Radgrösse Honda SL 125

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von Sw1ssdude »

Salut Zäme,

Ich bin über eine hübsche, aber sehr pflegebedürftige Honda SL125 gestolpert, und das Teil ist mir prompt nach Hause gefolgt.

Die hatte kleine Räder drauf, also 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Bald schon, mitten in der Produktion, wechselte auch Honda zur bewährten 18 und 21 Zoll Enduro-Bereifung.

Von der Garage Fegbli, einer meiner Lieblingsgaragen, erfuhr ich, dass ab der Rahmennummer 1129790 die grossen, und vorher die kleinen Räder verbaut wurden. Meine SL125 hat 1129112, sollte also die kleinen Räder verbaut haben.

Weiss jemand von euch, wie sich das verhält mit Radgrössenanpassung und MFK? ich hätte gerne die grossen räden, sonst sieht das Motorrad aus wie ein Kinderspielzeug. Diese hats offenbar auch gegeben, einfach nicht an meinem Töff. Ausserdem sind meine kleinen Räder übel verrostet und unansehlich.

Ich habe bereits einen Grossen Satz Räder und Reifen, und möchte nur ungern nochmals teuer einen Satz von Beidem aus den USA bestellen (dort gabs die Töffs sehr häufig, und auch die Ersatzteile...)

Hat jemand von euch ähnliche erfahrungen Gemacht?

Mit Gruss,

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

Hmm, ich restauriere auch gerade eine SL125, mit 18/21 Zoll Rädern. Wir könnten uns ja mal austauschen! Ich wohne in Münchenbuchsee.

Mein erstes Motorrad in 1974 war eine Occasion SL125, mit welcher ich sogar bis nach Marokko gereist bin.
1976 1 unterwegs nach Marokko Crop.jpg
1976 1 unterwegs nach Marokko Crop.jpg (399.54 KiB) 2722 mal betrachtet
So habe ich meine aktuelle SL125 gekauft:
202007 Tutti Inserat 2.jpg
202007 Tutti Inserat 2.jpg (131.12 KiB) 2722 mal betrachtet
Gruss
Franz

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von Benz023 »

Hoi swissdude

Hast du in der Typengenehmigung nachgesehen ob nicht doch beide Räderkombinationen möglich sind?
Gruss, Dirk-Hans

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von Sw1ssdude »

Ich habe meinen 636913 Typenschein von Franz Oehen erhalten, und da drin steht 19x2.75 und 17x3.25 als Reifengrössen. Das impliziert ja auch die Felgengrösse. Aber nicht die Breite. ich hab hinten jetzt eine 1.6 breite Felge, anstatt die originale 1.85er. Es gibt kaum mehr brauchbare Reifen in den Massen 17x3.25, aber von SHINKO gibts Schöne Trial-Stollen in 17x3.00. Damit die nicht so verloren aussehen auf der 1.85er Felge, habe ich eine 1.6 Zoll breite verbaut.

Von Arthur Fegbli habe ich keine Typenscheine, aber die Infos daraus erhalten: anscheinend gibts auch SL125 mit 'normalen' 21&18-er Felgen.

In amerikanischen Foren habe ich gelesen, dass dort gerne die SL125 mit Räder der kleineren SL100 ausgestattet wurden, um die Sattelhöhe zu reduzieren und das Drehmoment besser zu nutzen. Hier in der Schweiz habe ich noch nie eine SL100 gesehen, und vielleicht 2 SL125. Ich habe auf meiner verzweifelten Suche nach 19er vorderräder auch festgestellt, dass es hier kaum kleinere Motorräder als 125ccm von Honda gibt (ausgenommen Dax und Monkey und Cubs).


Ich nehme mal an, dass eine SL mit 21 und 18 Zoll ohne probleme durch die MFK kommt, da dies die absolut gängige Enduro-Kombination ist. 19 und 17 ist da schon sehr ungewöhnlich. Fährt sich aber auch spritziger als meine XL125 mit 21 und 18...

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

Sw1ssdude hat geschrieben:
09.11.2020 13:34
...
Ich nehme mal an, dass eine SL mit 21 und 18 Zoll ohne probleme durch die MFK kommt, da dies die absolut gängige Enduro-Kombination ist. 19 und 17 ist da schon sehr ungewöhnlich. Fährt sich aber auch spritziger als meine XL125 mit 21 und 18...
Laut Auskunft vom Strassenverkehrsamt ist das leider nicht so! Ich werde aber weiter abklären, da ich 100% überzeugt bin, dass meine damalige SL125 18 und 21 Zoll Räder hatte, was sich aus meinem obigen Bild aus Spanien ja auch nachvollziehen lässt.

Jetzt wo ich Einblick in den Typenschein habe, mache ich mir noch eine andere Sorge:

Da steht unter "Erkennungsmerkmale" dass auf dem Steuerrohr vorne links eine Hersteller Plakette sei. Die fehlt bei meinem Rahmen, nur die zwei Löcher sind noch da.

Aber die eingeschlagene Fahrgestellnummer inkl. Typenbezeichnung ist Sichtbar.

Was meint ihr, genügt das zur Fahrzeugerkennung oder ist die fehlende Plakette ein Hinderungsgrund zur Veteranenzulassung?

Gruss
Franz

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von Sw1ssdude »

das sollte kein Problem sein. kauf dir eine leere Plakette

https://fourstrokebarn.com/en/product/i ... tag-honda/

und präge die mit einem Satz Schlagzahlen. ich kann dir ein Foto von meiner Plakette machen. aus dem Gedächtnis weiss ich nur, dass Die französisch ist, und nicht englisch...

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

So einfach ist das! Danke für den Link, ich habe gleich so eine Plakette bestellt.

Jetzt muss ich nach wie vor das Problem mit den grösserern Rädern abklären und werde bald mal bei Garage Fegbli vorbeisprechen. Ich werde hier berichten.

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von Sw1ssdude »

Hier noch die Fotos, zuerst meine SL auf ihrer ersten Ausfahrt nach 25 Jahren Stillstand (zur Tankstelle und zurück)
image2.JPG
image2.JPG (116.85 KiB) 2452 mal betrachtet
Die Räder machen tatsächlich einen kleineren Eindruck als die auf deinem Foto. Aber eben: ich habe nun auch eine schmächtigere Felge hinten.
Auch gut sichtbar ist die Auspuffverlängerung, welche anscheinend aus zölligem Heizungsrohr gebastelt wurde, aber genau so im Typenschein vermerkt ist...

Dann noch die Plakette. Das Foto ist nicht so der Wahnsinn, aber man erkennt dass die Plakette französisch ist... (Typ ist 'SL125', Hubraum ist '122', das Rahmennummer ist lesbar...)
image1.JPG
image1.JPG (80.92 KiB) 2452 mal betrachtet
Es gibt so Listen über passende Felgen/Reifenbreiten. gibts auch weiter oben im Thread. 3.00 und 3.25 sollten beide auf 1.60er oder 1.85er Felgen passen.

Hör mal, ich beantworte dir sehr gerne weitere Fragen, aber vielleicht wäre es sinnvoller, dazu einen eigenen Thread zu starten? Falls es noch einen dritten SL125-Fahrer in der Schweiz gibt, würde sich der sicher freuen, wenn die Suchfunktion hier im Forum genaue Ergebnisse liefert.

Aber frag ungeniert! es gibt sicher auch unbeteiligte hier im Forum, die gerne mitlesen!

Bis dahin: Guets Schrüblen!

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

OK, ich bleibe beim Thema Radgrössen, das ist ja der Titel dieses Threads. Da eröffne ich keinen neuen Thread.

Ich war bei der Garage Fegbli, da ist auch nur Typenschein 6369 13 bekannt, welcher eben 17 Zoll und 19 Zoll Räder ausweist. Alle internationalen Unterlagen und auch die Ersatzteilliste zeigen aber auch 18 /21 Zoll, so wie ich es habe und in den 70ern hatte. Beiliegendes Bild zeigt das deutlich. Links und in der Mitte je ein 19 Zoll Vorderrad, rechts meine 21 Zöller.

Ich kläre weiter ab. Schon nur wegen der Verfügbarkeit von Ersatzreifen würde ich gerne meine Maschine als Veteran mit 18 / 21 Zoll zulassen können. Vielleicht findet Willi Schweizer in Kerzers noch etwas raus, sonst werde ich noch Honda anfragen. Ich werde auch noch bei FSVA anfragen, ob eine FIVA Identity Card möglich ist.
Vorderräder mit Markierung reduziertes Format.jpg
Vorderräder mit Markierung reduziertes Format.jpg (306.03 KiB) 2445 mal betrachtet
Gruss
Franz

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von Sw1ssdude »

Ich habe von Franz Oehen, welcher mir den 636913 Typenschein geschickt hat (wo die 19&17 Zoll Räder drin sind), noch folgende Information erhalten:

SL125S ab FG. No. SL125S-1129791
Typenschein No. 6369 26 V= 2.75-21 H= 3.25-18

ich habe 1129112... also knapp daneben...

Es gibt also noch einen Typenschein (636926) wo die Felgen grösser sind.

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

Sw1ssdude hat geschrieben:
12.11.2020 13:32
Ich habe von Franz Oehen, welcher mir den 636913 Typenschein geschickt hat (wo die 19&17 Zoll Räder drin sind), noch folgende Information erhalten:

SL125S ab FG. No. SL125S-1129791
Typenschein No. 6369 26 V= 2.75-21 H= 3.25-18

ich habe 1129112... also knapp daneben...

Es gibt also noch einen Typenschein (636926) wo die Felgen grösser sind.
Wau, DAS ist die Information die ich brauche! Riesengrosses DANKESCHÖN! Meine Rahmennummer ist 1140181

So sollte ich nun weiterkommen.

Freundliche Grüsse
Franz

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

Nachtrag: ich habe, bevor ich hier die zweite Typenschein-Nummer erhielt, beim Strassenverkehrsamt in Bern nochmals nachgefragt, ob sie noch die Registrierung meiner SL aus den 70er Jahren finden. Und siehe da, sie wurden fündig!

Die war auf Typenschein 6369 38 zugelassen, also den dritten Typenschein den wir nun kennen. Und da war ebenfalls 18/21 Zoll eingetragen!

Jetzt ist für mich noch offen, dass das Duplikat des Fahrzeugausweises (IVZ Halter-Fahrzeugauskunft) vom ASTRA, welches mir im August vom Berner Strassenverkehrsamt ausgestellt wurde und wofür ich auch Gebühren bezahlte, dass dieses Duplikat richtiggestellt wird. Eine Sachbearbeiterin vom Strassenverkehrsamt scheint sich darum zu kümmern.

Ich werde über das Ergebnis berichten.

Franz

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

Ich habe mich zu früh gefreut: das Strassenverkehrsamt will mir keine grossen Räder bestätigen, weil das Erstzulassungsdatum (14.07.1974) vor dem Datum der Typenscheine mit grösseren Rädern liegt.

Sie verweisen mich an Honda (via Honda-Händler) um eine Bestätigung zu erhalten, ob die Motorräder vor erneuter Typenprüfung damals bereits mit grösseren Rädern ausgeliefert wurden.

Ob das noch Chancen hat, so eine Bestätigung zu erhalten? Die entsprechenden Mitarbeiter die das wussten, sind nicht mehr beim Importeur aktiv.

Ich werde hier weiter berichten...

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von Sw1ssdude »

Ich werde meine SL so schnell wie möglich prüfen, bis dahin bleibts auch bei mir ungewiss, ob ich das Teil jemals auf die Strasse kriege.

Wer hätte je gedacht, dass die Jagd nach Radgrössen spannen wie ein krimi sein wird...

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Radgrösse Honda SL 125

Beitrag von FranzG »

Sw1ssdude hat geschrieben:
09.11.2020 22:01
das sollte kein Problem sein. kauf dir eine leere Plakette

https://fourstrokebarn.com/en/product/i ... tag-honda/

und präge die mit einem Satz Schlagzahlen. ich kann dir ein Foto von meiner Plakette machen. aus dem Gedächtnis weiss ich nur, dass Die französisch ist, und nicht englisch...
Eine solche Plakette aus Holland habe ich bestellt und heute erhalten. Ich kann das aus zwei Gründen nicht empfehlen:

1. Sie besteht aus einer Aluplatte, beklebt mit einer transparenten bedruckten Folie. Das entspricht keinesfalls einer bedruckten Originalplakette.
2. Der Holländer versendet das Teil unverständlicherweise in einem Paket, was Zolldeklaration erfordert und viel zu teuer ist.

Wer so eine Plakette benötigt, hält sich besser an das Angebot von Franz Oehen, ein Original Honda Typenschild Blanko http://www.oehen-honda-classic.ch/ (runterscrollen).
Original Honda Typenschild Blanko.jpg
Original Honda Typenschild Blanko.jpg (155.93 KiB) 2277 mal betrachtet
Franz

Antworten