Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Moderator: Argus2
Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Hallo zusammen
Ich bin dabei meine Golden Flash herzurichten. Das beinhaltet auch den Einbau einer neuen Ölpumpe sowie einer BT-H Zündung. Nun sind wir jedoch auf zwei Probleme gestossen. Wie baue ich die alte Ölpumpe aus und wie entferne ich den Fliehkraftregler. Im Werkstatthandbuch wird leider nicht darauf eingegangen.
Wäre super wenn mir hier jemand kurz einen Tipp geben könnte.
Mit bestem Dank und Gruss
Lippi
Ich bin dabei meine Golden Flash herzurichten. Das beinhaltet auch den Einbau einer neuen Ölpumpe sowie einer BT-H Zündung. Nun sind wir jedoch auf zwei Probleme gestossen. Wie baue ich die alte Ölpumpe aus und wie entferne ich den Fliehkraftregler. Im Werkstatthandbuch wird leider nicht darauf eingegangen.
Wäre super wenn mir hier jemand kurz einen Tipp geben könnte.
Mit bestem Dank und Gruss
Lippi
-
- Beiträge: 1919
- Registriert: 16.10.2005 20:15
- Wohnort: 4123 Allschwil
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Für den Fliehkraftregler brauchst du den passenden Abzieher - Oelpumpe müsstwat du nach lösen der Verschraubung ohne weitere Probleme wegziehen können.
Gruss
Walter
Gruss
Walter
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Ich habe auch eine BTH Zündung eingebaut,aber ja nix mit Abziehvorrichtung! Der Fliehkraftregler hat innen ein Doppelgewinde du musst den sich aussen befindlichen 6-Kant Schraubenkopf lösen bis das Zahnrad sich vom Achskonus des Zündmagneten komplett löst dann kannst du das Zahnrad wegnehmen.Für die Zündeinstellung aber nur so viel lösen das er sich gerade so auf der Achse drehen lässt.
Ich habe bei meiner Goldflash den Fliehkraftregler in der Höchststellung mit zwei kleinen Schweisspunkten festgeschweisst das geht auch so musst du kein neues Zahnrad kaufen.
Mit der Ölpumpe bin ich mir nicht mehr sicher ist schon sehr viele Jahre her seit einer Demontage aber pass auf und mache dich zuerst ganz genau gescheit, im Internet gibt es viele Möglichkeiten wenn du englisch kannst dann musst du dem" The BSA A7-A10" Forum beitreten dort wird dir mit aller Garantie zu jeder Frage in Sachen BSA geholfen ist mit eines der allerbesten Foren die es gibt.
Gruss Irish
Ich habe bei meiner Goldflash den Fliehkraftregler in der Höchststellung mit zwei kleinen Schweisspunkten festgeschweisst das geht auch so musst du kein neues Zahnrad kaufen.
Mit der Ölpumpe bin ich mir nicht mehr sicher ist schon sehr viele Jahre her seit einer Demontage aber pass auf und mache dich zuerst ganz genau gescheit, im Internet gibt es viele Möglichkeiten wenn du englisch kannst dann musst du dem" The BSA A7-A10" Forum beitreten dort wird dir mit aller Garantie zu jeder Frage in Sachen BSA geholfen ist mit eines der allerbesten Foren die es gibt.
Gruss Irish
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Hallo zusammen
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Das mit der Ölpumpe ist eben das Problem, die lässt sich nicht abziehen. Das Antriebsritzel kommt nicht raus. Keine Ahnung was da los ist.
Gruss Lippi
Herzlichen Dank für Eure Antworten. Das mit der Ölpumpe ist eben das Problem, die lässt sich nicht abziehen. Das Antriebsritzel kommt nicht raus. Keine Ahnung was da los ist.
Gruss Lippi
-
- Beiträge: 1919
- Registriert: 16.10.2005 20:15
- Wohnort: 4123 Allschwil
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Mach mal ein foto
Walter
Walter
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Unbrauchbarer Kommenter, gelöscht!
Habe mich mit dem Pumpentyp geirrt.
Ruedi
Habe mich mit dem Pumpentyp geirrt.
Ruedi
Zuletzt geändert von RuediKehl am 12.03.2019 09:29, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Hoi WalterWalter Meury hat geschrieben:Mach mal ein foto
Walter
Ich mach mal ein Foto, denke das bringt mehr weder 20 Sätze.
Bin heute leider nicht mehr dazu gekommen.
Gruss Lippi
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Hallo zusammen
Bitte entschuldigt dass ich lange nichts geschrieben habe, hab im Moment einiges los. Hier hab ich mal zwei Bilder gemacht. Eines von der Ölpumpe inkl. Antrieb und das andere vom Fliehkraftregler. Bis jetzt wehrt sich beides gegen die Demontage und bevor wir was zerstören lieber nachfragen!
Gruss Lippi
Bitte entschuldigt dass ich lange nichts geschrieben habe, hab im Moment einiges los. Hier hab ich mal zwei Bilder gemacht. Eines von der Ölpumpe inkl. Antrieb und das andere vom Fliehkraftregler. Bis jetzt wehrt sich beides gegen die Demontage und bevor wir was zerstören lieber nachfragen!
Gruss Lippi
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Super Ruedi, vielen Dank schon mal
Dann studier ich das Werkstatthandbuch nochmals.
Gruss Lippi
Dann studier ich das Werkstatthandbuch nochmals.
Gruss Lippi
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Hallo zusammen
So, gestern war Golden Flash Tag und wir haben alle Probleme gelöst. Ölpumpe liess sich einwandfrei montiere und funktioniert.
Der Fliehkraftregler ist mit einer Schraube mit Innengewinde auf der Welle der Zündung fixiert. Nach dem Lösen dieser Verbindung hat es auf der Schraube noch ein Aussengewinde welches dann aus dem Fliehkraftregler geschraubt wird. Nur das dieses Gewinde ein Linksgewinde ist. Mit Hilfe von diesem Gewinde und etwas unterlegen lässt sich dann auch der Fliehkraftregler entfernen bzw. abziehen.
Der Einbau der neuen Zündung ging dann recht zügig. Das ebenfalls von BTH gelieferte Zahnrad (das originale hat allerübelste Karies) passte einwandfrei. Die Zündkabel muss ich noch etwas verlängern und die richtigen Kerzen hatte ich auch noch nicht, aber für einen kurzen Probelauf hat es gereicht. Die BSA lässt sich sehr leicht ankicken und hat eine tolle Gasannahme. Auch der Leerlauf lässt sich super einstellen. Auch wenn der Motor warm ist reicht ein einziger Kick und sie läuft sauber an.
Fazit: Eine Investition von einem guten Tausender, welche sich aber meiner Meinung nach lohnt. Vor allem wenn man bedenkt, dass man die originalen Teile beiseite legen kann und der Umbau (falls doch mal gewollt) jederzeit möglich ist. Ich bin gespannt wie sie sich fährt.
Gruss Lippi
So, gestern war Golden Flash Tag und wir haben alle Probleme gelöst. Ölpumpe liess sich einwandfrei montiere und funktioniert.
Der Fliehkraftregler ist mit einer Schraube mit Innengewinde auf der Welle der Zündung fixiert. Nach dem Lösen dieser Verbindung hat es auf der Schraube noch ein Aussengewinde welches dann aus dem Fliehkraftregler geschraubt wird. Nur das dieses Gewinde ein Linksgewinde ist. Mit Hilfe von diesem Gewinde und etwas unterlegen lässt sich dann auch der Fliehkraftregler entfernen bzw. abziehen.
Der Einbau der neuen Zündung ging dann recht zügig. Das ebenfalls von BTH gelieferte Zahnrad (das originale hat allerübelste Karies) passte einwandfrei. Die Zündkabel muss ich noch etwas verlängern und die richtigen Kerzen hatte ich auch noch nicht, aber für einen kurzen Probelauf hat es gereicht. Die BSA lässt sich sehr leicht ankicken und hat eine tolle Gasannahme. Auch der Leerlauf lässt sich super einstellen. Auch wenn der Motor warm ist reicht ein einziger Kick und sie läuft sauber an.
Fazit: Eine Investition von einem guten Tausender, welche sich aber meiner Meinung nach lohnt. Vor allem wenn man bedenkt, dass man die originalen Teile beiseite legen kann und der Umbau (falls doch mal gewollt) jederzeit möglich ist. Ich bin gespannt wie sie sich fährt.
Gruss Lippi
-
- Beiträge: 396
- Registriert: 05.11.2006 15:50
- Wohnort: schweiz
- Wohnort: Rüti GL
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
...und ich bin gespannt wie lange es sich fährt...
Elektronik am Oldtimer anstelle eines genialen Magnetos? Jedem das seine....
Verwendest du beim Schrauben die originalen Service Sheets? Damit kann man fast nichts mehr falsch machen...
Elektronik am Oldtimer anstelle eines genialen Magnetos? Jedem das seine....
Verwendest du beim Schrauben die originalen Service Sheets? Damit kann man fast nichts mehr falsch machen...
Re: Fragen zu BSA A10 Golden Flash (Pre-unit 1953)
Also so wie es sich anfühlt, finde ich läuft alles schön geschmeidig. Ich weiss ehrlich gesagt nicht worauf Du hinaus willst bzgl. wie lange. Ich bin Deiner Meinung, die Magnetos sind genial und das ist genau einer der Punkte weshalb ich den Umbau gemacht habe. So kann ich die originale Zündung beiseite legen. Dadurch, dass ich nichts ändern musste, lässt es sich auch wieder ohne weiteres rückgängig machen.
Ich hab zuerst das Owners Manual vom Haynes Verlag verwendet. Wurde da aber nicht immer wirklich schlau draus. Jetzt hab ich die originalen Unterlagen, da ist alles sehr detailliert und ausführlich beschrieben.
Gruss Lippi
Ich hab zuerst das Owners Manual vom Haynes Verlag verwendet. Wurde da aber nicht immer wirklich schlau draus. Jetzt hab ich die originalen Unterlagen, da ist alles sehr detailliert und ausführlich beschrieben.
Gruss Lippi