Fragen Rund um meine neue Condor A580

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
vnb1t
Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2025 12:09
Wohnort: Oberostendorf

Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von vnb1t »

Hallo zusammen,

Mein Name ist Valentin ich komme nicht aus der Schweiz sondern ganz aus der Nähe nämlich dem schönen Allgäu.
Ich bin 35 Jahre und habe eine ganze Reihe von schönen alten 2-Rädern angesammelt.

Meine Leidenschaft zu Condor Motorrädern kam eigentlich durch die Condor A350 zustande (wegen der Ducati Königswellen Motoren) hiervon habe ich mittlerweile 2 Stück und eine nahezu neuwertige in zerlegten Zustand.

Letzte Woche habe ich meine erste A580 in Lüneburg/BRD abgeholt, Sie stand 20 Jahre trocken in einer Scheune und der Besitzer welche Sie dort untergestellt hatte ist bereits seit 14 Jahren verstorben. Sie wurde mir auf meine Ebay-Kleinanzeigen-Suchanfrage angeboten. Für 2.100€ konnte ich einfach nicht nein sagen und habe mich spontan ins Auto gesetzt und die 1500km abgespult.

Motor dreht und das Fahrzeug ist bis auf Batterie und Zündschlüssel / Zündnagel komplett. Papiere liegen mir leider keine vor...

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Batterie ist bestellt 6V 10Ah hat die Suche im Forum ausgespuckt.
2. Welche Nummer am Rahmen ist die Fahrgestellnummer? (Stern ersetzt die letzte Ziffer) + 9313* und 20113* 51 (ist die 51 das Baujahr und die 6-Stellige Nummer die FIN?)
3. Welchen Zündnagel / Zündschlüssel benötige ich ?
4. Ich habe versucht zu dem Condor Historiker Reto.burkhalter@man.eu kontakt aufzunehmen, da ich gerne mehr zur Historie des Fahrzeugs erfahren möchte. Aber leider ist seine Emailadresse tot?!
5. Welche Zündkerzen benötige ich? Die Suche im Forum ist nicht eindeutig.

--> nächste Schritte Vergaser zerlegen und im Ultraschall reinigen, Batterie montieren und Fahrzeug mal starten...

Freue mich auf eure Unterstützung, Gruß Valentin

Condor A580 bei der Verkäuferin/Fundort, Bilder nach der Inbetriebnahme in gereinigten Zustand folgen
46bf35a7-368a-4ab5-95f2-a416ed3dd3fb.jpeg
46bf35a7-368a-4ab5-95f2-a416ed3dd3fb.jpeg (254.72 KiB) 775 mal betrachtet
Hier meine erste gekaufte A350
(Umbau auf Ducati 350 Kolben/Zylinder und Mach1 Ducati Nockenwelle grün/weiß)
IMG_5115.jpeg
IMG_5115.jpeg (150.01 KiB) 775 mal betrachtet
Hier meine zwei fahrfertigen A350
IMG_8886.jpeg
IMG_8886.jpeg (133.73 KiB) 772 mal betrachtet
Zuletzt geändert von vnb1t am 14.07.2025 12:08, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
DaniH
Beiträge: 171
Registriert: 18.01.2022 15:42
Wohnort: Glattfelden
Wohnort: Glattfelden
Kontaktdaten:

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von DaniH »

Moin
Gratuliere zum alten Ordonanz-Ross. Vielleicht findest du Antworten zu deinen Fragen im Anhang.
Dateianhänge
A580-I_Handbuch.pdf
(26.04 MiB) 39-mal heruntergeladen
Zweiradgrüsse aus dem ZU
Dani Hungerbühler

Reto Burkhalter
Beiträge: 337
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo Valentin,
email Adressen ändern immer wieder mal. Versuch es noch einmal:
reto.burkhalter@everllence.com
Gruss Reto

Sw1ssdude
Beiträge: 304
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von Sw1ssdude »

Schöner Töff! So einen hatte ich auch mal. Mein erster Boxer.... Das Gefühl, wie der sich auf die Seite legt bei Motorhochdrehen ist in bleibender Erinnerung..:)

Vergaser: ich kann mich noch an die Warnung in einem Handbuch erinnern, nie beide Düsen aus dem Vergaser zu entfernen, da diese identisch aussehen und grosse Verwechslungsgefahr besteht. Aber im schlimmsten Fall wechseln die halt wieder den Platz, wenn der Töff nach Reinigung nicht anspringt...

In der Schweiz gibt (gab) es zwei Quellen für Condorteile, welche mir bekannt sind. Honda Taiana in Zürich, und der Herr Dominik Giger im Jura(?).

Der alte Herr Taiana ist leider verstorben, aber seine Söhne führen das Geschäft weiter. Die müssen ein beträchtliches Teilelager haben. ich brauchte einen Federring für meinen tropfenden Benzinhahn und wurde dort fündig.

Meine Ansaugkrümmer waren durchgesägt und mit einem Stück Schlauch abgedichtet. Herr Dominik Giger meinte, das habe man so gemacht, wenn die krümmer nicht ganz sauber eingbaut werden konnten, um falschluft vorzubeugen. Schön, sind deine noch ganz, gefällt mir besser so!
condor_a-580-i_ausruestung_.pdf
(58.33 MiB) 28-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von RuediKehl »

Sw1ssdude hat geschrieben:
15.07.2025 10:40
.. In der Schweiz gibt (gab) es zwei Quellen für Condorteile, welche mir bekannt sind. Honda Taiana in Zürich, und der Herr Dominik Giger im Jura(?).
Die Giger-Teile sind nun DA

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 707
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von fritztengler »

Servus Valentin,

deine 580-I wurde im Frühjahr 1952 ausgeliefert; genaueres kann dir der Reto sagen. Die 6stellige 201... Nr ist die Rahmennummer, die mit dem + ist die Militärnummer. 51 ist das Jahr der Bestellung, die wurden dann im Laufe der Zeit bzw. Jahre ausgeliefert.

Mit Grüßen aus dem westlichen Wienerwald
condor condor
fritz der tengler

Benutzeravatar
vnb1t
Beiträge: 2
Registriert: 10.07.2025 12:09
Wohnort: Oberostendorf

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von vnb1t »

Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Mit Reto bin ich bereits im Austausch.

Jetzt noch zwei offene Punkte:
1. Welche Zündkerzen gehören in die A580?
2. Hat jemand ein Bild oder einen Zündnagel für mich ? Wäre aktuell zur Wiederbelebung am wichtigsten...

Danke und Gruß Valentin

sternkreuzer116
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2018 17:48
Wohnort: Ennenda

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von sternkreuzer116 »

Hallo Valentin
Willkommen im Club.

Ich fahre bei meiner 580 im Sommer 8er NGK und im Winter 6er NGK (z.B. NGK BP6ES und NGK BP8ES).
Die Motoren sind hitzeempfindlich und wenn die Temperatur zu hoch ist, kann sich schon mal ein Ventilsitz lösen (hatte ich auf meiner ersten Fahrt zur Zulassungsstelle).

Für den Schlüssel ist ein Bild im Anhang, gibt's von verschiedenen Herstellern auch mit oder ohne Bakelit-Kopf. Bei ebay gibt's den Kram
unnamed.jpg
unnamed.jpg (22.64 KiB) 482 mal betrachtet
(z. B. für Zündapp DB Baureihe Motorrad Meister Milz für ca. 10 Euro oder für EMW R35/1-2 bei AKF für ca. 6 Euro).

Nachdem Meine angefangen hatte Verteilerfinger zu fressen habe ich eine PowerDynamo Anlage verbaut (ist jetzt Vape).
Wenn ich nochmal ein kaufen würde wäre das das Erste, was ich machen würde.

Grüsse aus Glarus
Raoul

Benutzeravatar
fritztengler
Beiträge: 707
Registriert: 15.07.2015 07:47
Wohnort: 3061 Oberdambach Öst

Re: Fragen Rund um meine neue Condor A580

Beitrag von fritztengler »

Ein paar Bemerkungen dazu: wenn Verteilerfinger gefressen werden, hat das "Fetzenrad", das die Nockenwelle antreibt, Spiel. Da können schon die Fliehgewichte im Verteiler herumfliegen. Also unbedingt kontrollieren. Das habe ich alles schon erlebt, auch unterwegs. Anmsonsten ist die Scintilla-Anlage in Ordnung, sie liefert guten Strom, wenn alles in Ordnung ist.
Die nachträglichen Schlauchverbindungen bei den Ansaugkrümmern haben meistens einen anderen Grund. In späteren Jahrgängen wurden Zylinder mit abgeändertem Dessin ausgeliefert; die alten hatten von oben gesehen 6 Kühlrippen, die neuen 5; ausserdem gab es dazu geänderte Anschlussflächen bei den Ansaugkrümmern und andere Krümmer dazu. Wenn man die nicht hatte bei einem Zylindertausch, blieb nichts anderes übrig, als Durchschneiden und eine Schlauchverbindung herstellen.
Dies zur Ergänzung.
condor condor
fritz der tengler

Antworten