Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Mario23
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2021 16:29
Wohnort: Niederwil

Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Beitrag von Mario23 »

Hallo geschätzte Oldtimer Freunde

Ich möchte meinen frisch revidierten Panther 1938, ohne den bereits eingetragenen Seitenwagen, da bereits MFK abgelaufen ist neu prüfen.
Meine Frage an Euch ohne die MFK mit dieser Frage „aufzuscheuchen“ ist, ob das ohne Probleme möglich ist. Das Motorrad hat im Ausweis Typenschein X. Hat jemand von Euch dazu Erfahrungen?
Besten Dank & schöne Grüße, Mario

whisky
Beiträge: 67
Registriert: 19.04.2009 21:55
Wohnort: Reinach Aargau
Wohnort: Reinach Aargau

Re: Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Beitrag von whisky »

Hallo Mario

Ich habe mir eine BMW R51/3 mit Seitenwagen angeschafft. Die Maschine war Jahrzehnte nicht mehr im Verkehr. Nach einer Total Restaurierung habe ich das Fahrzeug zur MFK Angemeldet. Da das Motorrad den selben Reifen Typ und Grösse Gefahren wird mit und ohne Seitenwagen habe ich zwei Karosserieformen gewünscht, so kann ich das je nach Wunsch als normales Motorrad oder als ein Gespann Fahren. Der Chefexperte war nicht glücklich über diesen Wunsch, er meinte vor allem wegen dem Gebremsten Seitenwagenrad welches bei einem umbauen stehts wieder das Bremskabel neu eingestellt werden müsse, oder bei einem Hydraulischem System Ölverlust / Entlüften ein Problem darstelle, ich habe den Experte beruhigt.... , es gebe an meinem Seitenwagen kein gebremstes Rad. Er hat mir trotzdem abgeraten.
Später beim Vorführen habe ich mein Wunsch nochmals hartnäckig verteidigt, und eine Kopie von einem ähnlichen Fahrzeugausweis mitgenommen... es hat sich gelohnt. Manchmal hilft es miteinander zu Sprechen und mit einer guten Vorbereitung Anzutreten.
Vielleicht auch bei dir eine gute Option?

Viel Erfolg mit deinen wünschen

Whisky
Whisky
Leutwyler Peter
Hintere Bergstrasse 49
5734 Reinach

Mario23
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2021 16:29
Wohnort: Niederwil

Re: Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Beitrag von Mario23 »

Hallo Peter

Vielen Dank für Deine ausführliche Mitteilung von Deiner Erfahrung.
Der Hintergrund zu meiner Frage in die „Runde“ und nicht gleich an die Experten ist wie folgt:
Im Frühjahr hatte ich mir nach dem Kauf der Panther zum Ziel gesetzt, die komplett Revision bis Ende Oktober fertig gestellt zu haben. Ich möchte das Motorrad Mitte November zu unserem Winteraufenthalt nach Spanien mitnehmen. Dazu habe ich zur „Punktlandung“ einen MFK Termin gebucht. Wie es jedoch so ist, verfliegt bei gesetzten Zielen mit unerwarteten Dingen die Zeit im Fluge 🫣 Ich habe mich somit entschieden den Seitenwagen erst das nächstes Jahr „anzugehen“. Nächste Woche ist der Prüftermin und ich hab mich gefragt, ob es zur Prüfung ohne Seitenwagen aufgrund des Eintrages mit ein Problem gibt. Mir ist klar, dass wenn der Seitenwagen wieder dran ist eine weitere Prüfung fällig sein wird.

Beste Grüße, Mario

Hier noch ein Foto von meinem „Schätzli“ 😅
11AF157C-905F-4E83-A94C-350F95CF432D.jpeg
11AF157C-905F-4E83-A94C-350F95CF432D.jpeg (3.89 MiB) 1178 mal betrachtet

whisky
Beiträge: 67
Registriert: 19.04.2009 21:55
Wohnort: Reinach Aargau
Wohnort: Reinach Aargau

Re: Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Beitrag von whisky »

Hallo Mario

Gratuliere zu deinem Schätzli..... ist wirklich schön. Bravo

Gruess Whisky
Whisky
Leutwyler Peter
Hintere Bergstrasse 49
5734 Reinach

Reto Burkhalter
Beiträge: 311
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Beitrag von Reto Burkhalter »

Sali Mario,
es ist wie immer, kommt auf die MFK und den Beamten dort drauf an.
Ich wollte kürzlich einen Seitenwagen von einer etwas schwachen BMW an eine etwas stärkere BMW verschieben. Ich bin gnadenlos abgeschmettert worden, obwohl damals in den 1950er 1960er alle BMW seitenwagentauglich waren.
Ich müsse Zertifikate bringen, dass der vorgesehene Seitenwagen die Mehrleistung der stärkeren Zugmaschine verträgt, ich müsse Zertifikate bringen, dass der Töff mit diesem Typ Seitenwagen montiert werden kann, und für den bisherigen Seitenwagenschlepper müsse ich Zertifikate bringen, dass beim damaligen Anschluss des Seitenwagens nichts am Töff verändert worden ist (Nachlauf, Lenkkopfwinkel, usw), und muss den Rahmen prüfen lassen, dass er durch den Seitenwagenbetrieb nicht verzogen ist, und als Solomaschine nun nicht mehr fahrbar wäre. Dass ich meine "eckigen" Seitenwagenreifen rundum am ganzen Töff tauschen müsse konnte ich noch begreifen. Den Rest hingegen nicht. Zu erwähnen ist noch, dass ich weder einen Steib noch einen Stoye Seitenwagen an der BMW habe, damit wäre es vielleicht etwas einfacher gewesen.
Ich kann dir daher nur abraten, den Töff versuchen als Solomaschine zu prüfen. Zumindest nicht in meinem Kanton und meiner MFK. Kauf dir besser eine zweite Panther, eine für 2-Rad und deine bisherige für 3-Rad Betrieb.
Gruss Reto Burkhalter

Mario23
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2021 16:29
Wohnort: Niederwil

Re: Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Beitrag von Mario23 »

Hallo Reto
Ich bedanke mich für Deine ausführliche Mitteilung von Deiner „unschönen“ Erfahrung. Ich glaube auch das es ungleiche, sagen wir mal Bewertungen je nach Kanton und Experten gibt. Ich hoffe somit, dass Dein Wohnkanton nicht SO ist 🧐 Dennoch bin ich zuversichtlich das Motorrad so prüfen zu können. Nach so viel Investition an Zeit (und Geld) ist die Vorfreude zu gross an der Küste der Costa Blanca cruisen zu können 🤩
Beste Grüße, Mario

Mario23
Beiträge: 12
Registriert: 22.02.2021 16:29
Wohnort: Niederwil

Update Re: Frage zu Prüfung neu ohne Seitenwagen

Beitrag von Mario23 »

Hallo zusammen
Gerne gebe ich nach dem heutigen Prüftermin noch ein Feedback:
Zuerst gab es eine kurze Diskussion, da die Panther ohne Seitenwagen vor der Prüfhalle stand. Das Bike konnte jedoch neu weiters mit Veteraneneintrag als Solofahzeug geprüft werden, mit der Option Ihn wieder mit dem Seitenwagen prüfen zu können.
Viele Experten hatten an meiner Panther Freude und entsprechend wurden einige Prüfkriterien einfach weggelassen! Das war mal eine gute Erfahrung!
Beste Grüße, Mario

Antworten