Bratwurstduft oder Brandopfer der Aargauer?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Gogo Mathys

Bratwurstduft oder Brandopfer der Aargauer?

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zäme,

was auch immer, der Rauch ging nach oben (siehe Bild), was als ein gutes Zeichen zu sehen ist.


MFG Gogo
-------------------------------------------------------------------

Ps.: War eine gute Sache (Plauschfahrt Aargau), merci den arbeitenden dazu!
Dateianhänge
Bratwurst.jpg
Bratwurst.jpg (64.56 KiB) 3116 mal betrachtet

Gogo Mathys

Brandopfer.

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zäme,

was kann, ein "bitzeli" Rauch (siehe obiges Bild) , alles auslösen...?

Grüessli
Andreas oder Gogo, mir eigentlich Wurst!
---------------------------------------------------------------------------

Brandopfer Zitat: .....das gab es mal.
Die Älteren unter uns, können sich vielleicht noch daran erinnern.

Schon mal gehört im Forum, FAM-AMV-Swiss? hi hi hi...

Gogo Mathys

Hebet sorg, zum Rauch....(Brandopfer)

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi zämme,

bitte händ sorg zum Rauch.
Schaut doch bitte auch im 2008, das keine "Kains Gesinnung" unter FAM-ler und überhaupt unter jedermann/frau aufkommen kann.

Jeder hier im Forum ist ein Moderator (Töfflibuebs Wunsch: ein oder zwei Moderatoren), nur sollte man es auch tippen/leben, was einem die Gedanken sagen.

Yeaph...2008!!!

Motto 2008 könnte auch sein: Wenn Rauch nach oben geht, ist er sauber.!?

MFG Andreas

Sonja

Rauch nach oben?

Beitrag von Sonja »

Hoi Andi

bei meinem Töff wie ihr so schön sagt, geht der Rauch aber nach hinten.
Auch das ist ein gutes Zeichen für 2008. Dann läuft die Puch nämlich.
Auf diesem Wege ein friedlich rauchendes, öltropfendes mit massig Kilometern verbundenes 2008 und unfallfrei noch dazu.
.... und, schreibt a bisserl mehr.
Wir jungen wollen doch was lernen von euch.
Grüsse Sonja

P.S. Schnorra können mar scho, dass müssen wir nicht lernen. ;-)

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Rauch nach oben?

Beitrag von Walter Bachmann »

Hey Sonja,

Sei vorsichtig, heutzutage dürfen nur noch Grillfeuer rauchen. Fahrzeuge als Milchkühe der Finanzminister düfen das nicht mehr.

Walter

Sonja

Hallo Walter

Beitrag von Sonja »

es ist doch schon so, dass in der Schweiz die Zweitakter nicht gern gesehen werden, oder irr ich mich?
Mich hat mal nach einer Bergfahrt nach Davos einer angehalten und gefragt ob ich schon wissen würde dass mein Motorrad raucht. Und, ob so ein altes Teil überhaupt noch gefahren werden dürfe :-)
Ist das unter den Oldiefahrern auch so, oder sehen das nur die Autofahrer so. ? oder die Minister?
... und Puchs rauchen halt mal a bisserl...., sind aber in der Schweiz nicht sehr oft vertreten, leider

Sonja

Benutzeravatar
105.694
Beiträge: 533
Registriert: 13.10.2005 19:16
Wohnort: Riddes
Wohnort: Riddes
Kontaktdaten:

Beitrag von 105.694 »

Liebe Sonja,

wenn ich mit meinen Freunden eine Ausfahrt mache und es sind Zweitaktfahrer darunter, dann nur unter einer Bedingung: Sie fahren hinten.

Die ersten 20 Minuten ist Zweitaktgeruch lustig und eine Abwechslung - spätestens nach einer halben Stunde ist der Gestank unerträglich für mich und nach einer Stunde wird es mir übel.

Musste letzten Sommer 90 Minuten hinter einer KTM aus den 80ern fahren, der widerliche Geruch liegt mir jetzt noch in der Nase un im Magen.

Ich hab meine Zweitaktfahrzeuge verkauft und würde auch keine mehr kaufen, nicht einmal eine alte Vespa oder Scott.

Aber eigentlich hab ich nichts gegen Zweitaktfahrzeuge, solange sie hinter mir sind.

Luis

Walter Bachmann
Beiträge: 580
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Rauchzeichen

Beitrag von Walter Bachmann »

Hallo Antiraucher.
Ich habe das Gefühl, dass nicht alle Oele beim verbrennen gleich rauchen und riechen. Vor allem syntetische riechen oft nach "racing".
In meiner Puch 200 verwende ich ein Oel von Motorex, das für Kettensägen gedacht ist. Hinterherfahrende haben mir schon gesagt, dass sie weder raucht noch stinkt. Nun weiss ich nicht, ob sie nur freundlich zu mir sein wollten.
Beim Maxi meiner Tochter habe ich mal vom teuren Gerätebenzin, das viel weniger giftige Abgase produzieren soll, eingefüllt. Ich wurde verdächtigt eine Rennmischung eingefüllt zu haben, weil es so komisch aus dem Auspuff riecht.

Walter

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

2-Takter

Beitrag von Ryser »

Hallo Sonja
Sicher hat der echte Oldie-Fan absolut nix gegen 2-Takter, auch in der Schweiz nicht. Aber ich gebe Luis Recht: Mir ist es auch lieber, die fahren hinter mir.Wenn ich meiner 4-Takt-Douglas die Oelerei hochschraube, gibts auch ne Rauchfahne und die anderen Fahrer sind auch froh, wenn ich nicht voraus bin.
Im übrigen hatte ich mal ne Kawasaki A1 mit dem Drehschieber. Die ging wie ne Sau. Aber ich sah manchmal noch Tage danach, wo ich durchgefahren bin, der Rauch war noch da!!!
Nochmals, jeder Fahrer oder eben Fahrerin ist mit jeder Maschine immer willkommen und gern gesehen.
Gruss Kaspar der Berner

Sonja

Hallo Kaspar

Beitrag von Sonja »

Du färhst eine Douglas. Warst du nicht mit deiner Gattin beim OFM heuer, warst du nicht der, der alles abgesahnt hat?

Puchige Grüsse
Sonja

Gogo Mathys

Douglas...?

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi Sonja, (Sünneli)

Du irrst Dich, so glaube ich.
Der Kaspar (BE), der sucht noch immer für Seine Douglas, Wulstreifen.

Wenn es mich nicht täuscht, 26x3 für Douglas EW 600 , Umfang 213 cm.(mittlere Grösse)

Oder fährt Er, vielleicht auf den Felgen?
In der Nacht, sicher noch Geil, wegen den Funken und so!

Fragend und neugierig...
Gogo

Gogo Mathys

Konflikt.

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi Töfflibueb,

Dein Zitat: Aber eigentlich hab ich nichts gegen Zweitaktfahrzeuge, solange sie hinter mir sind.

Ja, ich bin einverstanden mit dem was Du sagst.
Aber was soll ich machen, aus diesem, meinem Konflikt heraus?

Die längsämsten Motorräder, gehören immer nach vorn!? Zitat: Rolf/AG
Nun habe ich einen Vorkriegstöff, Peugeot 1925, Zweitakter mit 6% Öl,
und der ist langsam.

Was sölli mache?

LG Gogo

Ryser
Beiträge: 337
Registriert: 19.05.2007 23:23
Wohnort: Amsoldingen
Kontaktdaten:

Douglas

Beitrag von Ryser »

Na klar, Sonja, bin ich derjenige, der am OFM abgesahnt hat. Ist mir auch verdammt gut gelaufen. Damals hatte ich, nicht wie Andreas vermutet, noch etwas Profil an den Reifen, fuhr allerdings schon fast auf den Felgen. Als es am Samstag vormittags regnete, habe ich beim Fahren schon die Arschbacken zusammen geklemmt. Fast am Ende der Rally haben wir Schweizer übrigens noch schnell Halt in einer Bar namens "Douglas" Halt gemacht. Die Belegeschaft hat vor Freude fast auf den Boden geschifft. Gerne wären wir auch dieses Jahr wieder an diese wunderbare Veranstaltung gekommen, aber genau an diesem Wochenende findet bei uns die Thunersee-Rally statt und da dürfen wir auf keine Fall fehlen. Sehr schade, umsomehr als scheints eine "Moto Guzzi"-Ausstellung geplant ist und ich gerne mit meiner Spart 14 von 1928 gekommen wäre. Aber alles geht eben nicht. meine ältere Douglas von 1913 kann man übrigens auf meiner Miniatur-Homepage beutachten. www.ryser.be. be steht übrigens für Belgien und nicht für Bern, stimmt aber trotzdem. Bern liegt mir näher als Belgien.
Sonja, ich hoffe, man sieht sich. Vielleicht mal an der Bündner Ausfahrt, die auch sehr zu empfehlen ist.
Wäre im übrigen auch eine gute Veranstaltung für Leute, welche noch zu wenig Termine sehen.

Gruss Kaspar der Berner

Gogo Mathys

Möglichkeiten...

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi Sonja,

Dein Zitat: bei meinem Töff wie ihr so schön sagt, geht der Rauch aber nach hinten.

Deine Puch, läuft zu schnell!!!
Bei meinen Motorrädern, muss ich froh sein, wenn mich der Rauch nicht noch überholt.

Aber meinereins, gibt dem Rauch die "Möglichkeit", sich zu entfalten und seinen Weg zu gehen. Sei dies nun: nach oben, hinten, vorne usw..

Grüessli
Andreas

Sonja

Hoi Zämma

Beitrag von Sonja »

Erstmals Andreas muss ich loswerden, dass eine Puch nie zu schnell gehen kann. Denn sie fährt. Und zum Fahren wurden sie gebaut :-)
Und dest besser sie fährt, desto besser geht der Rauch nach hinten weg. Klingt logisch, oder. Also muss ma zügig fahren.
Und es kommt doch wirklich auf das Öl an, und natürlich auch wie sie eingestellt ist. Aber übertrieben rauchen tut sie nicht. Doch solang sie raucht, hat sie Öl. Also, soll sie doch ruhig rauchen.

@Kaspar: ich kann mich noch gut an deine Douglas erinnern. War das nicht die erste Maschine welche die Hebebühne benutzte? Aber ein schönes Teil. Wirklich schade, dass ihr 2008 nicht kommen könnt. Die Ausfahrt wird wunderschön. Hab schon vorgeschnüffelt.

.... und wie schön die Schweizer singen können ..... :-)

Auf Schweizer Ausfahrten war ich noch nie. Gibt es irgendwas besonderes was zu empfehlen wäre? Wo auch rauchende Puchs willkommen sind?
Wir sind eigendlich immer in Wildhaus, da ist es so schön ungezwungen.
Also, macht mal Vorschläge, wo man als "Ausländer" gern gesehen wir. Zudem ich kein FAM´ler bin.

Grüsse
Sonja

Antworten