12v

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Fredu93
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2020 22:12
Wohnort: Rothrist

12v

Beitrag von Fredu93 »

Hallo zusammen
Bin neu in der Runde. Heise Fredy und bin glehrte Landmaschinemechaniker und seit Kurzem im besitz einer blauen 350er Condor mit Feteranen Status.

Die ganze 6v Elektrik kitzelt schön an denn Fingern aber bringt nicht wirklich Saft. Jetzt meine Frage 12V umbau gibt es da einfacke Komponenten welche Ihr empfelen könnt? Gleichrichter Regler oder was es sonst so alles gibt.

Grüsse Fredy

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: 12v

Beitrag von RuediKehl »

Hallo Fredy!

Das Zeug von Vape passt und funktioniert perfekt.
Macht auch genug Strom für eine anständige Beleuchtung.

Ruedi
Zuletzt geändert von RuediKehl am 03.07.2021 08:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fredu93
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2020 22:12
Wohnort: Rothrist

Re: 12v

Beitrag von Fredu93 »

Besten Dank für die rasche Antwort.
Das ist dann wohl die Rolls Royce variante mit Elektrischer Zündung 😁
100W für 3 Lampen. 😅😂😂

R.Bissegger
Beiträge: 19
Registriert: 07.06.2009 20:49
Wohnort: 5621 Zufikon

Re: 12v

Beitrag von R.Bissegger »

Hoi
Hab bei meiner BMW r25 eine Vape eingebaut
einfach perfekt /Anleitung /Zündung / Passgenauigkeit / Einstellmöglichkeiten.
kostet Geld und tut (Mein Junior fährt sie nun seit einem halben Jahr täglich , mit der Leistung sieht mann nun die Strasse auch bei nacht. (ca 4000 km bis jetzt )
Gruss Ramon

Fredu93
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2020 22:12
Wohnort: Rothrist

Re: 12v

Beitrag von Fredu93 »

Ist anscheinend eine durchdachte sache. Momentan möchte ich noch nicht investieren da ich noch Veteran habe.
Dachte mit einem 12V Gleichrichter wäre es ganz einfach getan.😂

humlik
Beiträge: 55
Registriert: 21.06.2020 15:00
Wohnort: Humlikon

Re: 12v

Beitrag von humlik »

Du kannst einen 12V Regler einbauen, die Leistung des Permanentmagnet Alternators wird aber nicht mehr. Die Ladung beginnt auch erst bei einer höherer Drehzahl. Einige haben das so gemacht und man kommt besser an moderne Batterien und Lampen. Für H4 wird es eher nicht reichen.
Mit LED kann man aber das Verbrauchsniveau schon mal senken und sich so Saft für den Scheinwerfer sparen.
Die VAPE oder auch Powerdynamo ohne Zündung ist eine feine Sache. Auch schon einige verbaut in Condor und Ducati Einzylinder. Einige haben mir Berichtet, das es mit der Zündung zu Rückschlägen gekommen sei. Habe daher immer eine separate elektronische Zündung verbaut wenn das gewünscht war.
Gruss Konrad

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1732
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: 12v

Beitrag von RuediKehl »

humlik hat geschrieben:
05.07.2021 07:36
... Die VAPE oder auch Powerdynamo ohne Zündung ist eine feine Sache. ...
Gruss Konrad
Powerdynamo gibt es schon einige Zeit nicht mehr.
Powerdynamo war ein Ableger von Vape in Berlin.

Was bedeutet ' Powerdynamo ohne Zündung'? Da ist immer eine Zündung mit dabei.

'Momentan möchte ich noch nicht investieren da ich noch Veteran habe.'
Da sehe ich keinen Zusammenhang. Die MFK kontrolliert dieses nicht.

'12V Gleichrichter'?
Was meinst Du damit?
Mit dem Gleichrichter bekommst Du keine höhere Spannung hin.
Die Spannung ist abhängig von der Konstruktion der Lichtmaschine. (WIndungszahlen, magnetische Verhältnisse etc.)
Wenn Du mit der vorhandenen Hardware 12 Volt willst, musst Du diese umwickeln lassen.
Wie gut das mit dieser Art Lichtmaschine geht und was das kostet, weiss ich nicht.
Vielleicht hat das hier im Forum schon jemand gemacht und weiss mehr dazu.
Sonst gib sicherlich beispielsweise Arm dazu Auskunft.

Ruedi

humlik
Beiträge: 55
Registriert: 21.06.2020 15:00
Wohnort: Humlikon

Re: 12v

Beitrag von humlik »

Vape und Powerdynamo waren dieselben Teile nur andere Vertriebskanäle so wie ich das die letzten Jahre mitbekommen habe. Powerdynamo gibt es heute meines Wissens nicht mehr. https://www.powerdynamo.biz/eng/systems ... erview.php
Diese Firma /en haben diese Permanentmagnetalternatoren mit und ohne integrierte Zündung geliefert. D.h. man konnte oder kann für Ducati den Unterbrecher weglassen und hat alles zusammen in der Alternatorseite drin. Das Schwungrad kommt allerdings ohne Keilbahn daher. Man muss also mit Gradscheibe umgehen können. Die Verstellkurven können nicht so einfach angepasst werden.

Die Ducati / Condor Permanentmagnetalternatoren erzeugen bis zu 40Volt. Wenn der 6V Regler gegen einen 12V getauscht wird, dann kann man die 12V nützen. Aber wie geschrieben, diese 12 liegen bei einer höheren Drehzahl an und dei Leistung steigt nicht.
Gruss Konrad

Fredu93
Beiträge: 9
Registriert: 21.12.2020 22:12
Wohnort: Rothrist

Re: 12v

Beitrag von Fredu93 »

Danke für eure Antworten.
Mit der MFK hat das nichts zu tun wollte es nur erwänen. 😂
Habe bereits eine Condor umgebaut mit einer Ide Unit und einem 12v Regler. Neu lackiert. Heck gekürzt und eine LKW led Rückleuchte verbaut neue Reifen. Das Teil schaut richtig gut aus, habe aber dem Besitzer versprochen keine Bilder hoch zu laden.
Und da hat mich das Fieber gepackt und jetz habe ich mir auch eine gegönt. ;)
Motor revisoin. Kopf bearbeiten Ducati Nokenwelle damit er nicht nur laut ist. Silberne lackierung und neue Reifen. So etwa meine Pläne.

Antworten