Yamaha Lampen ca. 1968

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus

Antworten
Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

Yamaha Lampen ca. 1968

Beitrag von Schmid »

Hallo
kann mir jemand erklären von welchem Typ und Jahrgang diese Lampe ist?. Ich schätze ende 60ziger.
Gruss Ueli
Dateianhänge
IMG_7503.JPG
IMG_7503.JPG (240.74 KiB) 1208 mal betrachtet
lampe 1.jpg
lampe 1.jpg (75.6 KiB) 1208 mal betrachtet
lampe 2.jpg
lampe 2.jpg (103.53 KiB) 1208 mal betrachtet

Wyss Stefan
Beiträge: 79
Registriert: 18.10.2005 15:14
Wohnort: Innerschweiz
Wohnort: Innerschweiz

Yamaha

Beitrag von Wyss Stefan »

Vermutlich handelt es sich um die DS 3 um 1966. Habe früher mal so ein Ding gehabt. Nachfolger waren dann die RD 250
Dateianhänge
Siehe Bild
Siehe Bild
yamaha1966.jpg (30.48 KiB) 1171 mal betrachtet
ds3_250_1966.jpg
ds3_250_1966.jpg (32.68 KiB) 1171 mal betrachtet

Schmid
Beiträge: 352
Registriert: 12.10.2005 21:25
Wohnort: Lloret de mar

DS 3

Beitrag von Schmid »

vielen Dank für deine Antwort Stefan. Werde mal in alten Motorradheftchen nachlesen ob das etwa hinkommt.
Giebt es weitere Japanerkenner die den Typ von Stephan bestätigen können oder anderer Meinung sind?
Gruss Ueli

Rötsch
Beiträge: 6
Registriert: 17.10.2005 10:54
Wohnort: Schaffhausen

Lampen

Beitrag von Rötsch »

Hoi Ueli!
Meines wissens sind das die Lampen für eine Yam AS1 125ccm von 1969
die AS2 hatte dann einzelne Uhren mit Drehzahlmesser!
Gruss Rötsch

rebikeling
Beiträge: 35
Registriert: 22.12.2005 21:10
Wohnort: 6260 Reiden
Kontaktdaten:

Scheinwerfer + Schlusslicht

Beitrag von rebikeling »

Hallo zusammen
Möchte meinen Senf zu der Beleuchtung geben.

Der Scheinwerfer ist Typisch aus den Jahren 1963 bis ca. 1972 (Bauzeit)
Damals hatten fast alle Japanischen Motorräder die Armaturen in der Lampe verbaut.
Um 100 % abzuklären um welche Lampe es sich handelt müsste ich das Teil in meinen Händen drehen und begutachten können und dann im Gestell oder in den Büchern vergleichen. Würde es vermutlich rausfinden. Aber meine Frage ist, ist es wirklich Lebensnotwendig das herauszufinden? (Alles ist möglich)

Zum Schlusslicht.
Dieses wurde an verschiedenen Motorrädern verbaut.
Von der 50ccm FT1 über die FS1 bis zur 125 er AS2.
Im weiteren sind die Schlusslichtbeleuchtungen jeweils auch Länderspezifisch montiert worden.
Um 100% abzuklären müsste mit viel Zeitaufwand in den Ersatzteile-Katalogen verglichen werden. (auch mit den Fahrgestell-Nummern)
Es war sogar möglich, dass während der Produktion ein anderes Schlusslicht montiert wurde. (unbedingt nach Fahrgestellnummern abklären)

Viele Grüsse aus Reiden von
Hansruedi Zihlmann

(Habe Literatur zu solchen alten Dingern ab DS2, 1963 bis Heute)
Mehr infos oder Ersatzteile bei uns in Reiden Kt. LU nähe Zofingen ab Lager.

Antworten