Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Benutzeravatar
c-moll
Beiträge: 14
Registriert: 10.06.2014 16:11
Wohnort: Friedrichshafen
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von c-moll »

Hallo Kurt,

Deine PN mit Anhang der Kopie habe ich bekommen. Vielen Dank!
Viele Grüße! Chris

Condor A580, Bj. 1948, Originalzustand

Chregi92
Beiträge: 1
Registriert: 17.05.2022 10:36
Wohnort: Rotkreuz

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von Chregi92 »

Hallo zusammen

Habe auch seit kurzem eine Condor A580 wo ich die ganze Elektronik neu gemacht habe.

Ich habe bezüglich Ölkontrolllampe ebengmfalls noch eine Frage und zwar:
- bei eingeschalteter Zündung brennt die grüne Lampe nicht und wenn ich den Motor starte ebenfalls nicht.

Könnte es sein, dass ich es falsch verkabelt habe?

Oder anderst gefragt, wie muss der öldrucksensor mit der Kontrolllampe angeschlossen sein?

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von PUCH-Role »

Chregi92 hat geschrieben:
07.08.2022 12:42
Hallo zusammen

Habe auch seit kurzem eine Condor A580 wo ich die ganze Elektronik neu gemacht habe.

Ich habe bezüglich Ölkontrolllampe ebengmfalls noch eine Frage und zwar:
- bei eingeschalteter Zündung brennt die grüne Lampe nicht und wenn ich den Motor starte ebenfalls nicht.

Könnte es sein, dass ich es falsch verkabelt habe?

Oder anderst gefragt, wie muss der öldrucksensor mit der Kontrolllampe angeschlossen sein?
Der Öldruckschalter (ist kein Sensor) schaltet auf Masse, wenn kein Öldruck vorhanden ist und schaltet aus, wenn genügend Druck
vorhanden ist.
Demnach muss bei der Kontr.-Lampe bei eingeschalteter Zündung plus anliegen und der andere Anschluss geht zum Schalter.
Somit brennt die Kontrolllampe.
Wenn der Motor gestartet wird und genügend Öldruck vorhanden ist erlischt sie, da der Öldruckschalter
die Verbindung unterbricht.

<Habe auch seit kurzem eine Condor A580 wo ich die ganze Elektronik neu gemacht habe>
Ich habe nicht gewusst, dass schon im 1948 Elektronik verbaut wurde.
Sehr interessant!

PUCH-Role, der "langsamste" Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo chregi92

Es würde mich wirklich brennend interessieren, ob bei Deiner Condor A580
schon Elektronik verbaut ist, und welche Art.



PUCH-Role, der "langsamste" Berner
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von fritztengler »

Wir Altschrauber wissen den Unterschied zwischen Elektrik und Elektronik, die Jungschrauber kennen sich wahrscheinlich mit moderner Elektronik besser aus. Ich glaube aber, zu wissen, was der Jungschrauber damit gemeint hat.
Apropos Altschrauber, 83.: Ich habe mich entschlossen, das Töfffahren aufzugeben und meine letzten 2 (von 18) zu verkaufen (A 580-I, A 680), die sind mir schon zu schwer.
fritz der tengler

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von PUCH-Role »

Hallo Fritz

Genau auf das wollte ich hinaus. Sorry der Perfektionist geht manchmal
durch mit mir.

Du hast natürlich recht mit deinen Ausführungen, ich bin in dem Falle ein "Mittelschrauber" und kenne
mich mit der Elektronik ein ganz kleines bisschen aus.

Schade, dass Du aufhörst mit fahren, aber Du hast ja sehr viel erlebt und "erfahren" in Deinem Leben!
Und vieleicht ist es besser so, es muss nicht noch kurz vor der Ziel-Gerade etwas passieren!
Respekt vor Deiner Einsicht und weiterhin viel spass beim schrauben und vielleicht an einem Treffen als Zuschauer
teilzunehmen!

Weiterhin Gute Gesundheit, viel Glück und Spass am Leben.



PUCH-Role, der "langsamste" Schweizer
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von fritztengler »

Hallo Role, danke für deine Antwort. Es hat halt alles seine Zeit. Über 40 Jahre intensiv in der Motorrad-Oldtimerei waren eine wunderschöne Zeit, und Erinnerungen kann einem niemand nehmen. Ich werde sicher noch weiter Famler bleiben und im Forum suchen, verkaufen und diskutieren.
töff töff
condor condor
fritz der tengler

[attachment=1
37.JPG
37.JPG (415.26 KiB) 1359 mal betrachtet
]1990.jpg[/attachment
Dateianhänge
1990.jpg
1990.jpg (135.54 KiB) 1359 mal betrachtet

Benutzeravatar
PUCH-Role
Beiträge: 603
Registriert: 27.08.2009 23:47
Wohnort: Gwatt
Wohnort: 3645 Gwatt/Thun

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von PUCH-Role »

beim 2.ten bild kommen bestimmt viele alte errinerungen hoch!!!!!

PUCH-Role
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann !

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 623
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Neues Mitglied mit einer originalen CONDOR A580 Bj. 1948

Beitrag von fritztengler »

Ja, da bin ich zurück 1990 von einer Reise in die Estnische Sowjetrepublik zu einem Treffen des Clubi Unic in Lahemaa und zur Veteraanimootorpyöreklubiralli in Ilomantsi (FIN). Mit etlichen Pannen: lockerer Ventilsitz (wurde in einer Kolchose repariert), gebrochener Kickstarter (wurde auf der Fähre Helsinki-Danzig geschweisst) und 100 km vor zu Hause auf ganz schlechten Strassen in Mähren die Batterie verloren (hatte jedoch eine Trockenbatterie in Reserve). Da gäbe es noch sehr viel zu erzählen......
condor condor
fritz der tengler

Antworten