Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von Benz023 »

Hoi zäme,

ich möchte gerne ein Töff in Deutschland kaufen und auf eigener Achse einführen.
Der Verkäufer besorgt mir in Deutschland ein Ausfuhrkennzeichen, oder muss ich das selber machen?
Wie geht es dann an der Grenze weiter, welche Dokumente brauche ich zwingend zum einführen und später für die Mfk?
Muss ich eine Datenblatt oder ähnliches beibringen?

Vielen Dank im voraus für eure Unterstützung.
Gruss, Dirk-Hans

Benutzeravatar
KalleWirsch
Beiträge: 326
Registriert: 05.09.2012 12:54
Wohnort: in einem Haus im
Wohnort: Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von KalleWirsch »

Auf eigener Achse ...

Bei der Ausfuhr musst du den Zoll und Mwst. direkt an der Grenze zahlen (also genug Bargeld oder Kreditkarte bereit halten). Steht das Fahrzeug auf einem Anhänger oder in einem Bus, kann man es nach verzollen.

Hab eine IZH in D gekauft, habe sie auf einen Anhänger gepackt und bin normal über die Grenze gefahren. Gleich im Anschluss zum Zoll in Aarau, habe mich dort gemeldet das ich ein Fahrzeug verzollen möchte und das 1320A benötige. Vorsicht, führe es als Fahrzeug ein nicht als Ersatzteillager, sonst musst du es noch mal verzollen falls du es "wieder erwarten" doch restaurieren und einlösen willst. Auf jeden Fall geht ein Zöllner mit zum Fahrzeug und beurteilt ob die Kaufsumme auch stimmen könnte! Zoll und Mwst. musst du sofort bezahlen. Warum nicht direkt an der Grenze ... die haben Öffnungszeiten und sind oftmals wegen des Einkaufstourismus genervt. Ansonsten ist das Procedere das gleiche.

Vom Zoll bin ich direkt nach Schafisheim, hab mir einen Experten geschnappt der mir sagen sollte, was ich umbauen muss (falls erforderlich) und auf was ich zu achten habe, welche Papiere ich zur Prüfung mitbringen muss. Schreib dir den Namen des Experten auf!!! und was er gesagt hat. Will er nicht mit gehen, zahle halt die glaube 20.- Steine für 5 min. Ist nichts zu verändern und hast alles dabei, mache gleich einen Prüftermin !! Zum Prüftermin muss das Fahrzeug Versichert sein. Wichtig hier: Egal ob du auf eigener Achse (auf direktem Weg ohne Kennzeichen), oder auf dem Anhänger/Bus ankommst. Die Versicherung ist ein muss, da der Experte eine Probefahrt macht. Die Stammnummer (wird von der Versicherung benötigt) steht auf dem Zollformular 1320A, das reicht der Versicherung erst mal.

Was du unbedingt zum Vorführen brauchst ist der Deutsche Fahrzeugbrief, den Kaufvertrag, das Zollformular 1320A und alles was du so an Technischen Daten, am besten ein Buch, Datenblatt etc. auftreiben kannst. So bist du auf der sicheren Seite.

Vorsicht!!!!
Mache dich vor dem Kauf schlau ob du dein Fahrzeug überhaupt in der CH zulassen kannst. Die Lärmvorschriften und Abgasemissionen haben sich (glaube ab mitte der 70er) laufend geändert! Such mal hier im Forum.

Mach dich bitte auf der Zulassungsstelle in der CH schlau falls du doch auf eigener Achse über die Grenze willst. Ich selbst weiss nur den anderen Weg. Verkaufst du ein Fahrzeug nach D und der Deutsche Fahrer fährt mit dem Schweizer Kennzeichen über die Grenze und du wirst vom Deutschen Zoll erwischt wirst du angeklagt wegen Zollvergehen (passiert, als ein in Deutschland lebender Vater der zu Besuch bei seinem Sohn in der CH war und dort mit dem Fahrzeug des Sohnes (CH-Kennzeuchen) über die Grenze nach D zum einkaufen gefahren ist. Er musste mehrere tausend € Straf zahlen). Also klären hier ab, ob du ein Schweizer (Zoll-)Kennzeichen mitnehmen oder ob du in D ein Deutsches Zollkennzeichen besorgen musst.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen ... alles ohne Gewähr!
Bruder, erzähle mir nicht was ein anderer über mich gesagt hat, erkläre mir lieber warum er das sagen konnte obwohl du da warst.

You can't wear out an original old Indian, or its young sister the Indian Drifter.

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von 105.694 »

Hoi Benz,

ich hab ein Motorrad (ohne Fahrzeugausweis) in Süddeutschland gekauft, in mein grosses Auto geladen und in der Nähe von Schaffhausen über die Grenze gefahren. Der Zöllner meinte, ich müsse das Motorrad noch Deklarieren - aber das könne ich ja auch bei mir im Wallis machen ...

Ich hab ein Motorrad (mit Fahrzeugausweis) in Italien gekauft, in mein grosses Auto geladen und in Chiasso über die Grenze gefahren. Der Zöllner hat mir ein Formular ausgestellt, auf dem Stand, dass ich das Motorrad innerhalb von 3 Arbeitstagen am Zollamt meines Wohnsitzes verzollen sollte.

Ich hab noch ein Motorrad in Italien gekauft, bin damit in Ponte Tresa über die Grenze gefahren. Der Zöllner wollte, dass ich es sofort verzolle. Also ging ich zu einem Spediteur, der mir für 100 SFR alle nötigen Papiere erstellte und auch mit den Zöllnern sprach. Bin dann einen Monat mit dem italienischen Nummernschild gefahren, bis das Aufgebot zur MFK kam. Leider wurden dort das Schild und der Fahrzeugausweis "vernichtet".

Das waren meine Erfahrungen soweit.

Lieber Gruss

Luis

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von Benz023 »

Hoi Kalle und und Luis

vielen Dank für eure Hilfe!!

Muss mich nur noch entscheiden ob ich wirklich 850 Kilometer mit einem mir unbekannten Töff und Überführungskennzeichen den Ritt von Chemnitz in die Schweiz (über Nebenstrassen) wage oder doch einen Transporter miete.
Letzteres ist wohl besser, denn wer weiss wie gut das Töff wirklich ist und ob es durchhalten wird.

Da stehe ich vor dem nächsten Problem, wo bekomme ich für schmales Geld einen Transporter her? Bei den üblichen Vermietern ist das einfach unbezahlbar.

Bin für jede Info dankbar. Die Fahrt soll übrigens am 17/18 Juni stattfinden.

Gruss Dirk
Gruss, Dirk-Hans

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von 105.694 »

es gibt viele Privatpersonen, die ihren Kleinbus vermieten ... z.B. Anzeige in Migros oder Coop.

Warum nicht selber fahren? Wenn es eine BMW ist, dann riskierst du wenig ;-)

Hampi S.
Beiträge: 82
Registriert: 02.12.2014 21:50
Wohnort: Risch

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von Hampi S. »

Salü Dirk,

Habe schon diverse Fahrzeug aus dem Ausland eingeführt. Am einfachsten geht das, wenn du Abends nach Feierabend der Speditionen am Zollübergang einreist. Damit kannst du dir die 100 Stutz für die Erstellung der Papiere durch die Speditionsfirma sparen und kannst das Fahrzeug anschliessend innert 3 Tagen beim zuständigen lokalen Zollamt (Achtung, die Zollämter wurden kürzlich reorganisiert und teilweise zusammengelegt). Was du aber unbedingt tun musst, ist bei einem bemannten Zollübergang vorsprechen und dort einen Transitschein verlangen. Wirst du ohne diesen nach der Grenze erwischt, gilt dies als Zollvergehen und wird entsprechend bestraft.

Hoffe, konnte damit etwas beitragen

Gruss Hampi

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von Benz023 »

Salü Hampi

ist dieser Transitschein auch bekannt als Vormerkschein?

Danke und Gruss, Dirk
Gruss, Dirk-Hans

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von Benz023 »

Vielen Dank an alle !

Mit diesen Informationen sollte dem Unterfangen nichts mehr im Wege stehen.
Fz für den Transport ist auch organisiert.
Jetzt muss das Töff nur noch den Angaben des Verkäufers entsprechen.

Ich wollte schon immer eine Panther fahren, jetzt bin ich dem Ziel recht nahe.
Gruss, Dirk-Hans

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: Töff aus Deutschland einführen/ Mfk

Beitrag von pendor »

hey jungs,
super die angaben hier. das nenn ich mal nen informativen mehrwert. danke allen fürs teilen der erfahrungen. hab schon manchmal überlegt, ein bike in germanien zu kaufen, aber der import-tango hat mich stets abgeschreckt.

aber auch, dass die helvetischen prüfer überzeugt sind davon, die klügeren und besseren mfk's zu haben als die germannen und somit tüv-geprüftes nasenrümpfend zurückweisen. deshalb ist es sicher richtig: drum prüfe, wer sich ewig bindet bzw. etwas importiert, das eventuell keine gnade findet vor den erlauchten helvetischen experten......

nun denn, das ganze administrativ-tänzchen scheint doch nicht gar so verwirrlich zu sein, wie angenommen (auch dank den angaben in diesem forum).

dank euch freunde!!

pendor

Antworten