Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von bumi »

Hallo Zusammen,

kann mir jemand die Funktion der einzelnen Stellungen des "Zündschlüssels" der Condor 580 erklären?
Also Mittenposition gesteckt, Links und Rechts...

Ich habe eine alte Bedienungsanleitung, darin steht, dass der Schlüssel nach innen zu drücken ist, und dann gestartet werden kann...
Bei mir funktioniert das so nicht, ich muss den Schlüssel noch drehen.

Stimmt da bei meiner Condor mit dem Schalter etwas nicht, oder stimmt die Anleitung nicht.

Hat jemand vielleicht eine Dokument aus dem die Funktionen des Schalters hervorgehen?

Danke schonmal vorab...

Grüße
Michael

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 327
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von KalleWirsch »

Ich kenne das Zündschloss der Condor nicht. Denke mir aber da du Schlüssel schreibst, das es getauscht wurde. Beim Knochen ist es üblich (bei allen alten Töff die mir bis jetzt untergekommen sind), um die Zündung einzuschalten reicht den Knochen nach unten zu drücken. Drehen nach rechts und Links ist für Fahrlicht und Standlicht. Des Öfteren ist genau diese Funktion auch ausgenudelt

Moderne Schlösser mit Schlüssel haben die Eindrückfunktion nicht.

Bild unten ist der "Knochen" den es in diversen Formen gibt
Bild
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von bumi »

Danke für die Antwort.

Nein, da wurde nichts getauscht...ich meine den Knochen, wusste nur nicht dass der Knochen heißt :-)

Wenn ich dich richtig verstehe müsste ich bei eingestecktem Knochen in Mittelstellung Zünden können, das würde bedeuten, dass bei mir tatsächlich etwas nicht stimmt...

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 327
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn

Re: Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von KalleWirsch »

Du kannst es ja mal ausbauen und anschauen. Der Knochen drückt auf ein Metallblättchen. Kann sein das es nur verbogen ist, kann auch sein das es abgebrochen ist.

Bild
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Brand Ueli
Beiträge: 134
Registriert: 04.11.2005 23:11
Wohnort: 6575 San Nazzaro

Re: Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von Brand Ueli »

Guten Tag Michael

Was der Kalle erzählt hat, ist im Wesentlichen richtig.

Ich schreibe hier einmal den Text aus meiner Bedienungsanleitung ab: (Punkt 6)

- Zündschlüssel nach innen drücken und beobachten dass:
a) die rote Kontrolllampe aufleuchtet. Wenn das nicht der Fall ist, so ist zu kontrollieren, ob der Umschalter, welcher sich am
Scheinwerfer unten links befindet in richtiger Stellung steht. Bei eingeschalteter Batterie muss sich dieser Schalter
in Stellung B befinden; ist hingegen die Batterie ausgeschaltet, so muss der Schalter auf Stellung D gebracht werden.
In der Zwischenstellung ist die Zündung ausgeschaltet.Um die Maschine in Gang setzen zu können, ist es nötig, dass der
Umschalter in Stellung B oder D steht. Diese letztere Stellung bedingt die Ingangsetzung der Maschine durch Anstossen im
1. oder 2. Gange.
- Um diesen Umschalter zu bewegen, verwendet man am besten ein geeignetes Geldstück.
b) das grüne Kontrolllicht auf dem Scheinwerfer anzeigt.

.. Ende Abschrift aus der Bedienungsanleitung.

Ich hatte mei meiner Maschine auch schon Probleme mit dem Zündschloss; es war einfach ausgeleiert. Ich habe es ersetzt und nun funktioniert es wieder tadellos.

Ueli

pendor
Beiträge: 247
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von pendor »

sali michael,
alles, was die vorredner schrieben, stimmt. ich hätte auch als erstes auf eine falsche stellung des umschalters an der lampenunterseite getippt. aber irritierend an deiner beschreibung ist, dass bei dir die zündung erst eingeschaltet ist, wenn du den zündstecker drehst. das lässt darauf schliessen, dass etwas nicht stimmt oder mal anders verkabelt wurde. ich musste mein zündschloss auch auswechseln, wegen schlechter reparatur des vorgängers (mehrere kalte lötstellen).
übrigens: eine condor kann nie im 1. gang angeschoben werden ohne murx und gewürge. es ist der 3. oder 4. gang zu empfehlen!!
gruss pendor

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von bumi »

Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde den Schalter mal einer genaueren Überprüfung unterziehen.

Brand Ueli
Beiträge: 134
Registriert: 04.11.2005 23:11
Wohnort: 6575 San Nazzaro

Re: Condor 580 Zündschlüssel/Hauptschalter

Beitrag von Brand Ueli »

@ pendor

Du hast völlig recht, eine A-580 im ersten oder zweiten Gang anschieben zu wollen, ist fast aussichtslos. Der Passus im Reglement bezieht sich jedoch auf die Stellung D (Dynamo) des Umschalters. Das heisst, der Apparat soll ohne Batterie, nur mit der Lichtmaschine als Spannungsquelle gestartet werden. Um in diesem Fall genügend Spannung für einen anständigen Zündfunken zu erzeugen, benötigt der Dynamo eine gewisse Drehzahl. Diese Drehzahl kann im dritten oder vierten Gang nicht erreicht werden deshalb muss im einem kleineren Gang gemurkst werden. Dazu braucht es entweder ein gehöriges Gefälle oder die halbe Kompanie.
Bei zB defektem Kickstarter, aber intakter Batterie, geht es problemlos im dritten oder vierten Gang.

Dies ist auch die Erklärung für den Umschalter links auf der Unterseite des Scheinwerfers. Die A-580 ist ja bekanntlich ein Militärmotorrad und ist deshalb mit Finessen ausgerüstet, die beim Einsatz in einem Konfliktfall sehr hilfreich sein könnten. Nehmen wir an, der Meldefahrer muss einen Gegenbefehl bei einer höheren Kommandostelle zurückholen. Just in diesem Moment ist die Batterie an seinem Töff im Arsch. Mit einer neuen Batterie ist erst in Friedenszeiten wieder zu rechnen. Also hat der Erfinder vorgesorgt; wenn nun der Meldefahrer ein geeignetes Geldstück- und eine halbe Kompanie zur Verfügung hat, ist der Auftrag gerettet. Vorausgesetzt, jemand weiss wo der Umschalter ist- und wie man diesen bedient .....

Ueli

Antworten