Hi ich habe zwei englische Motorräder JG 30 ohne Papiere.
Da ich mich bis anhin sehr wenig um solche Sachen kümmerte, nun aber ein bisschen seriöser sein will, erhoffe ich mir nun Hilfe vom Forum: Wie bringt man diese Weisenkinder wieder auf die Strasse?
Gruss s.c. Roadrunner
papierlose fahrzeuge
Moderator: Argus2
-
- Beiträge: 397
- Registriert: 05.11.2006 15:50
- Wohnort: schweiz
- Wohnort: Rüti GL
- Kontaktdaten:
- Daniel Schweizer
- Beiträge: 57
- Registriert: 13.10.2005 16:42
- Wohnort: Brunnen
Wiedereinlösung
Sali Roadrunner
Zuerst kannst du beim Bundesamt für Strassen ( Adresse im Wer,Was,Wo )
anfragen ob die Maschinen schon mal in der Schweiz eingelöst waren.
Wenn nicht musst du dich bei einem Zollamt oder bei der Zolldirektion deines Kantons melden und das Motorrad Verzollen. Der Zoll berechnet sich aus dem Gewicht der Maschine ( ca. 40Fr. per 100kg ).
Desweiteren ist die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis zu zahlen. Das Motorrad sollte deshalb in möglichst unrestauriertem Zustand sein, sonst wird reklamiert und die Zöllner wollen sogar noch Quittungen sehen für die Ersatzteile und Farbe etc. ( Ist mir passiert )
Gruss
Dani Schweizer
Zuerst kannst du beim Bundesamt für Strassen ( Adresse im Wer,Was,Wo )
anfragen ob die Maschinen schon mal in der Schweiz eingelöst waren.
Wenn nicht musst du dich bei einem Zollamt oder bei der Zolldirektion deines Kantons melden und das Motorrad Verzollen. Der Zoll berechnet sich aus dem Gewicht der Maschine ( ca. 40Fr. per 100kg ).
Desweiteren ist die Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis zu zahlen. Das Motorrad sollte deshalb in möglichst unrestauriertem Zustand sein, sonst wird reklamiert und die Zöllner wollen sogar noch Quittungen sehen für die Ersatzteile und Farbe etc. ( Ist mir passiert )
Gruss
Dani Schweizer