Reifen für Zehnderli

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Patico68
Beiträge: 1
Registriert: 23.09.2019 12:49
Wohnort: Murten

Reifen für Zehnderli

Beitrag von Patico68 »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und seit kurzem stolzer Besitzer von zwei Zehnderli 110 ccm (Grand Prix Suisse und Paris Nizza) .
Mein Ziel ist, zumindest das Grand Prix Suisse so rasch wie möglich wieder auf die Strasse zu bringen, da in einem guten Originalzustand.
Was unter Anderem fehlt sind verkehrstaugliche Reifen. Hat jemand eine Ahnung, wo ich die passenden Reifen für diese Zehnderlis herkriege (28x2 1/4)?
Werden zur Not auch Veloreifen akzeptiert (z.B. 50-622)?
Vielen Dank im Voraus für Eure Inputs und Gruss

Patrick

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Reifen für Zehnderli

Beitrag von PUCH-Role »

hochschieb
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Alex Meyer
Beiträge: 457
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Reifen für Zehnderli

Beitrag von Alex Meyer »

Hoi Patrick
Mit irgendwelchen Drahtreifen aus dem Velobereich wirst du kaum glücklich werden. Auf die originalen Zehnderfelgen gehören Wulstreifen! Es sei denn, du willst auf moderne Felgen für Drahtbereifung in ähnlicher Grösse umspeichen -falls es sowas überhaupt gibt.
Vor rund 40 Jahren hat FAM-Mitglied Gisela Müller aus Richterswil eine Nachfertigung bei Maloya angestossen und erfolgreich zustandegebracht. Es musste sogar eine neue Form fabriziert werden, weil die originale verschrottet war. Da eine gewisse Mindestmenge produziert werden musste, haben damals einige FAM-ler sicher auch etwa einen Reifen auf Reserve gekauft, damit die Neuauflage überhaupt realisiert werden konnte.
Weil die Zehnderli ja heute kaum mehr gefahren werden, könnte es durchaus sein, dass da und dort in einem Keller noch ein Exemplar dieser sehr spezifischen Wulstreifen im Neuzustand schlummert. Wenn man aber kalkuliert, dass die Interessenten damals vielleicht zwischen 30 und 70 Jahre alt waren, müssten sie heute zwischen 70- und 110-jährig sein... Was ich damit andeuten will: statt übers Internet würde ich eher persönlich und nicht-virtuell (also über den Stamm oder sonstige "Von-Mund-Zu-Mund-Propaganda") weiterforschen, da diese möglichen Pneu-Besitzer natürlich keine Digital-Natives sind und zum Teil den Computer scheuen wie der Teufel das Weihwasser! Da nützt alles Hochschieben im FAM-Forum nicht weiter.
Wenn du tatsächlich fündig werden solltest, lass dich nicht von der Grösse, bzw. der Kleinheit der Pneus verunsichern: die Dinger schrumpfen gerne mit den Jahrzehnten. Gummi ist aber elastisch (und es ja sind keine Drahtreifen!), du wirst sie also schon aufziehen können -vorausgesetzt, dass du wirklich die richtigen "MALOYA 28 x 2 1/4 x 1 3/4" erwischt hast, mit der in einem kleinen Kreis vermerkten Zahl "80" (dem Herstellungsjahr)!
Viel Glück
Alex Meyer

Antworten