Preise für Oldtimer

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Reto Burkhalter
Beiträge: 343
Registriert: 16.10.2005 13:56
Wohnort: 8049 Zuerich

Preise für Oldtimer

Beitrag von Reto Burkhalter »

Hallo
als "Nummernfuzzi" für Condor und Motosacoche werde ich regelmässig nach Preisen gefragt. "Was kann ich für meinen Töff verlangen?" und "Ist das ein fairer Preis in dem Inserat?" sind typische Fragen die ich regelmässig bekomme. Wenn ich dann einen Preis nenne den ich angemessen finde, kommt oft der Kommentar, dass dies viel zu tief sei, die Preise wären höher.

Meiner Meinung nach werden Preise vor allem an Auktionen gemacht. Da sind alle potentiellen Kaufinteressen vorhanden, jeder sagt mit seinem Gebot was es ihm wert ist, und der Finanzkräftigste kann kaufen. Wenn nur Fr. 1000.- geboten wird, dann hat es nicht mehr wert, und wenn eine Million bezahlt wird, dann war zumindest ein Zweiter dabei, der auch fast die Million geboten hat.
Gerade eben, am Samstag Nachmittag war die Herbstauktion bei der Oldtimergalerie in Toffen. Ein schweizer Markt. Also nicht Dollarpreise in Las Vegas oder Pfundpreise in Stafford. Schweizer Auktion im Saal, und wer wollte, konnte auch online aus der ganzen Welt und per Telefon mitbieten. Ihr hattet also auch alle eine Chance dort zu kaufen.

Bei Condor und Motosacoche sind die "Jubilée" Modelle öfters ein Diskussionspunkt, und auch verkauft werden sie regelmässig. Meiner Meinung ist ein Preis für einen Seitenventil Jubilée um Fr. 13000.-, ein OHV Jubilée etwas höher mit Fr. 15000.-, jeweils ab MFK. Klar kannst du jetzt denken, dass deiner mindestens Fr. 20000.- Wert ist. Aber diesen Käufer musst du zuerst einmal finden.
In Toffen war genauso eine 1935 Seitenventil Jubilée Motosacoche angeboten. Restauriert, seither wenig gefahren, zuletzt 2015 als Veteran geprüft worden. Typenschild vorhanden, Motornummer stimmt, 4-Gang Getriebe, Gabel vom 850er Motosacoche. Das einzig echte Problem war die Lackierung, die Motosacoche war rot. Für die MFK braucht es neue Reifen, sauber putzen, Funktionskontrolle, dann wäre sie prüfbar. Meine Preisschätzung: Etwa Fr. 10000-11000.-. Du denkst, viel zu tief? Sie wurde an der Auktion mit einem Hammerpreis von Fr. 6000.- zugeschlagen. Zum Hammerpreis muss man immer noch 12% Aufgeld zahlen. Für Fr. 6720.- kann sie der Käufer also raus schieben. Viel zu tief? Nein, es gab Onlinegebote, es wurde im Saal mitgeboten, aber bei Fr. 6000.- war fertig. Klar war es nur die Seitenventiler, klar hat sie mit rot die falsche Farbe, und klar muss man einen Nachmittag investieren bevor sie auf die MFK kann. Es war ein fairer Preis. Fr 20000.-? Nur wenn der Rahmen aus Gold ist, und mindestens Elvis der Vorbesitzer war.

Es hatte noch diverse andere Oldtimertöffs. Alle waren sehr schön, entweder original erhalten oder restauriert. Bei Moto-Guzzi, Japanern und Engländern kann ich nicht beurteilen ob jedes Schräubchen richtig war, für mich sahen sie toll und stimmig aus. Hier die Töffs die versteigert wurden: Zugeschlagen wird zum Hammerpreis, da kommen noch 12% Aufgeld dazu die man einplanen muss.

Yamaha XS650, Typ 447, Jg 1981, Veteranen MFK Mai 2022, zugeschlagen Fr. 3000.-
Yamaha XS650, 1978, E-starter unzuverlässig aber hat Kickstarter, Veteranen MFK März 2023, zugeschlagen Fr. 3000.-
BMW K1100 LT Special Edition, jg 1994, ABS, Radio, 2021 div Sachen erneuert (Bremsen, Windschutzscheibe), MFK Sept 2023, zugeschlagen Fr. 1500.-
Moto-Guzzi 850 Le Mans 1, 1977, restauriert und revidiert, Veteranen MFK Mai 2020, zugeschlagen Fr. 6000.-
Moto-Guzzi P 250, 1934, komplett restauriert, Veteranen MFK Oktober 2020, zugeschlagen Fr. 8000.-
Triumph Bonneville T140E, 1979, Motor revidiert aber Kupplung rutscht bei kalten Motor, Veteranen MFK Juli 2021, zugeschlagen Fr. 4250.-
Triumph Bonneville T120R, 1969, Original Lackierung, Motor revidiert, Veteranen MFK Dez 2023, zugeschlagen Fr. 5500.-
Suzuki GSX-R 1100, 1986, Motor entdrosselt mit 130 PS, 8700km gelaufen, Veteranen MFK Sept 2023, zugeschlagen Fr. 7500.- (Einziger Töff über dem unteren Schätzpreis)
BMW R35, Jg 1947, aus Eisenach aber noch als BMW nicht EMW bezeichnet, restauriert. Veteranen MFK Oktober 2000, Zugeschlagen Fr. 7500.- (Jedoch wurde der geforderte Mindestpreis des Verkäufers nicht erreicht).

Wenn man noch über den Tellerrand schaut, dann gab es
Jaguar ab 3250.-
MG Vorkrieg ab 8000-. (hat aber niemand drauf geboten)
Porsche ab 12000.-
Ford Mustang ab 13500.- (Mindestpreis vom Verkäufer nicht erreicht)
Rolls Royce ab 12000.-
Bently ab 14000.- (hat aber niemand drauf geboten)
VW Käfer Fr. 23000.-
Ferrari ab 63000.-
Aston Martin ab 27000.-

Und noch der Tagessieger: Gullwing 300 SL Replica by Ostermeier, 1990, Zugeschlagen für Fr. 315000.-

Reto

Benutzeravatar
DaniH
Beiträge: 184
Registriert: 18.01.2022 15:42
Wohnort: Glattfelden
Wohnort: Glattfelden
Kontaktdaten:

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von DaniH »

Hallo Reto
Danke für deine Auflistung. Sie bestätigt mich in meiner Beobachtung, dass der Oldtimermarkt im Sinkflug ist. Ausserdem sehe ich schon eine Weile, dass der „Marktpreis“ und der Preis welcher der Kunde tatsächlich zu zahlen bereit ist, je länger je mehr auseinander klafft. Leider hat dies auch eine negative Auswirkung auf die Arbeit der professionellen Restauratoren. Ich kenne mehr wie einen Fall, wo ein „restaurierter“ Vorkriegsengländer für 7000 die Hand wechselte und danach noch eine Motorenrevision unangemeldet anfiel. Das ganze dann rechtlich in England abzuarbeiten wird dann sehr schwierig. Darum Augen auf beim Eierkauf, ein Schnäppchen kann schnell ins Geld gehen.

Gruss
Dani
Zweiradgrüsse aus dem ZU
Dani Hungerbühler

Gerri
Beiträge: 31
Registriert: 21.11.2018 07:55
Wohnort: D-Häusern

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Gerri »

Hallo Zusammen
Vorkriegs viertakter sind nach meiner Einschätzung noch halbwegs preisstabil und die bekommt man auch verkauft, wenn auch die zum Teil geforderten Preise oft überzogen sind. Schwierig bis fast unverkäuflich sind mittlerweile die kleinen 2Takter so bis 250ccm. Die will keiner mehr haben und eine Restaurierung übersteigt bei weitem den Wert.
Mein Ansatz war bisher das ich die Zeit nicht rechne (ist ja auch Hobby und schrauben macht Spass), die Kosten für Teile, Lack, chrom usw. aber gerne wieder hätte.
Das wird zukünftig eher nichts mehr.

Grüße
Gerri

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 410
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Irish »

Hi Nummernfuzzi Reto:-))
dein Beitrag ist echt interessant und aussagekräftig solche Beiträge bringen etwas für unsereiner!
Ich nehme an dass auch einige Schweizer Oldtimermodelle nicht am Preiszerfall vorbeikommen denn dieser Preiszerfall ist bis auf wenige Spezialmodelle weltweit festzustellen egal ob Auto oder Motorrad aber wir können uns etwas trösten denn den Bildern, Möbeln, Uhren und anderen Sammlerwaren geht das ebenso. Zb. vor vielen Jahren für viel Geld eine uralte fast 200 jährige französische Kaminuhr gekauft heute müsste ich beinahe mit einem Totalverlust rechnen:-((
Für mich persönlich ist die Sache nicht so wichtig mehr Freude würde es mir machen dass dieser Herbst sich bessert damit ich mehr mit meinen Motorrädern auf die Strasse kann denn in meinem Alter schätze ich weder Nebel noch Regen ausgenommen ist Schnee der in der Landschaft liegt.
Gruss Peter

Feusischule
Beiträge: 102
Registriert: 05.08.2007 01:03
Wohnort: Bern

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Feusischule »

Hallo Leute

Eure Markteischätzung ist meiner Meinung nach richtig.

Über den Preiszerfall jammert man nur wenn etwas zu verkaufen ist. Bei einer Neuanschaffung ist es für Schnäppchenjäger natürlich kein Problem.
Ein 500er OHV aus den 1920 kostet noch so um 12-14000.- Ein 350er unter 10000.- und die kleinen Zweitakter sind fast unverkäuflich.
Die High-End Motorräder (Brough, Indian, Vincent, Harley, Norton...) sind preisstabil oder steigen sogar noch beträchtlich in Sphären wo der häufige Gebrauch ein Risiko darstellt.
Ersatzteile wie Bosch Trommelscheinwerfer, Zigarrenrücklicht, Rennvergaser, Wulstreifen, Brooks Sättel bleiben aber teuer da Sie immer seltener werden.

Benutzeravatar
DaniH
Beiträge: 184
Registriert: 18.01.2022 15:42
Wohnort: Glattfelden
Wohnort: Glattfelden
Kontaktdaten:

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von DaniH »

Feusischule hat geschrieben:
23.10.2025 09:57
Die High-End Motorräder (Brough, Indian, Vincent, Harley, Norton...) sind preisstabil oder steigen sogar noch beträchtlich in Sphären wo der häufige Gebrauch ein Risiko darstellt.
Ersatzteile wie Bosch Trommelscheinwerfer, Zigarrenrücklicht, Rennvergaser, Wulstreifen, Brooks Sättel bleiben aber teuer da Sie immer seltener werden.
High-End Motorräder würde ich jetzt mal in Frage stellen. Es sind eher Hersteller, deren Namen beinahe schon jedes Kind kennt. Es gab durchaus andere Hersteller vor dem 2. Weltkrieg welche qualitativ und technisch innovativ agierten, deren Name aber niemand kennt und daher auch niemand sucht. Bei den Ersatzteilen bin ich gleicher Meinung wie du. Bei denen wird aber eine teilweise andere Käuferschicht angesprochen.
Zweiradgrüsse aus dem ZU
Dani Hungerbühler

Feusischule
Beiträge: 102
Registriert: 05.08.2007 01:03
Wohnort: Bern

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Feusischule »

DaniH

Es gibt coole 1920er wie NUT, Bradshaw, Ascot Pullin, ABC, Coventry Eagle, Jale, Flying Merkel oder Deutsche Windhoff oder die schrecklich hässliche Böhmerland.

Aber da gehen zum Teil die Preise so durch die Decke das das nur noch "Stehzeuge" sind ohne jeden Verkehrswert.

Ch.Meier
Beiträge: 138
Registriert: 31.05.2011 10:27
Wohnort: Aargau

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Ch.Meier »

Liebe Oldtimerpreise Gemeinde,

alles Ok. (leider) aber das was der Herr Feusi aus der Schule
bemerkt hat stimmt so nicht.
Wir haben Jahrzehnte lang Internationale Rallys besucht und
gefahren,mit Motorräderrn aus den 10er-30er Jahren.
Alle die aufgeführten Marken haben wir im Betrieb
gesehen. Das einzige was wir nicht gesehen haben ist Herr Feusi !

En schöni Zit ond Grüess

Chris

Feusischule
Beiträge: 102
Registriert: 05.08.2007 01:03
Wohnort: Bern

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Feusischule »

Chris und jetzt!

Habe ich die Legalität für eine Meinung verloren? Soll ich austreten?

Hans

Fritz
Beiträge: 757
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Fritz »

Kunst als kreative Lösung für Motorräder die niemad kaufen will?

https://www.youtube.com/shorts/z1gU7ygmI2o


LG Paul

Fritz
Beiträge: 757
Registriert: 05.04.2013 18:34
Wohnort: CH

Re: Preise für Oldtimer

Beitrag von Fritz »

Ch.Meier hat geschrieben:
25.10.2025 14:14
Liebe Oldtimerpreise Gemeinde,

alles Ok. (leider) aber das was der Herr Feusi aus der Schule
bemerkt hat stimmt so nicht.
Wir haben Jahrzehnte lang Internationale Rallys besucht und
gefahren,mit Motorräderrn aus den 10er-30er Jahren.
Alle die aufgeführten Marken haben wir im Betrieb
gesehen. Das einzige was wir nicht gesehen haben ist Herr Feusi !

En schöni Zit ond Grüess

Chris

Der war in der Schule!

LG Paul

Antworten