Universal 580 mit hohem Leerlauf

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
hochi79
Beiträge: 65
Registriert: 19.02.2015 23:20
Wohnort: Emmenbrücke

Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von hochi79 »

Hallo liebe Universal-Kenner

Ich habe während Jahren eine Universal 2B 580ccm komplett neu aufgebaut. Wen das Projekt interessiert, geht auf https://m.facebook.com/Universal-Motorr ... =bookmarks

Eigentlich stehe ich kurz vor der MFK, wäre da nicht das eine Problem, welches ich nicht lösen kann. Der Leerlauf ist zu hoch. Ich kann einstellen, schrauben, tüfteln wie ich will - das Problem bleibt bestehen.

Hat jemand von Euch schon ähnliches erlebt und hat die „Universal“-Lösung für mein Problem?

Danke im Voraus für jeden wertvollen Tipp.

Gruss
Adi

marc79
Beiträge: 27
Registriert: 19.10.2016 10:41
Wohnort: Aettenschwil

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von marc79 »

Hoi Adi. Ist das Gaskabel zu kurz eingestellt oder klemmt es?
Ist der Vergaser ausgelottert oder zieht er sonstwo Falschluft?
Wenn der Schieber komplett schliesst und er nirgends Falschluft
zieht müsste nach meiner Meinung der beste Motor abstellen. Mit freundlichen Grüßen Marc

hochi79
Beiträge: 65
Registriert: 19.02.2015 23:20
Wohnort: Emmenbrücke

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von hochi79 »

Salut Marc

Danke für Deine Ausführungen. Das Gaskabel sitzt locker und ist als Problem auszuschliessen. Falschluft wäre auch mein Gedanke. Jedoch sind die Dichtungen vom Vergaserflansch und des Schwimmergehäuses neu. Und laut Willy Janssen ist die Nullstellung der Luftklappe in Ordnung, wenn etwas Licht durchscheint. Dies ist bei mir der Fall. Die Bedüsung ist auch original.

Ich frage mich, was ich übersehe? Gibt es ein klassisches Leck an diesen Vergasern, welches ich nicht kenne?

marc79
Beiträge: 27
Registriert: 19.10.2016 10:41
Wohnort: Aettenschwil

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von marc79 »

Ist eine zu kurze Luftschraube drinn??
Marc

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von Fritz »

Sali Adi
Wenn du mit dem Finger die Klappe zudrückst, dreht der Motor dann langsamer? Du kannst mir auch anrufen.

Beste Grüsse Paul


P. S. Falls dein Töff im Standgas schon über 120 km/h läuft hätte bestimmt der Andy Interesse.

http://forum.fam-amv.ch/viewtopic.php?f=6&t=10591

Staufacher
Beiträge: 17
Registriert: 12.02.2019 16:43
Wohnort: Goldau

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von Staufacher »

Hoi Andy
Wir hatten bei einer B50 Mal dasselbe Problem.
Sobald der Gehäusedeckel vom Motor über dem Vergaser festgeschraubt wurde streifte die Gastzugbefestigung am Deckel.
Auch die Rückzugfeder des Vergasers muss im richtigen Winkel befestigt sein, sonst hat sie zuwenig Zugkraft um die Vergaserklappe ganz zu schließen!

Grüsse
Roli

hochi79
Beiträge: 65
Registriert: 19.02.2015 23:20
Wohnort: Emmenbrücke

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von hochi79 »

Hallo Marc, Paul und Roli

Danke für Eure Tipps.

@Marc: Mit der Luftschraube muss ich tatsächlich mal experimentieren.

@Paul: Das manuelle Zudrücken der Luftklappe wirkt tatsächlich ein bisschen, allerdings zu wenig.

@Roli: Ich habe bereits eine zweite stärkere Feder verbaut. Dies bringt aber nicht die gewünschte Wirkung. Das Streifen an der Abdeckung hatte ich auch, ist aber behoben.

Spannende, wenn auch etwas mühsame Geschichte.

Bin offen für weitere Ratschläge.

Adi

erwin
Beiträge: 30
Registriert: 25.05.2011 22:40
Wohnort: Hude

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von erwin »

Hallo Adi,

an meiner A680 hatte ich ebenfalls große Probleme mit dem Standgas.
Als Ursache hat sich nach langem Suchen und Optimierungsversuchen schlicht herausgestellt, dass die Feder auf der Luftschraube zu lang war. Effekt: Die Schraube konnte selbst bei vollständigem Eindrehen die Luftbohrung nicht ausreichend weit schließen, da die Feder auf Block ging und ein weiteres Einschrauben verhindert hat.
Abhilfe: Feder gekürzt, Standgas perfekt einstellbar.

Gruß und viel Erfolg
Erwin

hochi79
Beiträge: 65
Registriert: 19.02.2015 23:20
Wohnort: Emmenbrücke

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von hochi79 »

Hallo Erwin

Super Idee und so simpel. Probier‘ ich morgen gleich aus. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruss
Adi

marc79
Beiträge: 27
Registriert: 19.10.2016 10:41
Wohnort: Aettenschwil

Re: Universal 580 mit hohem Leerlauf

Beitrag von marc79 »

Hoi Adi. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass jemand mal die
Drosselklappe von der Welle abgeschraubt hat und dann wieder
falschrum montiert hat. (falls möglich bei deinem Vergaser)
Viele Drosselklappen haben eine leicht schräg angefaste Kannte
und wenn die zur falschen Seite schaut ist das mit dem optimalen Luftstrom bei „Zu“ Stellung auch vorbei.
Marc

Antworten