Wer kann mir helfen!!!!!!
An meiner Aermacchi 250 Sprint ist die elektrische Verdrahtung unvollständig.
Wie verkable ich Lichtmaschine, Regler, Batterie, Kontrolllampe, Sicherung, Zündschloss richtig ohne Schaden oder Kurzschluss zu verursachen.
Verdrahtung Aermacchi
Moderator: Argus2
Schaltplan
Hoi,
wenn du mir noch genau sagen kannst, was das für eine Aermacchi Sprint ist, kann ich dir einen Schaltplan zusenden ...
Jahrgang und Rahmennummer wären nützlich.
Un saluto Macchista
Luis
wenn du mir noch genau sagen kannst, was das für eine Aermacchi Sprint ist, kann ich dir einen Schaltplan zusenden ...
Jahrgang und Rahmennummer wären nützlich.
Un saluto Macchista
Luis
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Verdrahtung Aermacchi
Hallo
Ich bin bei der Neuverdratung folgendermassen vorgegangen.
- Schaltplan des Modells gesichtet (Siehe Mail von Luis)
- Mit bestehender Verdratung verglichen
- Schaltplan umgezeichnet *)
- Verbesserungen bestimmt (z.B. Masse verdratet und nicht nur über Rahmen, Sicherungen, Hauptschalter, etc.)
- Material bestellt (Kann mit Adressen helfen falls nötig)
- Kabel (Teilweise in Kabelhüllen) gerade am richtigen Ort verlegt
- Stecker montiert
- Kontrolle
*) Ich habe das Schema so umgezeichnet, dass die Verbindungen zwischen den Elementen (Motor, Batterie, Lampengehäuse, Lenker, Bremshebel, etc) klar ersichtlich wurden. So konnte ich auch besser die Kabellängen und Querschnitte bestimmen. Die üblichen Schematas sind oft sehr abstrakt.
Hilfreich waren auch folgende Angaben:
http://www.kabel-schmidt.de/service/service.php
Gerne helfe ich mit Details.
Gruss Christian
Ich bin bei der Neuverdratung folgendermassen vorgegangen.
- Schaltplan des Modells gesichtet (Siehe Mail von Luis)
- Mit bestehender Verdratung verglichen
- Schaltplan umgezeichnet *)
- Verbesserungen bestimmt (z.B. Masse verdratet und nicht nur über Rahmen, Sicherungen, Hauptschalter, etc.)
- Material bestellt (Kann mit Adressen helfen falls nötig)
- Kabel (Teilweise in Kabelhüllen) gerade am richtigen Ort verlegt
- Stecker montiert
- Kontrolle
*) Ich habe das Schema so umgezeichnet, dass die Verbindungen zwischen den Elementen (Motor, Batterie, Lampengehäuse, Lenker, Bremshebel, etc) klar ersichtlich wurden. So konnte ich auch besser die Kabellängen und Querschnitte bestimmen. Die üblichen Schematas sind oft sehr abstrakt.
Hilfreich waren auch folgende Angaben:
http://www.kabel-schmidt.de/service/service.php
Gerne helfe ich mit Details.
Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)