Vorschriften und Bestimmungen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von Sw1ssdude »

Werte Motorradfahrer,

Gibts hier im Forum eine Sammlung von Bestimmungen für Motorräder älteren Jahrganges?

Ich hab die Suchfunktion benutzt, allerdings habe ich Probleme, die paar relevanten Beiträge zu Öffnen.
Ich habe Töffs mit Jahrgängen von 1949 bis 1994.
Im netz findet man relativ einfach die Richtlinien '2b' für den Umbau von Fahrzeugen, die gelten ab 2012 bzw 2003.
Wie findet man umbauvorschriften oder Lärmbestimmungen von zb 1977 (da solls doch grosse Änderung in der Handhabung gegeben habe).

Nachdem ich zu einer Frage von drei Prüfzentren drei komplett gegenläufige Antworten erhalten, und im Anschluss aus Ärger ein ordentliches Stück aus meiner massiven Holztischplatte gebissen habe, möchte ich mich gerne selbst in das Thema einlesen.

Hinweise und Links sind gerne Willkommen.

Gruss,
Sw1ssdude

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von KalleWirsch »

--------------------------------------------"ACHTUNG IRONIE" ------------------------------------------------------------------------
ach, was du da schreibst ist nicht so und so wie es ist, ist es alles gut so, da muss nix geändert werden ... musst nur den Experten gut kennen ...
----------------------------------------------"IRONIE-ENDE" ----------------------------------------------------------------------------

Tip: und wenn du dich eingelesen hast und dich über das Chaos aufregst, behalte es boss für dich ...


viel Spass von dem der deshalb von den Altwürdigen mit Kreiselschnuri betitelt wird ...

KalleWirsch
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Wyss Stefan
Beiträge: 79
Registriert: 18.10.2005 15:14
Wohnort: Innerschweiz
Wohnort: Innerschweiz

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von Wyss Stefan »

Ich habe noch eine Zusammenstellung gefunden. Ob es so allerdings gehandhabt wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Dateianhänge
Techn Anforderungen Motorräder-3.jpg
Techn Anforderungen Motorräder-3.jpg (65.3 KiB) 1935 mal betrachtet
Techn Anforderungen Motorräder-2.jpg
Techn Anforderungen Motorräder-2.jpg (91.84 KiB) 1935 mal betrachtet
Techn Anforderungen Motorräder-1.jpg
Techn Anforderungen Motorräder-1.jpg (89.52 KiB) 1935 mal betrachtet

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von KalleWirsch »

Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich was taugt bzw. stimmt was du da gefunden hast. Hab nur angefangen zu lesen und aufgehört bzw. nur noch überflogen
1956 Seitenständer automatisch einklappen


hmm, meine GL1200 ist Jahrgang Ende 80, der Ständer klappt nicht von alleine weg und eine Motorabschaltung (später erforderlich) gibt es auch nicht ... nur ein Gummi am Fuss des Seitenständers der bei Bodenberührung einklappen soll. Dann ist auch irgend wie was bzgl. Geräuschemission des Motors. In deiner Liste ist Auspufflautstärke.
... ich besass mal eine Virago 535, Jahrgang 1990 ... Schweizer Ausführung mit einer Art KAT (im D Virago-Forum vollkommen unbekannt). Zu sehen sind nur Beipassleitungen an den Zylindern.

.. unsere Chang Jiang Egli (Fritz Egli war der CH-Generalimporteure), Jahrgang 1996, hat eine Verbindung vom rechten und linken Auspuff (Sammler oder sowas), alle anderen EU-CJ´s haben das nicht.
... Mein Mercedes, Jahrgang 1983 hat einen Kompressor zusätzlich der Frischluft in das Abgasrohr pustet (somit die gemessene Schadstoffemission verändert). Gleiche Fahrzeuge in D haben diesen auch nicht.

Irgend wo in der zeit war wohl eine Schadstoffausstoss-Verschärfung



Aber bitte, ich hab nur überall mal was aufgeschnappt und weiss es nicht definitiv, also meine Aussage auch mit Vorsicht geniessen!
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von Sw1ssdude »

Vielen dank für die Tabelle. Der Haken bleibt derselbe: für Töffs bis Jahrgang 1995 gilt anhang 4 von.... was? Ich hab anhänge nr 4 von eisenbahnspurbreiten, puppenkopfdimensionen, und tee-zu-luft-verhältnisse von herkömmlichen Teebeuteln gefunden. Auf admin.ch sollte doch der entsprechende anhang einsehbar sein. Da die elendsbestimmungen ständig den Titel ändern, kann ich fast nur auf gut glück suchen...

Falls jemand weiter klären kann, nur zu.
Ich denke, andere interessierts auch...

Gute fahrt...

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von Andi »

Es muss ein Buch existieren das Bauvorschriften für Motorfahrzeuge o.ä. heisst. So viel ich weiss wurde dieses von damals aktiven Experten (MFK) im AG verfasst- Das Buch war etwa 2cm dick und beinhaltete grob geteilt rückwirkend geltende Vorschriften zB Spiegel oder nur Jahrgangbezogene (Bremslicht oder Tachobeleuchtung). Dabei wird auch das Thema Typenscheine wieder akut. Dieses Buch gälte somit bis zum Punkt der übernahme europ. Vorschriften die dann wären tendenziell EU ja ABE nein-
Der Verfasser war aus der Ostschweiz arbeitete aber in Schafisheim.

Vieleicht erinnert sich jemand an die vor Milenium Jahre.
Andi die Nachteule
forget the grascutting and ride your bike

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von KalleWirsch »

Sw1ssdude hat geschrieben:Vielen dank für die Tabelle. Der Haken bleibt derselbe: für Töffs bis Jahrgang 1995 gilt anhang 4 von.... was? Ich hab anhänge nr 4 von eisenbahnspurbreiten, puppenkopfdimensionen, und tee-zu-luft-verhältnisse von herkömmlichen Teebeuteln gefunden. Auf admin.ch sollte doch der entsprechende anhang einsehbar sein. Da die elendsbestimmungen ständig den Titel ändern, kann ich fast nur auf gut glück suchen...
*lach*, ja ist so ...

@Andi, es gibt zwar den Passus "EU-Vorschriften", aber das wird hier beflissentlich ignoriert
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von KalleWirsch »

Sorry, eben gesehen, bringt dich nicht wirklich weiter

Der Schweizerische Bundesrat,
gestützt auf die Artikel 8 Absatz 1, 9 Absätze 1 und 3, 13 Absatz 4, 18 Absatz 2, 25, 103 Absätze 1 und 3 sowie Artikel 106 Absätze 1, 6 und 10 des Strassenverkehrsgesetzes vom 19. Dezember 1958 (SVG),
verordnet:

SR 741.41
Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge
(VTS)

vom 19. Juni 1995 (Stand am 1. Januar 2016)

Die vorliegende «Edition Optobyte AG» wurde am 6.6.2016 erstellt. Sie basiert auf Rechtsdaten, welche von der Schweizerischen Bundeskanzlei am 2.6.2016 geliefert wurden und den Stand vom 1.6.2016 wiedergeben. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.

http://www.gesetze.ch/SR/741.41/index.htm
Art. 145 Art. 146 1. Abschnitt: Motorräder
Art. 147 Art. 148 2. Abschnitt: Motorräder mit Seitenwagen
Art. 149 Art. 151 3. Abschnitt: Zweirädrige Kleinmotorräder
Art. 152 Art. 155 4. Abschnitt: Kleinmotorräder mit mehr als zwei Rädern und Leichtmotorfahrzeuge
Art. 156 Art. 159 5. Abschnitt: Klein- und dreirädrige Motorfahrzeuge
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von Sw1ssdude »

Aha, da kommt ja einiges zusammen. Von diesem ominösen Büchlein hab ich bisher noch nie gehört. Gut gibts dieses Forum mit ähnlich geplagten Menschen.

Dieser Chef-MFKler hat wohl gut daran getan, sämtliche Anforderungen in ein Buch zu verfassen, ohne dass man von Anhang zu Anhang springen muss... Wenn man ein solches Werk in die Bibliothek des FAM aufnehmen könnte, wäre mir und wohl auch viele anderen weit geholfen (die Bibliothek bzw die Rubrik 'wer liefert was und wo' ist übrigens schon ziemlich gold wert..!)

Der betreffende Töff hab ich zwar gerade eben verkauft (quasi: aus den Augen, aus dem Sinn...), aber wenn jemand in seiner Fachliteratur dieses Büchlein aus Schafisheim finden würde, wäre ich sehr interessiert an einer Kopie...

Allerseits gute Fahrt.
N.

mothor
Beiträge: 92
Registriert: 12.04.2010 20:39
Wohnort: Küssnacht
Wohnort: Küssnacht
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von mothor »

Hallo zusammen
Ich habe schon diverse Umbauten durch die Mfk gebracht.
Vorgängig mit dem Chef Experten von der Prüfstelle per Mail ( damit man es Schriftlich hat, wichtig!)kontakt aufnehmen und Anfragen welche Prüfungen oder Zertifikate für den Umbau benötigt werden.
Zum Prüftermin dann umbedingt den ganzen Mailverkehr ausgedruckt mitnehmen zusammen mit den geforderten Papieren, das wars.
Anfragen bei verschiedenen Prüfstellen verwirrt meistens auch nützt es nichts wenn man auf aussagen von der Mfk im Aargau in Luzern erzählt. Auch dein kollege am Telefon hat aber gesagt u.s.w. Nützen leider nichts...!
Leider werden die Gesetzte nicht überall gleich gehandhabt, oder auch das Wissen oder Intresse der Experten ist nicht überall das Selbe,es kann auch nicht verlangt werden das jeder Experte weiss was für ein Lenker jetzt genau im Februar 1936 montiert gewesen ist...

Gruss aus der Innerschweiz

Benutzeravatar
quad62
Beiträge: 55
Registriert: 29.12.2007 13:37
Wohnort: Dübendorf
Wohnort: 8600 Dübendorf
Kontaktdaten:

Re: Vorschriften und Bestimmungen

Beitrag von quad62 »

Diese beiden Tabellen habe ich im MFK Hinwil abfotografiert:
Oldtimer_Prüfvorschriften_1.jpg
Oldtimer_Prüfvorschriften_1.jpg (335.28 KiB) 1339 mal betrachtet
Oldtimer_Prüfvorschriften_2.jpg
Oldtimer_Prüfvorschriften_2.jpg (277.58 KiB) 1339 mal betrachtet
Gruss, Louis

Antworten