Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Saga_2
Beiträge: 14
Registriert: 15.02.2021 23:46
Wohnort: Thurgau

Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Saga_2 »

Hallo zusammen

Mich interessiert, welche Erfahrungen ihr im Straßenverkehr (dh mit unseren lieben Ordnungshütern) und dem Tragen von Halbschalenhelmen gesammelt habt.

Ich wurde nun am Zoll (CH) angehalten mit meinem Oldtimer und Halbschalenhelm.
Der Zöllner, warum auch immer war stinkesauer und hat mich ermahnt, dass beim nächsten Mal mir eine Strafe drohe, wenn ich weiterhin mit dem Halbschalenhelm fahre.

Darf ein Zöllner überhaupt eine Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld mahnen?
Mit welchen Konsequenzen müsste ich rechnen?

Alles andere als ein Halbschalenhelm ist aus meiner Sicht ein Stilbruch auf den alten Vorkriegshobeln...

Grüße
Zuletzt geändert von Saga_2 am 13.06.2021 07:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von RuediKehl »

Unter 'Rechtsfragen bfu' nachzulesen:
Wer sich nicht mit dem vorgeschriebenen Helm schützt, also keinen Helm trägt oder einen Helm trägt, der gemäss einer anderen Norm geprüft worden ist (z. B. SAE, Snell oder DOT) oder nur teilweise die Anforderungen der Norm einhält (z. B. Topfhelme oder Braincaps entsprechen nicht dem UNECE-Reglement Nr. 22 ), kann gebüsst werden (Ordnungsbussenverordnung OBV; Anhang 1, Ziff. 313.1 und 2: CHF 60.–, Ziff. 601: CHF 30.–). Möglich sind zudem Leistungskürzungen und Regressforderungen der zuständigen Versicherungen.
Bei jedem Verständnis für Deine Argumentation 'Alles andere als ein Halbschalenhelm ist aus meiner Sicht ein Stilbruch auf den alten Vorkriegshobeln' entscheide ich für mich bei Ausfahrten mit meinem nicht ganz so alten Hobel immer für moderne Schutzbekleidung.
Integralhelm, nicht älter als einige wenige Jahre, Textil-Töffbekleidung, Töffstiefel und immer Handschuhe.

In der Öffentlichkeit wird immer wieder mein Töff bestaunt und interessiert um Informationen gefragt.
Zu meiner Person und zu meiner Bekleidung habe ich bisher keine Anfragen erhalten.

Ruedi

Saga_2
Beiträge: 14
Registriert: 15.02.2021 23:46
Wohnort: Thurgau

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Saga_2 »

Ruedi, danke für deinen Beitrag.

Ich will ergänzen: Ich erwarte keine Solidarität, will niemand zu 'stilechter' Oldtimerbekleidung bekehren und es ist mir bewusst, dass es nicht erlaubt ist.

Dass es ein Stilbruch ist, ist meine Meinung aber def. nicht mein Argument.

Dass es keine Anfragen zu Jeans und den Norm-Helmen gibt, ist ja auch irgendwie selbsterklärend ;)

Moro
Beiträge: 2
Registriert: 12.01.2019 16:43
Wohnort: Quezon/Mörs

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Moro »

Liebe Freunde

Auch ich bin schon hie und da in Konflikt mit den Schupos gekommen. Bin viel in Italien unterwegs , meine Beifahrerin und ich selbst, immer mit Chromwell auf dem Haupt. Meine Versicherung war jeweils die Falcone und die meisten verständige Carabinieris. Triffst Du aber den Falschen dann will er aber eine Multa! In IT ist es eine Lotterie, gehst Du auf Nummer sicher, ziehst du besser einen aktuellen Hut an!

Ganz anders ist es mir in meiner nahegelegenen Kantonshauptstadt ergangen; etwa vier KM von meinem Wohnort. Bei der Einfahrt in die Stadt überholte mich der Scheriff Wagen und bedeutete mir anzuhalten. Nun traten Sie in Aktion, der Chef ein älterer Polizist mit zwei offensichtlichen Lehrlingsdamen. Die Eine stürzte sich mit einem Messgerät auf den vorderen Pneu, die Andere wollte die Papiere und wollte wissen wo her ich komme. u.a. die Feststellung dass mein Hut nicht den Vorschriften entspräche. Ich hätte das Motorrad sofort hier abzustellen und die vier KM mit dem Bus nach hause zu fahren und wieder mit einem anderen Helm anzureisen. Auf die Verhältnismässigkeit angesprochen reagierten sie agressiv. Die Rillenprüfung ist im übrigens im Sand verlaufen, Schlag ins Wasser. Sollten sie mich nochmals mit diesem Hut antreffen, was durchaus möglich ist, wurde mir eine "Verzeigung" angedroht! Die Spassprämie wurde mit Fr. 60.- veranschlagt.
Uebrigens die Verhältnismässigkeit gilt nur wenn die Täter in der Ueberzahl sind , sollten sie noch vom Balkan kommen, dann reissen die Hermandads fluchtartig aus. Siehe Demonstrationen usw.
Der Capo war mit seinen beiden Weibern zufrieden, die haben dem Kerl gezeigt wo Bartli den Most holt. Freunde nehmt es locker!

Feusischule
Beiträge: 90
Registriert: 05.08.2007 01:03
Wohnort: Bern

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Feusischule »

Hallo Leute

Also ich habe auch einen Chromwell Helm. Anziehen tue ich den nur zum Spass. Für mich geht Sicherheit vor.

Das Sperrholz und der Kork sollten auch nicht bei einem Crash von meiner Gehirnmasse versaut werden.

Der Strassenverkehr ist hektisch und die Trommelbremsen schlecht. "Brake now stop later" wie die Engländer sagen.
Es gibt auch schöne Helme die zu einem alten Töff passen.

Hauptsache es wird gefahren und nicht nur abgestaubt.

Gruss Hans

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Ryser »

Hallo Freunde
Jedem seine Sache, mit was er rumfährt. Ich kann Moro unterstützen. An kleineren Ausfahrten ist der Chromwell auf der Glatze, kein Problem. Das das nicht erlaubt ist, weiss ja nun wohl jeder. Wurde sogar schon mit dem 30er Göricke angehalten und auf mein Verbrechen aufmerksam gemacht. Sollte eigentlich auch nicht weiterfahren, meinten die Schroter. Auf meine Frage, ob sie mich denn jetzt nach Hause chauffieren würden, wollten sie keine Zeit hierfür haben. Ich habe sie noch darauf aufmerksam gemacht, dass sie viel schlauer ein Auge auf die hirnamputierten Kamikaze richten sollten, die nächtens mit einem Höllenlärm durch die Städte fresen. Aber eben, Moro hats geschrieben, bei diesen Taliban halten sie sich lieber etwas zurück und gehen auf Töfflibuben und Falschparkierer los. Ist ja auch einträglich.
Allerdings Italien: Da muss man schon höllisch aufpassen. Mit hat mal ein Carabinieri gesagt, wenn mich einer seiner Kameraden erwische, würde ich meine 1928er Moto Guzzi Sport 14 für drei Monate in Quarantäne geben. Seither halte ich mich in Italien an die Regeln.
Also Freunde, jeder wie er will und wie er die Bussen bezahlen mag und kann. Bei mir ist immer ein fixer Betrag im Jahresbudget eingeplant. Man gönnt sich ja sonst nix.
Kaspar der Berner

Pius Kunz
Beiträge: 38
Registriert: 06.06.2006 09:09
Wohnort: Kriens

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Pius Kunz »

Angenommen, Du erwischst dummerweise das übelste Schlagloch das Du erwischen kannst. Die Gabelbolzen Deiner schönen Moto Guzzi Sport 14 brechen. Dich hauts so richtig auf den Boden und Du wirst mit übelsten Kopfverletzungen in das nächste Spital geflogen. Angenommen, Du wirst ein Pflegefall der teuren Sorte, dann hast Du unbestritten ein gesundheitliches Problem.
Da diese Pflegefälle zu den Teuren gehören, wird Deine Unfallversicherung ihre Juristen (die Versicherungen beschäftigen heute ja hordenweise Juristen) auf Deinen Fall loslassen. Angenommen, die Versicherung erreicht, dass sie ihre Leistungen aufgrund des Tragens von einem nicht geeigneten Helm um 30% reduzieren kann, darfst Du diese 30% aus Deinem Sack bezahlen. Falls Du Millionär bist, ist das vermutlich verkraftbar. Falls nicht, hast Du ein Problem. Und zwar nicht nur Du, sondern möglicherweise auch Deine Ehefrau, deren Budget auch belastet wird. Wenn Du an diesem Punkt angelangt bist, wirst Du vermutlich des öftern denken "hätt ich doch nur.."..
Aus dieser Optik kann ich das Tragen von nicht zugelassenen Helmen nicht empfehlen. Auch wenn diese viel cooler ausschauen als die heutigen Lego-Helme..
Gruss
Pius

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Ryser »

Ich widerspreche Dir nicht, Pius. Ich sage ja auch nicht, man soll mit dem Chromwell fahren.
Und wenn ich das ab und zu so praktiziere, gehe ich ein gewisses Risiko ein. Ist mir bekannt.
Gruss Kaspar

boxerliebe
Beiträge: 80
Registriert: 16.12.2015 21:14
Wohnort: Höxter/Weserbergland

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von boxerliebe »

Die Anzahl der Masse , mit denen etwas gemesssen oder be(ver)urteilt wir , ist schon komisch !

Besonders, wenn mir eine vermeintliche Fat-Boy entgegen kommt-
und sich als helmlose Elektrogehhilfe für bewegungsmüde und pübärtäre Schüler herausstellt !!!
Gruss jörg

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von RuediKehl »

boxerliebe hat geschrieben:
24.06.2021 17:20
.. Besonders, wenn mir eine vermeintliche Fat-Boy entgegen kommt-
und sich als helmlose Elektrogehhilfe für bewegungsmüde und pübärtäre Schüler herausstellt !!!
Gruss jörg
Hihihi .. ja!

Es ist mir eh unverständlich, weshalb diese Fahrzeuge ohne Nummer und ohne Helm benutzt werden dürfen.
Wenn ich so einen anschiesse, verschuldet oder unverschuldet, habe ich einen Toten auf dem Gewissen.
Hätte er einen Helm getragen, vermutlich nicht.
Ruedi

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Ryser »

Hab in Bern auch schon gesehen, dass die bei Rot über die Kreuzung flitzen und das in einem recht hohen Tempo.
Ist mir unverständlich, dass so was zugelassen wird.

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von silviolauer »

fahren mit nicht zugelassenem vintage-halb-schalen-helm :

früher damals , als es noch keine helm-plicht gab
bin ich gelegentlich auch ohne helm gefahren

das morbide motto : lieber den tod als querschnitts-gelähmt

es war schön den wind zu spüren bis 70 kmh
mit mehr wurde es ungemütlich und die augen tränten


dann kam die helm-trage-pflicht :

ab und zu mit einem uraltem halb-schalen-helm SAREX

meist und immer mit dem uralten AGV AGO voll-integral
umgesägt zu einem jet-helm

hatte zwar kein aktuelles prüf-sigel mehr
doch fiber-glas hält bautechnisch 50 jahre
hat auch die polizei-kontrolle überzeugt

fahren mit einem alten nicht mehr zugelassenem helm
ist polizeilich wie fahren ohne helm , also 80.-- busse


wer absolut sicher sein möchte :
mit bester schutz-kleidung und aktuellstem helm
sollte sein motorrad lieber stehen lassen

und eine styropor-kugel
mit zwei meter durchmesser ist auch keine garantie

no risk , no fun

liebe grüsse ... silvio
Dateianhänge
AGV AGO.jpg
AGV AGO.jpg (194.64 KiB) 2579 mal betrachtet

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von Irish »

Sehr viele Fahrer der 00er 10er 20zigerer 30dreissiger 40ziger Jahre trugen nichts auf dem Kopf allenfalls eine Lederkappe mit Ohrenschutz oder eine Schiebermütze(Dächlikappe) das wären dann eigentlich die originalen Kopfbedeckungen zu den Vorkriegs- Motorrädern , bei den Strassenrennen wurden Lederhelme oder Eierköpfe getragen. Mein Vater Jg.1912 fuhr meistens mit Dächlikappe und hatte beinahe immer eine Tabakpfeife im Mund, einmal gab er meiner Mutter Fahrstunden auf dem Motorrad unglücklicherweise fuhr sie mit ihm auf dem Beifahrersitz in die Zugangstreppe zum Laden der Konsumgenossenschaft ein heftiger Crash war die Folge, beide waren ohne Helm, gemacht hat es den beiden ausser kleineren und mittleren Blessuren nichts nur die Tabakpfeife war zerbrochen und das Motorrad sah aus als hätte es eine Kuh beim Wiederkauen im Mund gehabt. Nachzutragen wäre noch folgendes, alles lief ohne Polizei und Krankenwagen ab, das Motorrad wurde nach Hause geschleift, von Hand gedengelt mit Schweissbrenner gerichtet mit Pinsel und schwarzer Farbe angestrichen, die Blessuren bei Vater und Mutter wurden mit Zugsalbe, Zinksalbe, Strassenrandblumensud und mit 80% prozentigem Schnaps eingeschmiert, dazu wurde auch ein grosses Glas gefüllt mit dem gleichen Schnaps als Stärkung der Abwehrkräfte getrunken.
Gruss Peter

sind nicht meine Eltern sondern ein typisches Beispiel für Motorradfahrer der 40iger Jahre
motorrad 1940iger Jahre.jpg
motorrad 1940iger Jahre.jpg (68.87 KiB) 2397 mal betrachtet

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von silviolauer »

grüesdi und danke dir Irish
für dein bericht aus der vergangenheit
hab ich sehr gerne gelesen
gruss ... silvio

pendor
Beiträge: 245
Registriert: 19.08.2013 22:41
Wohnort: 8620 Wetzikon

Re: Fahren mit nicht zugelassenen Halbschalenhelme

Beitrag von pendor »

Hey Irish,
wunderschöner Beitrag von dir. Hebt sich wohltuend ab von der heutigen Vollkaskomentalität und dem damit verbundenen Regulierungswahn.
Heute diskutieren wir über 60 verschiedene Geschlechter und darüber, den Verbrennungsmotor abzuschaffen. Und ein Grippevirus versetzt die ganze Welt in Panik. Was machen wir bloss, wenn wir mal wirklich Probleme haben??
Dagegen ist deine Vergangenheitsschilderung Balsam.
Danke dir!!
Gruss
Pendor

Antworten