Affenproblem

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Affenproblem

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo,
Mit dem Honda Monkey möchte ich demnächst auf die MFK. Leider ist der Seitenständer nicht MFK kompatibel. Er schnappt nicht selber zurück, und er stellt auch nicht den Motor ab. Ich könnte mit ausgeklapptem Seitenständer losfahren, und in der ersten Linkskurve hebelt es mich aus. Meines Wissens nach wird dies von der MFK nicht akzeptiert.

Hat jemand einen Vorschlag wie ich den Seitenständer MFK-tauglich machen kann? Irgendwie die Feder anders einhängen, damit der Ständer hochklappt wenn der Töff senkrecht gestellt wird? Aber wie? Wo die Feder einhängen? Hat jemand an seinem Monkey eine Lösung welche ich kopieren könnte? Wie führt ihr eure Affen auf der MFK vor? Ständer abschrauben und den Töff an eine Wand anlehnen?

Vielen Dank für die Hilfe.
Gruss Reto Burkhalter
Dateianhänge
IMG_5934.JPG
IMG_5934.JPG (325.66 KiB) 3411 mal betrachtet
IMG_5843.JPG
IMG_5843.JPG (248.86 KiB) 3411 mal betrachtet

aguringa
Beiträge: 24
Registriert: 18.12.2013 20:54
Wohnort: D nahe an Basel
Wohnort: Efringen-Kirchen

Re: Affenproblem

Beitrag von aguringa »

Hallo Reto,
du müsstest den oberen Aufhängungspunkt der Feder weiter nach hinten legen.
Evtl. eignet sich, die in der Nähe befindliche, Motorendeckel-Halteschraube dazu.
Zusammen mit einem "schöne Alu-Halteblechli" mit Loch für die Deckelschraube und Loch für die Feder.

Gruß, Walter

Dollar
Beiträge: 16
Registriert: 08.09.2017 21:33
Wohnort: Hallwil

Re: Affenproblem

Beitrag von Dollar »

Hallo Reto

Honda hat früher viel mit Schleifgummi gemacht.
Die gibts noch:
https://www.ebay.ch/itm/Honda-CB-400-Fo ... 1346573359
Gruess
Chregu

Fritz
Beiträge: 622
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Affenproblem

Beitrag von Fritz »

Hallo Reto

Etwa so was

https://www.google.com/search?q=seitens ... pNlfVJ5yFM

Oder einen Anschlag an der "Ständerstange" mont. der die Feder berührt bevor der Ständer den Anschlag berührt.

LG Paul
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2022-06-06 um 12.12.46 Kopie.jpg
Bildschirmfoto 2022-06-06 um 12.12.46 Kopie.jpg (127.46 KiB) 3302 mal betrachtet

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Affenproblem

Beitrag von Sw1ssdude »

Oder du demontierst den Seitenständer für die Prüfung. Und stellst sie auf den Hauptständer.

(Hm, hatte die monkey überhaupt je einem Zentralständer?)

Das mit dem Motorabstellen kam doch viel später... alle meine Seitenständertöffs aus den siebzigern haben kein Schalter (aber schnappen tatsächlich selbstständig hoch).

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Affenproblem

Beitrag von Reto Burkhalter »

Sali Zäme,
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Hier ein paar Kommentare dazu:
Hauptständer: Würde das Problem lösen, aber ich sehe keine Halterungen am Rahmen wo ein Hauptständer angeschraubt werden könnte. Gibt es wohl nicht.
Honda und Schleifgummi? Chregu, ich habe mal deinen Link angeklickt, da ist ein Gummiklotz zu verkaufen. Passt an eine grössere Honda. Also Bilder davon gesucht, aber den Gummiklotz nicht erkennen können. Was bewirkt dieser Schleifgummi? Wenn ich mal verstehe, wie und wo der montiert wird, ist es vielleicht eine Lösung für mich, gegenwärtig weiss ich aber nicht, was der Schleifgummi für einen Einfluss auf den Ständer hat.

Oberen Aufhängungspunkt der Feder nach hinten verlegen. Ja, dies funktioniert auf jeden Fall, ist aber nicht ganz einfach. Die originalen Ständer sind immer bei den Federn echt genial gemacht. Trotz 90° Drehwinkel, verändert sich die Federlänge fast gar nicht. Etwas gestreckt wenn hoch geklappt, etwa gleich viel gestreckt wenn runter geklappt, und etwas weniger gesteckt wenn etwa 45°. Lege ich nun den oberen Aufhängungspunkt nach hinten, ändert alles. Die Feder wird zwar etwa gleich gestreckt wenn der Ständer unten ist, ist aber total lose wenn der Ständer oben ist. Ich müsste eine viel längere Feder nehmen, die diese Längenunterschiede aufnehmen kann. Der obere Aufhängungspunkt müsste komplett neu gemacht werden, deutlich weiter oben. Am Indian Chief hatte ich das Problem auch, da ging der obere Aufhängungspunkt nicht nach oben, sondern unter dem Motor hindurch. Hier beim Monkey sehe ich noch keinen Punkt wo ich die Feder ähnlich einhängen könnte.

Meine Hoffnung war, dass jemand von euch auch so einen Monkey hat, und mir zeigt wie er es gemacht hat. Hondas Affen sind doch gar nicht so selten. Wer hat einen?
Ist ein Ständer überhaupt vorgeschrieben? Könnte ich nicht einfach den Töff an eine Wand anlehnen? Auf der MFK sagen, dass er keinen Ständer hat? Oder einen Holzklotz von passender Höhe mitführen, den ich unter die Fussraste lege? Vor dem Wegfahren den Holzklotz aufheben und im Hosensack verstauen. Sollte ich den Holzklotz vergessen, ist zumindest keine Gefahr, dass ich in der ersten Linkskurve stürze.

Gruss Reto

whisky
Beiträge: 67
Registriert: 19.04.2009 21:55
Wohnort: Reinach Aargau
Wohnort: Reinach Aargau

Re: Affenproblem

Beitrag von whisky »

Hallo
Honda verwendete früher den "Schleifgummi" statt die automatische Feder welche den Ständer hoch zieht wenn der Ständer entlastet wird. Vergisst jemand den Ständer hoch zu klappen, riskiert er dass ein Unfall vorprogrammiert ist beim ersten abbiegen. der Schleifgummi steht ganz unten am Ständer etwa 30mm vor und bewegt den Ständer zur ruhe Position wann die erste Kurve gefahren wird. Also für die Sicherheit. Heute wird jedoch das Problem meistens mit einem Kleinen Schalter gelöst welcher den Motor stoppt wenn der Ständer unten ist und gleichzeitig ein Gang eingelegt wird.
Ich habe kürzlich so einen Gummi an einer 750 Four K1 montiert.
Gruess Whisky
Whisky
Leutwyler Peter
Hintere Bergstrasse 49
5734 Reinach

Dollar
Beiträge: 16
Registriert: 08.09.2017 21:33
Wohnort: Hallwil

Re: Affenproblem

Beitrag von Dollar »

Hallo Reto
Ich habe noch ein Bild gefunden:
https://www.goldwing-forum.de/forum/img ... E60_12.JPG

Gruess
Chregu

Benutzeravatar
Buddy
Beiträge: 182
Registriert: 25.02.2007 15:51
Wohnort: seftigen

Re: Affenproblem

Beitrag von Buddy »

20210511_154109.jpg
20210511_154109.jpg (2.53 MiB) 3014 mal betrachtet
Ich habe eine DAX...sollte ja der gleiche Motor sein wie beim "Affen" und da ist der
Hauptständer am Motor montiert.
Evtl. mal in die Richtung orientieren...
Gruss
Hanspeter

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Affenproblem

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Leut, und hallo Hanspeter
dein Hinweis und Foto von der Dax ist gut. Ich habe gleich gesucht, ob ich am Motor eine Ständerhalterung finde. Naja, wirklich eine Ständerhalterung gibt es nicht. Aber die Fussrastenhalterung ist einfach von unten mit 4 Schrauben dran geschraubt. Vielleicht könnte dies auch eine Halterung für den Zentralständer sein.
Ich suche nun also einen Zentralständer. Lieber für den Monkey, aber auch ein DAX-Ständer wäre ein Versuch wert. Wer also so einen hat, darf sich gerne bei mir melden. Am liebsten inklusive Schrauben, Hochklappfeder und was es sonst noch braucht.
Vielen Dank.
Mich erreicht man hier: reto.burkhalter@man-es.com

Gruss Reto Burkhalter
Dateianhänge
IMG_6017.JPG
IMG_6017.JPG (210.9 KiB) 2737 mal betrachtet

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Affenproblem

Beitrag von Benz023 »

Hoi Reto,

ich habe neulich einen Honda Dax Nachbau (Hersteller Skymax, Typ Skyteam) parat gemacht.
Diese Töff sind dem original sehr ähnlich.
Ich musste den Motor ausbauen, dazu musste der Hauptständer/Fussrastenanlage ab. Diese sind genau wie auf deinem Foto mit vier Schrauben befestigt.
Es würde mich wundern wenn dieser Hauptständer nicht passen sollte.
Diese besagte Skyteam ist etwa 10 Jahre alt.

http://skyteam-moto.ch/
Motos Strahm in Madiswil sollte der nächste Händler für dich sein.
Gruss, Dirk-Hans

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Affenproblem

Beitrag von Sw1ssdude »

ääh, das mit dem Ständer wird wohl nix: der Rahmen der Monkey und der Dax ist unterschiedlich, es ist gut möglich, dass der Ständer beim Hochklappen an den Monkeyrahmen schlägt.

Da gibts nur eines: Ausprobieren! Ich habe eine Werkstatt in Zürich, und da liegt meine Dax im Moment in Teilen, die wird neu abgedichtet. Das Passiert morgen. bis denn liegt ein Tiptopper Daxständer bei mir in der Ecke.

Wenn du willst, kannst du den Heute schnell holen und ausprobieren. Schreib mir einfach eine PN.

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Affenproblem

Beitrag von Reto Burkhalter »

Sali Zäme,
Dirk-Hans, ich werde mich mal beim Strahm-Aschi melden. Ist ja nicht weit von mir.

Swissdude, leider kann ich grad nicht nach Zürich kommen. Aber falls es mit Strahm-Aschi nicht klappt, habe ich einen Monkey Shop mit Google gefunden, die verkaufen Hauptständer für den Affen. Ich muss nur noch rausfinden, ob er für mein Starrahmenmodell passt, oder nur für die gefederten Modelle.

Danke für die Tipps.
Gruss Reto Burkhalter

Antworten