Merkwürdige Motorradprüfung?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Merkwürdige Motorradprüfung?

Beitrag von Sw1ssdude »

Tschou Zäme,

Habt Ihr auch schon mal ein Töff von einem Prüfer untersucht bekommen, der dann nicht selbst damit eine Testfahrt gemacht hat, sondern dies von einem Kollegen machen liess? Das war mir noch nie passiert... Bis Jetzt. Ich hab die Prüfung schlussendlich nicht bestanden, weil 'das Schaltpedal zu locker' war, und die 'Lampe zu hoch' gezündet hat. Die Fahreigenschaften haben die beiden Prüfer mit wortlosem Nicken ausgemacht, das hatte mein Prüfer vorbehaltlos ins Dokument eingetragen, ohne je am Gasgriff gedreht zu haben. Am Schaltpedal hat er anscheinend selbst herumgetastet.

(ich habe sicher 30 Töffs prüfen lassen, und das war auch das erste mal, dass der Prüferden Scheinwerfer nicht vor dem Prüfkasten eingestellt hat. Wie zum Henker soll ich den Lichtkegel einer 6v Lampe in 50 Meter vor dem Fahrzeug ausfindig machen??)

Ich hatte nur gute erfahrungen gemach mit dem Albisgütli, der Service war top. Aber ein Prüfer, der nur einen Blaumann trägt, und sich nicht selbst aufs Motorrad schwingt (und vom Erscheinungsbild her Grundlage sämtlicher Beamtenwitze der Schweiz hätte sein können) hab ich noch nie erlebt.

Ich werd jetzt das M6-Schrübeli am Kickpedal eine Vierteldrehung anziehen und die Lampe 'ein stückweit' nach vorne kippen, mir für 80 Stutz ein neues Tagesschild lösen und hoffen, dass diesmal der freigenommene Nachmittag von einem ernsthaften (motorradfahrenden) Prüfer mit Erfolg gekrönt wird... Und das Albisgütli seinen guten Ruf widerherstellen kann.

Gutes Schrüblen allerseits!

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Merkwürdige Motorradprüfung?

Beitrag von Benz023 »

Hoi Sw1ssdude,

vermutlich hat der Prüfer keinen Fahrausweis....... !?

Ärger dich nicht über die vergebene Zeit und Unkosten.
Das ist der "Experte" nicht wert.


Allen viel Spass beim winterschrauben.
Gruss, Dirk-Hans

FranzG
Beiträge: 75
Registriert: 29.10.2019 08:03
Wohnort: Münchenbuchsee

Re: Merkwürdige Motorradprüfung?

Beitrag von FranzG »

Sw1ssdude hat geschrieben:
25.11.2020 09:59
...
Wie zum Henker soll ich den Lichtkegel einer 6v Lampe in 50 Meter vor dem Fahrzeug ausfindig machen??)
...
Behelfe dir so, wie das in einem BMW Handbuch aus den 90ern beschrieben ist. Allerdings rechne bei 5m Abstand zur Wand statt 5cm besser 1/10 der Scheinwerferhöhe H, dann bist du bei den theoretischen 50m Reichweite.
Scheinwerfer einstellen.jpg
Scheinwerfer einstellen.jpg (214.48 KiB) 1486 mal betrachtet
Franz

Mario71
Beiträge: 108
Registriert: 23.05.2016 22:32
Wohnort: Wald

Re: Merkwürdige Motorradprüfung?

Beitrag von Mario71 »

Tja, da kann man wirklich viel zu sagen.

Aber bitte verwendet nicht das Wort " Experte ", Prüfer oder Protokoll Ausfüller ist ausreichend.

Ich habe auch die ein oder andere Prüfung auf diese Weise erlebt, bei mir sind es meistens (seltene) Moped`s aus den 20/30ern. Da wird es dann richtig interessant wenn es um Unterlagen geht.

In Winterthur haben sie zum Glück (und das meine ich ernst) dazugelernt, es muss nicht immer ein auf hochglanz Poliertes Fahrzeug sein um einen Veteranen zu bekommen.
Wenn es möglich ist, restauriere ich technisch und belasse alles im Fundzustand. Dann wird konserviert und fertig.

Natürlich gab es auch Prüfungen die anders abgelaufen sind...... Wenn es am Anfang schon klemmt, breche ich die Prüfung ab (muss ja so oder so nochmal hin) damit die Mängelliste nicht unnötig lang wird ;-)
Dann klappt`s bei der Nachprüfung......

PS: wenn du mit deinem Moped ca. 5 Meter hinter einem Auto stehst und das Licht bis zur Unterkannte von der Scheibe reicht, ist der Scheinwerfer grob eingestellt. Blendet also nicht den Vorderman.

Bis später Mario
Bin ich öhlich, bin ich fröhlich

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Merkwürdige Motorradprüfung?

Beitrag von Sw1ssdude »

Vielen Dank für die Tipps!

Ich hab noch nie eine Lampe so eingestellt. Bisher immer von Hand und ungefähr, weil ich darauf vertraute, dass der Experte, pardon: Prüfer das mit seinem Testgerät erledigt. (Bei verschalten Lampengehäusen get das nicht. hatte ich aber noch nie...). Zumindest weiss ich jetzt, dass mir der Einstell-Handgriff ziemlich Ärger ersparen kann..

wie auch immer: ich hab das lockere Pedal nachgezogen. An der dritten Prüfung hat dein weiterer Prüfer den Töff in die Halle gestellt, ist 3x drumherum gelaufen, hat sich am Bart gekrault und befunden, der Töff sei jetzt in Ordnung. Ich wollte schon fast aufmucken und sagen, das sei der dritte Nachmittag und das zweite Tagesschild, und bei so einem Aufwand erwarte ich eine anständige Prüfung und nicht nur einen fahrigen Augenschein, hab mich aber schnell besonnen, dass ich ja für das 'bestehen' da war, und nichts anderes... ich hab mich bedankt und bin nach hause gefahren.

Das war jetzt gute 2 Monate her, und mein Ärger ist verflogen. Der Töff ist aber noch immer geprüft und wartet, wie ich, auf die ersten schönen Frühlingstage.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdige Motorradprüfung?

Beitrag von RuediKehl »

Sw1ssdude hat geschrieben:
09.01.2021 19:33
Der Töff ist aber noch immer geprüft und wartet, wie ich, auf die ersten schönen Frühlingstage.
Da bist Du nicht alleine!
Aber freut Euch, die Tage werden länger.

Der ungeduldige Ruedi

PS Strahlender Sonnenschein, trockene Strassen aber sau kalt.

Antworten