Neuregelung bei der MFK oder Status quo?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Neuregelung bei der MFK oder Status quo?

Beitrag von Schorsch »

Hallo Oldtimerfans des FAM

An der GV in Niederbipp hat uns Thomas Kohler die neue Regelung mit den Strassenverkehrsämtern und dem FIVA-Pass erläutert. Das gleiche ist im S`MOTO publiziert worden. Die Regelung sollte noch diesen Herbst aber spätestens auf Jan 08 in Kraft treten.

Nun sind Gerüchte im Umlauf, nach denen alles beim Alten bleiben soll.

Thomas wurde aufgefordert, hier im Forum Klarheit zu schaffen. Nichts ist passiert.

Villeicht ist es nicht Sache der FSVA aufzuklären, weil es möglicherweise ins Ressort der Technik-Kommission des FAM oder zumidest in dasjenige der Rennleitung gehört.

Im neuen S`MOTO ist auch nichts klärendes zu finden. Was soll man unternehmen, wenn eine Zulassung ansteht?

Im Namen von div FAM-lern bitte ich um sachliche Aufklärung durch eine kompetente Stelle. Erkundigungen beim Strassenverkehrsamt hat nur zu Achselzucken geführt, niemand weiss etwas.Diese Ungewissheit nervt.

Gruss: Schorsch

Frank Wagner
Beiträge: 72
Registriert: 30.10.2005 21:59
Wohnort: Rumisberg

MFK Veteraneneintrag

Beitrag von Frank Wagner »

Hallo Schorsch,
auch ich wäre interessiert, hier mehr zu erfahren. Bei mir stehen nächstes Jahr wohl einige periodische Nachprüfungen bei Töffs an und vielleicht wir auch mein Vorkriegsauto mal fertig.
Ich habe im Kanton Bern beim Strassenverkehrsamt nachgefragt und von Herrn Hans Rudolf Habegger, Aufgabengebietsleiter Fahrzeugprüfungen am 7. November 2007 ein Mail mit folgendem Inhalt erhalten:

"Im Moment werden Gespräche geführt über gewisse Neuerungen. Falls es wirklich eine Änderung der bisherigen Weisungen gibt, wird dies erst im nächsten Jahr vom Bundesamt für Strassen in Kraft gesetzt. Wir können Ihnen daher noch keine konkrete Auskunft erteilen.

Freundliche Grüsse

Strassenverkehrs- und
Schifffahrtsamt des Kantons Bern"

Es scheint mir also, dass noch nichts definitiv entschieden ist und ein Inkrafttreten der neuen Regelung somit auf Januar 2008 nicht realistisch ist.

Es würde mich freuen, zu diesem Thema mehr zu hören. Hat jemand Informationen von anderen Stellen oder anderen Kantonen?

Gruss
Frank Wagner

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

FIVA-Pass also doch nicht so heiss!

Beitrag von Schorsch »

Hi Frank

Besten Dank für Deine prompte Antwort. Offensichtlich ist doch etwas daran an den Gerüchten.

Für Deine Nachkontrollen käme die neue Regelung ja sowieso nicht zur Anwendung, wenn ich Thomas richtig verstanden habe. Es ginge nur um "neue" Fahrzeuge, für die der Vereranenstatus verlangt wird. (Code 180)

Bei den Autos ist es villeicht etwas anders, haben doch die Behörden Angst vor der "GOLF-Generation", wie Thomas ausgeführt hat. Ich finde es äusserst ungeschickt, uns Töffler gleichschalten zu wollen. Die momentan gültige Regelung ist doch gut und wir können problemlos damit leben.

Ich hoffe auf noch mehr Meinungen zum Thema.

Gruss: Schorsch

M98
Beiträge: 12
Registriert: 23.09.2006 23:37
Wohnort: Schweiz
Wohnort: 8753 Mollis
Kontaktdaten:

Beitrag von M98 »

Hallo zusammen

Kann mir bitte jemand kurz erklären was der FIVA Pass sein soll und was sich ändern soll?

Besten Dank Marcel

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

bisherige Lösung auch gut

Beitrag von schneedy »

@Schorsch
bin am Ende auch deiner Meinung: wir sollten uns nicht zu stark ans Auto-Oldtimergewerbe anlehnen. Auf eigene Faust fahren wir besser und vor allem günstiger. Darum lieber so lassen wie es ist.
Grüsse
schneedy

PS: Werde mich im Frühling mal, wenn meine alte Lady wieder wärmer hat, übers Pässchen aus dem Schwarzenburgerland zu dir hinüber nach Rüschegg aufmachen.

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

FIVA-Pass

Beitrag von Ryser »

Hallo Freunde
Seit der letzten GV ist das Thema in Unsicherheitsfaktor in unserem Verein. Einmal mehr zeigt sich aber, dass blinde Obrigkeitsgläubigkeit nichtg der richtige Weg ist. Hier zu sagen, es sei ein Finte von Kohler, ist aber wohl nicht ganz richtig. Aber er hat die Tragweite seiner sehr detaillierten Ausführungen an der GV nicht voraussehen können. Im Vorstand haben wir (jedenfalls ein Teil des Vorstandes) aber nach der GV der Sache nicht ganz getraut und so erkundigte ich mich, leider etwas spät, beim Bundesamt für Strassen direkt. Am 30. Oktober 2007 habe ich von Herrn Boschung vom ASTRA folgende Mitteilung erhalten:
"Der FIVA-Pass ist beim ASTRA ein Variante, die zwar diskutiert wird, aber z.Z. auf Eis gelegt ist. Ob das jemals kommt, ist nicht sicher. Es handelt sich dabei um eine Idee, sonst ist nichts dahinter. Im Moment steht alles Gewehr bei Fuss, es passiert also nichts. Der Druck kommt eher von den Kantonalen Strassenverkehrsämter, welche teilweise unsicher sind, wie beim Code 180 vorzugehen ist. Es ist in unserem Land mit den kantonalen Zuständigkeiten halt so, dass jedes Strassenverkehrsamt seine eigenen Vorschriften und Praxen hat. Der FAM ist beim ASTRA bestens bekannt. Die Informationen aus dem Amt werden an das Sekretariat geleitet."
Ich habe Boschung darauf aufmerksam gemacht, dass uns die Differenzen innerhalb der Schweiz und sogar innerhalb der Kantone, ja auch bei den einzelnen Prüfstellen nicht unbedingt gefällt. Dies sorgt bei unseren Mitgliedern für Neid und Missgunst. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass pro Kanton ein Stelle für die Beurteilung der Veteranenfahrtzeuge zuständig sein sollte, damit eine gewisse Gleichheit angestrebt werden kann. Boschung meinte, das sei Sache der Kantone und interessiere das ASTRA nicht besonders.
Ich komme zum Schluss, dass ausser der FIVA im Moment kein Mensch an einem FIVA-Pass interessiert ist, schon gar nicht die Prüfstellen. Wobei es natürlich jedem FAMler freigestellt ist, so ein Dokument anfertigen zu lassen. Für Reisen ins Ausland kann er ja tatsächlich nützlich sein.
Für die Information der Mitglieder via S'moto über den neusten Stand der Dinge war die Vorbereitung für Heft 4 leider schon zu weit fortgeschritten. Dies wird aber im nächsten Heft nachgeholt.

Kaspar BE

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Jammerschade!

Beitrag von 105.694 »

Schade, wirklich schade! So wie ich das verstanden hatte, wäre das die absolut beste Lösung gewesen.

Ich möchte meine Aermacchi lieber einem Kenner als einem "MFK-Löli" zeigen, der mir den 180er verweigert, weil der Tank eine Beule hat und der Sattel nicht schön geflickt ist!

Wohlverstanden, am Motorrad ist ALLES original, mal abgesehen vom Luftfilter, ganz einfach, weil der Trichter zu laut und heikel ist!

Hätte ich den Tank neu lackieren und den Sattel neu machen lassen, wäre ich durchgekommen. Das Motorrad wäre aber für mich nicht mehr im Originalzustand gewesen!

Ich denke, die lieben Experten beurteilen das einzige was sie bewerten können, nämlich die Oberfläche. Richtige Experten bewerten ein Motorrad vollumfänglich und verfügen über das nötige Hintergrundwissen.

Woher soll der einsame MFK-Lunatiker denn über ALLE Marken und ALLE Modelle Bescheid wissen?

Was soll ich also konkret tun, wenn ich nächstes Jahr meine Aermacchi wieder als Veteran vorführen möchte?

Lieben Gruss

Luis
Zuletzt geändert von 105.694 am 30.11.2007 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Gogo Mathys

Alles Quatsch...

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zäme,

meine Motorräder fahren mit "LEY" (Oberschmieröl) , nicht mit so nem code 180 oder so!

MFG
Andreas
---------------------------------------------------------
Nachtrag: sorry Luis, unsere Beiträge haben sich überschnitten. Ich bin ganz Deiner Meinung.
Grüessli
Zufiker-AG-CH

Max Bosshard
Beiträge: 41
Registriert: 07.11.2007 13:06
Wohnort: 9230 Flawil

Re: Jammerschade!

Beitrag von Max Bosshard »

105.694 hat geschrieben: ..... Ich möchte meine Aermacchi lieber einem Kenner als einem "MFK-Löli" zeigen, der mir den 180er verweigert, weil der Tank eine Beule hat und der Sattel nicht schön geflickt ist!

... Woher soll der einsame MFK-Lunatiker denn über ALLE Marken und ALLE Modelle Bescheid wissen?
Hallo Luis

Verständlich, dein Ärger. Aber alle von der MFK über einen Leisten schlagen zu wollen, ist unfair. Ich habe dieses Jahr zwei Motorräder vorgeführt (bei zwei Experten jüngeren Jahrgangs) und wie erwartet den 180-er bekommen. Beiden waren von den Veteranen so begeistert, dass die Probefahrt seeeehr lange dauerte. Aber eben, der Kantönligeist lässt grüssen.

Max

P.S. Ich habe meine beiden Condore in Oberbüren SG vorgeführt.

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Originalitäts-Fimmel

Beitrag von Schorsch »

Luis

Du nennst die MFK-Experten "Löli" und "Lunatiker". Diese Prädikate kannst Du getrost für Dich selbst in Anspruch nehmen.

Für Aermacchi gibt es wahrscheinlich sowieso keinen Experten, der Dir in Bezug auf Hintergrundwissen, das Wasser reichen könnte.

Was glaubst Du, würde die FIVA-Pass-Lösung ändern? Nach meinem Dafürhalten gar nichts. Der FIVA-Pass bescheinigt lediglich die Originalität oder etwaige Abänderungen im Moment der Begutachtung durch einen FSVA-Experten. Wahrscheinlich würden die Originalbeule und der lausige Originalsattel im Dokument nichteinmal erwähnt.

Auch mit so einem Pass, führt kein Weg an den MFK-Experten vorbei.

In Deinem "Originalitäswahn" bist Du ja auch nicht konsequent, wie sonst käme ein Luftfilter an die Maschine?

Was kannst Du konkret tun?

- Beantrage einen FIVA-Pass und achte darauf, dass auf der Foto, die in den Pass geklebt wird, die Originalbeule und der verschlissene Originalsattel deutlich zu sehen sind.
- Dann versuche es bei den "Löli" von der MFK nochmals, sage ihnen das deutlich und akzeptiere deren Verfügung.

Gruss: Schorsch

Gogo Mathys

Am Originalsten, ist ohne code 180...

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zäme,

meine Sagosch fährt Original, das heisst ohne Veteranen Eintrag.
Ist irgendwie auch verständlich, so etwas kannte man vor rund 80 Jahren noch nicht.
Was soll ich mit code 180?
Ich will einen Originalen Töff und wie dazumal mit dem Status eines neuen!

MFG
Andreas

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Beitrag von 105.694 »

Lieber Schorsch,

ich bin nicht nur ein Löli und Lunatiker, sondern auch ein Lackaffe. Du musst mir also meine Ausschweifungen verzeihen.

Ich verstehe nicht viel von MFK-Experten und habe in meiner Einfalt angenommen, dass wer mit Äusserungen wie "ist nicht schön" argumentiert noch beschränkter sein muss als ich.

Nun muss ich weiterhin gestehen, dass ich intellektuell nicht auf der Höhe bin, deine Ausführungen über den Zusammenhang von FIVA-ID und MFK zu verstehen.

In meiner Naivität konnte ich leider keinen passenderen Ausdruck finden als Lunatiker. Ich konnte mir nie erklären, wieso diese Beamten an einer Prüfstelle etwas durchlassen, an der nächsten
arg bemängeln und an der Dritten nicht einmal bemerken. Diesen Sachverhalt rational zu erfassen, ist mir versagt.

Luis

Schorsch
Beiträge: 113
Registriert: 21.11.2007 15:43
Wohnort: Rüschegg

Dummheit kennt keine Grenzen

Beitrag von Schorsch »

Luis

Du meinst, ich müsse dir deine rüpelhaften Rundumschläge an die MFK-Experten verzeihen?

Gar nichts muss ich.

Den Stuss, den du herauslässt, um dich selbst zu beurteilen, ist reichlich kindisch. Dafür genügt doch ein einziges Wort.........

Ein minimales Mass an Anstand erwirbt man sich normalerweise schon in der Kinderstube,oder eben auch nicht.

Nimm dir den Andreas als Beispiel. Er hat doch die ideale Lösung gefunden, mit der auch du glücklich werden könntest.

Ab sofort kannst du hier sabbern soviel du willst. Intelektuell hochtrabend oder saublöd, mich provoziest du auf alle Fälle nicht mehr.

Schorsch

PS: Sofern es dir möglich ist, denke einmal über den Sinn und den Zweck dieses Forums nach.

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Beitrag von 105.694 »

Lieber Schorsch,

wenn du MFK-Experte bist, dann entschuldige ich mich natürlich demütigst bei dir! Ganz ehrlich - war nicht so gemeint, wie du es aufgefasst hast.

Wenn du nicht MFK-Experte selber bist, ist mir dein Verhalten ein Rätsel.

Ich werde mir auf jeden Fall deinen Ratschlag zu Herzenn nehmen und über den Sinn und Zweck unseres Forums nachndenken.

Ich wäre dir natürlich sehr dankbar, wenn du mich darüber aufklären könntest - denn die Spielregeln oder wer hier der Moderator ist, sind in diesem Forum nicht klar.

Eigentlich betrachte ich mich als MFK-Mäzen, wenn ich berücksichtige, wie oft ich dort zu Gast bin und wie viel mir das alles kostet. Daher vielleicht meine Überheblichkeit.

Ich möchte mein Motorrad einem Kenner und nicht einem Beamten zeigen dürfen. Der MFK-Experte soll dann seine Arbeit verrichten und den Töff auf seine Fahrtüchtigkeit prüfen und nicht allfällige subjektive "Schönheitsfehler" bemänglen.

Luis

Gogo Mathys

Die letzte Lösung, heisst Gummi-Lösung...(GB)

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zäme

Zitat Schorsch: Nimm dir den Andreas als Beispiel. Er hat doch die ideale Lösung gefunden, mit der auch du glücklich werden könntest.

Bitte, liebe Freunde alter Motorräder, sucht es im einfachen, und macht einander nicht doof!

Wenn ich das gezankel wieder sehe, wird es mir schwindelig.(oder Patrick M.?)
Es geht doch um die gemeinsame Sache, und nicht um Recht haben und wollen, oder?

Bitte hört auf zu zancken, und findet Lösungen.

MFG
Andreas-Rüeblifresser-scho immer gsi!
------------------------------------------------------------------
PS.: (GB) bedeutet, einstiges Zitat, von Gotthardbalti vor ca. 20-30 Jöhrli.

Antworten