"Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von fritztengler »

Apropos USA, da kann ich auch etwas dazu beitragen: 1999 machte ich eine Konzerttournee mit dem Wiener Schubertbund durch die Staaten. Bei der Einreise mussten wir Formulare ausfüllen, in der Spalte nationality schrieb ich Österreich, so wie es auf meinem Reisepass steht. Bei Austria verwechseln uns diese einfachen Geister meist mit den down unders, aber wir haben doch bei uns keine Känguruhs! Nun befahl mir die dunkelhäutige Schönheit von der Einreisebehörde, ein neues Formular auszufüllen.- Dann ging ich in ein post office, um ein Paket für einen Motorradfreund aufzugeben. Das Paket war gut verpackt und beschriftet, aber auch hier wieder eine dunkelhäutige Schönheit hinterm Schalter, diese meinte, ich muss das ganze Paket mit einem durchsichtigen Klebeband umwickeln, und sie verkaufte mir ein 1 1/2" breites Scotch tape. Dass ich nach 3 Tagen New York bemerkte, dass ein Tag auch gereicht hätte, ist eine andere Geschichte. Da ist Chicago wirklich sehenswerter. Und in San Francisco war ich glücklich, denn da gibt es gute Schraubenläden; da konnte ich mich mit UNF-bolts and nuts eindecken. Der einzige echte Höhepunkt war ein Hubschrauber-Flug über den Grand Canyon. Wenn diese Chorreise nicht stattgefunden hätte, hätte ich nie das Verlangen gehabt, in die USA zu reisen. Gott bewahre Europa vor TTIP.
Nichts für ungut
fritzdertengler

boxerliebe
Beiträge: 80
Registriert: 16.12.2015 21:14
Wohnort: Höxter/Weserbergland

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von boxerliebe »

Hallo Leute !
Wenn ich den Kalle richtig verstanden habe , geht es hier in seinem Thema um die Kommunikation zwischen den Offiziellen (Strassenverkehrsämtern und deren Prüfern) und uns , also denjenigen , die Altes vor dem Verfall bewahren und ihren Anteil an Freude damit haben möchten !!!

Ein nettes Beisammensein ist in Berlin dazu (ja-ich bin auch aus dem grossen Kanton) das " Anlassen " des TüV Berlin Spandau im Frühjahr !
Dann trifft man sich dort an einem Samstag mit etwas Rahmenprogramm durch Clubs , Händler und den Prüfern und hat dort Kontakt bei Kafi und Bratwurscht und lernt sich kennen .
Und man kann über Vorhaben , Möglichkeiten und Lösungen von Problemen miteinander reden ! Einiges begutachten-prüfen lassen !

Und vielleicht auch etwas mehr positiv miteinander zusammen schaffen !
Lasst uns alle daran arbeiten !

gruss vom Z-Oberland -jörg

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von KalleWirsch »

Ich habe einen recht interessanten Artikel auf der Seite des AGVS - Automobil Gewerbe Verband Schweiz gefunden.
Überschrift: MFK: Ein mehr als nur vorteilhafter Kompromiss
Im Grunde geht es um Verlängerung der Prüfintervalle. Darin heisst es :

Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) will einen Vorschlag einbringen, der die kantonalen Strassenverkehrsämter entlasten und den AGVS und seine Mitglieder stärker ins Kontrollwesen einbinden soll. Der Vorschlag wird am 8. August in der Schweizerischen Gewerbezeitung vorgestellt. Hinterfragt wird auch, ob die Strassenverkehrsämter die technischen und personellen Kapazitäten haben, um die immer komplexeren Fahrerassistenzsysteme der Fahrzeuge prüfen zu können.

und weiter

Es ist Aufgabe der Kantone, die zur Einhaltung der Prüfintervalle nötigen Massnahmen zu treffen, wie z.B. die notwendigen Prüfkapazitäten bereitzustellen oder die Kontrollen
an private Prüfstellen auszulagern.“ Um den Kantonen dafür genug Zeit zu geben, treten diese Änderungen am 1. Februar 2017 in Kraft.

http://www.agvs-upsa.ch/de/news/news-ar ... kompromiss


Jetzt wird mir einiges klar ... Der MFK will die Kontrollfunktion nicht abgeben obwohl seine Kapazitäten nicht ausreichen. Der Bund macht Druck und droht mit privaten Prüfstellen. Die Garagen übernehmen bei jedem Service eine Prüfung auf Verkehrssicherheit und der MFK siebt die Fahrzeuge aus die nur einen mangelhaften Service bekommen.

Im Grunde ist dies ja nicht schlecht. Der MFK spart ausgaben für genügend Prüfstellen, die Werkstätten übernehmen eigenverantwortlich die Prüfung. Nur wer kontrolliert die Garagisten. Also Unternehmer die Wirtschaftlich an Gewinn denken? Die meissen Garagisten machen anständige Arbeit. Aber es gibt leider auch schwarze Schafe darunter. Einem Fahrzeugbesitzer der keine Ahnung von Technik hat kann man recht viel unterjubeln wie z.B. bei Zweirädern "defekte Lenkkopflager". Denn genau das ist mir gerade begegnet als ein Kollege zu mir kam und jammerte, sein Bike müsse vorgeführt werden und es soll ca. 2,500.- Steine kosten. Eine defekte Kardanmanschette, ein neuer Reifen und das Lenkkopflager müsse gemacht werden. Manschette war offensichtlich kaputt (Riss), Reifen noch OK (genügend Profil und keine Risse) aber schon 5 Jahre alt. Also Bemängelung OK. Das Lenkkopflager defekt? Selbst im entlasteten Zustand war kein Spiel oder hakeln zu spührbar.
Am Ende hat der neue Reifen 220.- gekostet und die Manschette 50.-
Ein defektes Lenkkompflager hat der Experte nicht bemängelt. Nicht mal angedeutet das etwas nicht stimmen könnte.
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von ulrich moos »

Kalle
Das Garagen Gewerbe ( Töff und Auto) hat ein Problem dass die Margen der Neufahrzeuge am Boden sind. Ausser Service und Garantiefälle ( die sie vorerst mal ablehnen) gibt es nicht viel zu repariern. Also muss jetzt eine neue Geldquelle angezapft werden. Da wäre jetzt die Fahrzeugprüfung mit der nach oben offenen Skala für Teile, die zum weiteren Betrieb nötig sind, genau das Richtige . Nur aus diesem Grund wird der nach deiner Ansicht geniale Vorschlag gemacht.
Gerade mit dem Beispiel Lenkkopflager hast du uns ja klar gemacht dass es absolut falsch ist wenn mann den Bock zum Gärtner macht.
Die Schweiz hat ein Politisches und Verwaltungssystem das gut funktioniert. Das Politische System hat den Vorteil das es träge ist. Der Vorteil der Trägheit ist, dass keine Emotionen durchschlagen. Beispiel Rentner fährt in Kaffe. Linke und Gutmenschen verlangen sofort ein Fahrverbot für Renter. Bis das Gesetz in 2 – 3 Jahren käme will es niemand mehr haben. Das ist der Vorteil. Drum Kalle sag ich dir, die Schweizer wissen schon was sie tun. Pass dich den Schweizer Gegebeheiten an und auch du wirst vom System Profitieren.

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von KalleWirsch »

Die Schweiz hat ein Politisches und Verwaltungssystem das gut funktioniert.
Mich dünkt der Verdacht, da habe ich irgend auf die Krawatte getreten der mir jetzt Druck machen will .. oder ist es nur ein Zufall das ich jetzt das zweite Aufgebot bekommen.

Kein Problem. Ich lerne gerne neue Leute kennen, erst recht wenn es Experten ihres Faches sind ... ausserdem trete ich gerne auf alte Krawatten weil sie zu lang sind. Also abgeschnitten gehören. Ich nehme gerne die Aufforderung zum Tanz an.
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Niki Sadkowski
Beiträge: 153
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Niki Sadkowski »

ja was jetzt,periodische nachkontrolle oder ein aufgebot infolge technischer mängel,meist von bewaffneten kappenmänner ans ministerium gemeldet?erzähl doch mal,gell,du leidest nicht unter verfolgungswahn oder verschwörungstheorien?(so,hoffe deiner aufforderung gerecht geworden zu sein)
Zuletzt geändert von Niki Sadkowski am 29.05.2016 08:52, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Irish »

Das die Fachwerkstatt die Fahrzeuge abnimmt ist für mich der einzig richtige Weg. Die langen Fahrten zur Prüfstelle entfallen, die kleinen Reparaturen können an Ort und Stelle erledigt werden. Für grössere kann sich jeder eine Zweitmeinung oder Offerten einholen. Aussagen wie ; alle Fachwerkstätten bescheissen uns Kunden sind dumme Sprüche, die allermeisten Mechaniker tragen ihren Kunden Sorge denn sie möchten diese ungern verlieren, es hat bestimmt schon mancher Töffmech ein Lenklager einfach nachgezogen das von einem an und für sich guten Experten aus Unwissenheit als zu ersetzen abgeschätzt wurde.
Ein einigermassen orientierter Biker kann ganz gut und selbstständig Einschätzen ob sein Töffmech eine falsche Linie fährt. Jene Biker die so was nicht kümmert müssen sicher nicht vom Staat vor überrissenen Rechnungen und falschen Reparaturen geschützt werden.

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von KalleWirsch »

Irish, ich wiederspreche dir bzgl. "Das die Fachwerkstatt die Fahrzeuge abnimmt ist für mich der einzig richtige Weg". Selbstständige, egal in welchem Bereich, wollen und müssen Geld verdienen und sei es nur weil der Selbstständige etwas essen will und seine Mitarbeiter bezahlen muss. Mal läuft es gut, mal schlecht. Und läuft, warum auch immer der Laden mal schlecht, verleitet es recht leicht Arbeit zu generieren. Nicht vergessen, die Fixlosten bleiben.
Du sprichst das Lenkkopflager an. Vor ca. einem Jahr kam ein Kollege und sagte, er könne nicht zu Jahrestreffen kommen. Grund wären Reparaturen und Vorfuhren was ohne die Reparaturen gem. des langjährigen Garagisten und guten Freundes sinnlos erscheint.^

Im schriftlichen Angebot war vermerkt:

Kardanmalschette erneuern
Lenkkopflager erneuern
Reifen hinten erneuern
Vorführbereit machen und Vorführen

Preis über 2500.00 sfr

Ich bat ihn mit dem Töff zu mir zu kommen damit ich mir das ansehen kann. Mein Fazit:
Kardanmanschette hat einen Riss ---- also OK
Reifen ------------------------------------- keine Risse, Profil mehr als ausreichend aber alt .... auch OK der Sicherheit wegen
Lenkkopflager ---------------------------- kein Spiel, kein Einrasten, muss nicht mal ein bisschen nachgestellt werden .... vollkommen unnötig

Ich habe den Töff vorn angehoben und nach Spiel überprüft. Ergebnis kein Spiel, kein hakeln. Der Töff stand mit vollem Gewicht auf dem Vorderrad, kein Spiel, kein hakeln. Probefahrt. kein Spiel kein hakeln. Leichtes Anfahren gegen die Hauswand mit dem Vorderrad, keine Bewegung am Lenkkopf.

Ich habe mit ihm die Kardanmanschette (39.-€) gewechselt, ein Pneuhändler hat den Reifengewechselt (220.- sfr inkl. Montage Altreifenentsorgung), den Töff mit Hochdruckreiniger abgesprüht und mit einem Leder getrocknet. Fertig.
Gesamtarbeitszeit ca. 4 Std.
MFK ohne Beanstandung, (glaube 65.- sfr.) das Lenkkopflager wurde nicht beanstandet !!!

also stehen 259.- Material und (imaginär) 400.- Stundenlohn 659.00 sfr. gegen 2500.-

Genau aus dem Grund oben muss der MFK
1. unabhängig bleiben und Schweiz weit einheitlich. Weg mit dem Kantönligeist und Bekanntschafts-, Freundschafts-, Schulkollegen-, und Garagistenbonus.
2. Und, damit sie überhaupt mal einigermassen die Untersuchungsfristen einhalten können, sollte z.b. der TCS das auch Schweiz weit mit den gleichen Vollmachen (Eintragungen) erledigen dürfen. Das hätte den schönen Nebeneffekt der Konkurrenz und evtl. kommt der graue Kittel mal von seinem Thron und macht seine Arbeit statt wie des Öfteren bei Privatpersonen die Untersuchung mitten drinn abzurechen weil sein Fingerchen schwarz geworden ist, mit dem Hinweis >geh erst mal zu einem Garagisten<.
3. die Fahrzeugprüfungen sollten unabhängig vom Wohnkanton durchgeführt werden können wie es auch Garagisten dürfen.
4. Auch sollte eine periodische Schulung bzgl. der von der Schweiz unterschriebenen Abkommen bzgl. von Fahrzeugdaten und EU-ABE´s von Fahrzeugen eingeführt werden die auch in den Prüfstellen umgesetzt werden müssen.
5. Das "Non plus Ultra" wäre eine Schweiz weite, externe und übergeordnete Beschwerdestelle einzurichten die im Streitfall den Prüfstellen/den Prüfern auf die Finger klopfen könnte.

Damit hätten alle Fahrzeugbesitzer die gleichen Voraussetzungen um die MFK-Hürde, egal mit welchem Fahrzeug, ohne Beanstandungen machen zu lassen.

@Sadkowski ... du machst Äusserungen auf die ich sehr empfindlich reagiere ... besser du löschst diese Äusserung damit ich sie schnell vergesse

Nachtrag: Und ja, es gibt auch Garagisten die ohne ein Wort darüber zu verlieren und es nicht berechnen, einen kleinen "Schaden" zu beheben. Das weiss ich. Die, die jetzt aufschreien und sich den Schuh anziehen, sollten sich mal Gedanken machen warum sie sich den Schuh angezogen haben. Der Volksmund sagt "nur ein getroffener Hund beisst um sich".
Zuletzt geändert von KalleWirsch am 28.05.2016 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Niki Sadkowski
Beiträge: 153
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Niki Sadkowski »

du hast eine pn von mir

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von RuediKehl »

Aber Niki, Du kämpfst doch sonst mit offenem Visier.
Schade, dieser Schlagabtausch hätte mir Freude gemacht.
Grüsse aus sonnigem Slowenien
Ruedi

PS Kalle W
Lies doch Deine Beiträge durch, bevor Du sie abschickst.
'E Schwoob ka doch Dütsch'

Niki Sadkowski
Beiträge: 153
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Niki Sadkowski »

habe offenbar einen wunden punkt getroffen ohne es zu wollen-deshalb hab ich mich zuerst per pn an den kalle gewendet-die befohlene löschung der von ihm aufs schärfste kritisierte frage hat nach auszählung meiner steine in der krone ergeben dass noch alle vorhanden sind.bemerkenswert ist allerdings sein satz von den um sich beissenden hunden gemäss volksmund.so,jetzt muss ich abklemmen sonst gibts erneut ärger...den ich zwar nicht fürchte aber in dieser form der auseinandersetzung nicht wirklich brauche

Ducati
Beiträge: 100
Registriert: 21.03.2012 17:33
Wohnort: 3027 Bern

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Ducati »

Guten Tag
Wann wird von FAM Seite den ewigen Provokationen von Kalle Wirsch in diesem Forum der Stecker gezogen?
Ducati Tinu ( Fam Mitglied )

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von Irish »

KalleWirsch, ich bin ein Verfechter von kleinen Strukturen also lebe ich gerne in einem Kanton der so viel wie möglich selbst organisieren kann, also lebe ich auch gerne in der Schweiz die ebenso so viel wie möglich selbst organisieren will, die Nachteile von kleinen Gruppierungen und Verwaltungen nehme ich gerne in Kauf. Im Gegensatz zu meiner Denkweise stehen die grossen Gemeinschaften wie EU - USA- Russland-China usw ebenso die grossen gewesenen Volkskommunen wie Kommunismus und Nazismus, was all diese Grossgebilde mit ihren Grossverwaltungen erreicht haben ist bis zum heutigen Tage bemerkbar sie hinterliessen Millionen von Toten und viele zerstörte Länder. Was die EU mit ihrer Verwaltung alles reglamentieren will geht auf keine Kuhhaut, sogar die Scheisshausdeckel haben sie reglamentiert, also besteht auch bei der EU die grosse Gefahr das sie am Ende in ein Chaos versinkt.
Wenn die kantonalen Prüfämter zu Gunsten eines Schweizerischen auf gehoben werden sind im nu statt 30 Ämter nur noch deren 5 vorhanden, siehe Poststellen siehe Bahnhöfe usw. und so fort. Sobald eine kleine Struktur zugunsten einer grossen aufgehoben wird kommt das grosse Reduzieren, Entlassen, Vernichten usw.

Ps. lasst euch weniger provozieren und lasst das provozieren sein, als Ersatz nehmt die feinere Feder zum schreiben.

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von KalleWirsch »

Irish, im Grunde gebeich dir vollkommen recht. Man sieht es an Unternehmen, je grösser, je steifer sind sie. Ich bin auch für das Kleine, das Persönliche. Nur steht und fällt es mit dem wie man es Umsetzt. Der moslimisch Glaube ist nicht schlechter als der Christliche, der Buddistische oder sonst einer. Schlecht ist das was mancher Hassprediger daraus interpretiert und wie er daraus resultierend handelt bzw einzelne zu Handlungen animiert.

Das generelle menschliche Problem das wir im allgemeinen haben ist doch, das wir einem anders denkenden unseren Willen aufdrücken wollen. Ist ein Experte ein Hochglanz/"besser als neu Fetischist" bekommt nur das Fahrzeug einen Veteraneneintrag das auch seiner Vorstellung entsprechend ist. Das original erhaltene hat so gut wie keine Chance. Ist es ein Prüfer der mehr für schöne Patina und original ist, der sucht natürlich warum ein neuwertiger und makelloser Spiegel original auch wirklich an das Bike gehört. Einem Kolegen glaubt man leichter als einem den man noch nie gesehen hat das es auch ein original ist. Der Kollege bekommt den Eintrag, der Fremde muss Beweise bringen. Ist das so richtig?

Und genau da gehören klare und eindeutige überkantonale Richtlinen hin um das zu vermeiden. Oder gibt es gleicher als gleich? Und selbst da wird es genau so weiter gehen wie bisher mit "Augen zu drücken".

Das Arbeitsplätze verloren gehen, glaube ich nicht. Stickwort weit überzogene Intervalle (was mich zugegebener Massen auch freut).

Was die EU und ihr Europarat macht, dazu sage ich besser nichts zumal ich auch kein Freund der EU bin ausser:
Mir sagte mal jemand vor 10 oder 15 Jahren hinter vorgehaltener Hand "da sitzen alle die Politiker, die in ihrem eigenen Land wegkomplinetiert wurden damit sie weit weg sind und keinen Schaden anrichten können". Das war wohl für den Moment die optimale Lösung, aber jetzt müssen die EU-Bürger das ausbaden.

Die Vernunft und Augenmass muss erhalten bleiben!
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

tegi
Beiträge: 84
Registriert: 19.06.2011 13:18
Wohnort: sursee

Re: "Das grosse Gribbeln" oder "ich muss zum MFK

Beitrag von tegi »

Hatte am letzten Dienstag einen Termin mit meiner Guzzi, ging ganz Problemlos, ich fand, dass er von alten Töffs nicht so viel verstand, musste ihm das Motorrad mehrmals starten, weil er es abgewürgt hatte, aber mit dem Stempel im Ausweis war mir das egal.
Gruss Christoph

Antworten