Reifengrössen im Typenschein?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Reifengrössen im Typenschein?

Beitrag von Sw1ssdude »

Tschou Zäme,

Ich habe endlich nach langem Suchen einen Satz Räder für meine Honda SL 125 gefunden. Die hat komischerweise in der Schweiz vorne 19 und hinten 17 Zoll Räder (anstatt fast weltweit Enduro-üblich 18 & 21), wobei es hier auch auf die Serie ankommt, es gab die in der Schweiz auch mit 18 und 21...

Wie auch immer, meine Hat 17 und 19, und im Typenschein, den ich vom Franz Oehen erhalten habe, steht, dass da 19x2.75 und 17x3.25 Reifen montiert seien.

Es ist sehr schwierig, so kleine fette Reifen zu finden. Ich hätte gerne so ungefähr Heidenau-Enduro-Pneus, nicht motocross Grobstollen, aber auch nicht glatte Strassenprofil-Reifen. Die einzigen, die ich gefunden haben, sind Reifen der Marke DURO aus italien, mit klassischem Strassenprofil.

Wie ist das:
17er Felgen habe ich ja, welche Freiheiten habe ich da mit der Breite? kann ich auch 17-100/90er Reifen verbauen? oder 3.5 bzw 3.00 (Wenn sie denn in die Schwinge und neben die Kette passen), oder gar 4.10-17???

Ich hatte mal eine Suzuki RV50, und da steht im Typenschein, dass da genau ein Typ Bridgestone Reifen draufgehört. Bei der MFK kam dann auch prompt ein anderer Prüfer über 4 Prüfbahnen gerannt, und hat meine Reifen begutachtet, bevor er überhaupt Zeit hatte zu Grüssen oder überhaupt ein Wort zu sprechen. Er machte fast einen enttäuschten eindruck, als er feststellte, dass die Reifen die Richtigen sind (viele RV50er verwenden viel günstigere Roller Reifen, welche aber eben nicht die Bridgestones im Typenschein sind...)
So ein Schauspiel möchte ich nicht nochmal provozieren...

Habt Ihr da Tipps, wos Reifen gibt, oder Erfahrung, wie da weiter zu verfahren ist?

Gute Fahrt allerseits!

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Reifengrössen im Typenschein?

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo swissdude.
Am besten klärst du mit Deiner Prüfstelle ab, was sie akzeptieren. Vielleicht können sie Dir sogar zeigen, wo das schriftlich festgehalten ist.
Hier kannst Du sehen welche Felgenbreiten zu entsprechenden Reifen passen:
http://www.swc-maier.de/wissenswertesfelgen.php

Viel Erfolg wünscht, Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Reifengrössen im Typenschein?

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo sw1ssdude

Auf eine Felge wo 17x3.25 drauf passt würde ich nicht grösser als 3.50 gehen
4.10 ist dann schon etwas zu breit!

Gruss PUCH-Role, der langsamste Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Reifengrössen im Typenschein?

Beitrag von Sw1ssdude »

Vielen Dank für die Tipps!

Ich hab zum Glück den Typenschein. auf dem Strassenverkehrsamt bei der technischen Auskunft wurde mir mitgeteilt, dass es Listen gäbe mit zulässigen Reifen- und Felgenbreiten.

Das Ding ist nur: die ganzen Listen gehen nur bis 1.50 Zoll Felgenbreiten. Meine SL hat ab Werk 1.40.... (Vorne)


Aber Egal:
Laut den gefundenen Listen geht ein 3.00 Reifen ganz gut auf eine 17x1.85 Hinterradfelge. Und in dieser Grösse findet sich so einiges. Vorne gehört ein 19x2.75 drauf, und diese Grösse ist auch gut zu finden. Von dem her, sollte das bei der MFK kein Problem sein.

Puch-Role: die 4.10 sind doch irgend eine andere Bezeichnung für 3.50 Zoll reifen, oder nicht? ich hab schon ein paar alte Enduros wieder fahrbar gemacht, und habe des öfteren alte 4.10er ab den Felgen gehackt...

Mit Gruss in die Werkstätten!

Andi
Beiträge: 735
Registriert: 13.10.2005 10:45
Wohnort: Baden

Re: Reifengrössen im Typenschein?

Beitrag von Andi »

also vorne 3.0 statt 2.75 und hinten 3.5 statt 3.25 geht schon. Mit solchen Bereifungen fahren auch sportliche 500er rum. Vermutlich ist aber eine schlankere Bereifung für 125er passender, leichter, günstiger.
forget the grascutting and ride your bike

Antworten