grüsse
Angelo

PS: Eine Zollplombe besitzt das Töffli übrigens auch und einen orig. Händlerkleber aus der Zeit.
Dateianhänge
Fahrzeugausweis
Fahrzeugausweis
Fahrzeugausweis.jpg (113.2 KiB) 2896 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von RuediKehl »

 
Absolut unverständlich, dass der Töff mit diesem Dokument nich WIEDER in Betrieb genommen werden kann.
Du scheinst einen etwas unprofessionellen Experten erwischt zu haben.

Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von apriprod »

Ich verstehe das auch nicht Ruedi.
Sehr viel Aufwand für ein Töffli mit 45 Spitzengeschwindigkeit.
Bin mit dem Militärvelo schneller und das ohne Nummer, Papiere und erst noch alles Legal ;)

Angelo


PS: Natürlich nur Bergab

jakob
Beiträge: 332
Registriert: 13.10.2005 09:31
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von jakob »

guten abend zusammen!
ich hatte 1968-1970 praktisch dasselbe fahrzeug, jg. 58. der begriff "kleinmotorrad" entspricht auf dem abgebildeten fz-ausweis nicht dem heutigen "kleinmotorrad", welches auf 45 km/h limitiert ist. damals hiess das so, weil es nur 50 ccm aufwies und kein mofa war. das lief vermutlich so ca. 55 km/h im originalzustand, hatte ja schliesslich 3 gänge. meines lief allerdings deutlich besser, da ich den zylinder etwas optimiert hatte und einen 16mm-vergaser mit entsprechendem stutzen eingebaut hatte (würde ich heute natürlich auf keinen fall mehr machen, gell). qualitativ war der motor übrigens sehr gut, eigentlich dauerhafter als der sachs-motor.
ein paar teile zu deinem fahrzeug hab' ich auch noch (gebrauchte teile), aber da deines fertig restauriert ist, wirst du die kaum benötigen. jetzt würde das m. E. als motorrad klassiert mit entsprechenden kw und einem 60er kleber oder so hinten drauf.
der importeur war damals jeker, haefeli & co. in balsthal, aber die sind ja leider auch schon länger untergegangen...
von meinem damaligen fz-ausweis habe ich leider keine kopie, hätte vielleicht etwas genützt.
gruss & schönen abend, jakob
00639054324995

bad_friday
Beiträge: 244
Registriert: 24.09.2010 16:19
Wohnort: Zug

Re: RATLOS

Beitrag von bad_friday »

apriprod hat geschrieben:...Die DKW Hummel war nie in der Schweiz oder Lichtenstein zugelassen !?
Angelo
So ein Stuss. Mein Vater bewegte in den 60ern genau ein solches Teil.
Ich denke die haben einfach Ihre Aufgaben nicht gemacht, und nun sind sie zu träge das Versäumte nachzuholen.
Lass dich nicht unterkriegen, und gib kein Original-Papier aus der Hand, an wen auch immer.
Fritz
Zuletzt geändert von bad_friday am 20.08.2014 19:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
apriprod
Beiträge: 184
Registriert: 13.10.2005 15:26
Wohnort: Zürich
Wohnort: 8152 Glattpark
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von apriprod »

Besten Dank nochmals an alle für die Hilfe.
Nein, lasse mich bestimmt nicht mehr abwimmeln oder unterkriegen.
Werde mich nach meinem pers. Zügeltermin dem ganzen nochmals intensiv widmen.

Beste Grüsse an alle.

Angelo


@Jakob soweit im Moment alles komplett, würde mich ansonsten bei dir melden.

Kurt f.
Beiträge: 23
Registriert: 21.01.2012 13:37
Wohnort: Bottmingen

Re: RATLOS

Beitrag von Kurt f. »

Wenn auf dem CH-Ausweis keine Stammnummer vorhanden ist (war früher nie aufgeführt) so wird Dir die MFK eine organisieren. Ist etwas mehr Arbeit für den Angestellten der MFK aber seine Pflicht. Bei mir war dies jedenfalls so. Wir sind Kunden der MFK und keine Untergebenen.

Guzziwerker
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.2010 19:17
Wohnort: Flurlingen
Wohnort: Flurlingen

Re: RATLOS

Beitrag von Guzziwerker »

Kurt f. hat geschrieben:Wir sind Kunden der MFK und keine Untergebenen.
Das wissen wir, aber nicht die Angestellten der MFK ... könnte Bücher füllen, was ich schon alles erlebt habe.

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass mit diesem Papier keine Einlösung möglich ist. Musst wohl hartnäckig bleiben.

Viel Erfolg.
Gruss Thomas

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: RATLOS

Beitrag von KalleWirsch »

Gib den Herren eine Nummer und sie können ihr Zettelchen zur Kontrolle ausfüllen ... ansonsten: Keine Nummer ---> kein zettelchen ---> keine Zulassung

Eigenverantwortlich können oder dürfen sie nicht handeln
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Kurt f.
Beiträge: 23
Registriert: 21.01.2012 13:37
Wohnort: Bottmingen

Re: RATLOS

Beitrag von Kurt f. »

Melde mich zu diesem Thema nochmals.
Habe vorletzte Woche ein Motorrad vorgeführt mit einem alten CH-Ausweis, ausgestellt 1946 ohne Stammnummer. Weder bei der Vorführung noch bei der späteren Zulassung war dies ein Thema. Auf dem neuen Ausweis erstellt letzte Woche ist eine Stammnummer vorhanden. Die MFK hat die Möglichkeit nach gewissen Abklärungen eine Stammnummer zu beschaffen. Natürlich funktioniert dies nicht innert 10 Minuten am MFK Schalter. Aber am Tage darauf ist dies möglich. Habe dies vor 3 Jahren schon mal erlebt. Ungläubigen kann ich dies an einem FAM-Höck belegen.
Also nur Mut und freundlich auftreten.
Gruss: Kurt

Antworten