Hans Rudolf Fries

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Hans Rudolf Fries

Beitrag von ulrich moos »

Hans Rudolf Fries hat in den 60er Jahren verschiedene Mofas mit Sachs Motoren hergestellt oder auch nur verkauft. Ein Modell hiess "Helvetia" . Es wurde später durch den populärern Rico mit Sachs 502 ersetzt. Hat jemand mehr Infos über Helvetia die ich vielleicht kopieren darf.

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Hans Rudolf Fries

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Hans Rudolf.
Hier hat es mehrere Helvetia Hersteller. Vielleicht hift Dir das weiter:

http://www.license-plates.ch/CH-Hersteller.htm

Beste Grüsse, Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Re: Hans Rudolf Fries

Beitrag von ulrich moos »

Deine Antwort gibt leider keine neuen Erkenntnisse. Gruss

jakob
Beiträge: 332
Registriert: 13.10.2005 09:31
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Ph
Wohnort: Catmon Cebu 6006, Philippines
Kontaktdaten:

Re: Hans Rudolf Fries

Beitrag von jakob »

Hallo ulrich moos:

die mofas in den 60er-jahren hat nicht hans rudolf fries hergestellt, der war damals noch ein kind, soweit mir bekannt ist. die RICO-mofas und anscheinend auch die helvetia-mofas (die mir selbst wiederum nicht bekannt sind) wurden von seinem vater PAUL FRES hergestellt bzw. verkauft. es gab zu der zeit auch noch das RICO-Paloma- Mofa mit einem LAVALETTE-motor , und im selben Rahmen wurden auch sachs-motoren eingebaut, meistens der 50/2 AL. anschliessend kamen die RICO-mofas mit einem italienischen rahmen (von AGRATI, wenn ich mich nicht täusche) und SACHS-motoren.
hans rudolf fries hingegen importierte noch eine zeit lang mit mässigem erfolg die französischen CADY-mofas, eine MOBYLETTE-ausführung mit
16"-rädern.
die ganze zeit über wurden auch fahrräder hergestellt. es gab leute, welche illegalerweise am lavalette-motor einen grösseren vergaser anbauten, was dann eine beachtliche leistunssteigerung bewirkte.

gruss und schönen sonntag, jakob
00639054324995

ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Re: Hans Rudolf Fries

Beitrag von ulrich moos »

Danke für deine Antwort. Ich bin trotzdem erstaunt dass im FAM niemand die Mofas "Helvetia" kennt. Ich hab einen Brief aus den achtziger Jahren von Hans Rudolf Fries in dem er sich auf die Helvetia Mofas bezieht.
Sogar ein Typenschein für "Helvetiqa" hat er beigelegt.

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 312
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Hans Rudolf Fries

Beitrag von Irish »

Wenn ich mich recht erinnere handelte ich mir im Jahr 1956/57 ein schrottreifes Helvetia Sachs2Gang Moped gegen ein Paar Ski ein, bei einem Halbstarken-Crosswettlauf über ein Flussufer stürzte ich und das Resultat war ein gestauchter Rahmen. Das Richten des Rahmens liess ich bei den Alpa Werken in Sirnach TG machen, vielleicht hatten diese Werke damals etwas mit den Helvetia Mopeds zu tun es ist lange her daher weiss ich das nicht mehr so genau.
Gruss Irish
Zuletzt geändert von Irish am 16.11.2021 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

wewu
Beiträge: 130
Registriert: 01.09.2008 17:57
Wohnort: 8718 Schänis

Re: Hans Rudolf Fries

Beitrag von wewu »

Im Mofapower Forum gibt es eine Liste mit allen Mofas.
Dort sind 5 Helvetia Modelle aufgeführt. Das erste mit Erstzulassung 31.10.1961 Typenschein 3660 F.
Dann 2 Modelle 1964 und 2 Modelle 1965. Diese haben bis auf einen Buchstaben die gleichen Typenscheinnummern wie die Rico Mofas.

https://drive.google.com/file/d/1Pd7ksv ... OqVlm/view

Hoffe der Link funktioniert

Werner

ulrich moos
Beiträge: 82
Registriert: 13.10.2005 09:28
Wohnort: 5507 Mellingen

Re: Hans Rudolf Fries

Beitrag von ulrich moos »

Der Brief von Fries bezieht sich auf ein Mofa "Helvetia" Typ A2 Bj 1964 Typenschein Nr.4630 -B

Antworten