Dufaux Motoren

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Dufaux Motoren

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo,
wie ja bald einmal bekannt sein dürfte, such ich informationen über MAG und Dufaux Motoren. Hier eine Frage zum allerersten Dufaux Motor, dem A1 Motor: Wann hat die Seriennummer begonnen?
Der A1 soll von 1 - 8000 nummeriert gewesen sein. Mir ist aber aufgefallen, dass sich nie Dufaux Motoren finden, mit einer Nummer die tiefer als 1000 ist. Weis von euch jemand irgendwo einen Dufaux Motor mit einer Nummer die tiefer als 1000 ist?
Es dürfen sich übrigens auch gerne Leute melden, die eine höhere Nummern als 1000 wissen, dies würde ebenfalls meine Datenbank verbessern......
Besten Dank für die Info.
Gruss aus dem sonnigen Süden,
Reto

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Motosacoche in Frankreich

Beitrag von 105.694 »

Hallo Reto, ich wusste nicht, dass du ein Motosacoche Liebhaber bist. Jetzt wo ich es weiss, möchte ich dich mit einer Aussage konfrontieren, die ich im

"Le Grand Dictionaire des Motos Françaises"

unter dem Buchstaben "M" gefunden habe.

Da steht zwar nicht viel, aber dafür provokatives drin.

Zitat:

Motosacoche

1902
St. Etienne (Loire)

Dès 1902, les Etablissements Jussy proposèrent sous ce nom un ensemble mécanique, logé dans un faux châsis, qui pouvait motoriser rapidement une byciclette; l'idee fu reprise en Suisse par les frères Dufaux.

Deutsch: Ab 1902 bringt das Unternehmen Jussy eine mechanische Einheit mit diesem Namen [Motosacoche] auf den Markt. In einem eingenen Rahmen untergebracht konnte man damit schnell ein Fahrrad motorisieren; die Idee wurde in der Schweiz von den Gebrüdern Dufaux übernommen.

"Unsere" Dufaux-Motoren bzw. die Motosacoche sollen ein Plagiat sein.

Ist dir das bekannt? Ist das so? Oder haben da ein paar Witzbolde den Grössenwahn? So im Sinne "Vive la France!"

Salutations motards

Luis Saavedra

Thomas Kohler

Dufaux in St-Etienne

Beitrag von Thomas Kohler »

Lieber Luis,

Das Etablissement Jussy in St-Etienne machte für die Dufaux frères die französische Typenprüfung, und zwar bei den "Ingenieurs des mines", 1902. Wir haben eine Kopie im Archiv. Das Schweizer Patent Dufaux wurde am 24.2.1900 hinterlegt, aber das Ganze ist komplizierter....Aber KEIN französisches Plagiat!

Mehr davon im Buch.
Viel Spass
Thomas

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Original und Kopie

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Luis und interessierte Famler,
Nein, davon wusste ich bisher nichts, es hätte mich aber nicht erstaunt, wenn es stimmen würde. Yamaha hat als erstes Motorrad eine DKW RT 125 nachgebaut, Harley-Davidson und BSA haben sie ebenfalls kopiert, wenn auch nicht als Erstlingswerk. Hingegen sieht der 1903 Harley-Davidson Motor den damaligen DeDion Buton Motoren zum Verwechseln ähnlich. Tom Henderson hat sich von seiner Europareise eine FN 4-Zylinder mitgebracht, bevor er 1911 seine erste Henderson 4-Zylinder baute, und Siemens hat mit der Mabeco eine Indian Scout zu 100% kopiert.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass die Dufaux Brüder das Rad nicht neu erfunden haben, und zum Beispiel bei Jussy „Inspirationen“ geholt haben.

Doch zum Glück haben wir Thomas Kohler, er hat ja schon geschrieben, dass du da auf eine Zeitungsente hereingefallen bist. Die Motosacoche- und Dufaux Welt ist also wieder in Ordnung.
Mit originalem oder kopiertem Gruss,
Reto Burkhalter.

Antworten