Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von Condor Urs »

Kopf undicht.jpg
Kopf undicht.jpg (305.13 KiB) 2225 mal betrachtet
Hallo
ich habe seit letztem Jahr eine restaurierte Condor A580-1. Leider habe ich jetzt aber das Problem, dass sich bei einem Zylinder regelmässig die Kopfdichtung verabschiedet, sie brennt immer am genau gleichen Ort durch. Mein Mechaniker, wo ich die Maschine auch her habe, hat mir schon mehrmals eine neue Dichtung eingebaut (er kennt sich damit sehr gut aus, macht eigentlich nur alte Condor und BMW). Einmal baute er auch einen neuen Kopf mit ein, da der alte beim Kerzengewinde einen Riss hatte. Die Gewinde vom Zylinder sind alle tip top in Ordnung. Meiner Meinung nach, ist wohl die Dichtfläche vom Zylinder nicht plan und sollte geschliffen werden. Angeblich hat er dies beim letzten mal auch gemacht, jedoch ohne Erfolg, die Dichtung ist bereits wieder leicht undicht. Was soll ich machen? Ich möchte nicht immer mit Ersatzdichtung und Drehmomentschlüssel auf Tour gehen.

Was kann ich da noch machen? Kennt jemanden einen Mechaniker, der das zuverlässig erledigen kann? Am besten noch im Raum ZH Oberland?

Gruss Urs

Benutzeravatar
BW38
Beiträge: 233
Registriert: 28.03.2010 21:02
Wohnort: Zufikon-AG
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von BW38 »

Hoi Urs,

das Auslassventil ist dicht?

Gruss Andreas

Benutzeravatar
Kurt Weber
Beiträge: 176
Registriert: 27.11.2005 18:06
Wohnort: Kaisten

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von Kurt Weber »

Hallo Urs
Wenn du dauernd Probleme hast mit der Dichtung, würde ich einmal prüfen ob der Kopf und die Zylinderfläche plan sind. Ich denke dort liegt das Problem.
Gruss Kurt

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von Condor Urs »

Andreas: Was hätte denn ein undichtes Auslassventil damit zu tun?

Kurt: Das hatte ich auch in Verdacht, angeblich wurde bei der letzten Reparatur der Zylinder Plan geschliffen und der Kopf ersetzt, da er gerissen war. Leider ist die Dichtung aber trotzdem wieder kaputt.....

Benutzeravatar
BW38
Beiträge: 233
Registriert: 28.03.2010 21:02
Wohnort: Zufikon-AG
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von BW38 »

Hoi Urs,

wenn es Pfupf macht im Zylinder und der Pfupf in den Kopf geht.

Beste Grüsse
Andreas

Benutzeravatar
Condor Urs
Beiträge: 89
Registriert: 26.05.2009 23:41
Wohnort: 8606 Nänikon

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von Condor Urs »

Hallo Andreas

sorry, aber der "Pfupf" findet nie im Zylinder sondern immer im Zylinderkopf, genauer gesagt im Brennraum (welcher im Zylinderkopf ist) statt.
Wenn dann das Auslassventil undicht wäre, würde der Druck in den Auspuff (ist ja der Auslass) gehen und wäre weg.....

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von fritztengler »

11 kopfdichtung.jpg
11 kopfdichtung.jpg (113.07 KiB) 2053 mal betrachtet
Hallo, alle mitnander,
ich habe die Möglichkeit, spezielle Kopfdichtungen machen zu lassen. Habe mir die entsprechenden Werkzeuge dazu machen lassen. Wenn sich mehrere Condoristen dazu entschlössen, kann ich wieder eine Kleinserie bestellen. Die Dichtungen haben auf der Kopfseite einen Kupferbelag, der auf der Innenseite umgebörtelt ist. Richtpreise: 1 Paar Euro 48,-, ab 5 Paar Euro 45,-.
office@s-schoener.at
condor condor
fritz der tengler

zulli
Beiträge: 252
Registriert: 18.10.2008 18:54
Wohnort: Oberstammheim
Wohnort: Oberstammheim

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von zulli »

Du kannst noch 100 Dichtungen verschiedener Materialien probieren - oder einfach das machen, was alle irgendwann mit dem Problem bei den Condors machen: Zylinder ziehen, ins Schleifwerk bei Götti AG in St Gallen bringen und er macht dir neue Alueinsätze rein. Dann mit originalen Kopfdichtungen wieder montieren und du wirst die nächsten 100`000km keine Probleme mehr haben damit.

Gruess
1000cc OHV JAP - die bessere Brough?
A1000 - das bessere Wehrmachtsgespann?
580 OHV - die bessere BMW?
Universal- das besondere Motorrad!!

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von fritztengler »

Hallo zulli,
ich weiss, dass es mit der Dichtung alleine nicht gemacht ist. Es müssen vor allem die Bolzen gut sitzen, denn die sind ja das Problem bei diesem schlechten Aluminium. dann muss auch alles plan sein. Diese Dichtungen mit Kupferauflage bringen lediglich eine bessere thermische Verteilung. Aber was sind diese neuen Alueinsätze? Kannst Du uns bitte klüger machen?
condor condor
fritzdertengler

Condor1971
Beiträge: 29
Registriert: 29.11.2011 16:45
Wohnort: Buttwil
Wohnort: Buttwil

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von Condor1971 »

Hallo Urs
Ich hatte das beschriebene Problem bei meinem 580er mit den untersten drei Stehbolzen bei beiden Zylindern. Die Bolzen waren zwar fest, wurden aber alle schon mit einem Gewinde-Reparatursatz repariert. Durch diesen Reparatursatz entstand eine Verbindung vom Stehbolzen zur Zylinderbuchse. Offenbar konnte zwischen Zylinder und Zylinderlaufbuchse Gemisch (Oel) zu den Gewindereparaturstellen gelangen. Von dort ist dann der Weg ins Freie nicht mehr weit.
Auf jeden Fall wurden dann alle zu grossen "Löcher" im Zylinder aufgefüllt (geschweisst) und dann neue Gewinde für die Stehbolzen geschnitten.
Seit diesem Tag sind meine Zylinder dicht.
Ich habe damals meine Zylinder Florian Schäpper in Rehetobel gebracht. Es ist gut möglich das er sie weiter zur Götti AG in St. Gallen gebracht hat.
Gruess Roger

Thomas
Beiträge: 196
Registriert: 26.11.2008 09:10
Wohnort: 9545 Wängi

Re: Zylinderkopfdichtung immer wieder defekt

Beitrag von Thomas »

Hallo , die Gussbüchse wird herausgedrückt und die alten Stehbolzenlöcher aufgebohrt . Dann wreden die Bohrungen zugeschweisst mit einer Alulegierung die eine hohe Zugfestigkeit hat . Nachher auf dem Bohrwerk die neuen Gewinde gemacht und die Bohrung nachbearbeitet . Gruss Thomas

Antworten