Oldtimerpreise

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 309
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Irish »

Mario71 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich zähle mich noch zur jungen Generation (1971) und möchte auch mal etwas sagen.
Einige von Euch werden mich steinigen, aber tief im Herzen werden sie mir Recht geben.

Ich finde es auch sehr schade das viele Motorräder im Keller verrosten.

Überlegt doch mal wofür sie gebaut wurden ????
SIE SIND ZUM FAHREN GEBAUT !!!


Was die Preise in der Schweiz angeht frage ich mich auch, welcher Faktor zu Grunde gelegt wird?
Ich denke realistisch ist:
5- 10' für eine SV
8- 15' für eine OHV
17-25' für eine 2 Zylinder
Plus den WILL HABEN Zuschlag wenn es etwas Besonderes oder Seltenes ist

Des Weiteren finde ich es sehr schade das viele die alten Motorräder Über restaurieren nur um einen Veteranen Eintrag zu bekommen.
Jeder Kratzer und jede Delle sind ein Teil von der Geschichte, die unwiderruflich zerstört wird. (damit sinkt für mich der Preis auch in den Keller)
Stellt Euch doch mal vor den Spiegel und zählt die Falten in eurem Gesicht. Genau wegen diesen Falten und Narben werdet ihr von den Kindern Oma oder Opa genannt

Und an alle die ihr Moped nicht mehr schieben können:

" Gebt mit warmer Hand und nicht mit kaltem Herzen "

Bis später und allzeit Gute Fahrt

Mario
Hier wird keiner gesteinigt, jede Meinung ist erwünscht!
In einigen Punkten muss ich dir leider wiedersprechen.
Betreffs Preise: du wirst praktisch keinen von dir erwähnten Oldtimer zu deinen für dich realistischen Preisen verkaufen können! Wichtig ist das Fabrikat oder Modell ob gesucht oder nicht, ob SV oder OHV , einzylindrig oder mehrzylindrig ist nicht unbedingt preisgebend.

Einige Preisbeispiele: Eine schöne BSA 650 2 Zylinder Goldflash 1954 steht in meinem Haus sie würde keine 8000 bringen, eine weitere aus meinem Stall eine AJS 18s einzylindrig OHV 1956 würde keine 8000 bringen eine weitere wäre auch noch da eine Royal Enfield Bullet 1956 noch in England gefertigt sie würde keine 5000 bringen, als letztes noch die im letzten Beitrag erwähnte Royal Enfield 500 J2 1949 die würde wenn sie fertig ist auch nicht mehr bringen als 8000 alle Maschinen wurden von mir in sehr schlechtem Zustand gekauft und mit viel Arbeit und viel Materialkosten neu aufgebaut. 2 davon habe ich vor der Schrottpresse gerettet.
Betreffs Veteranen Eintrag: eigentlich ist kein Oldtimerbesitzer scharf auf einen Veteraneneintrag sondern er ist froh das Motorrad nur alle 6 Jahre vorzuführen müssen und er kann mehrere Veteranen auf eine Nummer einlösen. Ein Veteran hat viele Angriffsstellen für einen Prüfungs-Experten
da rinnt Öl raus, da ist die Gabel nicht dicht,dort leckt das Getriebe, hier zieht die Bremse etwas einseitig, dieser Pneu ist abgelaufen, das Licht ist zu schwach, man könnte eine Seite füllen mit allen Schwachstellen von Veteranen wenn ich meine alle 2 Jahre Vorführen müsste dann würde ich sie nicht mehr einlösen.
Überrestauriert werden im allgemeinen nur sehr gesuchte Modelle bei denen die Preise schon ohne Restauration oberhalb 20000 sind.

Ich habe Falten und Narben im Gesicht damit ich wenn ich in den Spiegel schaue ein Kämpfergesicht retour schaut!

Ich beschäftige mich mit Oldtimern weil es mir Freude macht wenn ein müder alter Göppel Kraft meiner Hände wieder zu einem stolzen Oldtimer wird, was es kostet ist mir eigentlich wurst aber mann muss das in Diskussionen halt doch auch erwähnen.
Das allerdümmste wäre wenn ich meine Motorräder halb verschenken würde sowas war noch nie gut es bringt meistens kein Glück weder dem Schenkenden noch dem Beschenkten, soll doch der Jüngere in seine Hände spucken und viel Arbeiten wenn möglich halt Überzeit oder eine Zusatzjob dann kann er einen gerechten Preis für sein Wunschmotorrad bezahlen.
Als Info, ich fahre mit allen meinen Motorrädern viel und weit ich fahre im Jahr tausende von Kilometern, da ist nichts von verrosten im Keller.
Gruss Irish

Mario71
Beiträge: 106
Registriert: 23.05.2016 22:32
Wohnort: Wald

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Mario71 »

Hoi Irish,

ich gebe dir natürlich Recht was die Preise für Nachkriegs Motorräder angeht.
Ich meinte aber die älteren Modelle die die heutige Jugend nicht mehr fahren kann.
Darum ging es hier glaube ich auch???

Ein Veteran hat viele Angriffsstellen für einen Prüfungs-Experten
da rinnt Öl raus, da ist die Gabel nicht dicht,dort leckt das Getriebe, hier zieht die Bremse etwas einseitig,

Wenn du schon von Experten redest, (ich hab beim Strassenverkehrsamt noch keinen gesehen)
dann wüsste er aber das es Bauartbedingt garnicht anders geht.
Bin ich öhlich, bin ich fröhlich

Feusischule
Beiträge: 90
Registriert: 05.08.2007 01:03
Wohnort: Bern

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Feusischule »

Hallo Leute
Ich gebe dem Preisspiegel von Mario recht. Das sind realistische Preise.

Die ultimativen Supermotorräder (Brough, MV 4 Zyl, Mengola, Vincent....) bewegen sich in anderen Spähren. Die sehen auch die Strasse nicht mehr. Die sind zum Schicki-Micki Spielzeug verkommen oder reine Spekulationsobjekte.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt. OB Motorräder halb verschenkt werden müssen oder mit Gold aufgewogen werden bestimmen die Käufer nicht der Verkäufer.
Wenn wir ein Motorrad kaufen ärgern wir uns über die hohen Preise am Markt. Wenn wir ein Motorrad aber verkaufen ärgern wir uns über die tiefen Preise, komisch gell.

Das Märchen mit der "Wertanlage Motorrad" könnt Ihr eurer Frau erzählen, um eine Anschaffung zu rechtfertigen aber wir alle wissen das das nicht stimmt. Ob selber restauriert oder in perfekten Zustand gekauft spielt keine Rolle. Eine Restaurierung verschlingt mit dem Kauf des Objektes meistens mehr als die Kiste dann wert ist.

Fahrt herum oder schraubt. Das ist der Kern der Sache.

Gruss Hans

Mario71
Beiträge: 106
Registriert: 23.05.2016 22:32
Wohnort: Wald

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Mario71 »

Nur mal so zur Information, am 16. Juni könnt ihr in 8636 Wald diese Wunderwerke der Technik bestaub.
Wald rollt

Bis dahin
Bin ich öhlich, bin ich fröhlich

flac_s
Beiträge: 20
Registriert: 18.10.2010 20:41
Wohnort: Unterseen

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von flac_s »

"Wenn wir ein Motorrad kaufen ärgern wir uns über die hohen Preise am Markt. Wenn wir ein Motorrad aber verkaufen ärgern wir uns über die tiefen Preise, komisch gell."

Diese Aussage sagt eigentlich schon alles über die Preisgestaltung, nicht nur für Oldis!
Walter

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von RuediKehl »

flac_s hat geschrieben:"Wenn wir ein Motorrad kaufen ärgern wir uns über die hohen Preise am Markt. Wenn wir ein Motorrad aber verkaufen ärgern wir uns über die tiefen Preise, komisch gell."

Diese Aussage sagt eigentlich schon alles über die Preisgestaltung, nicht nur für Oldis!
Walter
Und wenn wir dann endlich mit so einem alten Göppel unterwegs sind, sind aller Ärger, alle Kosten, all die kompetenten MFK-Experten, alle Neider und Besserwisser vergessen. Dann ist es nur noch lässig.
Ruedi, der sich auf das FIVA Rally freut

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 309
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Irish »

Mario71 hat geschrieben:Nur mal so zur Information, am 16. Juni könnt ihr in 8636 Wald diese Wunderwerke der Technik bestaub.
Wald rollt

Bis dahin
sali Mario,
ich habe die Seite eures Anlasses angeschaut, eine sehr schöne Seite mit vielen Fotos, ich werde diesen super Oldianlass mit dem Motorrad besuchen und ich wünsche mir und euch recht schönes Wetter.
Die Waldner waren schon immer für eine Überraschung gut.
Gruss Irish

Besucht Wald rollt!

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von RuediKehl »

.. und jetzt noch für die einfacher gestrickten einen Link zu Wald rollt.

Beat Graber
Beiträge: 68
Registriert: 18.10.2005 22:18
Wohnort: Schweiz

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von Beat Graber »


spiro
Beiträge: 8
Registriert: 26.02.2020 23:07
Wohnort: 8461 Oerlingen

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von spiro »

Hallo Rolf,
wie Du schon sagtes, Harley Indian Treffen. Indian kommt hinten. Da muss sich keiner wundern, wenn die Indian Fahrer lieber zu Treffen nach Deutschland oder Holland fahren. Auf eigener Achse, versteht sich. Die meisten Schweizer Indian Fahrer sind im deutschen Indian Club. In der Schweiz gibt es keine Organisation, nur für Indian's. Mein Scout 750 Gespann wird regelmässig bewegt. Natürlich nicht im Salzschlamm.
Gestern war ich mit dem R 51/3 Gespann zu Besuch im Rheintal. Hin und Zurück 180 km.
Beim nächsten Vorführen wird der Veteranen Eintrag wohl gestrichen. Macht nichts, die Töff's sind zum fahren da.
Grüsse,
Kurt

mrksko
Beiträge: 12
Registriert: 05.10.2017 00:37
Wohnort: Engi

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von mrksko »

Hallo Spiro

Ich bediene mich an deiner (leider) in Aussicht gestellten Abanerkennung des Veteraneneintrages, siehe "Veteraneneintrag Schweiz und benachbarte Länder".

Danke für Deine Inspiration.

Benzinige Grüsse

Markus

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von RuediKehl »

 
Mit dem Risiko, mich zu blamieren ..
Um welches Wald handelt es sich ZH oder AR?
Auch auf http://www.waldrollt.ch erschliesst sich dieses mir nicht.

Ruedi

mrksko
Beiträge: 12
Registriert: 05.10.2017 00:37
Wohnort: Engi

Re: Oldtimerpreise

Beitrag von mrksko »

Kanton Zürich, nächstes Datum 06.06.2021.

1 Tag vorher Bleiche Motor Trophy, nur (?) Vierräder, ebenfalls in Wald/ZH

Antworten