Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Elefant60
Beiträge: 377
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5430 Wettingen
Wohnort: Wettingen AG

Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Elefant60 »

Hallo FAM-Kollegen

Meine Bonneville (US-Version) ist mittlerweile vom Strassenverkehrsamt mit Veteranenstatus abgenommen worden. Sie ist in Originalzustand und hat etwas Patina, was mir gefällt. Bei der Montage der neuen Vergaser habe ich festgestellt, dass die Einlassventile stark verrusst sind. Woher kommt dieser Russ?
Besten Dank zum Voraus für euren Input.

Gruss Röbi
Zuletzt geändert von Elefant60 am 16.10.2019 22:51, insgesamt 5-mal geändert.

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Fritz »

Hallo Röbi

Bei der Montage der neuen Vergaser habe ich festgestellt, dass die Einlassventile stark verrußt sind. Woher kommt dieser Ruß?

Ist das ev. wegen einem zu fetten Gemisch. Oder weil die Ventile nicht ganz schließen? Oder sogar beides?

Oder stimmt der Zündzeitpunkt nicht?

Was meinen die die erfahrenen Mechaniker dazu?

Lg Paul

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo Röbi

Der Russ an Einlassventilen könnte tatsächlich auf zu wenig
oder gar kein Ventilspiel hinweisen.
Den Russ entfernst am einfachsten, indem du bei betriebswarmem
Motor im Stand bei mittlerer Drehzahl Wasser in den Ansaugtrichter
einspritzt. (natürlich mit Gefühl und in kleinen Mengen!)

Sehr wichtig ist nach dieser "Prozedur", dass das Ventilspiel unbedingt
wieder richtig eingestellt wird, bevor Du wieder mit dem Motorrad fährst.

freundliche Grüsse
PUCH-Role, der "langsamste" Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Fritz »

Sali Role

Somit könnte der Röbi die Ventile richtig einstellen, die beiden Luftfilter demontieren und eine längere Regenfahrt machen.

Ginge das auch?

Beste Grüsse

Paul

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Fritz »

Etwa so?
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2019-10-14 um 21.45.44.jpg
Bildschirmfoto 2019-10-14 um 21.45.44.jpg (136.61 KiB) 1645 mal betrachtet

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Andi »

Russ im Brennraumbereich kann auch entstehen durch FAM-Bummeleien, untertouriges Rumzuckeln oder Stop and Go Zappeleien im Urbanen Umfeld von Ampel zu Ampel.
Ich empfehle einen beherzten Tagesausflug ins Tessin und zurück mit Autobahnanteil oder noch besser jetzt einmal quer durch den franz . Jura Belfort-- Maiche--Pontarlier entlang des Doubs meiner geliebten D437. In Pontarlier geniesst du einen Salad d'Alsace , wendest die T120 und brummst beherzt die Strecke zurück ab St Hypolit nach St Ursann über Les Rangier und weiter zB auf der Transjurasssien.
Danach, angekommen im Mittelland garantiere ich dir ist der Russ weg und der Leerlauf 400rpm höherbereit zum runterstellen.

Gruss Andi
forget the grascutting and ride your bike

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo Andy
{Russ im Brennraumbereich kann auch entstehen durch FAM-Bummeleien, untertouriges Rumzuckeln]
rchtig, das wollte ich eigentlich auch erwähnen, aber ich wollte Röbi nichts unterstellen, ohne ihn
näher zu kennen.

Hallo Fritz
ja, das ginge auch, aber es wäre des Guten zu viel und du riskierst krumme Pleuel, wenn der Motor zuviel Wasser auf einmal ansaugt!
Mit meiner Methode ist es einfacher und kriegst keine nassen Füsse. Ausserdem geht's um Russ zu entfernen und nicht um
Ventile einstellen. Das einstellen muss anschliessend gemacht werden.

PUCH-Role , der "langsamste" Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1737
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von RuediKehl »

Andi hat geschrieben: .. noch besser jetzt einmal quer durch den franz . Jura Belfort-- Maiche--Pontarlier entlang des Doubs ..
Gruss Andi

Und in Morteau nicht vergessen eine Saucisse de morteau mitzunehmen!

PS Ich komme gerne mit, ist auch eine meiner Lieblingsstrecken.

Elefant60
Beiträge: 377
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5430 Wettingen
Wohnort: Wettingen AG

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Elefant60 »

Werte Kollegen

Danke für den Input. Ich habe den Töff erst seit ein paar Wochen und bin erst ca. 150 Km gefahren.
Das mit der längeren Ausfahrt und dem Autobahnanteil werde ich natürlich ausprobieren.

Gruss, Röbi

Elefant60
Beiträge: 377
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5430 Wettingen
Wohnort: Wettingen AG

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Elefant60 »

Werte Kollegen

Nochmals vielen Dank für eure wertvollen Rückmeldungen. Dazu habe ich noch folgende Fragen:

@ PUCH-Role

Sali Role
Was bewirkt das Zufügen von Wasser genau? Meinst du tropfenweise mit einer Spritze? Wie würdest du das Wasser am Besten zufügen, und in welcher Menge? Was spricht dagegen, das Ventilspiel vor der Wasserspühlung zu kontrollieren und einzustellen und danach nochmals kontrollieren?

@Andi

Sali Andi
Was spricht dagegen das Ventilspiel vor dem Fahren kontrollieren und einzustellen?

Hat Jemand von euch Erfahrung mit NGK BP8ES (vorgezogene Elektrode)?

Besten Dank, Gruss Röbi

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von PUCH-Role »

Ciao Röbi
am besten mit einer Spritze oder mit einem Plastikkännchen, wo Du einen relativ feinen Strahl erzeugen kannst.
tropfenweise ist zu wenig .

Wenn sich auf den Ventilsitzen auch Russ befindet und der entfernt wird, verändert sich logischerweise das Ventilspiel und zwar in zu wenig Spiel!

PUCH-Role, der "langsamste" Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

motard
Beiträge: 49
Registriert: 09.08.2010 12:44
Wohnort: Zürich
Wohnort: Zürich

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von motard »

Elefant60 hat geschrieben:
Hat Jemand von euch Erfahrung mit NGK BP8ES (vorgezogene Elektrode)?

Besten Dank, Gruss Röbi
Hallo Röbi

Meiner Meinung brauchst du für deine Triumph eine NGK B8ES oder BR8ES (mit Entstörungswiderstand). Die BP8ES mit vorgezogene Funkenlage ist unter anderem für eine Norton Commando gedacht.

Gruss
Gil
1970 Norton Commando Roadster, 1965 Triumph Trophy, TR7RV Tiger

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Fritz »

Sali Gil
Ich habe über 10 Jahre unter anderem NGK Kerzen verkauft. Dazumal wurde uns gelehrt, dass die BP Kerzen einen besseren Selbstreinigungseffekt haben, weil sie weiter in den Brennraum ragt. Ich habe mit diesen Typen sehr gute Erfahrungen bei versch. Fahrzeugen gemacht. Wieso nicht einfach testen?

Wo siehst du den Vorteil der R Typen für den Fahrer?

Beste Grüsse

Paul

motard
Beiträge: 49
Registriert: 09.08.2010 12:44
Wohnort: Zürich
Wohnort: Zürich

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von motard »

Fritz hat geschrieben:Sali Gil
Ich habe über 10 Jahre unter anderem NGK Kerzen verkauft. Dazumal wurde uns gelehrt, dass die BP Kerzen einen besseren Selbstreinigungseffekt haben, weil sie weiter in den Brennraum ragt. Ich habe mit diesen Typen sehr gute Erfahrungen bei versch. Fahrzeugen gemacht. Wieso nicht einfach testen?

Wo siehst du den Vorteil der R Typen für den Fahrer?

Beste Grüsse

Paul
Hallo Paul

Auf der NGK Web Site wird für eine Triumph Bonneville T120 R ein B(n)ES Kerze angezeigt, bei einer Norton Commando eben BP(n)ES gelistet. Ob eine BP(n)ES eingesetzt werden kann, hat meinem Verständniss nach mit der Form des Brennraums zu tun.

Ich sehe keinen Vorteil der R Typen für den Fahrer. Spätestens beim Vorführen des Fahrzeugs bei Strassenverkehrsamt, schaut der Experte ob die Kerze einen Entstörungswiderstand hat. Diese Erfahrung habe ich beim Vorführen aller meiner Veteranen gemacht. Daher habe ich ein Set entstörte Kerzen für das Vorführen.

Gruss
Gil
1970 Norton Commando Roadster, 1965 Triumph Trophy, TR7RV Tiger

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Einlassventile Triumph Bonneville T120 R '69

Beitrag von Fritz »

Sali Gil
Das mit der R Kerze sehe ich genauso.

Bei der BP Kerze beziehe ich mich nicht auf ein bestimmtes Motorrad, es geht mir nur darum eventuelle Vorteile (der BP Kerze) aufzuzeigen.

Eventuell ist BP gut für 2-Tackter oder Motorräder die Oel brauchen (besserer Selbstreinigungseffekt). Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht.

Optisch ist der Unterschied sehr klein.

https://www.backyard-racing.ch/ngk-zuen ... gK3zfD_BwE

https://www.backyard-racing.ch/ngk-zuen ... gICiPD_BwE

Lg Paul

Antworten