Vielleicht auch ein Grund!?

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Fritz »

Vielleicht auch ein Grund, dass die Jungen nichts mehr wissen wollen!?

Wenn alte Säcke (dazu zähle ich mich auch bald) für ein Paar «Schrübli» die zum Teil sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen (oder auch für wertlosen Schnickschnack, ganze Fahrzeuge, Teile und Zubehör), kleine Vermögen verlangen.

Nun stellt sich die Frage, geht es um Unkenntnis, Gier oder Altersarmut?

LG Paul

Benutzeravatar
silviolauer
Beiträge: 251
Registriert: 06.11.2018 08:36
Wohnort: basel

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von silviolauer »

die "jungen" haben halt ganz was anders im sinn
die "neuen" heutigen alternativen sind ohne "rumschräubelen"
und es macht spontan spass ein neues teil , das einfach funzt

wer ausnahmsweise ein altes teil mag , macht es einewäg
alte "säcke" haben noch ein flair für altes , ebenso ich
doch für alte schrauben ein vermögen zu zahlen ist abartig

ja , es geht um Unkenntnis, Gier und Altersarmut
respektive frühsenile demenz , und wer will der will alles

sternkreuzer116
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2018 17:48
Wohnort: Ennenda

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von sternkreuzer116 »

Naja, das mit dem Geld spielt sicherlich mit.
Ist für mich immer wieder erstaunlich, dass die Leute, die soviel für die eigenen Teile verlangen, meistens die sind, die beim Einkaufen möglichst nichts bezahlen möchten, anderes Thema...

Das mit dem Geld ist aber vermutlich nicht die ganze Wahrheit. Denke, es geht auch darum, wie man auf den Nachwuchs zugeht.
Ganz neu ist das Thema nicht. Als ich vor fast vierzig Jahren als Student mit meinem ersten Oldtimer (Ford 17m P5) bei einem Treffen war, habe ich das auch erfahren müssen. Direkt nach der Ankunft hat sich neben mir ein älterer Herr/alter Sack aufgebaut, der mir dann erklärt hat, was an meinem Kahn nicht original war und das der Erhaltungszustand erbärmlich war. Habe ihn dann darauf hingewiesen, dass das auf ihn als Gebissträger auch zutraf.

Ja, natürlich habe ich an dem Auto viel probiert, z.B. wie Korrosionsschutz funktioniert (oder auch nicht) oder habe aus Geldmangel keinen neuen Originalteppich verlegt, sondern Meterware aus dem Teppichladen. Das Auto war auch unten in Vauxhall Lindgrün und oben in Opel Alabasterweiss lackiert (selber), weil das meiner Frau so gut gefiel.

Das, was ich aus den Geschichten gezogen habe ist, dass auch wenn für mich verschiedene Details an anderen Moppeds überhaupt nicht passen, weil sich jemand mangels Geschmack, Wissen oder Geld ausgetobt hat, ich mich trotzdem darüber freue, wenn die Person bei einem Treffen auftaucht, weil es bedeutet, dass die Person Interesse am gleichen Hobby wie ich hat. Erlaubt ist was gefällt. Ist denke ich eine wichtige Parallele unseres Hobbies zu S e x ...

P.S. das letzte Wort habe ich auseinander geschrieben, weil das System das Wort auf "sächs" korrigiert. Ist vermutlich was Gefährliches...

Walter Bachmann
Beiträge: 592
Registriert: 29.10.2005 19:50
Wohnort: 3711 Mülenen

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Walter Bachmann »

Es hängt vielleicht auch damit zusammen, dass viele in einem Wohnblock zu Hause sind mit einem Kellerabteil 2x2 Meter. Da kommt man gar nicht auf die Idee etwas grösseres zur Hand zu nehmen.

Walter
Ärgere dich nicht über die Taube die dir auf den Helm geschissen hat. Sei froh dass Kühe nicht fliegen können :-)

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Irish »

Fritz hat geschrieben:
20.07.2025 11:34
Vielleicht auch ein Grund, dass die Jungen nichts mehr wissen wollen!?

Wenn alte Säcke (dazu zähle ich mich auch bald) für ein Paar «Schrübli» die zum Teil sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen (oder auch für wertlosen Schnickschnack, ganze Fahrzeuge, Teile und Zubehör), kleine Vermögen verlangen.

Nun stellt sich die Frage, geht es um Unkenntnis, Gier oder Altersarmut?

LG Paul
Ja Paul auch das ist neben vielen anderen Gründen auch einer!
für mich sind die Hauptgründe: Desinteresse, Internet (tausende von Foren und Downloadmöglichkeiten), 3xFlug in die Ferien, keine Ausdauer für das Hobby Oldtimer, kein technisches Verständnis oder Schrauberfreude, 2 linke Hände, es reut das Geld oder es ist keines vorhanden.
Mit ganz wenigen Ausnahmen sind die heutigen Generationen für unser Hobby verloren, triffst du auf eine solche Ausnahme dann " heb em sorg".

KuZi
Beiträge: 44
Registriert: 18.04.2012 16:49
Wohnort: Schwändi

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von KuZi »

Hallo zusammen,

wie so keine Oldtimer für die Jugend ganz einfach, keine teile zu finden oder nur sehr aufwändig. Ich sage nur Red Bull Alpenbrevet da toben sich die jungen aus . Die Mofa Welt ist auch gut zum schrauben und das ist der Anfang für junge für unser Hobby. Die teile sind einfach zu beschaffen bei Mofa Kult usw. und die sogenannten " Originalen Teile " werden nachgefertigt und im perfekten Zustand sind Zeitnahe meistens innerhalb von 24 Stunden beim Kunden zum zahlbaren Preis.
Wir nehmen hin und wieder mit dem www.pfupferclub.ch an Mofa Treffen teil da ist jung und alt gemütlich beisammen eine gemütliche Gesellschaft
ab 14 bis 70 Jahre. Deshalb wer die jungen Schrauber sucht der wir Sie auch finden.

Gruss Kurt ( KuZi ) vom Pfupper Club Glarnerland

sternkreuzer116
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2018 17:48
Wohnort: Ennenda

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von sternkreuzer116 »

Salü Kurt
Das stimmt natürlich.
Und ich denke Veranstaltungen wie das Töffli-Treffen der Fridlibuäbä zeigen jedes Jahr, dass ein Interesse bei den Jungen da ist.
Die Atmosphäre bei den Treffen ist aber anders als bei traditionellen Oldtimer-Treffen. Jeder kann mit allem kommen und keiner wird schräg angeschaut, wenn das Töffli dann ganz in rosa kommt oder irgendwelche wilden Anbauten hat.

A Gruess vu Ennenda
Raoul

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Fritz »

Sind die Glarner wirklich so viel diplomatischer und toleranter als der Rest der Schweiz? Oder wird einfach hinter vorgehaltener Hand kritisiert, gespötelt und gelästert?

Ich frage für einen Freund

Lg Paul

sternkreuzer116
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2018 17:48
Wohnort: Ennenda

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von sternkreuzer116 »

Hallo Paul

Schön zu lesen, dass Du Freunde hast.
Nein, die Glarner sind nicht toleranter oder diplomatischer als anderswo in der Schweiz.
Kritik, Spott und ablästern findet hier durchaus in der Öffentlichkeit statt.
An Glarner Stammtischen findet man die gleiche Polemik wie überall auch (inkl. diesem Forum).
Nicht zu Letzt sagt man, dass die ältesten Glarner der Föhn und der Neid sind. Das sagt man aber auch von den Wallisern und den Liechtensteinern.

Es gibt aber Sachen, die tatsächlich anders sind.
Im Glarnerland grüsst man sich noch auf der Strasse auch wenn man sich nicht kennt und man lässt Leute Im Berufsverkehr von kleinen Seitenstrassen auf die Hauptstrasse einfahren (ohne das gehupt wird). Das kenne ich so weder von Zürich (wohne ich unter der Woche) oder Basel (bin ich aufgewachsen und arbeite dort).
Ebenso glaube ich dass die Glarner einen anderen Bezug zu altem Eisen haben und zu Rennsport wegen den beiden alten Rennstrecken (Kerenzer und Klausen).

Und ja, vielleicht sind sie im Glarnerland tatsächlich toleranter alten (und lauten) Fahrzeugen und deren Fahrern gegenüber.

Grüsse aus dem Glarnerland
Raoul

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Fritz »

Hallo Raoul

Dann sind also die Glarner den restlichen Schweizer (ausgenommen die etwas eigenen Großstädter) sehr ähnlich, außer dass die Glarner nicht schräg schauen.

LG Paul

Ursinus
Beiträge: 48
Registriert: 08.12.2015 16:15
Wohnort: Mutschellen

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Ursinus »

.
Zuletzt geändert von Ursinus am 24.07.2025 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Irish »

Bub sei ruhig sagte der Steinzeitmensch zum aufmüpfigen Sohn und hieb ihm die Keule auf den Schädel :-))so steht es an der Höhlenwand eingeritzt. Das anderst sein wollen als die Erwachsenen ist und war seit tausenden von Jahren ein Vorrecht der Jugend, diese Verhalten hat uns schlussendlich bis zur K1 gebracht es hat jedoch absolut nicht zu tun mit dem langsamen aussterben der Motorradoldtimergilde.
Ich fahre sehr oft durch das Glarnerland ist eine meiner Lieblingstouren in der Schweiz; Klausenpass-Axenstrasse-Ibergeregg-Sattelegg-Ricken-Liechtensteig-Wasserfluh-Neckertal-Fischingen durchschnittlich drei mal im Jahr ich meinte keinen Unterschied zwischen den Glarnern und dem Rest der Welt bemerkt zu haben die stinken auch beim Scheissen.
Ich habe diese Sätze als Aufheiterung des Tema geschrieben.:-))
Gruss Peter

Fritz
Beiträge: 735
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Fritz »

Ja der Generationenkonflikt ist ein sehr altes Thema und hat nur bedingt mit dem zu tun, dass sich die Jungen nicht mehr für alte Motorräder interessieren. Jedoch war der Graben zwischen den Generationen noch nie so problematisch.

Dass ein Grossteil der heutigen Jugend praktisch ohne ein funktionierendes Gehirn dahinvegetiert, verdanken wir der Politik, den Systemmedien und dem Internet (inkl. KI). Noch nie in der Menschheitsgeschichte konnte die aktuelle Verblödung so schnelle und bis in die hintersten Ecken der Zivilisation getragen werden. Deswegen haben wir heute unter anderem die Woken und die Grünen. Die massive Zuwanderung aus unzivilisierten Ländern, wo eine Integration undenkbar ist, ist noch die Kirsche auf der Torte.

Solche Individuen werden nie ein altes Motorrad kaufen. Ein Jugendlicher, der heutzutage ein Töffli frisiert, verliert das, Recht später Auto zu fahren und dem «Gutmensch Velofahrer» wird alles durchgelassen. So ist alles von oben herab gesteuert. Wir hätten es in der Hand gehabt, wenn wir die Stimmzettel in den richtigen Schlitz geworfen hätten.

Nun aber zurück zum Desinteresse an alten Motorrädern. Was können wir jetzt tun, um das zu ändern?

In Mollis sind ja jeweils die Einstellfahrten. Wie wäre es, wenn man an solchen Veranstaltungen den interessierten Jungen die Möglichkeit bot, eine Schnupperfahrt mit einem alten Motorrad (keine Rennmaschine) zu machen? Habe jedoch keine grosse Ahnung, wie das versicherungstechnisch aussehen würde.

Falls die Leser mit gewissen Aussagen nicht umgehen können, bitte einfach melden. Ich will nicht, dass ich gecancelt und rausgeschmissen werde.

LG Paul

Sw1ssdude
Beiträge: 304
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von Sw1ssdude »

Die unzivilisierten Zuwanderer können fast alle Motorrad fahren. in den unzivilisierten Ländern ist der Töff meist noch ein Transportmittel, kein Hobby.
Wenn die schweizer Jugend nicht willig ist, wende dich an die zugewanderte Jugend.

Frag doch den nächsten Integrationsunwilligen, ob er eine Runde auf Deinem Töff drehen will. Pass aber auf, nicht dass Du Dich mit ihm anfreundest! Das wär ja noch was, wenn sich zwei Menschen wegen gemeinsamen Interessen näherkommen...
Stelle daher sicher, dass Du ihn in regelmässigen Abständen als Gutmensch, Velofahrer, Woke oder Grün betitelst, um deine zivilisatorische Überlegenheit zu demonstrieren, und zu zeigen, wo sein Platz ist.

Generell ist es hilfreich, die, die Du für Dich gewinnen willst, als 'ohne funktionierendes Gehirn' und 'verblödet' abzustempeln. Solche positive Verstärkung hat noch jede*n ermutigt, auf einen Töff zu hocken.

sternkreuzer116
Beiträge: 94
Registriert: 27.12.2018 17:48
Wohnort: Ennenda

Re: Vielleicht auch ein Grund!?

Beitrag von sternkreuzer116 »

Hallo Paul

Den Vorschlag mit den Probefahrten finde ich interessant. Wie das versicherungstechnisch geht weiss ich auch nicht. Es setzt aber für mich voraus, dass die Person einen Führerschein oder Fahrpraxis hat. Sonst wird das je nach Maschine ziemlich kompliziert. Und ich denke da ist schon eine Herausforderung.

Was ich aber an deinem Beitrag nicht verstehe ist, warum Du immer wieder das Forum als Plattform nimmst Deine persönliche politische Meinung und Deinen Unmut über diverse Regierungen zum Ausdruck zu bringen. Hast Du das Gefühl das ist interessant für Andere?
Und wenn das gegenwärtige politische System für Dich nicht stimmt, was tust Du persönlich um das zu ändern?

Grüsse aus Glarus
Raoul

Antworten