Töff importieren/einlösen ohne Papiere

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Benutzeravatar
Goadan
Beiträge: 175
Registriert: 30.10.2005 12:40
Wohnort: 3006 Bern
Kontaktdaten:

Töff importieren/einlösen ohne Papiere

Beitrag von Goadan »

Hallo zäme!
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Frage vielleicht schon einmal diskutiert wurde; über die Such-Funktion konnte ich allerdings nichts finden, drum frage ich halt einfach. Also, hat jemand schon mal ein Motorrad im Ausland gekauft, wo er keine Papiere (Fahrzeugpapiere, Ausweis..) dazu bekommen hat?
Was hat derjenige dann gemacht, um den Töff einzulösen?
Welche Möglichkeiten gibt es da? Fahrzeugpapiere einer anderen Maschine suchen und "umklopfen"? Oder gibt es MFKs, die aufgrund von anderen Kriterien, Unterlagen etc. eine Wiederzulassung ermöglichen?
Meine "angepeilte" Maschine hat Jahrgang 1953.

Danke für Eure Hilfe!

Gruss, Daniel
La felicità va in Lambretta

M98
Beiträge: 12
Registriert: 23.09.2006 23:37
Wohnort: Schweiz
Wohnort: 8753 Mollis
Kontaktdaten:

Beitrag von M98 »

Also ich hatte eine 100ccm Maschine aus Deutschland eingeführt,ebenfalls ohne Papiere.Neben dem Kaufvertrag,gab mir der Verkäufer ein Original Dokument(ZEVIS), vom Deutschen Strassenverkehrsamt(nicht TüV).Darauf bestätigen diese,anhand der Rahmennummer,das die Maschine nicht angemeldet und nicht gestohlen ist.Ich hatte mir dann noch einige Unterlagen zurechtgelegt über meine Maschine wie z.B Bilder oder eine Liste mit der ich den Jahrgang anhand der Rahmennummer bestätigen konnte.
Mit diesen Unterlagen ging ich dann aufs Zollamt.Dort Interessierte der wirklich freundliche Zollbeamte nur die Rahmennummer auf der Maschine und den ZEVIS-Nachweis.Er warf auch einen Blick auf meine anderen Unterlagen,doch die schienen ihm nicht so wichtig.Dann stellte er mir das 13.20A Formular aus,mit dem man dann auf dem Strassenverkehrsamt die Maschine vorführen kann.Selbstverständlich musste ich dann den Töff auch noch verzollen.Ich kann natürlich nur für mich sprechen,meine Maschine hat Jg.1936.bei neueren,grösseren Motorrädern kann das natürlich anders sein.
MFG Marcel

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Papiere

Beitrag von Alex Meyer »

Sali Daniel
Auf den Zollämtern sind die Beamten wirklich hilfsbereit, habe ich selber schon mehrmals erfahren auf dem Zollamt im Freilager Zürich. Geh doch mal bei deinem nächstgelegenen Zollamt vorbei und schildere dein Problem. Die Leute werden dir sagen, was zu tun ist, damit du zum notwendigen 13.20 A kommst!
Gruss, Alex

Andi B
Beiträge: 22
Registriert: 30.03.2007 09:03
Wohnort: Wittenbach

Beitrag von Andi B »

Hallo Gordan

Allenfalls kann dir folgender Link weiterhelfen:

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de

Gruss

Andi
Und immer schön fröhlich bleiben ;-)

Benutzeravatar
Goadan
Beiträge: 175
Registriert: 30.10.2005 12:40
Wohnort: 3006 Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von Goadan »

Ich danke Euch für die guten Hinweise!
Gruss, Dan
La felicità va in Lambretta

Antworten