Oldtimerpreise

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von silviolauer »

es hat einfach zu viele motorräder auf dem markt . ob jung oder alt . gruss an irish .

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Irish »

Silvio, deiner Aussage stimme ich zu 100% zu, ein weiterer Punkt sind die Finanzen, ein Käufer geht heute zum Motorradhändler und kauft sich ein neues Motorrad von Barzahlung ist ist da keine Rede es wird geleast auf Teufel komm raus, will er eine Occasion kaufen dann heist es meistens den Chlütter bar auf den Tisch gelegt, aber Bares ist Rares darum haben die meisten Käufer bares nicht.Im Moment möchte ich alter Esel einmal in meinem Leben eine Harley kaufen, zum vorherigen reduzieren meines 2_Rad Bestandes versuchte ich zwei modernere meiner zahlreichen Motorräder zu verkaufen ich bot sie sehr preiswert an aber eben Bares ist Rares keine Hund hob sein Bein dafür. Ich brauche die Moneten nicht unbedingt aber verschenken möchte ich meine Motorräder auch nicht somit bleiben sie in meinem Stall wenn nötig bis sie zu Rost zerfallen sind.
Ich meine obige Sätze gelten sehr oft auch für Oldtimer.
Gruss Irish

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Schorsch »

Hallo Irish

Du drehst im Leerlauf! Merkst Du das nicht? Du selbst bezeichnest Dich als alter Esel, der auf keinen Fall etwas verschenken will und gleichzeitig hast Du Freude an Töff's, die im Keller zu Oxydhäufchen zerfallen. Wo ist da der Sinn? Oder ist in solch verknöchertem Gedankengut der Hund für die hohen Oldtimerpreise begraben?

Georg

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Irish »

Schorsch, so eine dümmliche Antwort auf meinen Beitrag habe ich nicht erwartet zudem ist sie grundfalsch! Erstens habe ich nicht gesagt ich hätte Freude daran meine unverkäuflichen Motorräder verrosten zu lassen und zweitens habe ich im Gegensatz zu dir kein verknöchertes Gedankengut und wie mir scheint drehst du dich selbst im Dauerleerlauf, dein Dauerleerlauf führt dazu das es dir Freude macht auf gute Beiträge schlechte und teilweise auch niedermachende Antworten zu schreiben.
Dein Schlussatz in deinem Beitrag ist ja direkt lachhaft habe selten einmal solch einen Mist gelesen, er zeugt von einer Unerfahrenheit betreffs Oldtimerpreise sondergleichen.

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von silviolauer »

grüesdi schorsch ...

so in der art , wie du an irish schreibst , ist das ja nicht wirklich gentleman-style ...
man kann durchaus anderer meinung sein , aber irish dreht definitiv nicht im leerlauf ...
die "hunde" sind da begraben , weil es extrem zu viele motorräder gibt aus dem occasionen-markt , ob alt oder jung ...
irish sieht das schon richtig ...
zum beispiel : freunde von mir bekommen ihre harleys nur zu einem spott-preis los , wenn überhaupt ...
meine Z650 von 1978 ist theoretisch CHF 3300.-- wert , das will aber niemand für diesen preis ...
vielleicht für 2000.-- wenn's hoch kommt ... ja , irish hat zu 100 % recht ...
die "jüngeren" wollen spass haben und fahren und nicht schrauben und basteln .
motorräder kann man heute nur zu einem dumping-preis weitergeben , oder man behält sie einfach ...

oder es ist eine Gilera 500 Quattro (1957) , die kostet heute eine halbe Million CHF ! ...
Gilera 500 Quattro (1957).jpg
Gilera 500 Quattro (1957).jpg (160.67 KiB) 1774 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von RuediKehl »

silviolauer hat geschrieben:.. oder es ist eine Gilera 500 Quattro (1957) ..
.. was für ein 'oberaffengeiler' Töff!
Will haben, habe zittrige Hände, triefende Augen und Schaum vor dem Mund.
Wer schenkt mir eine halbe Million?

Der süchtige Ruedi

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von silviolauer »

... für RuediKehl ... diese traube hängt hoch im himmel ... mit liebem gruss ...
Gilera 500 Quattro (1957) 3.jpg
Gilera 500 Quattro (1957) 3.jpg (206.18 KiB) 1765 mal betrachtet
Gilera 500 Quattro (1957) 2.jpg
Gilera 500 Quattro (1957) 2.jpg (230.79 KiB) 1765 mal betrachtet
Gilera 500 Quattro (1957) 1.jpg
Gilera 500 Quattro (1957) 1.jpg (218.02 KiB) 1765 mal betrachtet

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von RuediKehl »

Silviolauer, Du bist ein Scharfmacher!
Shame on you.
Bei einem sensationellen Nachtessen beim Inder in Lörrach bin ich milde gestimmt und verzeihe Dir.
Ich nehme jetzt dafür ein Dessert arrosé.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

@Silviolauer

Beitrag von RuediKehl »

.. dieser Töff steht aber nicht zufällig ein paar hunder Meter von mir zu Hause?

(Auf halbem Weg wäre das Zic Zac)

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Schorsch »

Jetzt wird es blöd, da kann ich nicht mehr mithalten.

Georg

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von silviolauer »

Grüesdi RuediKehl ... leider steht die Gilera nicht zufällig in Deiner Nähe ...
Aber zumindest hast Du gut indisch gegessen ... ich war auch schon mal dort ...

Die Gilera wurde von Privat versteigert von RM Sotheby's am 27.05.2017 in der Villa Erba am Comer-See ...
Und steht jetzt wohl in der versteckten privaten Sammlung von einem gewissen "Mr. Rich" ...
https://rmsothebys.com/en/auctions/ve17 ... dri/421090

Von der Gilera 500 Quattro (1957) wurden 15 Stück gebaut ... 70 PS bei 10'500 U/min , 150 kg und Vmax 260 ...
Ends 1957 zog sich Gilera vorderhand vom Rennsport zurück ... Die Konstrukteure gingen zu MV Agusta ...
Dann kam die MV Agusta 500 Quattro ... 65 PS bei 10'500 U/min , 140 kg , Vmax 260 (?) .

Es gibt heute auch Replicas von MV Meccanica Vergerha (Kay Engineering UK) für etwa 100'000 euros ...
http://www.mv-agusta.co.uk/bikes.html

mit liebem Gruss ... silvio ... und noch etwas für die "Sucht" : MV Agusta 500 Quattro (1957) ...
MV Agusta 500 Quattro 1957.jpg
MV Agusta 500 Quattro 1957.jpg (177.5 KiB) 1614 mal betrachtet
Zuletzt geändert von silviolauer am 16.05.2019 13:30, insgesamt 2-mal geändert.

Hondakawa
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2018 22:45
Wohnort: 8427 Rorbas

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Hondakawa »

Sali zäme,
Ein Preis kann man akzeptieren oder eben nicht ! Besonders in der Südschweiz scheint es einige Verkäufer zu haben die das grosse Geld machen möchten ! Letztendlich bestimmt der Markt den zu bezahlenden Preis, anschreiben kann jeder soviel er will !
Gruss Peter

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Irish »

Zur Zeit steht bei mir eine Royal Enfield J2 Jg.1949 auf der Hebebühne sie hat Altersgebrechen es zwickt da und dort, die Bestandteile werden mich etwa Fr.1000.-kosten von der Arbeit darf man ja in diesem Forum nicht reden ist ja nicht der Rede wert. Der Motorblock war abzudichten, das Getriebe war abzudichten beide mussten in zwei Hälften getrennt werden um neue Dichtungen einzubauen,ich hatte auch das eine oder andere Lager zu wechseln, der Magneto ist auch nicht in Ordnung da werde ich noch eine elektronische Zündung einbauen , die Batterie ist tot, der Vergaser leckt noch auch einige andere Sachen musste ich reparieren . Wenn ich all diese Arbeiten in einer Werkstatt machen lassen müsste, wenn es überhaupt noch eine Werkstatt gibt die so eine J2 genügend gut kennt und sowas auch kann, so käme leicht eine Summe von ck. 6000.- zusammen das Motorrad hat vor einigen Jahren beim Kauf einige Tausender gekostet es war ausser dem neueren Anstrich in einem schlechten Zustand und war definitiv zu teuer aber es hat mich gereizt und ich hab es gekauft, in revidierten gutem Zustand wenn ich es denn verkaufen würde (verkaufe es aber nicht) brächte es nicht mehr als etwa 7-8 tausend also rechnerisch ein grosses Verlustgeschäft. Die so viel gerühmten Jungen oder Mittelalterlichen sind bis auf ganz wenige Ausnahmen meistens nicht gewillt einen ehrlichen Preis zu bezahlen somit bleibt das Motorrad bei mir und ich werde es der Nachwelt erhalten! Die Wahrheit ist; Ich, werde es durch meine Hände Arbeit und mit meiner Erfahrung vor dem Verschrotten retten und nicht einer der grossartig daherredenden und viel wissenden Schnorrer aus den vielen OldtimerForen die meistens noch nie in ihrem Leben einen richtigen Oldtimer repariert haben wird es retten.
Gruss Irish
werkstatt.jpg
werkstatt.jpg (163.75 KiB) 1460 mal betrachtet
Royal J2 klein.jpg
Royal J2 klein.jpg (195.84 KiB) 1460 mal betrachtet

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Sw1ssdude »

Das ist aber schon Jammern auf hohem Niveau in diesem Thread, nicht?

Wer kann es den schon anderen Leuten verübeln, dass diese nicht gewillt sind, einen Haufen Kohle für alte Töffs zu strecken?
Ich bin auch nicht bereit, mir ein altes Auto, eine seltene Briefmarke oder asiatische Scherenschnitte für viel Geld zu kaufen. vor Allem, weil ich nicht wüsste, was ich damit anfangen sollte.

Viel schmerzhafter ist es halt, dass es sehr, sehr schwierig ist, grossen Enthusiasmus zu teilen, oder mitzuteilen. Nur wer bereit oder gewillt ist, sich mit alten Töffs auseinanderzusetzen, wird auch bereit sein, den Preis zu bezahlen: Wunde Knöchel, Schnitte in den Fingern, Öl überall, mühsames Suchen und aufspüren von Ersatzteilen, endlos abwarten, bis diese eintreffen, der Frust, wenns dann doch nicht passt, abgebrochene Schrauben, murksen, abrutschen, zerkratzen, Kohle ausgegeben hier, Kohle ausgegeben da, und wenn dann endlich die Sonne scheint, springt der Bastard nicht an...

Der Lohn dafür ist der Fahrtwind, der dir um die ohren chuttet, neue Bekanntschaften über Tausch/Kaufhandel, jedes Mal vor dem losfahren kannst du ein zugerufenes 'Läässige Töff' mit einem süffisanten 'ich weiss... Merci!' parieren, das erhabene Gefühl, wenn du dem totgeglaubten Regler mit deiner eigenen Ingeniuität neues leben einhauchst, wenn der dr*cks-Gewindestumpf endlich aus dem Loch ist, wenn du wie Indiana Jones in irgend einer Gruft den lange vermissten Seitendeckel findest, das leise Ticken des heissen Motors neben dem Beizlitisch oben am Pass, und nur du weisst, dass das bis vor zwei Wochen eine Bananenschachtel voll öliger Teile war...

Es gibt halt nur wenige Leute, die Willens sind, sich für einen Haufen Geld einen Haufen Probleme einzuhandeln. Vorallem, weil der Gewinn aus dem Handel nicht auf den ersten Blick sichtbar ist. Der bessere Weg wäre doch, sich für viel Kohle viele Probleme vom Hals zu schaffen...

Das eine ist ohne das andere nicht zu haben, oder wie die Italiener sagen: 'Donne e motori, gioie e dolori'...

Mario71
Beiträge: 108
Registriert: 23.05.2016 22:32
Wohnort: Wald

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Mario71 »

Hallo Leute,

ich zähle mich noch zur jungen Generation (1971) und möchte auch mal etwas sagen.
Einige von Euch werden mich steinigen, aber tief im Herzen werden sie mir Recht geben.

Ich finde es auch sehr schade das viele Motorräder im Keller verrosten.

Überlegt doch mal wofür sie gebaut wurden ????
SIE SIND ZUM FAHREN GEBAUT !!!


Was die Preise in der Schweiz angeht frage ich mich auch, welcher Faktor zu Grunde gelegt wird?
Ich denke realistisch ist:
5- 10' für eine SV
8- 15' für eine OHV
17-25' für eine 2 Zylinder
Plus den WILL HABEN Zuschlag wenn es etwas Besonderes oder Seltenes ist

Des Weiteren finde ich es sehr schade das viele die alten Motorräder Über restaurieren nur um einen Veteranen Eintrag zu bekommen.
Jeder Kratzer und jede Delle sind ein Teil von der Geschichte, die unwiderruflich zerstört wird. (damit sinkt für mich der Preis auch in den Keller)
Stellt Euch doch mal vor den Spiegel und zählt die Falten in eurem Gesicht. Genau wegen diesen Falten und Narben werdet ihr von den Kindern Oma oder Opa genannt

Und an alle die ihr Moped nicht mehr schieben können:

" Gebt mit warmer Hand und nicht mit kaltem Herzen "

Bis später und allzeit Gute Fahrt

Mario
Bin ich öhlich, bin ich fröhlich

Antworten