Motosacoche 350ccm Jahrgang 1930

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
maburg
Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2013 13:57
Wohnort: Fischbach-Göslikon
Wohnort: Fischbach-Göslikon
Kontaktdaten:

Motosacoche 350ccm Jahrgang 1930

Beitrag von maburg »

Hallo zusammen
Kann mir jemand, jemanden empfehlen, der sich mit Motosacoche auskennt. Komme aus der Region Bremgarten AG und habe Sorgen mit meinem Getriebe das sauber eingestellt werden sollte. 1. Gang springt daurend raus, 2. Gang rupft laufend. Ebenso fehlt es an vernünftiger Leistung.
Bin dankbar für jede Unterstützung. Herzlichen Dank und Gruss, Marcel

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Motosacoche 350ccm Jahrgang 1930 / Powerplus MAG

Beitrag von Andi »

Bei der Leistung fragt sich natürlich ob das SV, IOE oder OHV ist? Bei allen Varianten gibt es Wege zur moderaten Verbesserung ohne dass gleich die radikale Oilvonuntenandenkolbenspritz-Carillo-Fraktion aus dem übergrossen Rennwohnmobil geweckt werden muss!
Grundsätzlich liegen aber termische 500ccm MAG Teile bei den üblich verdächtigen kiloweise ungenutzt im FAM rum, da sollte sich was finden lassen im Bermudadreieck zw Allschwil Hinwil und Muri, -ganz ohne komerziellen Gedanken für einmal, n'est pas? Nachtgruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Motosacoche 350ccm Jahrgang 1930

Beitrag von Alex Meyer »

Guten Tag Marcel
Bei rausspringenden Gängen versuche mal zuerst das Schaltgestänge korrekt einzustellen; vielleicht liegt's ja nur daran. Sonst muss halt das Getriebe raus und zu einem fähigen Mechaniker.
MAG-350er gab's 1930 nicht mit sv-Steuerung. Die ioe-Version hat wirklich eine schwache Leistung für unsere heutigen, gut ausgebauten Strassen und den in den letzten 90 Jahren veränderten, aggressiven Verkehr! Der ohv-Motor sollte zum Mithalten auch über Land genügen (vergiss die Autobahn!), wenn alles i.O. ist: Nockenwelle richtig eingebaut? Ventilspiel korrekt? Passender Kolben drin? Zündung richtig eingestellt? Vergaser tadellos instand und richtig eingestellt? Nirgends Falschluft? Kupplung rutscht nicht? Gesamtübersetzung passend zur Motorleistung?
Über das Forum lassen sich deine Probleme wohl nicht zum Verschwinden bringen. Du musst Punkt für Punkt systematisch am Objekt abarbeiten, bis das machbare Optimum erreicht ist...
Grüsse,
Alex Meyer

Gerri
Beiträge: 27
Registriert: 21.11.2018 07:55
Wohnort: D-Häusern

Re: Motosacoche 350ccm Jahrgang 1930

Beitrag von Gerri »

Hallo
Ich weis zwar nicht welches Getriebe du in der 350er Motosacoche hast, kann dir aber per Email eine Beschreibung von Hurth schicken, wie die Schaltung eingestellt wird. Sollte auch auf andere Getriebe anzuwenden sein, ich kann hier nur leider kein PDF Dokument einstellen.

Gruß
Gerri

Antworten