Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von bumi »

Hallo Zweitaktexperten,

ich hoffe mal, mein 1971er Piaggio Boxer Moped passt auch in dieses Forum, auch wenn's kein Motorrad ist...immerhin alt :-)

Ich bin am Wochenende das erste Mal eine längere Strecke mit dem Hobel gefahren. Dabei hat sich mein Verdacht bestätigt, dass die Boxer von unten raus sehr schlecht zieht, bzw. generell sehr wenig Leistung hat (auch im Vergleich zu einer anderen Piaggio).
Die Endgeschwindigkeit liegt aber gar nicht so schlecht bei ca. 40kmh.

Da bei den Piaggio Motoren nicht wirklich etwas einzustellen ist, frage ich mich nun, wo ich denn den Fehler suchen soll.
Der Vergaser, also Hauptdüsengröße, scheint ganz gut eingestellt zu sein, da die Kerze tatsächlich Rehbraun ist...

Zusätzlich hatte ich nach einiger Zeit, also grob 1..2 Stunden mit Aussetzern zu kämpfen. Den Vergaser habe ich auf der Strecke dann zerlegt, da meine Vermutung mangelnde Sprit-Zufuhr war, hat aber keine Verbesserung gebracht.
Ich werde mir als nächstes also auch mal die Zündungskomponenten anschauen bzw. tauschen.

Vielleicht hat ja jemand von euch einen guten Tip wie ich in erster Linie dem Problem der geringen Leistung auf den Grund gehen kann. Tips zu den Aussetzern sind natürlich auch gerne genommen.

Danke

Michael

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von Sw1ssdude »

Hmm, da gibts diverse Sachen, die du mal anschauen kannst:

Am Motor:
Kompression testen (wobei, solange das Motörli läuft, kanns um die Kompression nicht so schlimm stehen)
Zündung Einstellen. wenn die Unterbrecherkontakte langsam abnutzen, kann sich eine Frühzündung einschleichen
Genereller Verschleiss: Kolbenringe hinüber, Kopfdichtung undicht (oder zu dick, dadurch Verdichtung zu gering), oder hast du ein undichtes Dekompressionsventil?

Der Vergaser kann sich da auch bemerkbar machen:
Verschmutzt, verstopft, Leerlaufgemisch falsch eingestellt, schwimmerstand falsch (das sah ich bisher selten. Aber ab und zu laufen messingschwimmer mit benzin voll und 'saufen ab'), Düsennadel falsch eingeclipt? Luftfilter verstopft? Falschluft?

Ist deine Zündspule hinüber? Die kannst du mal durchmessen, genau wie den Zündkondensator. Warme Spulen können problematisch werden, was erst nach einer gewissen Fahrdauer eintritt. oder die Kerze? Grad wenn viel überprüft wird und die Kerze ständig rein und rausgedreht wird, macht eine Neue Kerze sinn, Bevor der Dichtring komplett flachgedrückt ist und beim Anziehen das Kerzengewinde ausgerissen wird.

Da dein Töffli jedoch läuft, und anscheinend nicht so schlecht, denke ich, das Leistungs-Problem liegt im Variomat. Die werden halt meist stiefmütterlich behandelt, weil die Muttern ohne Haltewerkzeuge schwierig zu lösen sind.. Die Kupplungsbeläge mal wieder sauberschmirgeln, die Variogewichte Putzen und die Vario-Scheiben auf der Welle neu fetten, dann sollte das wieder geschmeidig laufen. evtl gleich noch das Öl in der Endübersetzung wechseln, und einen neuen Riemen einbauen.

Du fährst 1-2 Stunden auf einem Hödi? nicht schlecht! evtl hat der Benzinhahn ein Verstopftes Tanksieb, oder der Tankdeckel eine Verstopfte Entlüftung (wobei, dann würden die Aussetzer früher kommen).

Ist eventuell dein Auspuff völlig verstopft mit Ölablagerungen? beginnt das teil zu rauchen nach längerem Betrieb, wenn alles schön heiss ist?

Schick doch mal ein Fötteli von dem Töffli..

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von silviolauer »

danke Dir Sw1ssdude für die gute analyse der variation der möglichen fehler

<< dass die Boxer von unten raus sehr schlecht zieht , bzw. generell sehr wenig Leistung hat
die Endgeschwindigkeit liegt aber gar nicht so schlecht bei ca. 40kmh >>

obwohl lahme beschleunigung und dennoch satte v-max 40 km/h ?
leistung hat die boxer schon , doch wohl falsch verteilt
ist das ein zu mageres gemisch ? düse verharzt oder zu klein oder irgendwo fehl-luft ?

was würde ich als erstes tun zum austesten :

(1) fehl-luft-check : vom luft-filter und alles bis zum ansaugstutzen
(2) wenn alles ok : grössere düse rein
(3) zuviel vorzündung ?
(4) variomat ist nicht meine kern-kompetenz , doch wenn es durchschleift ?

PS : bei meinem mofa waren es die kolbenringe

mit gruss ... silvio

eine anektote noch zum thema fehlluft : mein mofa lief auf der ebene 60
hatte aber quasi lahm-ge-entet null anzugs-beschleunigung
zu viel luft im gemisch : der ansaugstutzen zum zylinder war nicht dicht

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von bumi »

Hallo Zusammen,

Danke für die Tipps, ich werde mich dann neben der Zündung auch mal mit dem Thema "Falschluft" beschäftigen.
Ich habe übrigens einen Monoantrieb, kein Variomat.

Silvio, speziell deine Anekdote liest sich ja wie mein Fall...

Danke
Grüße
Michael

hier noch ein Foto:
Boxer.jpg
Boxer.jpg (1.95 MiB) 9142 mal betrachtet

Sw1ssdude
Beiträge: 234
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von Sw1ssdude »

Ah, und deine Piaggio läuft trotz Mono-Antrieb 40kmh? Ist denn vielleicht die Übersetzung zu flach, dass das Teil untenraus nicht zieht, aber hohe Endgeschwindigkeit erreicht?

Hier noch ein kleines How-To von Mofakult, die werden sich mit deinen Problemen sicher gut auskennen...

https://www.mofakult.ch/life/mono-und-v ... -toefflis/

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von bumi »

Das Getriebe ist schon sehr flach übersetzt, 1:7,5... normal müsste 1:11 sein (glaube ich zumindest)
Allerdings sollte das Moped laut Zulassung schon 40kmh fahren, weswegen mich die Endgeschwindigkeit nicht wirklich wundert.
Wenn ich jetzt ein 1:11 Getriebe einbauen würde das Töffli von unten raus vielleicht etwas besser ziehen, ich hätte aber wieder weniger Geschwindigkeit.
Ich werde aber mal schauen, ob ich ein anderes Getriebebekomme.

Trotzdem sieht es insgesamt für mich so aus als ob ich etwas wenig Leistung hätte.

Ich habe den Motor mittlerweile zerlegt, werde am Wochenende wieder alles zusammenbauen und auch mal die Kompression messen...

Grüße
Michael

Benz023
Beiträge: 277
Registriert: 30.09.2015 14:15
Wohnort: Suhr

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von Benz023 »

Hallo Michael,

habe ein paar Ciao, mit und ohne Vario.

Ohne Vario kommen die schlecht aus dem Knick.
Ist ja auch logisch, ein Zweitakter generiert erst Leistung bei höherer Drehzahl. Wenn du ohne Vario losbraust muss sich der Motor erstmal durch den Drehzahlkeller quälen bis er Leistung bekommt.

Zündung nachsehen ist kein Hexenwerk und schnell gemacht. Der Wärmewert der ZK macht auch einen Unterschied.

Solltest du keinen gravierenden Fehler finden und dir ein Umbau auf Vario zu kostspielig sein helfen nur noch klassische Optimierungsmassnahmen.

Viel Spass beim schrauben!
Gruss, Dirk-Hans

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von silviolauer »

no risk no fun : ...

" Ich habe den Motor mittlerweile zerlegt , werde am Wochenende wieder alles zusammenbauen und auch mal die Kompression messen "

viel glück und erhabenes gelingen ... mit gruss silvio

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von bumi »

Danke Silvio :-)
Das Zerlegen eines so einfachen Motors sollte ein kalkulierbares Risiko darstellen... Fun habe ich aber trotzdem.

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 311
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von Irish »

Das Moped läuft 40kmh so wie es vorgesehen ist somit scheint mir alles mehr oder weniger richtig zu sein, fährst du viel in den Hügeln wäre hinten ein um einen Zahn verkleinertes Zahnrad die einfachste Lösung, wenn es keines gibt dann mach es selber wie wir in unserer Mopedfase und wenn du ein guter Bastler bist dann verkleinere die Lufträume im Kurbelgehäuse mit aufgeschraubten Messingblechen oder verleimten Kork und poliere alle Ansaugkanäle auf Hochglanz oder ändere sie. das bringt ungemein mehr Leistung, mein Moped lief in jenen Jahren schneller als der mich verfolgende Polizei Willisjeep!:-))
Gruss Peter

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von silviolauer »

grüesdi bumi Michael

und wie ist es nun nach dem langen wochende ?
boxt die piaggio wieder ? ...

"no risk no fun" und gwundrig mit gruss ... silvio

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von silviolauer »

grüesdi Irish Peter

meine anfrage zu Deinem vorschlag :

verkleinere die Lufträume im Kurbelgehäuse
mit aufgeschraubten Messingblechen oder verleimten Kork


" lufträume im kurbelgehäuse " ist mir unbekannt und das verstehe ich nicht

das scheint ja high-end optimierung zu sein

was und wie geht das wieso ?

mit freundlichem gruss ... silvio

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von bumi »

Hallo Zusammen,

kurzer Zwischenstand:
Getauscht wurde: Kondensator, Zündspule, Zündkerze, Kabel, Wellendichtring,
Geprüft: Vergaser
Ergebnis: nichts...keine Verbesserung, immer noch Aussetzer

Aktuell warte ich auf weitere Teile (Statorspulen, Kontakte)

Grüße
Michael

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 212
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von silviolauer »

grüesdi bumi Michael

hab gedacht , nach dem wochenende mit ergebnis viel grosses ok
aber nein doch , das teufelchen steckt wohl im detail
meine güte , das scheint ja eine wahre odysee zu werden
viel glück dabei und erhabenes gelingen

apropos aussetzer ? ... getauscht wurde : Kondensator, Zündspule, Zündkerze, Kabel

aussetzer -> wie geht es dem unterbrecher ?
aussetzer -> irgendwo ein wackel-kontakt ?
aussetzer -> zündkerze-marke wechseln ?

zb : mit NGK hatte ich bei regen-wetter massive zünd-ausetzer
mit CHAMPION nicht mehr

die frage an Dich : wann , wo und wie sind die aussetzer ?

piaggo ciao und gruss ... silvio

bumi
Beiträge: 93
Registriert: 20.11.2015 22:35
Wohnort: Waldbronn

Re: Zweitaktmotor ohne Kraft - Piaggio Boxer

Beitrag von bumi »

Hallo Silvio,

die Aussetzer äußerten sich so, dass kurzeitig nichts mehr kam... also Gas komplett weg.
Das hat sich dann so verstärkt, dass sie jetzt im Prinzip nicht mehr fahrbar ist.

Ich dachte zuerst an kein Sprit... das kann ich aber zu 99% ausschließen

Dann habe ich noch ein marodes Kabel entdeckt, und war überzeugt den Fehler gefunden zu haben... war es aber offensichtlich auch nicht.

Bleibt noch die Zündung... Der Kontakt sieht eigentlich ganz gut aus, tausche ihn im nächsten Schritt aber trotzdem.

Wechsel der Zündkerzenmarke mache ich dann im übernächsten Schritt, wenn notwendig.

Grüße
Michael

Antworten