Unterschied Condor A250 und AC250

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
cruest
Beiträge: 14
Registriert: 23.05.2021 12:33
Wohnort: Arnegg

Unterschied Condor A250 und AC250

Beitrag von cruest »

Hallo zusammen.
Ich habe mir eine Condor AC 250 gekauft.
Ich habe einige unterschiede gegenüber den A250 festgestellt.
Sitzbank ist zweigeteilt, bei der A250 ist es ein Stück
Farbe ist silbergrau, bei der A250 ist sie Armeegrün
Das Tankemblem ist auch anders.

Weiss jemand, weshalb es verschiedene A250 gab?
Die 2 Motorräder haben auch verschiedene Typenscheine.

Hat jemand mehr Informationen über die AC 250?

Vielen Dank im Voraus.

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Unterschied Condor A250 und AC250

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo cruest.
Bei den 580ern stand das C für Civil. ( C 580, C 750 ) die hatten auch andere Farben. Warum es hier AC heisst, kann ich leider auch nicht sagen. Interessant wäre Rahmen- und Motornummer, vielleicht lässt von dort etwas herausfinden.

Beste Grüsse, Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

beat41
Beiträge: 40
Registriert: 14.09.2015 13:08
Wohnort: Zürich
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Condor A250 und AC250

Beitrag von beat41 »

Hoi Cruest
ich habe einen A250 aus der letzten Serie. Die Geschichte kurz zusammengefasst ist hier https://www.historic.admin.ch/media/ima ... 1851a80d5
Mir wurde mal erzählt, dass eine erste Serie von zivilen 50 Condoren, noch mit dem OHC Motor, vom Militär mit einer behelfsmässigen Militärausrüstung getestet wurden. Diese Tests waren nicht zufriedenstellend, da sich der ALU - Zylinderkopf des OHC Motors verzogen haben soll. Danach wurden sämtliche Maschinen mit dem einfacheren Stossstangenmotor (OHV) nachgerüstet. Könnte mir vorstellen, dass daher die Bezeichnung AC stammt.
Wenn jemand mehr weiss, würde mich auch interessieren. Vor allem, ob noch irgendwo ein OHC Motor rumliegt.....
Grüsse Beat
Zuletzt geändert von beat41 am 04.06.2021 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1738
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Condor A250 und AC250

Beitrag von RuediKehl »

beat41 hat geschrieben:
03.06.2021 12:09
hier https://www.historic.admin.ch/media/ima ... 851a80d5.
Grüsse Beat
Hier kommt aber nichts ..
Der Punkt am Schluss der URL muss raus.
Also HIER wird man fündig.

Benutzeravatar
guzzilm1
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2010 14:04
Wohnort: Wila
Wohnort: Wila
Kontaktdaten:

Re: Unterschied Condor A250 und AC250

Beitrag von guzzilm1 »

Bei der AC250 handelt es sich um die civile Version mit Armeeausrüstung. Das Militär brauchte leichtere Motorräder, welche die A580 ablösen sollten. Der erste Prototyp erhielt ein Motor mit Königswelle, da war aber das Problem, dass die Winkeltriebe der Königswelle zu schnell verschlissen. Die 2. Version erhielt eine Steuerkette mit oben liegender Nockenwelle. Wie schon erwähnt, verzogen sich da wärmebedingt die Lagerböcke der Nockenwelle und Kipphebel, was dazu führte, dass sich die Steuerzeiten ungünstig änderten und dem Motor die Leistung fehlte. Die dritte Version erhielt dann einen Motor mit unten liegenden Nockenwelle mit Stösselstangen zum Zylinderkopf.
Besitze auch eine AC250, so wie sie damals von der Armee ausgemustert wurde, ursprünglich mit so einer art olivgrün metallic Lackierung, welche mit einer Mischung aus silber und militärgrün jeweils ausgebessert wurde, der originalfarbton erkennt man am besten bei den Werkzeugkästen innen. Das Emblem war bei der AC250 rot
Im Typenschein steht sogar, welche Armeeausrüstung montiert ist.
www.typenscheine.ch. Seit diesem Jahr für jeden öffentlich zugänglich

Antworten