Salut zusammen,
Ich bastle gerade an einer Honda xl 125 (1976) herum. das arme gerät bekam schon mal einen neueren CDI-Motor verpflanzt, welcher jetzt wieder rückgebaut auf Original wurde. der Kabelbaum und die Zündspule ebenso, wobei der Kabelbaum noch für CDI und Brückengleichrichter ausgelegt ist, die LiMa jedoch zündspannung Lichtspannung und Ladespannung über drei Spulen erzeugt (dh nur noch halbwellenkonverter...)
Lange Rede, Kurzer Sinn: ein endloses Gebastel. Aber Egal, wenn das Teil fertig ist, wird es sowieso nur ein Lastesel für ein Alphüttli.
Item:
Ich hab mir ein passendes Schema für die Zündung besorgt (Siehe Anhang), und bin ein bisschen stutzig: der Unterbrecher und die Zündspule sind nämlich parallel geschaltet. das macht doch überhaupt keinen Sinn. Ich hab den selben Motor in einer anderen XL sowie in einer CB125. bei diesem Motor sitzt der Unterbrecher ja am äussersten Ende der OHC-Nockenwelle, und der Zündungsstrom wird NACH der Zündspule unterbrochen.
normalerweise kommt bei diesem Motor Strom von der Lima, geht durch die Spule und dann durch den Unterbrecher zurück zur masse.
In meinem Schema ists dasselbe,nur dass der Unterbrecher und die Spule Parallel sind, das heisst, dass bei öffnendem Unterbrecher der Strom nun durch die Spule gejagt wird, und das sich aufbauende Magnetfeld den Zündfunken generiert (anstatt, wie in den meisten anderen Fällen, das durch die Unterbrechung kollabierende Feld)
Kennt das jemand von euch? Das kommt mir doch sehr spanisch vor....
Eigentlich würde ich das gerne wieder in reihe Schalten, doch mir fehlt der Masseanschluss der Spule. hat eventuell jemand eine kleine, 2-Polige 6V Spule in der Grümscheli-Kiste herumliegen?
Zündspulenverkabelung Honda
Moderator: Argus2
Zündspulenverkabelung Honda
- Dateianhänge
-
- XL125K2-76-general.jpg (450 KiB) 957 mal betrachtet
Re: Zündspulenverkabelung Honda
Also von mir aus müsste das so aussehen: Etwas andere habe ich noch nie gesehen.
Lässt denn der Kabelbaum die gezeigte Verdrahtung zu?
Ruedi
- Condor Urs
- Beiträge: 96
- Registriert: 26.05.2009 23:41
- Wohnort: 8606 Nänikon
Re: Zündspulenverkabelung Honda
Hallo
also, ich bin ja nur gelernter Mofa-Mechaniker und habe nie gross an Motorrad Zündungen geschraubt, das System wird aber etwa indentsich sein. Diese Schaltung sieht für mich logisch aus. In einer Zündspule hat es ja immer 2 Wicklungen, eine primäre und eine sekundäre. Die primäre Wicklung wird durch die Lima mit Strom versorgt, wenn der Unterbrecher geschlossen ist und somit auch der Stromkreis geschlossen ist. Öffnet nun der Unterbrecher, so bricht in der Primärwicklung der Stromkreis zusammen, damit auch das Magnetfeld das die primäre Wicklung umgibt. Dieses schneidet beim zusammenbrechen die Sekundärwicklung und induziert dabei die Zündspannung. Der Kondensator hat die Aufgabe, die restliche Spannung aus dem primären Stromkreis auf zu nehmen, dadurch bricht der Stromkreis schneller zusammen, die Induktion und die daraus entstehende Spannung wird grösser und ein möglicher Funke am Unterbrecher wird verhindert.
Ich hoffe, ich konnte dir da etwas weiter helfen.
Gruss Urs
also, ich bin ja nur gelernter Mofa-Mechaniker und habe nie gross an Motorrad Zündungen geschraubt, das System wird aber etwa indentsich sein. Diese Schaltung sieht für mich logisch aus. In einer Zündspule hat es ja immer 2 Wicklungen, eine primäre und eine sekundäre. Die primäre Wicklung wird durch die Lima mit Strom versorgt, wenn der Unterbrecher geschlossen ist und somit auch der Stromkreis geschlossen ist. Öffnet nun der Unterbrecher, so bricht in der Primärwicklung der Stromkreis zusammen, damit auch das Magnetfeld das die primäre Wicklung umgibt. Dieses schneidet beim zusammenbrechen die Sekundärwicklung und induziert dabei die Zündspannung. Der Kondensator hat die Aufgabe, die restliche Spannung aus dem primären Stromkreis auf zu nehmen, dadurch bricht der Stromkreis schneller zusammen, die Induktion und die daraus entstehende Spannung wird grösser und ein möglicher Funke am Unterbrecher wird verhindert.
Ich hoffe, ich konnte dir da etwas weiter helfen.
Gruss Urs
Re: Zündspulenverkabelung Honda
Hundert Prozent korrekte und verständliche Erklärung von Urs.
Respekt!
Ruedi
Respekt!
Ruedi
Re: Zündspulenverkabelung Honda
Salut zusammen,
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Genau so möchte ich das wieder in Serie schalten. Das Problem ist, dass die Zündung über die Montagelöcher geerdet ist, also wirklich so wie im Schema geerdet ist. Bei meiner CB125 (mit identischem Motor) ist die Zündung in Reihe geschaltet, und deren Zündspule hat 2 Anschlüsse, also Primärstrom rein, und Erdung raus.
Ich kann den Aufbau Simulieren, mit Primärstrom direkt aus der Batterie, wenn ich die Zündspule demontiere und somit die Rahmen-Erdung unterbinde. Dann funkts schön an der Kerze, wenn ich den Primärstrom unterbreche. wenn ich nach Schema vorgehe, dann funkts beim koppeln des Primärstroms, also genau einmal, wenn die Zündung eingeschaltet wird...
Speziell ist halt, dass der Unterbrecher NACH der Spule angeordnet ist. Normalerweise ist der doch auf dem Stator in del LiMa montiert, dann wäre die geerdete Zündung auch kein Problem. Der Unterbrecher sitzt auf der Nockenwelle am Zylinderkopf welche direkt im Kopf gelagert ist, ohne Lagerschalen oder dergleichen. Wurde nun das Öl bei diesen Motoren nicht penibel alle 700-1000 Km gewechselt, liefen die Lagersitze ein, und die Nockenwelle bekam Spiel, und es wurde unmöglich, die Zündung einzustellen. das ist Quasi die Achillessehne der OHC-Kleinkaliber von Honda (deshalb gabs dann auch die CG125, mit OHV und Unterbrecher am Stator, für den Verkauf in die dritte Welt)
Das ist bei meinem Töff zum Glück nicht der Fall, der Unterbrecher arbeitet ohne Spiel.
ich denk, ich brauch einfach irgend eine Billig-6V-Spule mit 2 Anschlüssen, dann ist das Problem gegessen.
was mich jedoch Wunder nimmt: Ich kenne Hondas als äusserst Solid gebaute Töffs. Was zum Henker haben die sich hier bloss überlegt???
Mit Gruss!
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Genau so möchte ich das wieder in Serie schalten. Das Problem ist, dass die Zündung über die Montagelöcher geerdet ist, also wirklich so wie im Schema geerdet ist. Bei meiner CB125 (mit identischem Motor) ist die Zündung in Reihe geschaltet, und deren Zündspule hat 2 Anschlüsse, also Primärstrom rein, und Erdung raus.
Ich kann den Aufbau Simulieren, mit Primärstrom direkt aus der Batterie, wenn ich die Zündspule demontiere und somit die Rahmen-Erdung unterbinde. Dann funkts schön an der Kerze, wenn ich den Primärstrom unterbreche. wenn ich nach Schema vorgehe, dann funkts beim koppeln des Primärstroms, also genau einmal, wenn die Zündung eingeschaltet wird...
Speziell ist halt, dass der Unterbrecher NACH der Spule angeordnet ist. Normalerweise ist der doch auf dem Stator in del LiMa montiert, dann wäre die geerdete Zündung auch kein Problem. Der Unterbrecher sitzt auf der Nockenwelle am Zylinderkopf welche direkt im Kopf gelagert ist, ohne Lagerschalen oder dergleichen. Wurde nun das Öl bei diesen Motoren nicht penibel alle 700-1000 Km gewechselt, liefen die Lagersitze ein, und die Nockenwelle bekam Spiel, und es wurde unmöglich, die Zündung einzustellen. das ist Quasi die Achillessehne der OHC-Kleinkaliber von Honda (deshalb gabs dann auch die CG125, mit OHV und Unterbrecher am Stator, für den Verkauf in die dritte Welt)
Das ist bei meinem Töff zum Glück nicht der Fall, der Unterbrecher arbeitet ohne Spiel.
ich denk, ich brauch einfach irgend eine Billig-6V-Spule mit 2 Anschlüssen, dann ist das Problem gegessen.
was mich jedoch Wunder nimmt: Ich kenne Hondas als äusserst Solid gebaute Töffs. Was zum Henker haben die sich hier bloss überlegt???
Mit Gruss!
Re: Zündspulenverkabelung Honda
Mir schwant da etwas Elektronisches ...
Was ist das für ein Teil?
Falls das ein elektronischer Schalter ist, lässt sich die Schaltung erklären.
Re: Zündspulenverkabelung Honda
Nein,
das ist kein Schalter, das ist bloss eine Gabelung. beim Scheinwerfer hats ebenfalls eine, für das schwarze Kabel. alle eingezeichneten Verbindungen sind Steckverbindungen.
das ist kein Schalter, das ist bloss eine Gabelung. beim Scheinwerfer hats ebenfalls eine, für das schwarze Kabel. alle eingezeichneten Verbindungen sind Steckverbindungen.
Re: Zündspulenverkabelung Honda
So, alles klar!
Die xl, tl und anscheinend auch die cm hondas sind so verkabelt, bis hin zu 250ccm.
Das MUSS anscheinend so sein. Warum, ergibt sich mir noch immer nicht, aber nach ein paar geputzten steckverbindungen und vor allem bei verwendung von einem kerzenstecker ohne entstörwiderstand funk-tioniert (hah!) die zündung wieder, und damit ist mir die lust auf ein halbbatziges flick-gebastel vergangen. Die Leute bei honda werden sich schon etwas gedacht haben, das will ich nicht korrumpieren mit einer billigen china-zündspule.
Vielen dank für das miträtseln, für mich ist das problem gegessen.
Mit gruss,
Sw1ssdude
Die xl, tl und anscheinend auch die cm hondas sind so verkabelt, bis hin zu 250ccm.
Das MUSS anscheinend so sein. Warum, ergibt sich mir noch immer nicht, aber nach ein paar geputzten steckverbindungen und vor allem bei verwendung von einem kerzenstecker ohne entstörwiderstand funk-tioniert (hah!) die zündung wieder, und damit ist mir die lust auf ein halbbatziges flick-gebastel vergangen. Die Leute bei honda werden sich schon etwas gedacht haben, das will ich nicht korrumpieren mit einer billigen china-zündspule.
Vielen dank für das miträtseln, für mich ist das problem gegessen.
Mit gruss,
Sw1ssdude