Oldtimer Import Motorrad

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Miguel200
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2015 17:57
Wohnort: Ottenbach

Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von Miguel200 »

Hallo
Ich habe eine Frage die mir jemand beantworten kann. Habe ein Motorrad Pannonia T5 1966 und ist ein Importiertes Motorrad mit 13.20 Papier. Nun möchte ich einen Seitenwagen dran schrauben und dann zum Strassenverkehrsamt Vorführen.
Gib es da Probleme wegen dem Seitenwagen oder hatt da jemand schon Erfahrungen gemacht ?
Bin um jeden Input froh.
Danke euch im Voraus

Benutzeravatar
hugo
Beiträge: 128
Registriert: 01.12.2005 18:03
Wohnort: 9122 Mogelsberg

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von hugo »

Hoi Miguel,
da kann ich nur abraten ,ich denke das ist fast unmöglich. Ich wollte mal ein komplettes fahrbereites Gespann ,mit EU Zulassung einführen.
Zum Glück habe ich mich vorerst informiert: Geht nur mit Einzelabnahme, technische Prüfung usw. Preis ab 10000.00 nach oben offen und dann noch ohne Garantie für die Zulassung....
informiere dich !!
gruss hugo

Miguel200
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2015 17:57
Wohnort: Ottenbach

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von Miguel200 »

Danke dir Hugo aber ich hoffe das Motorrad ohne grösseren aufwand durch die Mfk bringe

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von Alex Meyer »

Guten Abend Miguel200
Die ungarischen Pannonias gab es seinerzeit als Gespanne mit einem raketenförmigen "Duna"-Seitenwagen. Daher ist der Rahmen seitenwagentauglich, was nicht du (oder der Experte des Strassenverkehrsamtes oder ein Ingenieur-Büro) feststellen und bestätigen musst, sondern der Hersteller! In dieser schriftlichen Bestätigung muss die Gepanntauglichkeit des Rahmens und das vom Hersteller zugelassene Gesamtgewicht dokumentiert sein. Schön wäre es, wenn das oben Erwähnte auch auf den Typenschildchen des Motorrades ersichtlich ist.
Ob du einen über 50-jährigen 13.20A-Selbstimport mit oder ohne Seitenwagen in der Schweiz einlösen willst, macht grundsätzlich keinen Unterschied. Wenn du die Bestätigung des Herstellers vorliegen hast und das Gespann den 1966 geltenden gesetzlichen Vorschriften entspricht (Beleuchtung?, gebremstes SW-Rad?, Anzahl Anschluss-Streben?, Feststell-Bremse? etc.), wird es in der Schweiz auch zugelassen. Ich habe schon an mehrere Veteranen Seitenwagen angebaut und auf diese Weise nie ein Problem gehabt beim Vorführen. Natürlich müssen die Gesamtübersetzung und die Bremsen des Töffs das Anhalten und Anfahren am Berg auch bei Vollladung ermöglichen. Was die Experten immer milde gestimmt hat, war ein 4-Punkt-Anschluss, auch wenn ursprünglich ab Werk nur 3 Anschlusspunkte vorhesehen waren (z.B. bei BMW 250ccm). Der ganze Anbau muss natürlich korrekt ausgeführt sein (dünne Flacheisen und M8-Schräubchen sind nicht sehr Vertrauen erweckend... Wenn das Gespann dann auch noch sauber geradeaus läuft und sich ohne Schlangenlinien problemlos bremsen lässt, macht es nicht nur dir, sondern auch dem Experten Freude!
Hugos Rat, dich vorher(!) zu informieren, kann ich nur bestätigen: Bevor du dein Gespann anmeldest, bittest du den Chef-Experten deines Strassenverkehrsamtes um eine Audienz. Dabei zeigst du Ihm alle gesammelten Dokumente (inklusive Prospekt-Kopien, Fachliteratur und idealerweise einer Kopie des Fz-Ausweises eines bereits in der Schweiz eingelösten Pannonia-Gespanns) und bittest ihn freundlich um Rat und Unterstützung.
Viel Glück!
Alex Meyer

sinabela
Beiträge: 100
Registriert: 03.01.2018 11:04
Wohnort: Herdern

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von sinabela »

Da die Pannoniawerke seit 1974 nicht mehr existieren wird es schwierig von dort irgendeine Bestätigung zu bekommen! Am besten wendest du dich an den Ungarischen Pannoniaklub und fragst dort an! Es existiert auch in Deutschland ein Pannonia Interessengemeinschaft mit einem Forum! Bei Kontakte nach Ungarn könnte ich dir ev. helfen!
Gruss Béla

Alex Meyer
Beiträge: 454
Registriert: 13.10.2005 09:35
Wohnort: 8135 Langnau a. A.

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von Alex Meyer »

Der Einwand von Béla ist natürlich richtig: Mit einem Brief oder Mail an Csepel, Budapest wirst du 2022 wohl genau so wenig Erfolg haben wie mit einer Anfrage bei Motosacoche, Genève/Acacias...
Wenn sowohl die vom Werk gelieferte Hardware (Anschluss-Augen am Rahmen!) als auch schriftliche Unterlagen des Herstellers (z.B. Fahrer-Handbuch und/oder Typenschildchen mit Gewicht-Angabe des Gespanns) die Seitenwagen-Tauglichkeit belegen, liegt die gewünschte Bestätigung des Werks de facto ja bereits vor! Wenn dazu noch Prospektbilder und Fachliteratur gezeigt werden können, wird der Experte beim Vorgespräch kaum noch Einwände begründen können.
Versuche auch, die schweizerische Typenschein-Nummer zu eruieren. Ein Typenschein sollte existieren, falls ein Pannonia-Gespann damals schon in der Schweiz typengeprüft war und könnte hilfreich sein. In deinem Ausweis wird aber letztlich mit grosser Wahrscheinlichkeit "Typenschein x" erscheinen, da das Fahrzeug nachträglich importiert wurde.
Schön, dass Markenclubs existieren! Hoffentlich können die dir helfen, falls du die erwähnten Unterlagen noch nicht hast.
Grüsse, Alex Meyer

sinabela
Beiträge: 100
Registriert: 03.01.2018 11:04
Wohnort: Herdern

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von sinabela »

Solltest du noch Teile zu deine Pannonia brauchen, ich habe noch einiges! Ich habe auch eine P 5, und P 10.
Bela

sinabela
Beiträge: 100
Registriert: 03.01.2018 11:04
Wohnort: Herdern

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von sinabela »

Miguel, solltest du noch Teile brauchen, so habe ich noch einiges! Selber habe ich ein T5 und P10…! Zudem die Möglichkeit sie auf elektronische Zündung umzubauen!
N
Bela

Miguel200
Beiträge: 3
Registriert: 15.02.2015 17:57
Wohnort: Ottenbach

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von Miguel200 »

Ich danke euch für die Hilfe.ich würde gerne mit dir Kontakt aufnehmen Sinabela.
Meine Nummer ist 079/8433106 du kannst mich gerne anrufen oder wir machen ein persönliches Treffen aus.
Danke noch mal

sinabela
Beiträge: 100
Registriert: 03.01.2018 11:04
Wohnort: Herdern

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von sinabela »

Pannoniafreunde.de
Ist ein Forum in deutscher Sprache!
Da findest du auch diverse Angaben zu dem Seitenwagen!
Bela

Condor Werner
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2019 21:35
Wohnort: 9485 Nendeln FL
Wohnort: Nendeln

Re: Oldtimer Import Motorrad

Beitrag von Condor Werner »

Schau mal im willhaben. At da ist eine Pano ia mit seitenwagen und Ungarischen Papieren drinn
Viel glück
Condor werner

Antworten