Mehr Leistung für einen Condor A350

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Sämu
Beiträge: 29
Registriert: 10.08.2018 09:31
Wohnort: Thun

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Sämu »

Guten Morgen

Mir geht ja auch nicht darum aus dem Condor eine Rennmaschine zu machen.
Da aber die Ducati den selben Motor mit mehr PS besitzt bin ich natürlich neugierig geworden.
Ich will den Condor auch nicht verbasteln. Aber wenn man mit ein paar Handgriffen die Leistung steiger kann würde ich dies gerne tun.

Soweit ich weiss darf einen gewissen Prozentsatz an Mehrleistung sogar geprüft werden.

Gruess Sämu

Ducati
Beiträge: 100
Registriert: 21.03.2012 17:33
Wohnort: 3027 Bern

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Ducati »

Ciao Sämu
Ich bin auch ein stolzer Besitzer einer A350 (www.tschanz-kaelte.ch ist unter Hobbys zu sehen)
Leistungssteigerung geht eher selten mit ein paar Handgriffen.
Am übernächsten Wochenende ist in Novegro einer der grössten Oldtimer Teilemärkte besonders für Italienische Motorräder.
Da gibt es für den Ducati Single alles, auch ganze Motoren, was dann wirklich Leistungssteigerung mit ein paar Handgriffen wäre.
Novegro ist übrigens bei Mailand, Flughafen Linate, Linate ist gut Beschildert auf der Autobahn, Fahrzeit ca. 4 Stunden.

Freundliche Grüsse
Ducati Tinu

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von PUCH-Role »

Fritz hat geschrieben:Hallo zusammen

Seit nicht so Spassbremsen! Lasst die Jungs doch spielen.

Ich finde es toll so ein Fahrzeug zu optimieren.


Es grüsst

Paul
Hallo Paul

Deine Meinung ist auch absolut richtig.
Ich habe es nicht als "Spassbremse" gemeint. Auch ich bin der Meinung,
dass man "optimieren" und spielen sollte. Gehört ja zum Schrauber-Stolz.
Alles im vernünftigen Rahmen.

Andi
Aber mit einem Oldtimer A-350 muss man meiner Meinung nach nicht auf die Autobahn.

P.S.Novegro ist absolut zu empfehlen, schon nur wegen dem "Ambiente" italiano.....

PUCH-Role, der "langsamste" Berner
Zuletzt geändert von PUCH-Role am 02.11.2018 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Benz023 »

Hoi zäme

Ein echter Könner mir sehr viel Erfahrung, der eben die Unterschiede zwischen den Ducati und dem Condor Motor genau kennt und auch Garantie gibt ist in Deutschland zu finden.
Günther Rupprecht, 90518 Altdorf, +49 91877269

Günther betreibt selber Rennsport mit alten ein und Zweizylindern der Marke Ducati.
In Zusammenarbeit mit ihm ist es mir gelungen meine Ducati mit Federmotor auf echte 30Ps zu bringen, inklusive einer elektronischen Zündung die äusserlich nicht zu erkennen ist.

Leider ist der Zylinderkopf der Condorvariant total zugeschnürt, das heisst Ein und Auslass öffnen und grössere Ventile oder gleich einen Ducatikopf verbauen.
Ebenso muss ein Kolben her und die erwähnten Nocken.
Beim Kolben kann einer der 900 SS verarbeitet werden.

Bei mir hat ein Dellorto PHF30 seinen Dienst verrichtet, Auspuff von Lafranconi.

Einfach mal den Günther anrufen und ihm die Zielsetzung nennen, er erarbeitet dann ein vernünftiges Konzept mit einem fairen Preis.
Gruss, Dirk-Hans

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Schorsch »

Em Schorsch sy Meinig ....

Alle diese DUCATI Rückbau-frisierbasteleien, auch wenn sie von anerkannten Spezialisten ausgeführt werden, sind ja völlig in Ordnung. Das betrifft aber nur den Motor des A-350. Was ist denn mit dem Fahrgestell, in dem der Motor mittels Silentblöcken montiert werden musste ? Warum wohl ? Ein mit DUCATI vergleichbares Motorrad wird ein A-350 nie ......

Aus einem Esel gibt es ja auch kein Reitross ...

Georg

jedermann
Beiträge: 29
Registriert: 01.11.2007 22:39
Wohnort: Aargau

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von jedermann »

Grüezi Sämu

Deine A-350 Geschichte habe ich gespannt mitverfolgt.

Was ist, oder was wird daraus ? Gibt es eine Fortsetzung, wenn du ev von Novegro zurück bist ?

condor

Sämu
Beiträge: 29
Registriert: 10.08.2018 09:31
Wohnort: Thun

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Sämu »

Hallo Miteinander

Ja bin immernoch intressiert daran. Im Moment bin ich noch mit Puch Role in Kontakt. Evtl weiss sein Kollege weiter.

Ich denke eine einfach Entdrosselung gibt es nicht.
Die Nockenwelle zu ersetzten würde bedeuten dass er mehr ansaugen und ausstossen kann da die Ventile mehr öffnen. Wenn er aber mehr ansaugen kann müsste evtl der Vergaser auch grösser sein. Ansonsten ist dort wiederum der Engpass. Auch das Abgas muss schneller weg. Das würde man durch Ausräumen des Auspuffes oder einem anderen Auspuff erreichen.
Weiter würde ein leichterer Kolben wohl die Drehfreudigkeit auch ein wenig erhöhen.

Ich frage mich ob das Ersetzten der Nockenwelle auch schon etwas bringen würde? Ich weiss halt nicht was im Moment am meisten den Motor drosselt.

Gruess Sämu

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350 passt immer

Beitrag von Andi »

Es bieten sich im Töffland Schweiz zum Glück immer viele Möglichkeiten die besser sind als nur wie oben wage Vermutungen anzustellen. zB Man könnte zu Testfahrten softgetunte A350 (nennen wir sie mal Mk2) vermitteln im Mittelland. Diese fahren die mehrfach verwendete originale Nocke als Basis, haben aber bei gleicher Steuerzeit einen um ca 1.5mm erhöhten Hub, dazu den wie beschrieben auf dem Bohrwerk vergr 27er Delorto (auf ca 28.5mm vergrössert).
Da die Nocke nur sporadisch in kl Serie a 10stk hergestellt wird ist deren Lieferung auf Anfrage am Rohrdorfer Berg zeitweise möglich.

-Diese Condorvariante ist trotz aller Kritik Autobahnfest und wurde auf Arbeitswegen dauergetestet auf die damalige Gotthardbasisbaustelle.
-Ein Besuch auf der Webseite des ScramblerClubs Italien löst die Kolbenfragen da der Kolben aus Courvaifre wie beschrieben zu schwer war und damit der Motor unausgewuchtet stärker vibriert von St Margrethen bis Genf.
-Wer natürlich via Mercato auf 29er Vergaser der Mark3 Duc oder V7 Guzzis 30er greift macht nichts falsch. Die Italiener muss man nicht lernen
-Da wir die Verdichtung relativ belassen liegen wir weit unter MK3 Duc Config von 10:1. Grundsàtzlich stimmte aber am Scrambler350 einiges besser zusammen.
-Gute vergaser werden aber rarer womit der originale oft in besserem zustand ist und 'verwertet werden sollte
Bremsen etc:
Die Grimeca Bremsen fanden in gleicher Dimension im MV350Sport und in der Morini350 Sport Verwendung. Motorräder mit sehr sportlicher Optik welche mit 150km/h Spitze homologiert wurden in den 70er Jahren.
Eine schnelle Condor ist auch sicherer: Ein Ueberholvorgang eines 40 Tönners oder eines lästigen Harleys dauert kürzer, ausserdem werden wartende Fussgänger am Streifen kürzer gefährdet beim vorbeibrummen.

Nachtgruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Sämu
Beiträge: 29
Registriert: 10.08.2018 09:31
Wohnort: Thun

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Sämu »

Guten Tag

Ich denke so eine softgetunte Condor wäre genau das richtige.

Was mich intressieren würde wäre, wie ihr so einen Vergaser ausbohrt. Ich hätte ihn jetzt wohl eher auf einem Drehbank versucht auszudrehen.

Wird der Ansaugstutzen original belassen? Dieser hat ja teilweise auch weniger als 26mm durchmesser?

Gruess
Sämu

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350 via Vergaser

Beitrag von Andi »

Musste etwas Pausieren da ich verstärkt in der Schneezeit mit dem Rennrodel unterwegs bin auf div Rennpisten von Melchtal bis Bergün..(die wenigen Orte ohne Geschwindigkeitsbeschränkung auf kontrolliert, abgesperrter Strecke mit perfekter maschineller Präparierung..)
orig Vergaser: Frage mal direkt Werner Zumsteg in Niederrohrdorf. Er hatte die letzten 27er aufgebohrt/aufbohren lassen (kleinere Delorto Gehäusetypen gehen nicht).
Er wird dir noch kompetente Tips geben können, hat ev Teile gerade vorrätig (Nocke)

Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Sämu
Beiträge: 29
Registriert: 10.08.2018 09:31
Wohnort: Thun

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Sämu »

Hallo Andi

Vielen Dank. Hättest du mir evtl die Email Adresse von Ihm?

Freundliche Grüsse
Sämu

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von PUCH-Role »

Guten Tag Sämu

Seit Ende Januar ist kein Beitrag mehr erschienen.

Eine Rückmeldung über eventuelle Fortschritte ist eigentlich üblich in diesem Forum.
Vorallem wenn vorher so viel geschrieben wurde!
Vielen Dank

PUCH-Role, der "langsamste* Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Alex Mischler
Beiträge: 14
Registriert: 06.09.2019 17:01
Wohnort: 3018 Bern

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Alex Mischler »

Hallo zusammen
Wenn Ihr dann so schnelle Teile habt, denkt dann auch an das Fahrwerk. Ab 100 Stundenkilometer wird die Condor so instabil, dass es mich graust. Also ein Tip von einem alten Armee Motorrad Fahrer der solche Dinger in seinen jungen Jahren richtig bewegt hatte: Rahmen verstärken Federbeine optimieren Schwinge anständig lagern und verstärken sonst geht euch plötzlich die Strasse aus.
Viel Spass Alex

s.c.roadrunners
Beiträge: 394
Registriert: 05.11.2006 15:50
Wohnort: schweiz
Wohnort: Rüti GL
Kontaktdaten:

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von s.c.roadrunners »

Autobahn und Oldtimer wäre ja fast einen neuen Thread wert.
Wenn man an ein fernes Treffen will, kann die Autobahn schon sehr nützlich sein. Und da gibt es tatsächlich Motorräder, die autobahntauglich sind und andere die die Dauerbelastung von 100 km/h nicht überstehen. Vor Jahrgang 1950 plus / minus gibt es praktisch nichts, oder nichts erschwingliches.
650er BSA, Triumphs oder Sportsters waren dann die ersten Grossserien Bikes, die auch heute noch einigermassen mit dem modernen Verkehr mithalten können. Condor wird es auch getunt nicht schaffen. Ich denke mit einer Ducati ist man unter dem Strich glücklicher, wenn man auf Racing aus ist- Aus einer Hure machst du keine Jungfrau. Anderseits hat Paul natürlich recht, ein wenig pröbeln muss sein.

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Mehr Leistung für einen Condor A350

Beitrag von Andi »

Ja genau, über die Langstreckenaktivitäten von Ducati kann man sich natürlich schon unterhalten, gar nicht übel war das annodazumal. Einige schauten später in Imola200 und auf der TT zum rechten, Jüngere Piloten davor in Barcelona zB mit Monos (made in Spain). Da gabs den tollen Stadtkurs und das 24h Rennen. Sicher war dort eins: Die BSAs flogen jeweils nach einigen Stunden aus dem Rennen. Die Ducatis fuhren die 24h durch und gewannen ihre Klasse mit Mototrans Material. Fertigung etc hatte inzwischen einen hohen Standard erreicht. Die optimale Kühlung der Basiskonstruktion erklärt zu einem Teil auch die grosse Beliebtheit in grossen Kreisen. Jetzt könnte man sich natürlich fragen ob denn im Condor Ducati ganz und gar nichts drin ist aus Spanien?. Ich denke schon, es hat etwas mit Produktionsjahren und der definitiven Aufgabe der Mono-Fertigung in Italiens Bologna zu tun, just zum Zeitpunkt der Produktion für die Schweizer Armee. Nachtgruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Antworten